Balkanküche mit einigen Thai-Gerichten, aber auch internationale Küche, durchweg gute Küchenleistung, schönes Restaurant im historischen Gebäude, Schänke vorhanden.
Wieder einmal war die Zeit gekommen, sich mit alten Kollegen aus grauer Vorzeit, mit denen man gemeinsame Projekte entwickelt hat, zum gemeinsamen Essen und Plausch zu treffen. Dies erfolgt zweimal im Jahr, dabei wechseln wir die Restaurants, diesmal fiel die Wahl auf das „Alt-Syburg“.
Lage:
Das historische Restaurant Alt-Syburg liegt im südlichsten Vorort Dortmunds, am Fuß der Hohensyburg, Spielcasino in unmittelbarer Nähe, ebenso kurze Wege zu den Ausflugsmöglichkeiten wie Burgruine, ehemaliger Zechenstollen, Vincke-Turm, Kaiser-Wilhelm-Denkmal von dort Blick auf den Hengsteysee und Sauerland, usw., eigener Parkplatz, großer Biergarten.
Ambiente:
Beim Betreten des Einganges teilt sich die Gastronomie, links die Schänke, rechts das gepflegte Restaurant mit schwarzer Bestuhlung, weißen Tischdecken, weißen Stoffservietten, silberne Kerzenständer mit weißen Kerzen, eingedeckt mit verchromtem Essbesteck, runde Kandelaberleuchten, roter Teppichboden, inmitten des Raumes ein halbhoher Raumteiler mit 2 Aquarien, weiße Wände, schwarze Türzargen, alles wirkt sauber und einladend.
Service:
Ein junger Mann (Thai ?) begrüßte uns freundlich und wies uns den bestellten Tisch zu. Er nahm sogleich den Getränkewunsch auf und reichte die Speisenkarten.
Danach bediente uns ein etwas „fülliger“, agiler und sehr freundlicher Herr, vermutlich der Inhaber, mit weißem Hemd, weißem Vorbinder und umgebundener Servicetasche. Es wurde zwischenzeitlich nachgefragt, ob bei den Gerichten „alles in Ordnung sei“, das empfanden wir als aufmerksam.
Unsere gewählten Speisen:
Speisenkarte ist recht umfangreich: 3 Suppen (3,50 – 4,50 €), 6 Vorspeisen (4,50 – 13,50 €), Seniorenteller, Salat- und Gemüseteller (10,50 – 13,50 €), 11 Fleischgerichte, Steaks (Angus), Lamm, Hacksteaks (11,50 – 19,50 €), 3 Thaigerichte (Preise habe ich nicht mehr im Kopf), 2 Fischgerichte (13,50 – 19,50 €), Kinderteller (5,00 €).
Wir bestellten unterschiedliche Speisen: Grillteller, Hühnchenbrust mit Nudeln oder mit Reis . Vorspeisen wurden nicht geordert.
Zum Auftakt gab es frischen Salat (gehörte zu den bestellten Gerichten) , bestehend aus Kopfsalat, Eisbergsalat, Gurkenscheiben, Tomatenviertel, Lollo und Joghurtdressing. Nichts aufregendes, aber frisch und okay.
Ich entschied mich für den Grillteller, bestehend aus Hackfleischbällchen, Schweinesteak (Karbonade), Putenbrustspieß mit Paprika, einer Scheibe geröstetem Bauchfleisch, einem kleinen Bällchen Kräuterbutter, einem kleinen Viertelchen Feta, 2 Peperoni, angeschwitzten Zwiebelstücken, Ajvar, Grillsoße und als Deko etwas Salat (11,50 €). Üblich wie bei den Jugos durchgegartes Fleisch, dennoch gut gewürzt und schmackhaft, aber auch nicht aufregend. Dazu als Sättigungsbeilage Pommes frites.
Als zweites Gericht bestellten meine Kollegen Putensteak, einerseits mit Nudeln, andererseits mit Reis in Sahnesoße, buntem Gemüse wie Frühlingslauch, Paprika, Cherrytomaten, kleinen Kartoffelstücken, kleinen Hühnchenstücken und gerolltem und geröstetem Bauchfleisch. Hat nach den Aussagen der Kollegen "gut geschmeckt".
Getränke:
Da wir alle überwiegend mit dem PKW angereist waren, war die Wahl der Getränke schon vorbestimmt: alkoholfreies Weizenbier, Mineralwasser, alkoholfreies Bier, lediglich die Beifahrer genossen das Glas Wein bzw. das Glas gezapften Bieres.
