Geschrieben am 06.11.2018 2018-11-06| Aktualisiert am
06.11.2018
Besucht am 01.11.2018Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Liest der gepflegte Gastroguide User meine letzte Bewertung vor gut 2 Jahren durch, könnte der Eindruck entstehen, dass das Grillrestaurant Sportpark auf dem alten Waldhof ein >Allerweltsgrieche< sei. Auch die damaligen Bilder vermitteln nicht gerade das "griechische Mekka des Gyros". Zeit für ein Update !!
Witzig, dass die aktuellen Bilder ein quasi "Abziehbild der alten" sind, dennoch kommen wir seit Monaten immer wieder gerne in den Sportpark – vorausgesetzt - wenn wir Lust auf eine Karnivoren-Hügel-Parade haben. - der Hügel der blutigen Stiefel lässt grüßen - die Preise für die Fleisch-Berge sind fair, die Portionen fast nie zu schaffen.
Wir laufen die Waldstraße Richtung Norden hoch, am Bauhaus vorbei, überqueren die Straße, laufen die Brücke hoch. Zur Rechten ist der >Dimi< sowie das Carl-Benz-Stadion, unten durch gerade rauschend der ICE aus Frankfurt. Waldhof Mannheim trägt ihre Heimspiele jetzt wieder am Alsenweg aus. Das freut uns. Über der Brücke, das Böhringer Dreieck, gehört Stadtteil mäßig noch zum alten Waldhof, den wohl bekanntesten Stadtteil in Deutschland. Wir blicken auf der Brücke nochmal nach links, sehen die >Bauhaus< AG, die in Mannheim gegründet wurde und bis heute ihren Deutschland-Sitz im Mannheimer Wohlgelegen hat, betreibt einen großen Baumarkt auf einem von >Bopp & Reuther< abgetretenen Gelände. Dahinter am Horizont ist das Collini Center (juchuh) zu sehen, sowie die drei NUB Hochhäuser und der Fernsehturm
Wir kommen an, die Schwiegermutter in spe steht schon vor der Einfahrt und wir folgen ihr hungrig zum Eingang. Hier hängt eine kleine Auswahl der Speisen. Bifteki für 13,90 €; Gyros 12,90 €; Sportparkplatte 15,90 € für zwei Personen 30,90 €. Wir treten "die Türe"ein und bekommen einen reservierten Tisch direkt am Fenster. Der Tisch einfach eingedeckt mit Papierservietten, Besteck sowie Dessertkarte von Mövenpick und einem empfohlenen griechischen Weiß- und Rotwein. Es gibt drei gute Tische hier im Grillrestaurant, das sind die mit den 270 Grad umliegende Esszimmer-Bänke und weicher Polsterung. Allerdings ist das Lokal heute gut gefüllt, die Tische schon vergeben. Wir bekommen die Speisekarten. Tages-Empfehlungen gibt es nicht, ein kleiner griechischer Gruß auch nicht. Die Google User sind sich etwas uneinig. „Gute Atmosphäre. Fleisch direkt am Grill zubereitet. Sehr zu empfehlen.“ Stößt auf „Super Essen, faire Preise für Essen, etwas hohe Preise für Getränke“, 158 Bewertungen mit einer 3,8 im Schnitt.
Das Herzstück des Restaurants ist der große Holzkohlegrill, hier steht meist der Chef persönlich und umsorgt die Gäste. ( http://www.restaurant-sportpark.de/galerie.html#grill ) Beim letzten Besuch hatte mein Doppelpartner eine famose Metaxasauce, die wahr wohl mit reichlich Parmesan vermengt, schmeckte köstlich. Darunter reihten sich sechs mittelgroße Lenden-Medaillons nebst grünen Bandnudeln auf seinem Teller. Das wird mein Favorit für heute. Nix da -- "Chuck Norris wurde letztens vor dem Sportpark von der Polizei angehalten... Die Polizisten sind mit einer Verwarnung davon gekommen.“
Meine Schwiegermutter in spe entscheidet sich für meinen Favoriten (Vorhand ... Rückhand ...), und da wir Fans von „jeder bestellt eine andere Fressalie“ sind, ging mein Plan in Rauch auf.
