Geschrieben am 01.01.2020 2020-01-01| Aktualisiert am
01.01.2020
Besucht am 30.05.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Erstaunt stelle ich fest, dass ich das Bremer Vapiano nocht nicht bewertet habe, dabei bin ich hier mindestens 6mal im Jahr.
Es liegt ein bisschen versteckt hinter der Fußgängerzone, hier läuft man kaum einfach vorbei. Im Sommer sieht man die typischen dunkelroten Schirmen im Außenbereich schon von weitem. Auch in Bremen gibt es die langen Holztische und die Bänke.
Beim eintreten bekommt jede Person eine Chipkarte in die Hand gedrückt--Kinder natürlich nicht.Auch wenn man zusammen bezahlen möchte, in dem Fall gibt man einfach beim auschecken die leere Karte ab.
Wir suchen uns zunächst einen Platz, Viele Tische sind höher in Tresenniveau, gottlob nicht mit Barhockern sondern mit Bänken, die Rückenlehnen haben. Klar, stundenlang kann man hier nicht sitzen, doch ich denke, dass die durchschnittliche Verweildauer bei 60 bis 90 Minuten liegt. Karten gibt es am Eingang. Zuerst geht einer von uns zum Bartresen und besorgt erstmal 2 Gläser Pinot, die dienen derweil als Platzhalter, bis wir mit unserem Essen wieder kommen.
Es gibt 3 Stationen für Pasta, eine für Vorspeisen und Salate und eine für Pizza. Nicht immer sind alle Stationen von Personal belegt, in der Regel dauerte die Wartezeit aber nicht länger als 15 Minuten. Man stellt sich also an, bewaffnet sich mit einem Tablett, Besteck und Serviette. Ich bestelle also Pasta Pesto Rosso mit Extra Garnelen, für meinen Begleiter die Pasta Pomodoro. Nach der Art der gewünschten Pasta gefragt, antworte ich Spaghetti und ich füge gleich an, dass er die länger "baden" soll. Ich mag nicht auf halbrohen Nudeln rumkauen, al dente ist in, doch ich mag die lieber gar.
So stehe ich also vor dem Tresen und schaue zu, wie die Garnelen angebraten werden, das Pesto dazu kommt, die Würzmischung. Ich werde gefragt ob ich Knobi und chilli möchte? gerne, aber nur ein bisschen von beidem. Parmesan zum Schluß`? sehr gerne, dann wird mit einem Basilikumblatt dekoriert. Ich halte die Karte an den Scanner und schon wird das Gericht registriert.
Wieder am Tisch zurück schmunzel ich über meinen Begleiter, der sich mit dem Riesenlätchen bewaffnet hat um sein weißes Hemd nicht zu ruinieren. Diese Teile sind aus dickem Fliesstoff hängen am Tresen und jeder Gast kann sich das nehmen. Ich finde, dass ist eine geniale Idee, gerade Tomatensoßenflecken können sehr hartnäckig sein.
Uns schmeckt diese Kombination immer wieder. Man kann auch Hähnchen oder Rindfleisch statt Garnelen haben. Neben Spaghetti gibt es jede Nudelsorte, die ich kenne, auch Vollkornnudeln, selbst Gemüse"spaghetti" kann man ordern.
Kürzlich hatte ich einmal Reef & Beef, war eine geniale Hummersoße, leider ist das Beef, nämlich das Rindfleisch in der kurzen Zeit nicht gar zu kriegen. Da kann ich nur empfehlen, dass man nur Reef ordert.
Im letzten Jahr gab es in der Adventzeit ein Gericht mit Wirsing und Ente, was in Verbindung mit Pasta eher ungewöhnlich klingt, umso genialer hat das geschmeckt.
Ein Blick auf die saisonalen Angebote lohnt sich also.
Fazit: Ich kenne das Vapino in Magdeburg, Oldenburg, Dresden, Osnabrück und Bremen. Überall gibt es abgewogene Zutaten, doch das Ergebnis ist nicht überall gleich, denn man muss Glück mit dem Mitarbeiter haben. Das schlechteste Essen habe ich mal in Osnabrück bekommen, das fand ich überhaupt nicht gut und das Ambiente hatte den Charme einer Halle, viel zu groß und zu laute Akustik.
Erstaunt stelle ich fest, dass ich das Bremer Vapiano nocht nicht bewertet habe, dabei bin ich hier mindestens 6mal im Jahr.
Es liegt ein bisschen versteckt hinter der Fußgängerzone, hier läuft man kaum einfach vorbei. Im Sommer sieht man die typischen dunkelroten Schirmen im Außenbereich schon von weitem. Auch in Bremen gibt es die langen Holztische und die Bänke.
