Geschrieben am 09.09.2016 2016-09-09| Aktualisiert am
11.09.2016
Besucht am 08.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Die alteingesessene "Confisserie Café Schubert" ist mit ihren Kuchen, Torten und Pralinen weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Saarbrücken bekannt. Das Credo von Karin Schubert-Hintze, die in dritter Generation seit 2004 das Unternehmen führt, ist laut Schubert-Homepage "Qualität aus Leidenschaft". Für die Patisserie-Produkte, die wir kennen und sehr schätzen, mag dies durchaus gelten. Nicht jedoch für die Angebote der Speisekarte; da haben wir schon manche Hochs und viele Tiefs erlebt. Gestern war ein ausgesprochenes Tief. Ich habe mir vorgenommen, bei "Schubert" künftig nur noch Süsses zu mir zu nehmen. Denn da ist die Qualität wenigstens stets gleichbleibend und auf wirklich hohem Niveau, für Herzhafteres gilt dies mit Sicherheit nicht.
Der Service im Hause Schubert ist sehr bemüht, allerdings nicht immer freundlich. Zumindest gilt dies für das Stammhaus in der Sulzbachstrasse. Da geht man in der Filiale Schwarzenbergstrasse, das ist zumindest unser Eindruck, weitaus entspannter und gelassener zu Werke. Hier wie da sind die Service-Damen im etwas gereifteren Alter und schon lange in Schubert-Diensten tätig. Der Sulzbachstrassen- Service wirkt schlicht und ergreifend verkniffener und gestresster, lässt sich dann im Aussenbereich auch zu Kommentaren wie: "Soll ich wegen Ihnen über die Tische springen, damit ich noch schneller bei Ihnen bin ?" (nicht an uns gerichtet, ich habe das nur aufgeschnappt) hinreissen. In einem Brauhaus ist Ähnliches an der Tagesordnung, die meisten Gäste warten dort sogar auf "deftige" und volkstümliche Äusserungen der Servicekräfte (Köbesse etc.). In Konditorei, Café oder Confisserie sollte es hingegen mit etwas mehr Contenance und Höflichkeit zugehen. Es war gestern sehr warm, das "Schubert" drinnen wie draussen sehr gut besucht und unsere Servicedame deshalb insgesamt wohl nicht so richtig bei der Sache. An Freundlichkeit fehlte es bei ihr in jedem Fall; ich hatte den Eindruck, sie wäre gerade lieber im Freibad oder auf einer Liege im eigenen Garten anstatt sich hier um Gäste kümmern zu müssen. Na ja, Kellnern bedeutet selbst dann Freundlichkeit den Gästen gegenüber wenn man selber mal nicht ganz so gut drauf ist. Ist wohl noch nicht bis zu ihr durchgedrungen.
Die Tagesgerichte, vier oder fünf an der Zahl, sagten uns nicht besonders zu. Meine Frau und ich wählten deshalb von der Standardkarte "Hausgemachter Wurstsalat mit Bratkartoffeln" (ca. EUR 10,80; der Kassenzettel ist weg, den exakten Preis weiß ich deshalb nicht mehr und habe ihn auch nicht auf der Schubert-Homepage gefunden). Meine Frau trank dazu eine Apfelsaftschorle, genauer Preis nicht mehr erinnerlich, und ich einen Elsässer Riesling (0,25l EUR 5,20). Der Wurstsalat entsprach unseren Erwartungen nicht. Ich bezweifle sogar, dass er wirklich "hausgemacht" war; er kam wohl eher aus dem der grossen grossen "Metro"-Gebinde sprich aus dem Eimer. So wie er geschmacklich fade daherkam erinnerte er mich in der Tat an Wurstsalat von Aldi, Lidl oder Netto; haben wir ab und an auch schon gekauft, dann allerdings zuhause noch aufgebrezelt um ihn wirklich schmackhaft zu machen. Auch von der Menge her war der Wurstsalatanteil (siehe Foto) eher einer Seniorenportion oder eines Kindertellers zuzurechnen. Wir waren beide nicht annähernd gesättigt. Gibt es ein Spray das Bratkartoffern knuspriger aussehen lässt als sie es sind? Das frage ich mich ernstlich, denn unsere Bratkartoffeln waren eher "lätschig" als knusprig obwohl sie eigentlich ganz gut gebräunt ausgesehen hatten. Wir haben ziemlich viel davon auf unseren Tellern liegengelassen, denn wirklich geschmeckt haben sie nicht. Nicht geschmeckt hat auch mein Elsässer Riesling; für EUR 5,20 darf man schon ein bisschen mehr erwarten. Dieser Wein käme für mich allerhöchstens als billiger Kochwein infrage, mehr hat er nicht drauf und dafür war er einfach zu teuer.
Fazit. Für den schnellen Hunger gibt es in Schubert-Nähe den von unserer Fußpflegerin favorisierten Thai-Imbiss; dort hätten wir für drei oder vier Euro weniger erheblich besser gegessen! "Schubert" kommt für uns weiterhin für Kuchen, Torten und Pralinen infrage, für Herzhaftes vermutlich nicht mehr. Da wir heute enttäuscht waren, kann der Gesamteindruck für speziell diesen Besuch auch nicht mehr als zwei Sterne bringen.
