Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13| Aktualisiert am
13.06.2016
Besucht am 12.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Allgemein
Das Restaurant Hochstapler liegt an Münsters Hafenmeile, gut per Bus oder Rad zu erreichen. Man kann sehr schön draußen sitzen bzw. den Blick durch die große Fassade nach draußen schweifen lassen. Eine Reservierung ist dringend angeraten. Das Publikum ist eher gemischt, von der schick gemachten Ü50 bis zum hippen Fußballfan war bei unserem Besuch alles vertreten. Natürlich auch Leinwände zum Fußball gucken, was uns aber nicht interessiert hat.
Bedienung
Die Damen vom Service waren allesamt sehr freundlich, flott und fachkundig unterwegs. Die Wartezeit auf Essen und Getränke war sehr kurz, zwischendurch wurden wir gefragt, ob alles in Ordnung sei, auch die halb leeren Gläser wurden schnell registriert und nach weiteren Getränken gefragt.
Ambiente
Das Lokal ist schön eingerichtet mit Leder-Zweisitzern, großen "Lümmel-Sofas", stabilen Holztischen und einem Separee mit Hockern. Blickpunkt ist der große Bar-Bereich in der Mitte. Das Restaurant strahlt eine warme und schon edle Atmosphäre aus, die Tische sind hübsch hergerichtet und eingedeckt. Beim ersten Eintreten denkt man "Puh Nobelschuppen, was das hier wohl kostet"? Dieser Gedanke ist unbegründet, denn die Preise sind absolut im Rahmen.
Speisen & Getränke
Neben einer Mittagskarte und einem wöchentlichen Mittagsangebot gibt es Salate, Suppen, Vorspeisen, Desserts, hausgemachte Soßen und Burger. Vieles auch in vegetarisch/vegan erhältlich. Biere, Softdrinks, Wein und Cocktails. Die Speisekarte ist online einsehbar.
Als Bier sollte es Benediktiner hell (0,5l zu 4,40€) sein.
Wir bestellten vorweg "hausgemachte frittierte Gewürzgurken mit Cajun-Meerrettich-Dip" (4,90€) und "Tempura Zwiebelringe mit Sriracha Ketchup" (4,90€). Die Vorspeisen kamen rasch und waren frisch frittiert, heiß und knusprig. Die Zwiebelringe selber gemacht, kross gebacken und sehr lecker mit dem würzigen Dip. Frittierte Gewürzgurken sind definitiv probierenswert, die leichte Säure passte gut zum Teig und der leicht scharfen Soße.
Der Mann wählte als Hauptgericht den "Holzfäller" (12,90€): ein Burger mit doppeltem Pattie, Gruyère, „Canadian Style“ Bacon, karamellisierte Zwiebeln, Gewürzgurken, Lollo Salat, Tomate, Hausketchup, gegrillter Toast und oben drauf Spiegelei. Dazu hausgemachte Süßkartoffelpommes (2,90€) mit Majo (0,60€).
Der Burger war imposant. Die Patties saftig gebraten, das Gemüse frisch, zu Bacon und karamellisierten Zwiebeln fehlten ihm die Worte. Das ganze "Gebilde" war zwar schwer zu essen, aber bis zum letzten Krümel lecker. Die Süßkartoffelpommes schön kross und würzig, die hausgemachte Majo von dicker Konsistenz und schmackhaft.
Ich wählte den "Waldhahn" (8,90€): Gegrillte Hähnchenbrust, Brie, Kräuter-Champignons, heimisches Apfel-Chutney, Rauke, Tomate, Schnittlauch-Trüffel-Majo, das alles im Mehrkorn-Bun mit hausgemachten Pommes (2,40€) mit Majo.
Das Hähnchen war zart gebraten und nicht trocken und passte wunderbar zu dem Geschmacksgemisch von Kräutern, Pilzen, Käse, Trüffel und fruchtigem Chutney. Durch den schmelzenden Käse war das ganze eine cremige Mischung aus allem. Die Pommes waren ebenfalls selbstgemacht, kross und würzig.
Fazit: Das Essen war geschmacklich top. Die Zutaten qualitativ hochwertig und frisch. Fachmännisch zubereitet. Die Kreationen der Burger sind "anders", gut zusammengestellt und allesamt sicherlich probierenswert. Schön sind die vielen hausgemachten Beilagen und Soßen. Das Ganze in stilvollem und trotzdem nicht abgehobenem Ambiente zu wirklich guten Preisen.
