Besucht am 27.04.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Da unser Hotel am Rande der Rosenheimer Innenstadt auch zum zeitigen Nachmittag noch immer nicht bezugsfertig war, und wir nach dem Mittag dann schon fast die komplette historische Innenstadt erkundet hatten, war uns nach Kaffee. Wir entsannen uns auf ein relativ großes Café´ gleich gegenüber unserem Gasthause, wo wir zu Mittag gegessen hatten, und begaben uns also wieder ins Gewimmel in der Innenstadt.
Unser Ziel war das „Café´ Bergmeister“, welches bei diesem herrlichen Frühlingswetter natürlich auch mit ausreichend Außengastronomie warb. Als wir ankamen, wurde gerade ein kleiner Zweiertisch am Rande frei, und nach Rücksprache mit einer anwesenden Servicedame konnten wir Platz nehmen.
Unbedingt als gemütliches Eiscafé würde ich jetzt diese Bestuhlung hier mit (Kunststoff)Korbflechtstühlen nicht ansehen. Auch der gepflasterte Untergrund ließ entweder den Tisch wackeln, oder den Stuhl in einer Pflasterspalte stecken bleiben. Die Tische auch nicht unbedingt groß, wenn man bedenkt das an manchen dieser kleinen Tische 4 Stühle umher standen. Den Innenraum haben wir nicht aufgesucht, dazu kann ich nichts sagen.
Die Eis-und Getränkekarten lagen auf den Tischen aus, für Kuchen hätte man ins Café´ gehen müssen, und kann sich aus vielen verschiedenen frisch gebackenen Kuchen und Torten die entsprechende für seinen Geschmack aussuchen. Im Gegensatz zum benachbarten Gasthaus empfanden wir hier die Preise dann doch etwas hoch. Die Eisbecher gehen ab 8,90 € los, Kaffee, Cappuccino und Latte dann auch schon deutlich über 5 Euronen. Egal, wir sind im Urlaub.
Wir winkten also eine der gestresst wirkenden Servicedamen im Außenbereich heran, und gaben ihr unsere Wünsche preis:
Getränke:
· 1x Latte Macchiato für 5,30 € · 1x Cappuccino mit Sahne für 5,20 €
Speisen:
· 2x „Verliebt in Erdbeeren“ – frische Erdbeeren, fruchtiges Erdbeereis, Vanilleeis und Schlagsahne für je 9,50 €
Zehn Minuten später kamen dann unsere beiden koffeinhaltigen Heißgetränke an unseren Tisch. Cappuccino als auch Latte gut angerichtet mit einer entsprechenden Siebträgermaschine und gutem Kaffee.
Beim Latte war leider die Trennung zwischen Espresso, Milch und aufgeschäumter Milch nicht so klar. Das bringen andere besser.
Auf unser Eis mussten wir noch einmal knappe 10 Minuten warten, waren aber erstaunt was uns dann wie serviert wurde. Hatten wir doch einen Eisbecher erwartet, wurde uns hier das Eis auf einer größeren, dunklen Platte serviert. 2 Kugeln Erdbeereis, eine Kugel Vanilleeis, ein großer Klecks frische, nicht zu süße Sahne oben auf. Das Erdbeereis schmeckte gut und angenehm fruchtig, ist wohl aus eigener Herstellung.
Auch das Vanilleeis war gut, ob hier aber Aromen oder echte Vanille verwendet wird kann ich nicht sagen. Das Eis war bestreut mit vielen großen und kleinen Schokosplittern aus einer leichten, hauchdünnen Zartbitterschokolade. Nicht schlecht. Die Früchte, teilweise ganze Erdbeeren, wurden um das Eis herum drapiert, die größeren Früchte waren dann halbiert. Die Erdbeeren schön fest und ebenfalls fruchtig im Geschmack. Nicht so recht dazu passte die künstliche Erdbeersauce.
Auf unsere Rechnung warteten wir trotz Handzeichen vergebens, und im Gewimmel der umliegenden Besucher des Stadtfestes hätte man sich leicht aus dem Staub machen können. Wir gingen jedoch nach einer Stunde an die Eis Theke und nervten nun mit unserer Anwesenheit, bis wir die Rechnung begleichen konnten.
