Geschrieben am 27.01.2016 2016-01-27| Aktualisiert am
27.01.2016
Besucht am 16.01.2016
Eigentlich war unser angepeiltes Ziel für heute Abend die Burg Staufeneck in Salach. Das Burgfräulein am Ende der anderen Leitung meinte, für eine Reservierung muss ich später (ab 21 Uhr ) anrufen. Dann hatte sich das erledigt.
Als Alternative, und die war perfekt, hatte ich das Feckl in Petto.
Ich kann nur sagen: phantastisch! Einfach Phantastisch. Warum sind wir da nicht schon früher hin. Hier hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt.
Nachdem wir erst ein paar Runden erfolglos auf der Suche nach einem Parktplatz gedreht hatten, stellten wir unser Vehicle dann doch in der hoteleigenen Tiefgarage ab.
Das Ambiente im Restaurantbereich ist in viel hellem Holz und Teppichboden. Platz nehmen durften wir im Wintergarten mit ca. 8 Tischen. Das Ambiente, im Landhausstil, sieht sehr wertig und nobel aus .. und so geht es auch zu.Frau Feckl leitet versiert den Service, der allesamt mit Dirndl eingekleidet wurde.
Zum Auftakt und unserem Apertitif kommt Butter, gleich darauf grüßt die Küche mit drei verschiedenen köstlichen Kleinigkeiten, die schon mal auf diese excellente Küche einstimmen.
Als Hauptgang hatte ich Zicklein. Das angerichtete auf meinem Teller glich schon einem Kunstwerk. Das Fleisch wurde in Variationen serviert. Einmal war es ein gebratenes Filetstück, und als Ragout. Besonders originell fand ich die Verarbeitung des Fleisches zu einer dünnen Stange mit einer Teigummantelung, das dann ausgebacken wurde. Die Sättigungsbeilage Rösti, auf einem extra Teller, war leicht gebräunt und kross ausgebacken.
Schön finde ich immer, wenn die Teller stehen und einer nach dem anderen erklärt wird, so daß alle anderen am Tisch mithören (und mitbewundern) können. Leider wurde zeitgleich erklärt.
Eigentlich war unser angepeiltes Ziel für heute Abend die Burg Staufeneck in Salach. Das Burgfräulein am Ende der anderen Leitung meinte, für eine Reservierung muss ich später (ab 21 Uhr ) anrufen. Dann hatte sich das erledigt.
Als Alternative, und die war perfekt, hatte ich das Feckl in Petto.
Ich kann nur sagen: phantastisch! Einfach Phantastisch. Warum sind wir da nicht schon früher hin. Hier hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt.
Nachdem wir erst ein paar Runden erfolglos auf der... mehr lesen
4.0 stars -
"Seit vielen Jahren ... ein Michelinstern" Karibiksonne210Eigentlich war unser angepeiltes Ziel für heute Abend die Burg Staufeneck in Salach. Das Burgfräulein am Ende der anderen Leitung meinte, für eine Reservierung muss ich später (ab 21 Uhr ) anrufen. Dann hatte sich das erledigt.
Als Alternative, und die war perfekt, hatte ich das Feckl in Petto.
Ich kann nur sagen: phantastisch! Einfach Phantastisch. Warum sind wir da nicht schon früher hin. Hier hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt.
Nachdem wir erst ein paar Runden erfolglos auf der
Für die Schnellinfo: Toller Koch, sehr leckeres Essen, tolles Lokal,sehr zu empfehlen-aber....
An der Bundesstrasse von Böblingen nach Herrenberg gelegen und doch auf dem Land in der Ehninger Herdstelle. Empfang ist an der Hotellobby des Landhauses Feckl. Gute Parkmöglichkeit und über wenige Stufen vor dem Eingang ist das Sternelokal erreichbar. Es wirkt nicht steif, wie manche derartige "Tempel", hat dieser durchaus Stil.
Landhaus-Stube , netter Wintergarten, alles da, sogar eine Frau Münchinger- die den Laden schmeißen soll.... zum Naserümpfen ihrer jungen Kolleginnen und -Kollegen.-:)
Bedienung
Begrüsst , sofern man das Begrüssung nennen kann, wurden wir - eben von dieser "Frau Münchinger"- diesen Namen mußte ich mir geben lassen.
Wir merkten sofort, das ist hier die "heimliche Chefin", oder graue Eminenz....Eine "gestandene Servicekraft" als Chef de Rang, musterte uns, vielleicht weil wir einen (wohlerzogenen) Hund dabei hatten, oder weil wir unsere zwei (schon große) Mädchen dabei hatten- vielleicht ...-einfach ein schlechter Tag für sie. Wir merkten sofort, daß die zahlreichen, netten, jungen Servicekräfte, hier aber unter Frau Münchinger`s Fuchtel, zu spuren hatten.
