Besucht am 06.11.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Allgemein
Der Bullerberg ist einer die höchsten Punkte in Soltau. Im Mittelalter gab es noch keine Straßennamen. Der Punkt im Ort wurde anhand markanter Merkmale umschrieben. Der Name "Zum Postillion" weist schon daraufhin, dass dieser Punkt einaml eine Poststation war. Heute ist Das Restaurant Stammlokal vom 3. Rott der Soltauer Schützengilde. Ein touristisches Highlight ist die Soltauer Nachtwächtertour mit Wilhelm (Ruhkopf), dem Soltauer Ex-Bürgermeister, der hier auf seiner Tour regelmäßig einkehrt. Zu seinen Ehren ist auf der Speisekarte der "Soltauer Nachtwächterbraten" bestellbar. Die Nachtwächtertour sei auch Einheimischen empfohlen, weil die Teilnehmer viele interessanten Informationen über Soltau erhalten, die weitgehend unbekannt sind.
Service
Es war noch früh am Abend, als wir das Restaurant betraten. Wir konnten uns einen genehmen freien Platz aussuchen.Die Bedienung kam sofort mit den Speisekarten. Wir wollten eine Wein bestellen und wurden von der Servicekraft gut beraten. Wir haben uns für Grauburgunder (Oberbergener Baßgeige) entschieden. Die Bestellung der Speisen, Getränke und ein Sonderwunsch, wurden freundlich aufgenommen. Es wurde mehrfach nachgefragt, ob alles in Ordnung ist.
Essen
Die Speisekarte, auf einem Klemmbrett gereicht, umfasst lediglich zwei Seiten. Weiterhin gibt es eine Seite Kindergerichte und eine Seite mit holländischen Snacks, weil die Betreiberin aus den Niederlanden kommt. Der Schwerpunkt liegt auf den Getränken mit 8 Seiten (2 x Craft Beer, 2 x Whisky, 1 X Wein, 3 x Sprituosen und sonstiges)
Wir entschieden uns für "Bullerbergs Liebling" (ein paniertes Schweineschnitzel mit Bratkartofflen und Champignon- rahmsauce, dazu einen kleinen Gartensalat (gemischte Blattsalate mit "Allerei aus dem Gemüsebeet", dazu Joghurt-Kräuter-Dressing sowie für das Hähnchengeschnetzelte mit Kroketten und Cahmpignonrahmsauce und einem Beilagensalat . Vorab gab es einen Aquavit und einmal Ramazotti auf Eis mit Zitrone.
Das Schweineschnitzel war dünn, saftig und nicht zäh, mit einer dünnen Panade und geschmacklich gut. Die Bratkartoffeln waren dünn geschnitten und gut gebraten. So soll es sein. Die Rahmsauce mit den frischen Champignons war geschmacklich gut, aber etwas sehr dickflüssig geraten. Der Beilagensalt sowie der kleine Gartensalat waren frisch und knackig. Das Hähnchengeschnetzelte mit frischen Champignons war ebenfalls in Ordnung. Die Kroketten waren knusprig und nicht so fettig. Die Portion war insgesamt überschaubar, d.h. ein guter Esser wäre nicht satt geworden. Die Getränke wurden gut gekühlt serviert.
Ambiente
Der Fußboden besteht aus alten Holzdielen, die abgeschliffen und neu versiegelt wurden. Sie geben dem Gastraum ein schönes Ambiente. Auch die Tisch, die als Unterbau alte Nähmaschinentischgestelle hatten, trugen zum urigen Ambiete bei. Dekoration auf den Fensterbänken und Wänden ist nur sparsam vorhanden.Wir saßen offentsich im Jagdzimmer/-ecke mit Geweihen und Öllampen an den Wänden.
Allgemein
Der Bullerberg ist einer die höchsten Punkte in Soltau. Im Mittelalter gab es noch keine Straßennamen. Der Punkt im Ort wurde anhand markanter Merkmale umschrieben. Der Name "Zum Postillion" weist schon daraufhin, dass dieser Punkt einaml eine Poststation war. Heute ist Das Restaurant Stammlokal vom 3. Rott der Soltauer Schützengilde. Ein touristisches Highlight ist die Soltauer Nachtwächtertour mit Wilhelm (Ruhkopf), dem Soltauer Ex-Bürgermeister, der hier auf seiner Tour regelmäßig einkehrt. Zu seinen Ehren ist auf der Speisekarte der "Soltauer Nachtwächterbraten"... mehr lesen
Zum Postillion
Zum Postillion€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten0519198210Bergstraße 10, 29614 Soltau
4.0 stars -
"Gutbürgerliches Essen auf dem Bullerberg" HundAllgemein
Der Bullerberg ist einer die höchsten Punkte in Soltau. Im Mittelalter gab es noch keine Straßennamen. Der Punkt im Ort wurde anhand markanter Merkmale umschrieben. Der Name "Zum Postillion" weist schon daraufhin, dass dieser Punkt einaml eine Poststation war. Heute ist Das Restaurant Stammlokal vom 3. Rott der Soltauer Schützengilde. Ein touristisches Highlight ist die Soltauer Nachtwächtertour mit Wilhelm (Ruhkopf), dem Soltauer Ex-Bürgermeister, der hier auf seiner Tour regelmäßig einkehrt. Zu seinen Ehren ist auf der Speisekarte der "Soltauer Nachtwächterbraten"
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zum Postillion
Besucht am 08.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Allgemein
Vor Jahren, unter einer anderen Leitung, habe ich hier ein denkbar schlecht zubereitetes Essen serviert bekommen. Jetzt war es an der Zeit einen neuen Versuch zu starten. Es hat sich gelohnt.