Beim eintreten bekommt jede Person eine Chipkarte in die Hand gedrückt--Kinder natürlich nicht.Auch wenn man zusammen bezahlen möchte, in dem Fall gibt man... mehr lesen
4.0 stars -
"Überall gleiches Essen ? nicht wirklich" elfenblume56Erstaunt stelle ich fest, dass ich das Bremer Vapiano nocht nicht bewertet habe, dabei bin ich hier mindestens 6mal im Jahr.
Es liegt ein bisschen versteckt hinter der Fußgängerzone, hier läuft man kaum einfach vorbei. Im Sommer sieht man die typischen dunkelroten Schirmen im Außenbereich schon von weitem. Auch in Bremen gibt es die langen Holztische und die Bänke.
Beim eintreten bekommt jede Person eine Chipkarte in die Hand gedrückt--Kinder natürlich nicht.Auch wenn man zusammen bezahlen möchte, in dem Fall gibt man
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es liegt ein bisschen versteckt hinter der Fußgängerzone, hier läuft man kaum einfach vorbei. Im Sommer sieht man die typischen dunkelroten Schirmen im Außenbereich schon von weitem. Auch in Bremen gibt es die langen Holztische und die Bänke.
Beim eintreten bekommt jede Person eine Chipkarte in die Hand gedrückt--Kinder natürlich nicht.Auch wenn man zusammen bezahlen möchte, in dem Fall gibt man einfach beim auschecken die leere Karte ab.
Wir suchen uns zunächst einen Platz, Viele Tische sind höher in Tresenniveau, gottlob nicht mit Barhockern sondern mit Bänken, die Rückenlehnen haben. Klar, stundenlang kann man hier nicht sitzen, doch ich denke, dass die durchschnittliche Verweildauer bei 60 bis 90 Minuten liegt. Karten gibt es am Eingang. Zuerst geht einer von uns zum Bartresen und besorgt erstmal 2 Gläser Pinot, die dienen derweil als Platzhalter, bis wir mit unserem Essen wieder kommen.
Es gibt 3 Stationen für Pasta, eine für Vorspeisen und Salate und eine für Pizza. Nicht immer sind alle Stationen von Personal belegt, in der Regel dauerte die Wartezeit aber nicht länger als 15 Minuten. Man stellt sich also an, bewaffnet sich mit einem Tablett, Besteck und Serviette. Ich bestelle also Pasta Pesto Rosso mit Extra Garnelen, für meinen Begleiter die Pasta Pomodoro. Nach der Art der gewünschten Pasta gefragt, antworte ich Spaghetti und ich füge gleich an, dass er die länger "baden" soll. Ich mag nicht auf halbrohen Nudeln rumkauen, al dente ist in, doch ich mag die lieber gar.
So stehe ich also vor dem Tresen und schaue zu, wie die Garnelen angebraten werden, das Pesto dazu kommt, die Würzmischung. Ich werde gefragt ob ich Knobi und chilli möchte? gerne, aber nur ein bisschen von beidem. Parmesan zum Schluß`? sehr gerne, dann wird mit einem Basilikumblatt dekoriert. Ich halte die Karte an den Scanner und schon wird das Gericht registriert.
Wieder am Tisch zurück schmunzel ich über meinen Begleiter, der sich mit dem Riesenlätchen bewaffnet hat um sein weißes Hemd nicht zu ruinieren. Diese Teile sind aus dickem Fliesstoff hängen am Tresen und jeder Gast kann sich das nehmen. Ich finde, dass ist eine geniale Idee, gerade Tomatensoßenflecken können sehr hartnäckig sein.
Uns schmeckt diese Kombination immer wieder. Man kann auch Hähnchen oder Rindfleisch statt Garnelen haben. Neben Spaghetti gibt es jede Nudelsorte, die ich kenne, auch Vollkornnudeln, selbst Gemüse"spaghetti" kann man ordern.
Kürzlich hatte ich einmal Reef & Beef, war eine geniale Hummersoße, leider ist das Beef, nämlich das Rindfleisch in der kurzen Zeit nicht gar zu kriegen. Da kann ich nur empfehlen, dass man nur Reef ordert.
Im letzten Jahr gab es in der Adventzeit ein Gericht mit Wirsing und Ente, was in Verbindung mit Pasta eher ungewöhnlich klingt, umso genialer hat das geschmeckt.
Ein Blick auf die saisonalen Angebote lohnt sich also.
Fazit: Ich kenne das Vapino in Magdeburg, Oldenburg, Dresden, Osnabrück und Bremen. Überall gibt es abgewogene Zutaten, doch das Ergebnis ist nicht überall gleich, denn man muss Glück mit dem Mitarbeiter haben. Das schlechteste Essen habe ich mal in Osnabrück bekommen, das fand ich überhaupt nicht gut und das Ambiente hatte den Charme einer Halle, viel zu groß und zu laute Akustik.