Also zu Plan B ganz nach dem Motto: – „Egal was dir Chuck Norris kocht. Es schmeckt einfach gut!“
Wir ordern als Vorspeise die gegrillten Peperoni in Knoblauchsoße und gegrilltem Brot (4,50). Meine Frau wählt aus der Schweinekarte: Gyros mit 3 Hackfleischröllchen, Pommes und Salat 10,80 €, die Schwiegermutter just Lendenspieß mit Metaxasoße, dazu grüne Nudeln und Salat 16,80 meine Wenigkeit die Sportparkplatte (1 Person):
Putensteak, Hackfleischröllchen, Spieß, Gyros, Pommes und Salat für 15,50. Zuerst werden die Getränke serviert, gut gekühlt und angenehme Kohlenstoffdioxide J
Nach den Getränken werde die gegrillten Peperoni serviert.
Die hatten ordentlich Druck. Lediglich mit Essig und Öl geschminkt reagiert der Rachen aggressiv auf die „pikante Paprika“. Zusammen aber mit dem gegrillten Brot ein Gaumenfreude.
Quasi als Zwischengang wurde uns der Beilagensalat serviert.
Jugendlicher Gurken (mit grünem Dressing)- und Krautsalat. Lecker. KNACKIGER Karottensalat, ebenfalls tadellos mit einem Orangendressing angemacht. Ebenfalls sehr lecker der "handmade" Tsatsiki (ohne Gurke). Der Salat überzeugt. (mal wieder)
Nach einer kleinen Verschnaufpause kommt der Haupt-Imbiss.
Alle Gerichte angefangen von den ausgezeichneten Hackfleisch-Röllchen (sehr fein gewürzt, mit Zitronen Abrieb), über das tadellose Gyros auf beiden Tellern, die Lenden-Medaillons zart rosa gegrillt. Selbst die grünen Bandnudeln hatten recht guten Biss, schön gesalzen. Auch die Pommes könnten es in die Rekordbücher schaffen. Herrlich !! Wahnsinnig schmackhaft die "gepimpte" Metaxa-Sauce (wohl mit Parmesan) - Lediglich das Puten-Steak auf meiner Sportler-Platte verdient nicht die Maximal Punktzahl (war ein Tick zu lange auf dem Rost) – in die Mövenpick-Karte schafften wir es alle drei mit jeweils geöffneten oberen Hosenknopf dieses Mal wieder nicht.
Fazit:
Sportpark Grillrestaurant jetzt wieder öfter – Empfehlung !!
Liest der gepflegte Gastroguide User meine letzte Bewertung vor gut 2 Jahren durch, könnte der Eindruck entstehen, dass das Grillrestaurant Sportpark auf dem alten Waldhof ein >Allerweltsgrieche< sei. Auch die damaligen Bilder vermitteln nicht gerade das "griechische Mekka des Gyros". Zeit für ein Update !!
Witzig, dass die aktuellen Bilder ein quasi "Abziehbild der alten" sind, dennoch kommen wir seit Monaten immer wieder gerne in den Sportpark – vorausgesetzt - wenn wir Lust auf eine Karnivoren-Hügel-Parade haben. - der Hügel der... mehr lesen
Geschrieben am 04.08.2016 2016-08-04| Aktualisiert am
04.08.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Sportpark
Besucht am 19.06.2016Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 88 EUR
Wir haben August 2016, heute Abend spielen unsere deutschen Jungs gegen Olympia-Sieger Mexiko. Passend dazu der Bericht über den "Sportpark" - den Sportpark in der Böhringerstraße in Mannheim kennen wir schon über 5 Jahre. Angegliedert sind einige Sportvereine, die Sporthalle der DJK Schönau mit den Sportarten Handball, Tisch-Tennis und Badminton. Luftlinie liegt der Sportpark von unserer Wohnung nur knappe 500 Meter entfernt, allerdings gehört die Böhringerstraße zu dem Stadtteil Schönau (und nicht zum Waldhof) welches auch gleichzeitig Stadtbezirk ist. Deutschlandweit ist der Bezirk unter " Tschänau" bekannt, spätestens nach der Harald Schmidt Kolumne "Tschänauer Tschogging Tschuh".