Leider erhielt ich mein Mineralwasser in einem offenen Glas, garniert mit einer viertel Scheibe Zitrone. Unpassend die Zitrone, da sie beim Trinken ständig vor den Mund schwappte und somit das Trinken erschwerte und nicht gut, dass das Mineralwasser offen ausgeschenkt wird, so dass ich nicht erkennen kann, um welches Wasser es sich handelt. Irgendwie habe ich im Kopf, dass es für die Gastronomie vorgeschrieben ist, dem Gast Flaschen mit Etikett zu reichen oder irre ich mich?
Sauberkeit:
Das Restaurant machte einen sauberen Eindruck, die Toilette betrat man über eine Treppe in den Kellerbereich. Die Toilette sauber, jedoch das Equipment und die Fliesen waren doch in die Jahre gekommen, strahlten sie den ermatteten Glanz und die Farben der 70er und 80er-Jahre aus.
Fazit:
Die Küchenleistung recht ordentlich, handwerklich okay, allerdings darf man keine gastronomischen und raffinierten Hochsprünge erwarten, aber für ein Balkanrestaurant doch der besseren Art. Ein Restaurant, das man durchaus wieder besuchen kann.
Leider sind die Fotos etwas unscharf geworden, sorry
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist o. k.
Fazit vorab für den schnellen Leser:
Balkanküche mit einigen Thai-Gerichten, aber auch internationale Küche, durchweg gute Küchenleistung, schönes Restaurant im historischen Gebäude, Schänke vorhanden.
Wieder einmal war die Zeit gekommen, sich mit alten Kollegen aus grauer Vorzeit, mit denen man gemeinsame Projekte entwickelt hat, zum gemeinsamen Essen und Plausch zu treffen. Dies erfolgt zweimal im Jahr, dabei wechseln wir die Restaurants, diesmal fiel die Wahl auf das „Alt-Syburg“.
Lage:
Das historische Restaurant Alt-Syburg liegt im südlichsten Vorort Dortmunds, am Fuß der Hohensyburg, Spielcasino in... mehr lesen
4.0 stars -
"Balkanküche, auch mit Thai-Gerichten, durchweg gute Küchenleistung, großer Biergarten mit schöner Aussicht" uteesterFazit vorab für den schnellen Leser:
Balkanküche mit einigen Thai-Gerichten, aber auch internationale Küche, durchweg gute Küchenleistung, schönes Restaurant im historischen Gebäude, Schänke vorhanden.
Wieder einmal war die Zeit gekommen, sich mit alten Kollegen aus grauer Vorzeit, mit denen man gemeinsame Projekte entwickelt hat, zum gemeinsamen Essen und Plausch zu treffen. Dies erfolgt zweimal im Jahr, dabei wechseln wir die Restaurants, diesmal fiel die Wahl auf das „Alt-Syburg“.
Lage:
Das historische Restaurant Alt-Syburg liegt im südlichsten Vorort Dortmunds, am Fuß der Hohensyburg, Spielcasino in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Balkanküche mit einigen Thai-Gerichten, aber auch internationale Küche, durchweg gute Küchenleistung, schönes Restaurant im historischen Gebäude, Schänke vorhanden.
Wieder einmal war die Zeit gekommen, sich mit alten Kollegen aus grauer Vorzeit, mit denen man gemeinsame Projekte entwickelt hat, zum gemeinsamen Essen und Plausch zu treffen. Dies erfolgt zweimal im Jahr, dabei wechseln wir die Restaurants, diesmal fiel die Wahl auf das „Alt-Syburg“.
Lage:
Das historische Restaurant Alt-Syburg liegt im südlichsten Vorort Dortmunds, am Fuß der Hohensyburg, Spielcasino in unmittelbarer Nähe, ebenso kurze Wege zu den Ausflugsmöglichkeiten wie Burgruine, ehemaliger Zechenstollen, Vincke-Turm, Kaiser-Wilhelm-Denkmal von dort Blick auf den Hengsteysee und Sauerland, usw., eigener Parkplatz, großer Biergarten.
Ambiente:
Beim Betreten des Einganges teilt sich die Gastronomie, links die Schänke, rechts das gepflegte Restaurant mit schwarzer Bestuhlung, weißen Tischdecken, weißen Stoffservietten, silberne Kerzenständer mit weißen Kerzen, eingedeckt mit verchromtem Essbesteck, runde Kandelaberleuchten, roter Teppichboden, inmitten des Raumes ein halbhoher Raumteiler mit 2 Aquarien, weiße Wände, schwarze Türzargen, alles wirkt sauber und einladend.