Allgemein
Das Restaurant Hochstapler liegt an Münsters Hafenmeile, gut per Bus oder Rad zu erreichen. Man kann sehr schön draußen sitzen bzw. den Blick durch die große Fassade nach draußen schweifen lassen. Eine Reservierung ist dringend angeraten. Das Publikum ist eher gemischt, von der schick gemachten Ü50 bis zum hippen Fußballfan war bei unserem Besuch alles vertreten. Natürlich auch Leinwände zum Fußball gucken, was uns aber nicht interessiert hat.
Bedienung
Die Damen vom Service waren allesamt sehr freundlich, flott und fachkundig unterwegs. Die... mehr lesen
4.5 stars -
"Tolle Atmosphäre, kreative Burger, angemessene Preise" BerryAllgemein
Das Restaurant Hochstapler liegt an Münsters Hafenmeile, gut per Bus oder Rad zu erreichen. Man kann sehr schön draußen sitzen bzw. den Blick durch die große Fassade nach draußen schweifen lassen. Eine Reservierung ist dringend angeraten. Das Publikum ist eher gemischt, von der schick gemachten Ü50 bis zum hippen Fußballfan war bei unserem Besuch alles vertreten. Natürlich auch Leinwände zum Fußball gucken, was uns aber nicht interessiert hat.
Bedienung
Die Damen vom Service waren allesamt sehr freundlich, flott und fachkundig unterwegs. Die
Geschrieben am 09.05.2016 2016-05-09| Aktualisiert am
09.05.2016
Besucht am 08.05.2016Besuchszeit: Feier 8 Personen
Das Gasthaus Leve liegt mitten in der Altstadt, gut mit Bus und Rad zu erreichen. Neben Nicht-Studenten mischen sich auch gerne Touristen unter das Publikum, da es im Leve unter anderem echt westfälische Speisen gibt und zu einem Besuch in Münster dazu gehört. Eine Tischreservierung ist dringend angeraten. Draußen kann man bedingt sitzen, es gibt ein paar kleine Tische an der Straße sowie einen Raucher-Treff vor der Tür.
Wir waren mit acht Personen zu einer kleinen Feier dort, was man uns kleidungsmäßig auch ansah, denn der Dresscode im Leve ist eher leger und nicht aufgebrezelt. Rein durften wir trotzdem, nachdem wir freundlich begrüßt wurden.
Die Bedienung war den ganzen Abend über aufmerksam und freundlich und wusste auch bei Speis und Trank gut Bescheid. Als Aperitif empfahl sie uns den Hausaperitif, Waldbeerenlikör mit trockenem Sekt und kleinen Himbeeren (5,20€). Gut gekühlt, leicht süß, durch den Sekt aber doch auch herb, passte.
Die Getränkeauswahl ist recht groß, besonders regionale Schnäpse und das gute Augustiner Edelstoff sind zu empfehlen. Wir entschieden uns für den Augustiner Maibock (0,5l zu 5,20€), süffig und kräftig. Dazu gab es Wasserflaschen am Tisch, deren Austausch etwas schleppend verlief.
Die Speisekarte bietet Vorspeisen/kleine Gerichte (4,20€-16,50€), Suppen, westfälische Spezialitäten (3,20€-17.00€), Fisch- Fleisch- und Pfannengerichte (ab 14,00€), Vegetarisches (bis 13€), Desserts (4,80€-9,50€) sowie extra Spargelgerichte.
Vorweg gab es für einige Hochzeitssuppe (4,80€) bzw. aufgeschlagene Bärlauchsuppe mit Lachsstreifen (5,20€) und warmes Kümmelbrötchen mit Mett und Zwiebelringen (3,80€), wovon vor allem die Herren am Tisch begeistert waren.
Als Hauptgerichte wählten wir folgendes: Rotbarschfilet in Bärlauchrahm mit Kirschtomaten, dazu Salzkartoffeln (separat serviert, 17,80€, Esserin zufrieden), auf Anraten der Bedienung Mai- Bock in Holundersoße mit Rotkohl und Spätzle (separat serviert, 18,50€, Fleisch wunderbar zart, Soße würzig, Esser zufrieden), Pilzragout auf Bandnudeln mit Salat (12,30€, keinen Salat gesehen), gebratenes Filet vom Weideschaf in Balsamicosoße mit Ratatouille-Gemüse und Bratkartoffeln (separat serviert, 18,80€, Esser sehr zufrieden), gebratene Perlhuhnbrust mit Pancetta auf Nudeln in Bärlauchrahm mit gemischtem Salat (16,50€, keinen Salat gesehen).
