Aktivitäten in Sachsen

Imperii
Neue Fotos von Imperii in 04109 Leipzig.
vor 10 Jahren
AGRA  ·  Indisches Restaurant
Jenome hat AGRA · Indisches Restaurant auf GastroGuide eingetragen
vor 10 Jahren
Kanzlei
Neue Fotos von Kanzlei in 01309 Dresden.
vor 10 Jahren
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Oberschmiede in 02689 Sohland an der Spree geschrieben.
vor 10 Jahren
"Die Oberschmiede wird italienisch"

Geschrieben am 04.09.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Oberschmiede
. Der Anblick fällt auf. Denn er ist ungewohnt. Bis vor Kurzem war das große Sohlander Gasthaus Oberschmiede von der Hainspacher Straße aus kaum noch zu sehen. Wucherndes Gestrüpp verdeckte die graue Fassade. Jetzt ist der Wildwuchs verschwunden, und die Vorderseite des Hauses strahlt frisch gestrichen. Von der hellen Wand heben sich die dunklen Fensterrahmen, das schmiedeeiserne Balkongeländer und der Schriftzug „Gasthof Oberschmiede“ deutlich ab. Die neuen Besitzer Johan und Lucica Balulescu sowie Sohn Andrian stehen stolz davor. Erst wenige... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Jens und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
Oberschmiede
Jenome hat Oberschmiede auf GastroGuide eingetragen
vor 10 Jahren
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Cafe Moskau in 09111 Chemnitz geschrieben.
vor 10 Jahren
"DAS CAFÉ MOSKAU MACHT WIEDER AUF!"

Geschrieben am 04.09.2015
Gastro-König André Donath (50) will sein leckgeschlagenes Flaggschiff, das „Café Moskau“, bis Mitte Oktober wieder auf Kurs bringen. Viel Zeit ist nicht mehr - der 15. Oktober ist das optimistische Ziel zur Wiedereröffnung. Am 9. Juli dieses Jahres musste der 50-Jährige die Kult-Gastronomie in der Straße der Nationen schließen - das Schwester-Café „Central“ hatte mit seinen roten Zahlen beide Restaurants in die Pleite getrieben. „Der Klotz am Bein ist jetzt weg. Insolvenzverwalter, Brauerei und Vermieter haben grünes Licht gegeben“, freut sich André... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester findet diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Zum Zuessenhaus in 01665 Diera-Zehren bewertet.
vor 10 Jahren
"Gasthaus mit königlicher Geschichte"
Verifiziert

Geschrieben am 03.09.2015 | Aktualisiert am 30.09.2015
Der "Legende" nach soll August der Starke höchstpersönlich – als Jäger verkleidet – dem Haus Namen und Schankrecht verliehen haben. Die wunderschöne Lage am Elbe-Radweg birgt aber ebend die Gefahr, dass das nächste Hochwasser das Haus erneut untergehen lässt, so wie bereits im jahr 2013. Mit viel Kraft und Mut haben die Inhaber das Lokal und den Biergarten wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt. Klärchen lacht und wir nehmenPlatz auf einem der harten Kunststoffgartenstühle auf der Terrasse. Sie ist wunderschön... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 9 andere finden diese Bewertung hilfreich.

BuMü und 2 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Zum Schwerter Bräu in 01662 Meißen bewertet.
vor 10 Jahren
"Etwas abseits, aber empfehlenswert"
Verifiziert

Geschrieben am 03.09.2015 | Aktualisiert am 30.09.2015
Zu Besuch in Meißen, und laut die Frage in die Runde gestellt „Wo kann ich denn mal zum Mittag hingehen?“. Man schlägt das Brauhaus im Industriegebiet vor. Ok, da war ich noch nicht, so richtig gemütlich ist die Umgebung im Gewerbegebiet ja nun auch wieder nicht. Eingerahmt von einem Autohaus und einem Sanitärporzellan-Werk strahlt die Brauereigaststätte doch eine gewisse Schönheit aus, welche so recht nicht hier her passen will. Im Schankraum blickt man auf die großen, blitzenden Kupferkessel, in denen das... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 8 andere finden diese Bewertung hilfreich.

AndiHa und 8 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Ocakbasi Dresden Neustadt in 01097 Dresden bewertet.
vor 10 Jahren
"Mal was anderes-türkisches Restaurant in Dresden mit umfangreicher Karte"
Verifiziert

Geschrieben am 03.09.2015
Besucht am 02.09.2015
Ein warmer Frühherbst-Abend treibt uns in die Dresdner Neustadt auf der Suche nach was essbaren. Imbisse, Döner und Suppenküchen gibt es ausreichend, allerdings schwebt uns eher ein ausländisches Restaurant vor. Nachdem wir unseren Wagen endlich in einer Seitengasse geparkt haben und je angefangene halbe Stunde 0,25 € bezahlt haben, machen wir uns gegen 18:30 Uhr auf den Weg. Vorbei an einigen leeren Gastronomitäten, landen wir schließlich auf der Königsbrücker Straße. Dort finden wir unweit der Schauburg das türkische Restaurant „Ocakbasi“.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 11 andere finden diese Bewertung hilfreich.

AndiHa und 11 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus einen Beitrag zum Atelier Sanssouci im Romantik Hotel Villa Sorgenfrei in 01445 Radebeul geschrieben.
vor 10 Jahren
"Antje Kirsch und Nicholas Hahn neu im Haus seit August 2015"

Geschrieben am 03.09.2015
Antje Kirsch, Gastgeberin Seit dem 1. August 2015 ist sie für die Gäste da. Frau Kirsch ist eine erfahrene Fachfrau. Sie kann auf 30 Jahren Erfahrung in Gastronomie und Hotellerie verweisen. Antje Kirsch ist keine Unbekannte in Dresden und Umgebung und auch Stefan Hermann, den Hausherren,  kennt sie bereits aus der gemeinsamen Zeit im Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais. Nach ihrer Lehre zog es die gebürtige Sächsin 1990 nach Nordrhein-Westfalen, wo sie bis 1998 in verschiedenen Stationen als Chef de... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

BuMü und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Stullenbüro in 01099 Dresden geschrieben.
vor 10 Jahren
"Was es nicht so alles gibt, oder "Dresdens erstes Stullenbüro""

Geschrieben am 02.09.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Stullenbüro
Stulle oder Bemme, die Bezeichnung ist Luise Dlugay (26) egal. Lecker und leicht soll das Brot für die Hand bloß sein.  Deshalb eröffnet sie jetzt das „Stullenbüro“ in der Äußeren Neustadt, verkauft dort ab Montag selbst gemachte vegetarische Brote. „Bei mir gibt’s leichte Kost, die nicht wie ein Ziegel im Magen liegt“, so die Jungunternehmerin. Bei ihren Stullen setzt sie deshalb auf fleischlose Aufstriche - natürlich auch selbst gemacht. Für das Vollkornbrot der Bäckerei Wippler empfiehlt sie eine Avocado-Senfcreme. Wahlweise gibt’s Frischkäse mit... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Stullenbüro
Stullenbüro ist jetzt auch auf GastroGuide
vor 10 Jahren