Geschrieben am 12.02.2016 2016-02-12| Aktualisiert am
08.06.2016
Besucht am 16.07.2015
Am warmen Sommerabend hatten wir uns kurzfristig entschlossen, erneut den Kallstadter Hof aufzusuchen. Bei der telefonischen Reservierung - zwei Stunden vor unserem Eintreffen - hatte man uns bereits mitgeteilt, dass für acht Uhr der Innenhof komplett besetzt ist und lediglich in der Winzerstube noch einige Plätze frei sind. Kallstadter Hof - Innenhof
Durch das Eisengittertor gelangt man in den einladenden Innenhof, Weinlaub und große Schirme beschatten die gepflegten Rattan Gartenmöbel und Marmortische, die wie angekündigt alle besetzt waren und so ging es für uns eine Etage höher in die Winzerstube.
Trotz gut besuchtem Haus lief der Service sehr freundlich und reibungslos von der Begrüßung bis zur Verabschiedung. Ein routinierter Kellner und eine junge Damen kümmerten sich in der Winzerstube aufmerksam um die Gäste und unseren Tisch. Aperitif und Speisekarte wurden umgehend gebracht. Die Speisekarte deckt ein breites Spektrum von urpfälzisch bis international ab. Die Standard Karte, die sich über die Jahre nur wenig geändert hat, ergänzt eine jahreszeitlich variierende Karte „Unser Küchenchef empfiehlt“ welche in der Regegel 6 aktuelle Gerichten plus ein 3-Gang Menü enhällt.
Vorab ein Standardgruß aus der Küche, frischer Kräuterquark und krosses Weißbrot. Bei der Speisenauswahl orientierten wir uns diesmal an den Klassikern des Hauses.
"Hausgebeizter Lachs an Honig-Senf-Sauce mit Kartoffelrösti" - 9,80 € Hausgebeizter Lachs an Honig-Senf-Sauce mit Kartoffelrösti
Feiner Lachs, nicht zu fett, spricht für Wildfang, angenehme Beize die dem Eigengeschmack noch genügend Spielraum lies. Der feine Honig-Senf passte gut und könnte selbstgemacht sein, sah jedoch wie aus der Tube draufgespritzt aus. Fein angemachter Eichblattsalat und das knusprige Rösti passten sehr gut.
"Gebratenes Zanderfilet auf Belugalinsen in Balsamicojus mit Pfannenkartoffeln" - 15,90 € Gebratenes Zanderfilet auf Belugalinsen in Balsamicojus mit Pfannenkartoffeln
Der Fisch war außen herrlich kross in Butter angebraten und innen noch glasig und saftig, die Belugalinsen al dente und hatten einen guten Balsamico abbekommen, die frischen Kartoffelspalten waren mit aromatischen Kräutern verfeinert.
"Hausgemachte Edelfischmaultaschen und gegrillte Riesengarnelen auf Krustentiersauce" - 15,90 € Hausgemachte Edelfischmaultaschen und gegrillte Riesengarnelen auf Krustentiersauce
Die gerollten Fischmaultaschen hatten ein feines Aroma und waren angenehm zurückhaltend und dennoch ausreichend gewürzt. Lediglich die Krustentiersauce war eine kleine Nuance zu dominant und die Garnelen sind die kleinsten Riesen die ich gegessen habe, Garpunkt und Geschmack jedoch einwandfrei, genauso wie bei den Gemüsen in der Mitte, um die alles andere angerichtet war.
Riesling aus Deidesheim von Bassermann-Jordan begleitete unser Essen; bei der Weinkarte beschränkt sich der Kallstadter Hof auf Regionales – ausschließlich Pfälzer Weine – da hier jedoch die Vielfalt so groß ist, bedeutet dies eigentlich keine / kaum Einschränkung.
Die Winzerstube ist, wie der Name schon sagt, in klassischem Pfälzer Winzerstiel gehalten. Grüner Kachelofen, viel Holz an Wänden und Decke, klassisches Holzmobiliar wertig eingedeckt. Kallstadter Hof - Winzerstube
Angrenzend auf gleicher Ebene befindet sich auch die „Gute Stube“ die weniger rustikal gehalten ist. Kallstadter Hof - Gute Stube
Das Restaurant ist sehr gepflegt und zeigt lediglich vernachlässigbare Verschleißspuren auf. Auch die Sanitärbereiche sind geschmackvoll ausgestaltet und tipptopp.
Der Kallstadter Hof ist wirklich eine sichere Bank was die Gastronomie hier entlang der Weinstraße angeht, weniger Experimente - mehr Solidität.
Am späten Abend verließen wir das Haus durch den schönen Innenhof, der nun fast leer war und waren rundum zufrieden. In unserem persönlichen Ranking liegt das Restaurant zwischen 4 und 4,5 Sternen – ob der fehlenden Finesse gab's diesmal nur 4.
Wir freuen uns allerdings schon auf unseren 2016er Besuch im Kallstadter Hof. Kallstadter Hof
Am warmen Sommerabend hatten wir uns kurzfristig entschlossen, erneut den Kallstadter Hof aufzusuchen. Bei der telefonischen Reservierung - zwei Stunden vor unserem Eintreffen - hatte man uns bereits mitgeteilt, dass für acht Uhr der Innenhof komplett besetzt ist und lediglich in der Winzerstube noch einige Plätze frei sind.