Der Mann wählte den Spanferkelrücken mit Kruste in Kümmeljus, Gemüsebukett und Kloß (16,80€) und war sehr zufrieden. Die Kruste krachte, das Fleisch war zart, das Gemüse knackig gegart und der Kümmeljus nicht aufdringlich kümmelig. Ich hatte den Salat mit frischem Spargel in Vinaigrette auf Blattsalaten mit krossem Schinken (10,50€). Naja, der Spargel war zahlreich vorhanden und knackig. "Auf Blattsalaten" wurde interpretiert als "ein Salatblatt in der Mitte". Immerhin gab es noch einige Kirschtomaten und ein paar krosse Schinkenwürfel. Die Vinaigrette war reichlich dosiert, der Spargel schwamm schon fast. Geschmacklich hat die Soße meinen Geschmack nicht getroffen, zu wenig Säure, kaum gewürzt. Von der Menge her und für den Preis war das Gericht absolut angemessen und der Spargel gut. Insgesamt hat mich diese Kombo jedoch überhaupt nicht vom Hocker gehauen. Das dazu gereichte Brot war jedoch sehr lecker.
Als Nachtisch gab es noch Walnussbecher mit Eis, Karamellsoße, Krokant, karamellisierte Nüsse und Sahne (6,50€), Herrencreme (5,20€) und Rhabarber-Crumble mit Eis (6,20€). Mein Espresso (2,50€) war klein, schwarz und stark und machte bereit für die Maibowle vom Mosel-Riesling mit Waldmeister, Apfelsinen und Sekt (6,50€). Lecker und knallig.
Das Ambiente im Leve ist westfälisch-gemütlich (Kamin, Holzbänke), trotz vollem Haus war es nicht unerträglich laut. Wartezeiten auf Essen und Getränke absolut angemessen bis schnell, wir bekamen mit acht Personen immer alle gleichzeitig. Service freundlich und kompetent, Sauberkeit ist gegeben. Die Damen-Toiletten liegen treppab, was ein Problem für Gehbehinderte sein kann. Das Essen der Mitstreiter war sehr gut, vor allem die Fleischqualität hervorragend. Leider hatte ich (nicht zum ersten Mal) irgendwie Pech mit meinem Essen, ich fand es gar nicht gut. Und das bei manchen Gerichten die Salatbeilage einfach nicht serviert wird, finde ich auch nicht gut. Daher gebe ich für das Essen diesmal keine Sterne, da mein negativer Eindruck die sieben anderen guten Essen nicht beeinflussen soll.
Einen Besuch im Gasthaus Leve kann ich nur empfehlen. Sei es, um nur das leckere Edelstoff zu trinken und dazu ein kleines westfälisches Häppchen zu essen, oder um mit einer größeren Gruppe zu feiern.
Das Gasthaus Leve liegt mitten in der Altstadt, gut mit Bus und Rad zu erreichen. Neben Nicht-Studenten mischen sich auch gerne Touristen unter das Publikum, da es im Leve unter anderem echt westfälische Speisen gibt und zu einem Besuch in Münster dazu gehört. Eine Tischreservierung ist dringend angeraten. Draußen kann man bedingt sitzen, es gibt ein paar kleine Tische an der Straße sowie einen Raucher-Treff vor der Tür.
Wir waren mit acht Personen zu einer kleinen Feier dort, was man uns... mehr lesen
4.0 stars -
"Westfälisch-feine Küche" BerryDas Gasthaus Leve liegt mitten in der Altstadt, gut mit Bus und Rad zu erreichen. Neben Nicht-Studenten mischen sich auch gerne Touristen unter das Publikum, da es im Leve unter anderem echt westfälische Speisen gibt und zu einem Besuch in Münster dazu gehört. Eine Tischreservierung ist dringend angeraten. Draußen kann man bedingt sitzen, es gibt ein paar kleine Tische an der Straße sowie einen Raucher-Treff vor der Tür.