Die alteingesessene "Confisserie Café Schubert" ist mit ihren Kuchen, Torten und Pralinen weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Saarbrücken bekannt. Das Credo von Karin Schubert-Hintze, die in dritter Generation seit 2004 das Unternehmen führt, ist laut Schubert-Homepage "Qualität aus Leidenschaft". Für die Patisserie-Produkte, die wir kennen und sehr schätzen, mag dies durchaus gelten. Nicht jedoch für die Angebote der Speisekarte; da haben wir schon manche Hochs und viele Tiefs erlebt. Gestern war ein ausgesprochenes Tief. Ich habe mir vorgenommen, bei... mehr lesen
2.0 stars -
"Ob wir mit einer der Tagesempfehlungen mehr Glück gehabt hätten ?" simba47533Die alteingesessene "Confisserie Café Schubert" ist mit ihren Kuchen, Torten und Pralinen weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Saarbrücken bekannt. Das Credo von Karin Schubert-Hintze, die in dritter Generation seit 2004 das Unternehmen führt, ist laut Schubert-Homepage "Qualität aus Leidenschaft". Für die Patisserie-Produkte, die wir kennen und sehr schätzen, mag dies durchaus gelten. Nicht jedoch für die Angebote der Speisekarte; da haben wir schon manche Hochs und viele Tiefs erlebt. Gestern war ein ausgesprochenes Tief. Ich habe mir vorgenommen, bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Service im Hause Schubert ist sehr bemüht, allerdings nicht immer freundlich. Zumindest gilt dies für das Stammhaus in der Sulzbachstrasse. Da geht man in der Filiale Schwarzenbergstrasse, das ist zumindest unser Eindruck, weitaus entspannter und gelassener zu Werke. Hier wie da sind die Service-Damen im etwas gereifteren Alter und schon lange in Schubert-Diensten tätig. Der Sulzbachstrassen- Service wirkt schlicht und ergreifend verkniffener und gestresster, lässt sich dann im Aussenbereich auch zu Kommentaren wie: "Soll ich wegen Ihnen über die Tische springen, damit ich noch schneller bei Ihnen bin ?" (nicht an uns gerichtet, ich habe das nur aufgeschnappt) hinreissen. In einem Brauhaus ist Ähnliches an der Tagesordnung, die meisten Gäste warten dort sogar auf "deftige" und volkstümliche Äusserungen der Servicekräfte (Köbesse etc.). In Konditorei, Café oder Confisserie sollte es hingegen mit etwas mehr Contenance und Höflichkeit zugehen. Es war gestern sehr warm, das "Schubert" drinnen wie draussen sehr gut besucht und unsere Servicedame deshalb insgesamt wohl nicht so richtig bei der Sache. An Freundlichkeit fehlte es bei ihr in jedem Fall; ich hatte den Eindruck, sie wäre gerade lieber im Freibad oder auf einer Liege im eigenen Garten anstatt sich hier um Gäste kümmern zu müssen. Na ja, Kellnern bedeutet selbst dann Freundlichkeit den Gästen gegenüber wenn man selber mal nicht ganz so gut drauf ist. Ist wohl noch nicht bis zu ihr durchgedrungen.
Die Tagesgerichte, vier oder fünf an der Zahl, sagten uns nicht besonders zu. Meine Frau und ich wählten deshalb von der Standardkarte "Hausgemachter Wurstsalat mit Bratkartoffeln" (ca. EUR 10,80; der Kassenzettel ist weg, den exakten Preis weiß ich deshalb nicht mehr und habe ihn auch nicht auf der Schubert-Homepage gefunden). Meine Frau trank dazu eine Apfelsaftschorle, genauer Preis nicht mehr erinnerlich, und ich einen Elsässer Riesling (0,25l EUR 5,20). Der Wurstsalat entsprach unseren Erwartungen nicht. Ich bezweifle sogar, dass er wirklich "hausgemacht" war; er kam wohl eher aus dem der grossen grossen "Metro"-Gebinde sprich aus dem Eimer. So wie er geschmacklich fade daherkam erinnerte er mich in der Tat an Wurstsalat von Aldi, Lidl oder Netto; haben wir ab und an auch schon gekauft, dann allerdings zuhause noch aufgebrezelt um ihn wirklich schmackhaft zu machen. Auch von der Menge her war der Wurstsalatanteil (siehe Foto) eher einer Seniorenportion oder eines Kindertellers zuzurechnen. Wir waren beide nicht annähernd gesättigt. Gibt es ein Spray das Bratkartoffern knuspriger aussehen lässt als sie es sind? Das frage ich mich ernstlich, denn unsere Bratkartoffeln waren eher "lätschig" als knusprig obwohl sie eigentlich ganz gut gebräunt ausgesehen hatten. Wir haben ziemlich viel davon auf unseren Tellern liegengelassen, denn wirklich geschmeckt haben sie nicht. Nicht geschmeckt hat auch mein Elsässer Riesling; für EUR 5,20 darf man schon ein bisschen mehr erwarten. Dieser Wein käme für mich allerhöchstens als billiger Kochwein infrage, mehr hat er nicht drauf und dafür war er einfach zu teuer.
Fazit. Für den schnellen Hunger gibt es in Schubert-Nähe den von unserer Fußpflegerin favorisierten Thai-Imbiss; dort hätten wir für drei oder vier Euro weniger erheblich besser gegessen! "Schubert" kommt für uns weiterhin für Kuchen, Torten und Pralinen infrage, für Herzhaftes vermutlich nicht mehr. Da wir heute enttäuscht waren, kann der Gesamteindruck für speziell diesen Besuch auch nicht mehr als zwei Sterne bringen.