Gegliedert ist Schönau mehr oder weniger in drei Teile: Siedlungshäuser im Süden, das Neubaugebiet im Nordosten und die Wohnblocks mit Sozialwohnungen im Nordwesten. Schönau ist ein sehr grüner Stadtteil und liegt nahe am Käfertaler Wald. Das soziale Leben ist geprägt von zahlreichen Vereinen; über 30 von ihnen haben sich in der Dachorganisation der Schönauer Vereine zusammengeschlossen. Bei der letzten Wahl bekamen die AFD die dritt meisten Stimmen und zogen damit in den Mannheimer Kommunalrat ein u.a. warb man hier mit dem Slogan " Mannheimer den Mannheimern " bzw "auf Ausländer schießen können", na ja, nicht gerade Mannheims Sternstunde in der Gegenwart
Wir laufen also die Waldstraße Richtung Norden hoch, am Bauhaus vorbei, überqueren die Straße, laufen die Brücke hoch. Zur Rechten ist der Dimi, heute ist fast der komplette Biergarten voll, unten durch gerade rauschend der ICE aus Frankfurt. Als wir den Fahrradweg hinunter laufen werden wir von 2 etwas stärkerpigmentierten gefragt ob wir was brauchen „Koks, Speed, Hasch ?“ wir schütteln den Kopf (haben natürlich schon unsere Taschen voll mit dem Zeugs) noch mehr geht nicht rein. Wir sehen schon den Sportpark von weitem, der Außenbereich ist eingedeckt, allerdings sitzt da niemand, es gibt noch einen Raucherbereich, der ist im Wintergarten, quasi ein doppelter Raucherbereich, hätten wir doch etwas kaufen sollen auf dem Hinweg ?
Wir treten ein und studieren im Aushang die Karte, die Preise doch etwas sportlich. Bifteki für 13,90 ? Gyros 12,90 ? Wir sehen schon die Eltern meiner Frau, sie sitzen bereits am eingedeckten Tisch. Der Tisch einfach eingedeckt mit Papierservietten, Besteck sowie Dessertkarte von Mövenpick und einem empfohlenen griechischen Weiß- und Rotwein. Ein typisch deutscher Grieche, mein Gedanke. Wir bekommen die Speisekarten. Empfehlungen gibt es nicht, ein kleiner griechischer Gruß auch nicht. Mein Vorkritiker schreibt große Auswahl und alles lecker. Na ja, mit der Auswahl hat er Recht, allerdings merkt man schnell dass sich sich einige Fleischgerichte oder Steaks einfach mit Saucen und Beilagen einfach vertauscht werden, da sieht die Auswahl doch auf den ersten Blick etwas größer aus, dennoch, richtig ausgefallene griechische Speisen wie Steaks mit Babymangold und gegrilltem Sepia oder Metaxa Steaks mit Spinat und mit Schafskäse gefüllt, gibt es nicht. Fleischplatten, Gyros vom Drehspieß, Bifteki, Suzzuka, diverse Spieße, Salate und einiges an Fisch sowie Geflügelgerichte komplettieren das Programm.
Wir bestellen zwei Mal die gegrillten Peperoni(5,90)mit Knoblauchsauce und extra Knoblauch. Als Hauptspeise Leber mit Zwiebeln und Reis, Spieß mit Schafskäsesauce (13,90), Teufelsspieß (12,90), Spieß mit Metaxasauce, Appolon Teller (17,90). Es werden die Peperoni serviert. Die Peperoni haben Grillaromen, allerdings fehlt es ihnen etwas an Pep. Die Knoblauchsauce wohl Convenience, aber schmackhaft. Die Peperoni mit extra Knoblauch werden noch extra mit scharfem Paprika-Pulver „scharf“ gemacht, richtig Schwung kommt aber da nicht ran.