Wir waren mit acht Personen zu einer kleinen Feier dort, was man uns
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant Hochstapler liegt an Münsters Hafenmeile, gut per Bus oder Rad zu erreichen. Man kann sehr schön draußen sitzen bzw. den Blick durch die große Fassade nach draußen schweifen lassen. Eine Reservierung ist dringend angeraten. Das Publikum ist eher gemischt, von der schick gemachten Ü50 bis zum hippen Fußballfan war bei unserem Besuch alles vertreten. Natürlich auch Leinwände zum Fußball gucken, was uns aber nicht interessiert hat.
Bedienung
Die Damen vom Service waren allesamt sehr freundlich, flott und fachkundig unterwegs. Die Wartezeit auf Essen und Getränke war sehr kurz, zwischendurch wurden wir gefragt, ob alles in Ordnung sei, auch die halb leeren Gläser wurden schnell registriert und nach weiteren Getränken gefragt.
Ambiente
Das Lokal ist schön eingerichtet mit Leder-Zweisitzern, großen "Lümmel-Sofas", stabilen Holztischen und einem Separee mit Hockern. Blickpunkt ist der große Bar-Bereich in der Mitte. Das Restaurant strahlt eine warme und schon edle Atmosphäre aus, die Tische sind hübsch hergerichtet und eingedeckt. Beim ersten Eintreten denkt man "Puh Nobelschuppen, was das hier wohl kostet"? Dieser Gedanke ist unbegründet, denn die Preise sind absolut im Rahmen.
Speisen & Getränke
Neben einer Mittagskarte und einem wöchentlichen Mittagsangebot gibt es Salate, Suppen, Vorspeisen, Desserts, hausgemachte Soßen und Burger. Vieles auch in vegetarisch/vegan erhältlich. Biere, Softdrinks, Wein und Cocktails. Die Speisekarte ist online einsehbar.
Als Bier sollte es Benediktiner hell (0,5l zu 4,40€) sein.
Wir bestellten vorweg "hausgemachte frittierte Gewürzgurken mit Cajun-Meerrettich-Dip" (4,90€) und "Tempura Zwiebelringe mit Sriracha Ketchup" (4,90€). Die Vorspeisen kamen rasch und waren frisch frittiert, heiß und knusprig. Die Zwiebelringe selber gemacht, kross gebacken und sehr lecker mit dem würzigen Dip. Frittierte Gewürzgurken sind definitiv probierenswert, die leichte Säure passte gut zum Teig und der leicht scharfen Soße.
Der Mann wählte als Hauptgericht den "Holzfäller" (12,90€): ein Burger mit doppeltem Pattie, Gruyère, „Canadian Style“ Bacon, karamellisierte Zwiebeln, Gewürzgurken, Lollo Salat, Tomate, Hausketchup, gegrillter Toast und oben drauf Spiegelei. Dazu hausgemachte Süßkartoffelpommes (2,90€) mit Majo (0,60€).
Der Burger war imposant. Die Patties saftig gebraten, das Gemüse frisch, zu Bacon und karamellisierten Zwiebeln fehlten ihm die Worte. Das ganze "Gebilde" war zwar schwer zu essen, aber bis zum letzten Krümel lecker. Die Süßkartoffelpommes schön kross und würzig, die hausgemachte Majo von dicker Konsistenz und schmackhaft.
Ich wählte den "Waldhahn" (8,90€): Gegrillte Hähnchenbrust, Brie, Kräuter-Champignons, heimisches Apfel-Chutney, Rauke, Tomate, Schnittlauch-Trüffel-Majo, das alles im Mehrkorn-Bun mit hausgemachten Pommes (2,40€) mit Majo.
Das Hähnchen war zart gebraten und nicht trocken und passte wunderbar zu dem Geschmacksgemisch von Kräutern, Pilzen, Käse, Trüffel und fruchtigem Chutney. Durch den schmelzenden Käse war das ganze eine cremige Mischung aus allem. Die Pommes waren ebenfalls selbstgemacht, kross und würzig.
Fazit: Das Essen war geschmacklich top. Die Zutaten qualitativ hochwertig und frisch. Fachmännisch zubereitet. Die Kreationen der Burger sind "anders", gut zusammengestellt und allesamt sicherlich probierenswert. Schön sind die vielen hausgemachten Beilagen und Soßen. Das Ganze in stilvollem und trotzdem nicht abgehobenem Ambiente zu wirklich guten Preisen.