Besucht am 14.07.2020Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 32.5 EUR
Die Seeterrassen Öhningen liegen direkt an einem kleinen Teilstück des Bodensees, des sogenannten Untersees unweit der Schweizer Grenze , auf der Halbinsel Höri , Natur pur.
Die Seeterrassen sind auch mit dem Boot erreichbar, da hauseigener Steg und eine Bootswiese vorhanden sind.
Kreative, frische Küche in entspanntem Setting findet sich hier. Vom Frühstück über den Mittagstisch, Kaffee und Kuchen oder Eis bis zum Diner am Abend hier wird alles geboten.
Die Speisekarte bietet regionales ( Maultaschen, Bodenseesaibling.....) , Klassiker ( Schnitzel, Haxen..... ) aber auch gehobene Küche (gebratene Entenleber, Holundersüppchen....) dazu eine täglich wechselnde Empfehlungskarte je nach Saison.
Meine Mittagspause verbrachte ich auf der wunderschönen Terrasse des Lokals mit direkten Blick auf den Untersee, bei diesen tollen Ambiente vergisst man fast seine Geschäftstermine und wähnt sich fast im Urlaub.
Die Tische waren mit Stofftischdecken und bunten Wiesenblumen hübsch eingedeckt.
Gespeist habe ich Aal in Salbeibutter gebraten mit Petersilienkartoffeln und bunten Marktsalaten - ein absolutes Gedicht , dazu gekühlte Johannisbeersaftschorle - am liebsten wäre ich bis zum Abend hier sitzen geblieben - aber die Arbeit rief ja nach dem sehr, sehr leckeren Essen.
Die Seeterrassen Öhningen liegen direkt an einem kleinen Teilstück des Bodensees, des sogenannten Untersees unweit der Schweizer Grenze , auf der Halbinsel Höri , Natur pur.
Die Seeterrassen sind auch mit dem Boot erreichbar, da hauseigener Steg und eine Bootswiese vorhanden sind.
Kreative, frische Küche in entspanntem Setting findet sich hier. Vom Frühstück über den Mittagstisch, Kaffee und Kuchen oder Eis bis zum Diner am Abend hier wird alles geboten.
Die Speisekarte bietet regionales ( Maultaschen, Bodenseesaibling.....) , Klassiker ( Schnitzel, Haxen..... )... mehr lesen
Harald Leissner, Küchenchef der Residenz Seeterrasse, wurde wiederholt mit der Tafel der Schweizer Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch ausgezeichnet.
Damit ist er einer von lediglich drei deutschen Köchen, die sich mit der blauen Auszeichnungstafel mit dem goldenen Fisch-Signet schmücken dürfen. Die erhalten laut Statut „Gaststätten mit hervorragender Fischküche“. Die Tafel muss alljährlich neu bestätigt werden und wird entzogen, wenn der Betrieb die Voraussetzungen für die Verleihung und Belassung der Auszeichnung nicht mehr erfüllt. Bei Leissner gibt es auch unübliche Fischgerichte wie gebratene Felchenleber und Unterseeaal.
Zitat:
ww.seezunge.de/geruechtekueche_artikel,-Harald-Leissner-Kuechenchef-der-Residenz-Seeterrasse-wurde-wiederholt-mit-der-Tafel-der-Schweizer-T-_arid,5732743.html
Harald Leissner, Küchenchef der Residenz Seeterrasse, wurde wiederholt mit der Tafel der Schweizer Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch ausgezeichnet.
Damit ist er einer von lediglich drei deutschen Köchen, die sich mit der blauen Auszeichnungstafel mit dem goldenen Fisch-Signet schmücken dürfen. Die erhalten laut Statut „Gaststätten mit hervorragender Fischküche“. Die Tafel muss alljährlich neu bestätigt werden und wird entzogen, wenn der Betrieb die Voraussetzungen für die Verleihung und Belassung der Auszeichnung nicht mehr erfüllt. Bei Leissner gibt es auch unübliche Fischgerichte wie gebratene Felchenleber und Unterseeaal.
Prominent direkt am See gelegen, auf der malerischen Halbinsel Höri. Das für diesen Ort relativ gross dimensionierte Haus bietet auch gut für Reisegruppen Platz und ebenso mit Hotelzimmern und genügend Parkplätzen aufwarten.
Prominent direkt am See gelegen, auf der malerischen Halbinsel Höri. Das für diesen Ort relativ gross dimensionierte Haus bietet auch gut für Reisegruppen Platz und ebenso mit Hotelzimmern und genügend Parkplätzen aufwarten.
Die Seeterrassen sind auch mit dem Boot erreichbar, da hauseigener Steg und eine Bootswiese vorhanden sind.
Kreative, frische Küche in entspanntem Setting findet sich hier. Vom Frühstück über den Mittagstisch, Kaffee und Kuchen oder Eis bis zum Diner am Abend hier wird alles geboten.
Die Speisekarte bietet regionales ( Maultaschen, Bodenseesaibling.....) , Klassiker ( Schnitzel, Haxen..... ) aber auch gehobene Küche (gebratene Entenleber, Holundersüppchen....) dazu eine täglich wechselnde Empfehlungskarte je nach Saison.
Meine Mittagspause verbrachte ich auf der wunderschönen Terrasse des Lokals mit direkten Blick auf den Untersee, bei diesen tollen Ambiente vergisst man fast seine Geschäftstermine und wähnt sich fast im Urlaub.
Die Tische waren mit Stofftischdecken und bunten Wiesenblumen hübsch eingedeckt.
Gespeist habe ich Aal in Salbeibutter gebraten mit Petersilienkartoffeln und bunten Marktsalaten - ein absolutes Gedicht , dazu gekühlte Johannisbeersaftschorle - am liebsten wäre ich bis zum Abend hier sitzen geblieben - aber die Arbeit rief ja nach dem sehr, sehr leckeren Essen.