Danach werden die Beilagensalate serviert. Eingedeutscht mit viel Sahne,es schmeckt, aber der „griechische Gedanke“ geht da bei mir verloren, ähnlich wie bei Olympia 2016. Früher durften keine Profis ran bzw keine Sportler, die mit ihrem Sport ihren Lebensunterhalt verdienen. Aber in unserer Neuzeit verändert sich alles, selbst die AFD wirbt mit der „Wiedereinführung der DM“ in Europa und in der Türkei wird Merkel mit Adolf Hitler verglichen – zum Dank treffen sich in Mannheim 5000 Türken und demonstrieren gegen Merkel, den Steuerzahler kostet die Aktion ein sechs stelliger Betrag. Da kommt es auf den ein oder anderen Euro auch nicht an, das denken wohl die Inhaber vom Sportpark. Wir bekommen unsere bessere Kinder Portionen hingestellt. Die Spieße bestehen aus 4-5 kleineren Fleisch (Filet) Stücken, meine Frau hätte auch gerne noch ein zwei mehr Fleischstücke auf dem Teller gehabt. Insgesamt sind alle Spieß-Gerichte etwas lieblos auf den Teller geklatscht, dennoch schmackhaft, weil die Saucen einfach, aber gut schmecken. Besonders die Schafskäse-Sauce und die Metaxa Sauce, hier wurde wohl mit echtem Metaxa hantiert.Auf meinem Appolon Teler lagen maximal 150-200 Gramm Fleisch. Ein Mini Rumpsteak das leider fast durch war, kleines Lendensteak, zwei kleine Fleischröllchen und Gyros. Das Gyros war sehr klein und Mund fein geschnitten, ich vermisste da etwas den Charakter des Fleisches, die Saftigkeit, das Fett, das was für mich ein gutes Gyros ausmacht. Pommes gab es auf einem seperaten Teller.
Fazit:
Werbung hat man heute nicht gemacht. Das Essen war geschmacklich in Ordnung, für das Gebotene aber einfach viel zu teuer. Aktuell ist der Fleischpreis so günstig wie seit vielen Jahren nicht, warum kann man das nicht an seine Gäste weiter geben ? Auf dem Nachhauseweg erfahren wir, dass zeitgleich zwei Afrikaner-Flüchtlinge wohl versucht haben im Käfertaler Wald einer 20 jährigen beim Joggen die Kleider vom Leib zu reißen, ganz nach dem Motto "wo ein Wille ist, ist ein Gebüsch". Mannheim 2016.
Wir haben August 2016, heute Abend spielen unsere deutschen Jungs gegen Olympia-Sieger Mexiko. Passend dazu der Bericht über den "Sportpark" - den Sportpark in der Böhringerstraße in Mannheim kennen wir schon über 5 Jahre. Angegliedert sind einige Sportvereine, die Sporthalle der DJK Schönau mit den Sportarten Handball, Tisch-Tennis und Badminton. Luftlinie liegt der Sportpark von unserer Wohnung nur knappe 500 Meter entfernt, allerdings gehört die Böhringerstraße zu dem Stadtteil Schönau (und nicht zum Waldhof) welches auch gleichzeitig Stadtbezirk ist. Deutschlandweit... mehr lesen
Witzig, dass die aktuellen Bilder ein quasi "Abziehbild der alten" sind, dennoch kommen wir seit Monaten immer wieder gerne in den Sportpark – vorausgesetzt - wenn wir Lust auf eine Karnivoren-Hügel-Parade haben. - der Hügel der blutigen Stiefel lässt grüßen - die Preise für die Fleisch-Berge sind fair, die Portionen fast nie zu schaffen.
Wir laufen die Waldstraße Richtung Norden hoch, am Bauhaus vorbei, überqueren die Straße, laufen die Brücke hoch. Zur Rechten ist der >Dimi< sowie das Carl-Benz-Stadion, unten durch gerade rauschend der ICE aus Frankfurt. Waldhof Mannheim trägt ihre Heimspiele jetzt wieder am Alsenweg aus. Das freut uns. Über der Brücke, das Böhringer Dreieck, gehört Stadtteil mäßig noch zum alten Waldhof, den wohl bekanntesten Stadtteil in Deutschland. Wir blicken auf der Brücke nochmal nach links, sehen die >Bauhaus< AG, die in Mannheim gegründet wurde und bis heute ihren Deutschland-Sitz im Mannheimer Wohlgelegen hat, betreibt einen großen Baumarkt auf einem von >Bopp & Reuther< abgetretenen Gelände. Dahinter am Horizont ist das Collini Center (juchuh) zu sehen, sowie die drei NUB Hochhäuser und der Fernsehturm
Wir kommen an, die Schwiegermutter in spe steht schon vor der Einfahrt und wir folgen ihr hungrig zum Eingang. Hier hängt eine kleine Auswahl der Speisen. Bifteki für 13,90 €; Gyros 12,90 €; Sportparkplatte 15,90 € für zwei Personen 30,90 €. Wir treten "die Türe"ein und bekommen einen reservierten Tisch direkt am Fenster. Der Tisch einfach eingedeckt mit Papierservietten, Besteck sowie Dessertkarte von Mövenpick und einem empfohlenen griechischen Weiß- und Rotwein. Es gibt drei gute Tische hier im Grillrestaurant, das sind die mit den 270 Grad umliegende Esszimmer-Bänke und weicher Polsterung. Allerdings ist das Lokal heute gut gefüllt, die Tische schon vergeben. Wir bekommen die Speisekarten. Tages-Empfehlungen gibt es nicht, ein kleiner griechischer Gruß auch nicht. Die Google User sind sich etwas uneinig. „Gute Atmosphäre. Fleisch direkt am Grill zubereitet. Sehr zu empfehlen.“ Stößt auf „Super Essen, faire Preise für Essen, etwas hohe Preise für Getränke“, 158 Bewertungen mit einer 3,8 im Schnitt.