Service
Wir wurden freundlich empfangen und hatten eine freie Platzwahl. Die Speisekarten wurden uns prompt überreicht. Die Getränkewünsche wurden aufgenommen und zügig serviert. Zu unserem Weinwunsch bekamen wir eine nette freundliche Beratung. Der halbtrockene Weißwein wurde gut gekühlt serviert, schmeckte fruchtig und war eine gute Wahl. Der Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam und fragte zwischendurch mehrfach, ob alles in Ordnung ist.
Essen
Die Speisekarte ist vom Umfang sehr übersichtlich:
1 Seite Suppen und Salate
1 Seite Fleischgerichte
1 Seite regionale Gerichte und drei weitere Gerichte
3 Desserts
sowie drei saisonale Angebote
Das Getränkeangebot ist umfangreicher
Wir haben uns für die Niedersächsiche Hochzeitssuppe( klare Boullion, Graupennudeln, Eierstich, Spargel und hausgemachte Hackbällchen), Postillions Bauernschnitzel (3 kleine panierte Schweineschnitzel, geschmorte Zwiebelringe, Spiegelei, hausgamachte Grillbutter), einen kleinen gemischten Salat mit hausgemachtem Dressing und Spätzle sowie
den Postillion-Spieß (am Spieß gebratene Hähnchenbrust auf feuriger Chilli-Paprikasauce) ebenfalls mit dem vorgenannten kleinen gemischten Salat, hausgemachte Grillbutter und Spätzle entschieden.
Die Hochzeitssuppe wurde im Teller mit Platzteller serviert. Sie wurde mit Möhren und Petersilie verfeinert. Optisch und geschmacklich war die Hochzeitssuppe sehr gut. Vor den Haupgerichten wurde der kleine geschmischte Salat serviert, der wie üblich zusammengestellt war. Zwei hausgemachte Dressing standen zur Verfügung. American Art und Essig, Öl, Zwiebeln und Schnittlauch. Der gemischte Salat wurde in eckigen Porzellanschälchen serviert, war ganz frisch und geschmacklich ebenfalls sehr gut.
Die Hauptgerichte entsprachen optisch unseren Erwartungen und waren gut zubereitet und geschmacklich gut. Die Panade auf den Schnitzeln genau richtig portioniert und nicht zu dick und vor Fett triefend.
Zum Abschluss gab es einen Aquavit, der zwar nicht in einem geeisten Glas serviert wurde, aber trotzdem gut gekühlt war. Dies galt aus für das Bier.
Ambiente
Im vorderen Bereich des Restaurants ist eine einfach ausgestattete Gaststube mit Theke vorhanden. Eine Ecke wird als Hotelrezeption genutzt. Dieser vordere Bereich ist mit einem PVC-Fußboden, einfachen Fenstern und alten Heizkörpern ausgestattet. Die Ausstattung ist in die Jahre gekommen. Ansprechender ist der abgetrennte Speiseraum gestaltet. Hier gib es einen richtig alten Dielenboden, Holzdecken und Fachwerk. Die Tische weisen massive Holzplatten auf alten Nähmaschinentischen auf, die mit Stofftischdecken eingedeckt. Die Tischdecken sind einwandfrei gemangelt. Die Stühle sind mit Kunstleder bezogen. Die Bestecke waren tip top sauber. Es standen echte Blumen auf den Tischen. Eine kleine Kerze spendete gedämpftes Licht. Die sparsame Dekoration haben wir als angenehm empfunden. Im Hintergrund spielte dezente Musik. Der Gesamteindruck war sehr nüchtern und sehr sauber.
Sauberkeit
Die Sauberkeit war, soweit von uns erkennbar, einwandfrei. Die Toiletten wurden von uns nicht aufgesucht.
Preis-Leistung
gut
Allgemein
Vor Jahren, unter einer anderen Leitung, habe ich hier ein denkbar schlecht zubereitetes Essen serviert bekommen. Jetzt war es an der Zeit einen neuen Versuch zu starten. Es hat sich gelohnt.