Service:
Ein junger Mann (Thai ?) begrüßte uns freundlich und wies uns den bestellten Tisch zu. Er nahm sogleich den Getränkewunsch auf und reichte die Speisenkarten.
Danach bediente uns ein etwas „fülliger“, agiler und sehr freundlicher Herr, vermutlich der Inhaber, mit weißem Hemd, weißem Vorbinder und umgebundener Servicetasche. Es wurde zwischenzeitlich nachgefragt, ob bei den Gerichten „alles in Ordnung sei“, das empfanden wir als aufmerksam.
Unsere gewählten Speisen:
Speisenkarte ist recht umfangreich: 3 Suppen (3,50 – 4,50 €), 6 Vorspeisen (4,50 – 13,50 €), Seniorenteller, Salat- und Gemüseteller (10,50 – 13,50 €), 11 Fleischgerichte, Steaks (Angus), Lamm, Hacksteaks (11,50 – 19,50 €), 3 Thaigerichte (Preise habe ich nicht mehr im Kopf), 2 Fischgerichte (13,50 – 19,50 €), Kinderteller (5,00 €).
Wir bestellten unterschiedliche Speisen: Grillteller, Hühnchenbrust mit Nudeln oder mit Reis . Vorspeisen wurden nicht geordert.
Zum Auftakt gab es frischen Salat (gehörte zu den bestellten Gerichten) , bestehend aus Kopfsalat, Eisbergsalat, Gurkenscheiben, Tomatenviertel, Lollo und Joghurtdressing. Nichts aufregendes, aber frisch und okay.
Ich entschied mich für den Grillteller, bestehend aus Hackfleischbällchen, Schweinesteak (Karbonade), Putenbrustspieß mit Paprika, einer Scheibe geröstetem Bauchfleisch, einem kleinen Bällchen Kräuterbutter, einem kleinen Viertelchen Feta, 2 Peperoni, angeschwitzten Zwiebelstücken, Ajvar, Grillsoße und als Deko etwas Salat (11,50 €). Üblich wie bei den Jugos durchgegartes Fleisch, dennoch gut gewürzt und schmackhaft, aber auch nicht aufregend. Dazu als Sättigungsbeilage Pommes frites.
Als zweites Gericht bestellten meine Kollegen Putensteak, einerseits mit Nudeln, andererseits mit Reis in Sahnesoße, buntem Gemüse wie Frühlingslauch, Paprika, Cherrytomaten, kleinen Kartoffelstücken, kleinen Hühnchenstücken und gerolltem und geröstetem Bauchfleisch. Hat nach den Aussagen der Kollegen "gut geschmeckt".
Getränke:
Da wir alle überwiegend mit dem PKW angereist waren, war die Wahl der Getränke schon vorbestimmt: alkoholfreies Weizenbier, Mineralwasser, alkoholfreies Bier, lediglich die Beifahrer genossen das Glas Wein bzw. das Glas gezapften Bieres.
Leider erhielt ich mein Mineralwasser in einem offenen Glas, garniert mit einer viertel Scheibe Zitrone. Unpassend die Zitrone, da sie beim Trinken ständig vor den Mund schwappte und somit das Trinken erschwerte und nicht gut, dass das Mineralwasser offen ausgeschenkt wird, so dass ich nicht erkennen kann, um welches Wasser es sich handelt. Irgendwie habe ich im Kopf, dass es für die Gastronomie vorgeschrieben ist, dem Gast Flaschen mit Etikett zu reichen oder irre ich mich?
Sauberkeit:
Das Restaurant machte einen sauberen Eindruck, die Toilette betrat man über eine Treppe in den Kellerbereich. Die Toilette sauber, jedoch das Equipment und die Fliesen waren doch in die Jahre gekommen, strahlten sie den ermatteten Glanz und die Farben der 70er und 80er-Jahre aus.
Fazit:
Die Küchenleistung recht ordentlich, handwerklich okay, allerdings darf man keine gastronomischen und raffinierten Hochsprünge erwarten, aber für ein Balkanrestaurant doch der besseren Art. Ein Restaurant, das man durchaus wieder besuchen kann.
Leider sind die Fotos etwas unscharf geworden, sorry
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist o. k.