Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Ambiente ****
Der Ebernburger Hof ist zentral im Ort Ebernburg, einem Stadtteil von Bad Kreuznach, an der Ecke Schloßgartenstraße / Triftstraße gelegen.
Unübersehbar machen große Lettern in Frakturschrift an der Hauswand zur vielbefahrenen Schloßgartenstraße auf das "Hotel-Restaurant Ebernburger-Hof" in dem zweieinhalbstöckigen, weißen Gebäude mit rot-braunen Fenstereinfassungen aufmerksam. Der Eingang zum Restaurant und Hotel befindet sich auf der Triftstraße, dem Eingang gegenüber auf der anderen Straßenseite lädt sommers ein kleiner Biergarten ein.
Vor den Fenstern im ersten Stock bringen blühende Geranien Farbe auf die Hausfront. Das Haus wirkt gepflegt.
Auch innen sieht es gepflegt aus.
In einem großen Gastraum, geteilt durch eine weiß gestrichene Holzwand mit großen Fensteröffnungen und einem breiten Durchgang, verteilen sich etliche Tische, einige davon – wahrscheinlich für die Hausgäste – geschmackvoll eingedeckt mit hellblauen Tischdecken und gleichfarbigen Mitteldecken, einer Topfpflanze, weißen Servietten und Bestecken. Die Zwischenräume zwischen den dunkelbraunen Balken an der Decke sind farblich auf die gelb-hellbraunen Wände abgestimmt wie auch die gelben Vorhangschals an den Fenstern. Eine Wandmalerei zeigt die Ebernburg.
Das Ambiente ist ansprechend und gepflegt. Wir geben vier Sterne.
Der Service ****
Eine Dame mittleren Alters bedient uns den Abend über. Sie wird zeitweise von einem jungen Mann unterstützt, der vermutlich noch lernt. Ausgelernt hätte er sicherlich das Besteck vor dem Gast ausgelegt, was dann die Dame letztlich gemacht hat, und nicht nur den Teller mit den Bestecken auf den Tisch gestellt. Die Dame ist kompetent und freundlich, sie fragt, ob alles recht sei und ob es geschmeckt habe. Sie vermittelt dem Gast durch ihr Auftreten, daß er willkommen ist.
Beim Bezahlvorgang zeigt sie leichte Unsicherheiten. Zahlung per Visa-Karte gehe, sagt sie uns, kommt dann zurück, um uns mitzuteilen, daß das Haus sie doch nicht akzeptiere. Also zahlen wir per EC-Karte.
Aufgerundete vier Sterne für den Service scheinen uns gerechtfertigt.
Essen und Getränke ****
Die Dame notiert für uns:
als Getränke
• 0,25 l Schwollener Mineralwasser (2,50 €) und
• 0,2 l Riesling trocken vom Weingut Jakob Schneider (4,20 €) für meine Frau
und
• 0,5 l Bitburger im Steinkrug (4,60 €) für mich.
Später kommen dann noch zwei trockene Riesling hinzu.
Als Vorspeise nehme ich eine
• Tafelspitzbrühe mit Flädle (4,80 €).
Das Hauptgericht soll für meine Angetraute das
• Schweinerückensteak mit Rahmpfifferlingen, Butterspätzle und Salatteller (19,50 €)
sein und für mich
• Rahmpfifferlinge mit Serviettenknödeln (14,80 €).
Die Getränke kommen schnell, richtig und gut temperiert. Augenblicke später serviert uns die Dame das Amuse gueule, einen Graupensalat.
Obwohl wir keine Freunde von Graupen sind: Doch, der Salat schmeckt lecker! Die Graupen sind mit Mais- und Paprikastückchen vermengt und geschmackvoll angemacht.
Meine Tafelspitzbrühe mit Flädle läßt nicht lange auf sich warten.
Daß Rindfleisch in ihr gelegen hat, schmecke ich mit jedem Löffel: Voller, echter Rindfleischgeschmack. Reichlich Pfannkuchenfladenstreifen schwimmen in der Suppe, der Geschmack des Pfannkuchens ordnet sich dem Rindfleischsaveur unter. Frisch geschnittener Schnittlauch gibt zusätzliche Kräuterwürze. Eine feine Suppe!
Während mehr und mehr Hausgäste an den Tischen Platz nehmen, wird uns der Beilagensalat serviert. Obwohl kein Salat für die Rahmpfifferlinge mit Serviettenknödel ausgewiesen ist, bekomme ich auch einen.
Der Salat ist frisch und knackig, lecker angemacht. Er besteht aus Blattsalat, Möhren, Sellerie, Gurken und Tomatenachtel und ist mit einem schmackhaften Joghurtdressing bedeckt.
Nur wenige Augenblicke später serviert die Servicedame meiner Frau das Schweinerückensteak mit Pfifferlingen und Butterspätzle und mir die Rahmpfifferlinge mit Serviettenknödeln.
Das Steak ist dick und saftig, schön rosa gebraten. Die Spätzle seien hausgemacht, so konstatiert es meine Liebste, und in Butter gebraten. Die Pfifferlinge liegen leicht gebräunt auf dem Steak, umhüllt von einem pfeffrigen Fond mit leichter Rahmnote. "Sehr lecker", sagt meine Frau.
Pfifferlinge in der rahmigen Sauce liegen neben drei Scheiben Serviettenknödeln auch auf meinem Teller.
Die drei Serviettenknödelscheiben sind gut angeröstet. Sie sind geschmacklich einwandfrei und dienen als vorzüglicher "Schwamm" für die leckere Sauce.
Wir sind vollauf zufrieden, als wir die Teller leer haben. Die Speisen sind schön präsentiert, handwerklich einwandfrei zubereitet gewesen und vor allen Dingen: Sie haben geschmeckt. Vier Sterne für die Küche im Ebernburger Hof sind allemal verdient.
Die Sauberkeit ****
Nichts zu beanstanden bei der Sauberkeit! Geschirr, Bestecke und Gläser sind einwandfrei sauber. Die Toiletten haben wir nicht benutzt. Vier Sterne für die Sauberkeit!
Das Preis-/Leistungsverhältnis ****
Preise und Service wie auch Küchenleistung sind im Einklang mit den Preisen. Die erbrachten Leistungen sind den gezahlten Preis wert. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis: Vier Sterne!
Das Fazit ****
Auch in der Bilanz geben wir dem Ebenburger Hof vier Sterne. Wir sind nach dem Besuch sehr zufrieden und empfehlen das Restaurant weiter. Wer gutbürgerlich und traditionell essen will, ist hier gut aufgehoben.