Frau Münchinger wies uns mit "wenigen Worten" den Tisch (von der Ferne aus) zu. Eine kleine Nachfrage, ob das so geht an diesem Tisch oder der Gleichen, einfach etwas Freundlichkeit, wäre uns Vier,sicherlich sehr gut bekommen....-:)
Wir hatten Glück, daß wir eine der netten, jungen Frauen (nette Frau aus Herrenberg-Haslach, Name unbekannt) an unserem Tisch (etwas zu kleinen Tisch für Vier mit Hund) hatten. Sie bekommt, obwohl ich mit einem Mineralwasser "geduscht" wurde, 5 Sterne. So nett wurde ich noch nie mit Mineralwasser geduscht -:)
Frau Münchinger bekommt, auch (!) weil sie keine gute Stimmung unter ihren jungen Servicekräften verbreitet (geht gar nicht), lediglich 1-2 Sterne. Macht "4 Sterne", weil uns unsere Servicekraft am Tisch hauptsächlich bedient hat und zwar super toll - trotz "kleiner Dusche" mit Wasser.
Nettes "Kurz-Gastspiel am Tisch", auch von Frau Feckl im Lokal- sie trifft die Tonality auch für die jüngeren Gäste (Jugendliche).
Wir kommen wieder, liegt das Lokal doch für uns gleich um die Ecke. Aber auch für weitere Anreise , empfehlenswert.
Wir waren auch schon auf der Wielandshöhe mit unseren Mädchen, hier im Feckl finden es die Mädchen besser... -:) Es gefällt ihnen auch in Bondorf bei Feckl.
Das Essen
Genial die Hummersuppe (16.-€) und die Maronensuppe (10.-€) als zwei der Vorspeisen -super abgeschmeckt und gewürzt.
Zwei weitere Vorspeisen (aus dem Mittagsmenü) waren die Tomaten-Ravioli mit Salbeibutter- sehr lecker und von der Portion genau richtig. Eine Hauptspeise war Ochsenschwanz mit Gemüse und Spätzle (34.-€) geniales Fleisch verwendet und mit wundervoller Sauce zubereitet. Ein Hauptgang war Fisch (Zander mit mediteranem Gemüse mit Hummer-Tomatenessenz)-echt gut mit den feinen Bandnüdelchen serviert. Der andere Hauptgang war Lamm-Duo mit Kartoffelgratin (als Einzelgericht könnte ich das sogar essen) und Bohnengemüse - sehr zu empfehlen. Kartoffeln beim Gratin, waren festkochend und daher sehr bissfest,ein kleiner Traum von Beilage auch wegen der Sauce.
Die Desserts waren Dessert-Variationen, mit Creme Brulle, Schoko-Schwämchen (mir zu fest als Schwamm), Lebkuchen-Schoktörtchen, sowie ein Parfait von Passionsfrucht. Zum empfehlen, viel zu schade - besser gleich wieder dort selber essen -:)
Übrigens kostete das Feckl-Mittagsmenü (drei Gänge + Gruss aus der Küche+ Plätzchen) 39,50 €. Fanden wir angemessen und gutes P/L-Verhältnis.
Der Wein (mittags wollte ich nicht eine Flasche trinken -:), wurde vom Weingut von Gleichenstein/Kaiserstuhl als Viertele im Glaskrügchen serviert/gewählt. Es war ein Weissburgunder trocken (Jahrgang `11 oder `12 oder `13 ?)- er war, ich vermute mal aus der Literflasche. Ich hätte mir hier ein wenig mehr "Service" gewünscht. Gerne hätte ich die Flasche gesehen (wenn nicht Literflasche, diese Qualitäten kauft auch Gleichenstein am Kaiserstuhl von WG`s zu") oder wenigstens ein kleines Kühl-Manschettchen um das Krügle oder Eiskühler in Miniaturform ( das gibt es alles).... Da wäre Luft nach oben, in der Sterne-Klasse. Etwas Geld hat er ja schliesslich gekostet, das Viertele "Gleichenstein Weissburgunder tr."vom Kaiserstuhl (€8,50).
Wir bekamen noch eine Etagere mit selbstgebackenen Plätzchen zu unserem bestellten Espresso - sehr nette Geste und tolles Gebäck vom Haus.
Einzig der Espresso war uns Vier zu "deutsch" und dünn - eben aus einem Kaffee-Automaten, ala WMF oder so. Hier würde ich mir eine "italienischer Version" wünschen....wäre das i-Tüpfelchen Herr Feckl, vielleicht eine Bohnensorte wie Lucaffe, Danesi, Moro, oder so und eine andere Maschine- auf " Sterne-Niveau". -:) Übrigens auch in Bondorf (Golfplatz) bei Feckl identisch....dort ist es nur eben nachvollziehbarer.
Das Ambiente
Es hat uns in der Stube gut gefallen. Nett mit vielen Hirschen und roten Schleifen, grünen Sternen weihnachtlich dekoriert.