Service
Wir wurden freundlich empfangen und hatten eine freie Platzwahl. Die Speisekarten wurden uns prompt überreicht. Die Getränkewünsche wurden aufgenommen und zügig serviert. Zu unserem Weinwunsch bekamen wir eine nette freundliche Beratung. Der halbtrockene Weißwein wurde gut gekühlt serviert, schmeckte fruchtig und war eine gute Wahl. Der Bedienung war sehr freundlich... mehr lesen
Zum Postillion
Zum Postillion€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten0519198210Bergstraße 10, 29614 Soltau
4.0 stars -
"Ein Tipp für gut-bürgerliches Essenl" HundAllgemein
Vor Jahren, unter einer anderen Leitung, habe ich hier ein denkbar schlecht zubereitetes Essen serviert bekommen. Jetzt war es an der Zeit einen neuen Versuch zu starten. Es hat sich gelohnt.
Service
Wir wurden freundlich empfangen und hatten eine freie Platzwahl. Die Speisekarten wurden uns prompt überreicht. Die Getränkewünsche wurden aufgenommen und zügig serviert. Zu unserem Weinwunsch bekamen wir eine nette freundliche Beratung. Der halbtrockene Weißwein wurde gut gekühlt serviert, schmeckte fruchtig und war eine gute Wahl. Der Bedienung war sehr freundlich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Bullerberg ist einer die höchsten Punkte in Soltau. Im Mittelalter gab es noch keine Straßennamen. Der Punkt im Ort wurde anhand markanter Merkmale umschrieben. Der Name "Zum Postillion" weist schon daraufhin, dass dieser Punkt einaml eine Poststation war. Heute ist Das Restaurant Stammlokal vom 3. Rott der Soltauer Schützengilde. Ein touristisches Highlight ist die Soltauer Nachtwächtertour mit Wilhelm (Ruhkopf), dem Soltauer Ex-Bürgermeister, der hier auf seiner Tour regelmäßig einkehrt. Zu seinen Ehren ist auf der Speisekarte der "Soltauer Nachtwächterbraten" bestellbar. Die Nachtwächtertour sei auch Einheimischen empfohlen, weil die Teilnehmer viele interessanten Informationen über Soltau erhalten, die weitgehend unbekannt sind.
Service
Es war noch früh am Abend, als wir das Restaurant betraten. Wir konnten uns einen genehmen freien Platz aussuchen.Die Bedienung kam sofort mit den Speisekarten. Wir wollten eine Wein bestellen und wurden von der Servicekraft gut beraten. Wir haben uns für Grauburgunder (Oberbergener Baßgeige) entschieden. Die Bestellung der Speisen, Getränke und ein Sonderwunsch, wurden freundlich aufgenommen. Es wurde mehrfach nachgefragt, ob alles in Ordnung ist.
Essen
Die Speisekarte, auf einem Klemmbrett gereicht, umfasst lediglich zwei Seiten. Weiterhin gibt es eine Seite Kindergerichte und eine Seite mit holländischen Snacks, weil die Betreiberin aus den Niederlanden kommt. Der Schwerpunkt liegt auf den Getränken mit 8 Seiten (2 x Craft Beer, 2 x Whisky, 1 X Wein, 3 x Sprituosen und sonstiges)
Wir entschieden uns für "Bullerbergs Liebling" (ein paniertes Schweineschnitzel mit Bratkartofflen und Champignon- rahmsauce, dazu einen kleinen Gartensalat (gemischte Blattsalate mit "Allerei aus dem Gemüsebeet", dazu Joghurt-Kräuter-Dressing sowie für das Hähnchengeschnetzelte mit Kroketten und Cahmpignonrahmsauce und einem Beilagensalat . Vorab gab es einen Aquavit und einmal Ramazotti auf Eis mit Zitrone.
Das Schweineschnitzel war dünn, saftig und nicht zäh, mit einer dünnen Panade und geschmacklich gut. Die Bratkartoffeln waren dünn geschnitten und gut gebraten. So soll es sein. Die Rahmsauce mit den frischen Champignons war geschmacklich gut, aber etwas sehr dickflüssig geraten. Der Beilagensalt sowie der kleine Gartensalat waren frisch und knackig. Das Hähnchengeschnetzelte mit frischen Champignons war ebenfalls in Ordnung. Die Kroketten waren knusprig und nicht so fettig. Die Portion war insgesamt überschaubar, d.h. ein guter Esser wäre nicht satt geworden. Die Getränke wurden gut gekühlt serviert.
Ambiente
Der Fußboden besteht aus alten Holzdielen, die abgeschliffen und neu versiegelt wurden. Sie geben dem Gastraum ein schönes Ambiente. Auch die Tisch, die als Unterbau alte Nähmaschinentischgestelle hatten, trugen zum urigen Ambiete bei. Dekoration auf den Fensterbänken und Wänden ist nur sparsam vorhanden.Wir saßen offentsich im Jagdzimmer/-ecke mit Geweihen und Öllampen an den Wänden.