Durch das Eisengittertor gelangt man in den einladenden Innenhof, Weinlaub und große Schirme beschatten die gepflegten Rattan Gartenmöbel und Marmortische, die wie angekündigt alle besetzt waren und so ging es für uns eine... mehr lesen
Kallstadter Hof
Kallstadter Hof€-€€€Restaurant, Bar, Hotel, Sternerestaurant, Sternehotel063228949Weinstr. 102, 67169 Kallstadt
4.0 stars -
"Entlang der Weinstraße >>eine sichere Bank<< in kulinarischer Hinsicht" VullyAm warmen Sommerabend hatten wir uns kurzfristig entschlossen, erneut den Kallstadter Hof aufzusuchen. Bei der telefonischen Reservierung - zwei Stunden vor unserem Eintreffen - hatte man uns bereits mitgeteilt, dass für acht Uhr der Innenhof komplett besetzt ist und lediglich in der Winzerstube noch einige Plätze frei sind.
Durch das Eisengittertor gelangt man in den einladenden Innenhof, Weinlaub und große Schirme beschatten die gepflegten Rattan Gartenmöbel und Marmortische, die wie angekündigt alle besetzt waren und so ging es für uns eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Durch das Eisengittertor gelangt man in den einladenden Innenhof, Weinlaub und große Schirme beschatten die gepflegten Rattan Gartenmöbel und Marmortische, die wie angekündigt alle besetzt waren und so ging es für uns eine Etage höher in die Winzerstube.
Trotz gut besuchtem Haus lief der Service sehr freundlich und reibungslos von der Begrüßung bis zur Verabschiedung. Ein routinierter Kellner und eine junge Damen kümmerten sich in der Winzerstube aufmerksam um die Gäste und unseren Tisch. Aperitif und Speisekarte wurden umgehend gebracht. Die Speisekarte deckt ein breites Spektrum von urpfälzisch bis international ab. Die Standard Karte, die sich über die Jahre nur wenig geändert hat, ergänzt eine jahreszeitlich variierende Karte „Unser Küchenchef empfiehlt“ welche in der Regegel 6 aktuelle Gerichten plus ein 3-Gang Menü enhällt.
Vorab ein Standardgruß aus der Küche, frischer Kräuterquark und krosses Weißbrot. Bei der Speisenauswahl orientierten wir uns diesmal an den Klassikern des Hauses.
"Hausgebeizter Lachs an Honig-Senf-Sauce mit Kartoffelrösti" - 9,80 €
Feiner Lachs, nicht zu fett, spricht für Wildfang, angenehme Beize die dem Eigengeschmack noch genügend Spielraum lies. Der feine Honig-Senf passte gut und könnte selbstgemacht sein, sah jedoch wie aus der Tube draufgespritzt aus. Fein angemachter Eichblattsalat und das knusprige Rösti passten sehr gut.
"Gebratenes Zanderfilet auf Belugalinsen in Balsamicojus mit Pfannenkartoffeln" - 15,90 €
Der Fisch war außen herrlich kross in Butter angebraten und innen noch glasig und saftig, die Belugalinsen al dente und hatten einen guten Balsamico abbekommen, die frischen Kartoffelspalten waren mit aromatischen Kräutern verfeinert.
"Hausgemachte Edelfischmaultaschen und gegrillte Riesengarnelen auf Krustentiersauce" - 15,90 €
Die gerollten Fischmaultaschen hatten ein feines Aroma und waren angenehm zurückhaltend und dennoch ausreichend gewürzt. Lediglich die Krustentiersauce war eine kleine Nuance zu dominant und die Garnelen sind die kleinsten Riesen die ich gegessen habe, Garpunkt und Geschmack jedoch einwandfrei, genauso wie bei den Gemüsen in der Mitte, um die alles andere angerichtet war.
Riesling aus Deidesheim von Bassermann-Jordan begleitete unser Essen; bei der Weinkarte beschränkt sich der Kallstadter Hof auf Regionales – ausschließlich Pfälzer Weine – da hier jedoch die Vielfalt so groß ist, bedeutet dies eigentlich keine / kaum Einschränkung.
Die Winzerstube ist, wie der Name schon sagt, in klassischem Pfälzer Winzerstiel gehalten. Grüner Kachelofen, viel Holz an Wänden und Decke, klassisches Holzmobiliar wertig eingedeckt.
Angrenzend auf gleicher Ebene befindet sich auch die „Gute Stube“ die weniger rustikal gehalten ist.
Das Restaurant ist sehr gepflegt und zeigt lediglich vernachlässigbare Verschleißspuren auf. Auch die Sanitärbereiche sind geschmackvoll ausgestaltet und tipptopp.
Der Kallstadter Hof ist wirklich eine sichere Bank was die Gastronomie hier entlang der Weinstraße angeht, weniger Experimente - mehr Solidität.
Am späten Abend verließen wir das Haus durch den schönen Innenhof, der nun fast leer war und waren rundum zufrieden. In unserem persönlichen Ranking liegt das Restaurant zwischen 4 und 4,5 Sternen – ob der fehlenden Finesse gab's diesmal nur 4.
Wir freuen uns allerdings schon auf unseren 2016er Besuch im Kallstadter Hof.