Das Herzstück des Restaurants ist der große Holzkohlegrill, hier steht meist der Chef persönlich und umsorgt die Gäste. ( http://www.restaurant-sportpark.de/galerie.html#grill ) Beim letzten Besuch hatte mein Doppelpartner eine famose Metaxasauce, die wahr wohl mit reichlich Parmesan vermengt, schmeckte köstlich. Darunter reihten sich sechs mittelgroße Lenden-Medaillons nebst grünen Bandnudeln auf seinem Teller. Das wird mein Favorit für heute. Nix da -- "Chuck Norris wurde letztens vor dem Sportpark von der Polizei angehalten... Die Polizisten sind mit einer Verwarnung davon gekommen.“
Meine Schwiegermutter in spe entscheidet sich für meinen Favoriten (Vorhand ... Rückhand ...), und da wir Fans von „jeder bestellt eine andere Fressalie“ sind, ging mein Plan in Rauch auf.
Also zu Plan B ganz nach dem Motto: – „Egal was dir Chuck Norris kocht. Es schmeckt einfach gut!“
Wir ordern als Vorspeise die gegrillten Peperoni in Knoblauchsoße und gegrilltem Brot (4,50). Meine Frau wählt aus der Schweinekarte:
Gyros mit 3 Hackfleischröllchen, Pommes und Salat 10,80 €, die Schwiegermutter just Lendenspieß mit Metaxasoße, dazu grüne Nudeln und Salat 16,80 meine Wenigkeit die Sportparkplatte (1 Person):
Putensteak, Hackfleischröllchen, Spieß, Gyros, Pommes und Salat für 15,50. Zuerst werden die Getränke serviert, gut gekühlt und angenehme Kohlenstoffdioxide J
Nach den Getränken werde die gegrillten Peperoni serviert.
Die hatten ordentlich Druck. Lediglich mit Essig und Öl geschminkt reagiert der Rachen aggressiv auf die „pikante Paprika“. Zusammen aber mit dem gegrillten Brot ein Gaumenfreude.
Quasi als Zwischengang wurde uns der Beilagensalat serviert.
Jugendlicher Gurken (mit grünem Dressing)- und Krautsalat. Lecker. KNACKIGER Karottensalat, ebenfalls tadellos mit einem Orangendressing angemacht. Ebenfalls sehr lecker der "handmade" Tsatsiki (ohne Gurke). Der Salat überzeugt. (mal wieder)
Nach einer kleinen Verschnaufpause kommt der Haupt-Imbiss.
Gyros mit 3 Hackfleischröllchen
Lendenspieß mit Metaxasoße
Sportparkplatte
Alle Gerichte angefangen von den ausgezeichneten Hackfleisch-Röllchen (sehr fein gewürzt, mit Zitronen Abrieb), über das tadellose Gyros auf beiden Tellern, die Lenden-Medaillons zart rosa gegrillt. Selbst die grünen Bandnudeln hatten recht guten Biss, schön gesalzen. Auch die Pommes könnten es in die Rekordbücher schaffen. Herrlich !! Wahnsinnig schmackhaft die "gepimpte" Metaxa-Sauce (wohl mit Parmesan) - Lediglich das Puten-Steak auf meiner Sportler-Platte verdient nicht die Maximal Punktzahl (war ein Tick zu lange auf dem Rost) – in die Mövenpick-Karte schafften wir es alle drei mit jeweils geöffneten oberen Hosenknopf dieses Mal wieder nicht.
Fazit:
Sportpark Grillrestaurant jetzt wieder öfter – Empfehlung !!