»Chi va piano, va sano e va lontano«: »Wer alles im Leben locker und gelassen angeht, lebt gesünder und länger«, so ein italienisches Sprichwort. Und genau dieses Lebensgefühl wird tagtäglich in unseren Restaurants gelebt – von unseren Gästen und von unseren Mitarbeitern, den Vapianisti.
Entspannte Atmosphäre, mediterrane Leichtigkeit und südlän-
dische Lebensfreude: Ein Besuch im Vapiano ist wie ein Besuch zum Essen bei guten Freunden – ohne Stress, ohne Dresscode und ohne Reservierung. Die langen Eichenholztische laden zum Kommunizieren ein und man kommt leicht mit anderen Gästen ins Gespräch. In bester Gesellschaft wird geredet, gelacht – und natürlich genussvoll gespeist.
Bestellt wird das Essen direkt bei den Köchen an den einzelnen Stationen. Sie bereiten alle Gerichte frisch vor den Augen der Gäste zu. So können die persönlichen Vorlieben jedes Einzelnen auch noch während der Zubereitung berücksichtigt werden. In der gläsernen Pasta-Manifattura können die Gäste live zu-
schauen, wie Pasta und Dolci täglich frisch hergestellt werden. Auch unser Pizzateig, unsere Saucen und Dressings oder unser Pesto sind hausgemacht und garantiert aus besten Zutaten.
Der Kräutergarten und die frischen Kräuter auf den Tischen sind nicht nur Dekoration, sie verfeinern auch jedes Gericht ganz individuell. Daher dürfen sie in unserer Einrichtung ebenso wenig fehlen, wie der echte, mindestens einhundert Jahre alte Olivenbaum, der in jedem Vapiano einen Ehrenplatz erhält. Darüber hinaus sorgen lichtdurchflutete Räume, klare Linien und farbige Highlights in Form roter Designelemente für ein stilvolles Wohlfühl-Ambiente.
Wer nach dem Essen noch einen Kaffee oder ein Glas Wein genießen möchte, kann von den Tischen an die Bar oder in die gemütliche Lounge wechseln. Dank des innovativen Chip-
kartensystems kein Problem, denn bezahlt wird erst am Aus-
gang beim Verlassen des Restaurants. Damit ist das Vapiano nicht nur der perfekte Ort für eine mediterrane Mittagspause, auch seine Abende kann man hier in gemütlicher Runde genießen.
Aber mit gesünder & länger leben hatte unser heutiger Besuch (ein Arbeitskollege und ich) überhaupt nichts zu tun ....
Der Laden ist voll - nahezu alle Sitzplätze sind belegt. Es ist, als gäbe es in ganz Mannheim kein einziges italienisches Restaurant, äähh ein Fast Food Schuppen, als hätten die Mannheimer jahrelang auf diesen heutigen Tag für Pizza und Pasta nur gewartet. Hier und da vibriert es, hektische Kunden die ständig umher irrend einen Platz suchen.
Wir haben Glück, denn für unsere Firma ist Freitags früher Schluss, heißt: Wir haben alle Zeit der Welt. Zeit sollte man mitbringen um in die Vapiano Welt eintauchen zu können. Wer das Vapiano nicht kennt und an Kerzenlicht und italienisches Flair denkt ist Fehl am Platz. Nein - Selbstbedienung, Fastfood und ein ständiges Kommen und Gehen ist angesagt. Der Geräuschpegel in dem Restaurant von der Größe einer Kantine ist hoch. Viel zu hoch. Die Tabletts, das Anstehen an den verschiedenen Essensaugaben verstärkt den Ikea Kantinen Charakter.
Und das nicht nur in Mannheim, sondern deutschlandweit, ja sogar international. Vapiano ist ein "italienisches" Schnellrestaurant, das - anders als andere Franchise Ketten - mit einer Kombination aus Fastfood, Massenverpflegung in edlem Restaurant-Ambiente vor ca. 5,6 Jahren eine neue Nische besetzte.
Zurück in die Gegenwart: Wir teilen uns einen Salat Nizza von der Salatbar. Etwa zeitgleich vibrieren unsere Chipkarten, die wir von der Vapianisti-Crew am Eingang erhalten haben "Sie haben freie Platzwahl, mit aufgesetztem Lächeln". Das erspart natürlich auch zusätzliche Servicekräfte die einen Platz für den Gast suchen. Dafür gibt es aber stark motivierte Vapianisti, denn als wir beide von der Pastabar kommen, ist unser Salat weg und ein fremdes Pärchen steht an unserem Tisch.
Wir suchen uns also einen neuen Tisch, während die Pasta schön erkaltet. Abropo Pasta: Mir kommen die Tränen wenn ich in zahlreichen Bewertungen lese "unsere Pasta wurde frisch zubereitet" oder "die Gerichte bestehen nur aus Frischeprodukten". Genauso könnte man sagen bei Kochlöffel, McDonald oder Burger King werden die Essen frisch zubereitet, werden sie auch, nur dass alles Convenience (hier in der Vapiano Fabrik) ist. Selbst der Salat scheint hier schon vorgeschnitten zu sein.
Bei einem Besuch im Vapiano Frankfurt erzählte mir ein Mitarbeiter, dass jeder Mitarbeiter ein etwa 350 seitiges Handbuch erhält, wo jedes Gericht exakt beschrieben wird, wie es zubereitet wird. Zudem werden die Show-Cooker extra geschult. Hat den Vorteil, dass die Saucen, die Salate und die Pizzen immer gleich schmecken. Ich wählte aus der Preiskategorie A die Pesto Soße mit Fusilli mein Kollege die Spaghetti mit einer Soße aus Preisgruppe B "Carbonara".
Carbonara steht eigentlich für Kohlehändler -- sprich -- diese werden normalerweise durch den schwarzen Pfeffer gekennzeichnet. Dafür war Petersilie in der Soße (ein Unding).
Meine Pestosoße wurde "frisch" zubereitet: Zwei Löffel Öl in die Wokpfanne, ein Schuss Brühe, dazu Pinienkerne und Basilikum-Pesto. Die geschulten Köche beherrschen ihr Handwerk, auch wenn es immer wieder das gleiche ist. In rund drei Minuten ist die Pasta Pesto fertig. "Wow, Frischeküche in 3 Minuten" ;-)
Unmotivierend stocherten wir beide in unseren Tellern rum, war das eine Pampe .... Was meinem Arbeitskollegen wohl gerade durch den Kopf gegangen ist ??
Ich weiß es nicht und möchte es auch nicht wissen. Wahrscheinliich ärgerte er sich bei jedem Bissen über das umsonst hinausgepulverte Geld (so wie ich) ....
Nächsten Freitag werden wir wohl wieder "Fast Food" essen gehen. Dann aber zu Schottis Imbiss (Friesenheimer Insel). Da gibt es keine Vapianisti, die 3/4 volle Teller abräumen.
Bei unserer Beschwerde beim Bezahlen meinte die Dame "Passiert hier öfters" mit aufgesetztem Lächeln.
Übrigens: Die Speisen sind in vier Preisgruppen (A bis D) eingeteilt. Innerhalb jeder Gruppe - von 5,50 bis 8,50 Euro - kann der Gast aus drei bis sechs verschiedenen Gerichten wählen. Das Angebot ist begrenzt - typisch für die Systemgastronomie. "Frisch, schnell und schön", definierte der Vorstand einst das neuartige Konzept. "Wir sind kein Italiener, sondern eine FAST FOOD Pizza-Pasta-Bar mit Flair." -- Diesen Flair konnten wir heute genießen "mit jedem Biss"