Windlichter (auch tagsüber angezündet) und Sterne am Tisch, tun ihr Übriges zur Stimmung in der Vorweihnachtszeit und in der Stube.
Es wirkt ausgesucht und nicht irgendwie nur hingestellt. Tischdecke und Serviette in weiß und Stoff. Hinweis wären die Stoff-Servietten, diese müssten vielleicht mal wieder "unter die Lupe" genommen werden.
Der Tisch am Kachelofen, war zu klein für Vier mit Hund, ausserdem war einer der vier Plätze (der am Ofen) sehr unbequem, weil keine richtige Lehne, sondern schräge Ofenwand als Rückenstütze. Wenn der Ofen an ist, ist das vielleicht etwas anders, aber so, doch sehr viel Zumutung in so einem Lokal. Dieser Tisch eignet sich einfach besser für weniger Personen.
Stühle sind nicht besonders bequem, hier müsste aus meiner Sicht, darüber nachgedacht werden, weil da bestimmt abends einige Gäste früher als gewöhnlich , heim wollen. Aus Bequemlichkeitsgründen- oder weil der Sofa ruft.-:)
Zwei Stunden geht das...aber drei, vier- wird sehr schwierig, wenn du nicht mehr gerade "dreißig" bist.-:)
Sauberkeit
Alles sehr sauber im Lokal, unser Hund hat mal wieder den Fußboden-Sauberkeitstest gemacht- Feckl hat auch da bestanden. -:)
Toiletten sehr sauber, obwohl auch vom Hotel benutzt. Es fehlt an nichts. Stoff-Handtücher sowie Papierhandtücher- je nach Wahl. Den Damen hat das auch zugesagt.
Danke für das erlebte- wir kommen erneut.
Für die Schnellinfo: Toller Koch, sehr leckeres Essen, tolles Lokal,sehr zu empfehlen-aber....
An der Bundesstrasse von Böblingen nach Herrenberg gelegen und doch auf dem Land in der Ehninger Herdstelle. Empfang ist an der Hotellobby des Landhauses Feckl. Gute Parkmöglichkeit und über wenige Stufen vor dem Eingang ist das Sternelokal erreichbar. Es wirkt nicht steif, wie manche derartige "Tempel", hat dieser durchaus Stil.
Landhaus-Stube , netter Wintergarten, alles da, sogar eine Frau Münchinger- die den Laden schmeißen soll.... zum Naserümpfen ihrer jungen Kolleginnen und... mehr lesen
3.5 stars -
"Was besonderes, nicht nur zu besonderen Anlässen" TotalLeckschFür die Schnellinfo: Toller Koch, sehr leckeres Essen, tolles Lokal,sehr zu empfehlen-aber....
An der Bundesstrasse von Böblingen nach Herrenberg gelegen und doch auf dem Land in der Ehninger Herdstelle. Empfang ist an der Hotellobby des Landhauses Feckl. Gute Parkmöglichkeit und über wenige Stufen vor dem Eingang ist das Sternelokal erreichbar. Es wirkt nicht steif, wie manche derartige "Tempel", hat dieser durchaus Stil.
Landhaus-Stube , netter Wintergarten, alles da, sogar eine Frau Münchinger- die den Laden schmeißen soll.... zum Naserümpfen ihrer jungen Kolleginnen und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als Alternative, und die war perfekt, hatte ich das Feckl in Petto.
Ich kann nur sagen: phantastisch! Einfach Phantastisch. Warum sind wir da nicht schon früher hin. Hier hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt.
Nachdem wir erst ein paar Runden erfolglos auf der Suche nach einem Parktplatz gedreht hatten, stellten wir unser Vehicle dann doch in der hoteleigenen Tiefgarage ab.
Das Ambiente im Restaurantbereich ist in viel hellem Holz und Teppichboden. Platz nehmen durften wir im Wintergarten mit ca. 8 Tischen. Das Ambiente, im Landhausstil, sieht sehr wertig und nobel aus .. und so geht es auch zu.Frau Feckl leitet versiert den Service, der allesamt mit Dirndl eingekleidet wurde.
Zum Auftakt und unserem Apertitif kommt Butter, gleich darauf grüßt die Küche mit drei verschiedenen köstlichen Kleinigkeiten, die schon mal auf diese excellente Küche einstimmen.
Als Hauptgang hatte ich Zicklein. Das angerichtete auf meinem Teller glich schon einem Kunstwerk. Das Fleisch wurde in Variationen serviert. Einmal war es ein gebratenes Filetstück, und als Ragout. Besonders originell fand ich die Verarbeitung des Fleisches zu einer dünnen Stange mit einer Teigummantelung, das dann ausgebacken wurde. Die Sättigungsbeilage Rösti, auf einem extra Teller, war leicht gebräunt und kross ausgebacken.
Schön finde ich immer, wenn die Teller stehen und einer nach dem anderen erklärt wird, so daß alle anderen am Tisch mithören (und mitbewundern) können. Leider wurde zeitgleich erklärt.