Unser Fazit: wir ließen zu zweit 29,50 € im Café´ Bergmeister. Alles in allem ganz gut, sicherlich mit ordentlich Luft nach oben. Einzig die gestresste Bedienung gefiel nicht ganz. Aber wir haben Urlaub und damit genügend Zeit.
Da unser Hotel am Rande der Rosenheimer Innenstadt auch zum zeitigen Nachmittag noch immer nicht bezugsfertig war, und wir nach dem Mittag dann schon fast die komplette historische Innenstadt erkundet hatten, war uns nach Kaffee. Wir entsannen uns auf ein relativ großes Café´ gleich gegenüber unserem Gasthause, wo wir zu Mittag gegessen hatten, und begaben uns also wieder ins Gewimmel in der Innenstadt.
Unser Ziel war das „Café´ Bergmeister“, welches bei diesem herrlichen Frühlingswetter natürlich auch mit ausreichend Außengastronomie warb. Als... mehr lesen
3.0 stars -
"Der Service war hier leicht überfordert, aber wir im Urlaub hatten ja Zeit" JenomeDa unser Hotel am Rande der Rosenheimer Innenstadt auch zum zeitigen Nachmittag noch immer nicht bezugsfertig war, und wir nach dem Mittag dann schon fast die komplette historische Innenstadt erkundet hatten, war uns nach Kaffee. Wir entsannen uns auf ein relativ großes Café´ gleich gegenüber unserem Gasthause, wo wir zu Mittag gegessen hatten, und begaben uns also wieder ins Gewimmel in der Innenstadt.
Unser Ziel war das „Café´ Bergmeister“, welches bei diesem herrlichen Frühlingswetter natürlich auch mit ausreichend Außengastronomie warb. Als
Geschrieben am 02.03.2017 2017-03-02| Aktualisiert am
03.03.2017
Besucht am 24.02.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Das Cafe Bergmeister steht direkt in Rosenheims Zentrum, mitten auf dem Franz Josefs Platz. Der Platz mit den vielen Bürgerhäusern im Inn-Salzach Stil hat einen mediterranen Touch mit Erkern, Arkaden und Fassaden. Hier spielt sich bei schönem und sonnigen Wetter das Rosenheimer Leben ab und deshalb stehen hier Tische und Stühle des Cafe Bergmeister und weiten sich im Sommer fast bis zur Mitte des Platzes aus. Nicht selten finden direkt anschließend Märkte unterschiedlichster Art statt. Wer also beim Bergmeister sitzt, ob innen (mit einem wunderbaren Blick auf den Markt) oder außen, genießt das Treiben rundum.
Getränke
Der Kaffee wird mit einem winzigen Kännchen Schlagsahne serviert. Mir persönlich schmeckt er nicht besonders, er erinnert mich an die Kaffees in Salzburg. Aber dann gibt es eben einen der zahlreich angebotenen Tees. Diese sind besonders schmackhaft.
Speisen.
Nicht nur Torten und Kuchen kann ich hier kaufen oder zum direkten Verzehr bestellen, es werden auch Salate, belegte Semmeln und Tagesgerichte angeboten.
Ambiente
Innen wie ein Kaffeehaus älterer Art, außen nimmt man am Rosenheimer Leben teil
Service
Die Bedienung der Tische erfolgt schnell und professionell.
Sanitär
Die Toiletten befinden sich in der 1. Etage, den Schlüssel muss man sich an der Theke geben lassen
Sauberkeit
Ich habe hier noch nie Hygieneprobleme gesehen, alles ist sauber, auch im Sanitärbereich.
Karte
Die verschiedenen Kuchen und Torten sind nicht in der Karte enthalten, man muss sie sich an der Theke ansehen und dann gezielt bestellen.
Das Cafe Bergmeister steht direkt in Rosenheims Zentrum, mitten auf dem Franz Josefs Platz. Der Platz mit den vielen Bürgerhäusern im Inn-Salzach Stil hat einen mediterranen Touch mit Erkern, Arkaden und Fassaden. Hier spielt sich bei schönem und sonnigen Wetter das Rosenheimer Leben ab und deshalb stehen hier Tische und Stühle des Cafe Bergmeister und weiten sich im Sommer fast bis zur Mitte des Platzes aus. Nicht selten finden direkt anschließend Märkte unterschiedlichster Art statt. Wer also beim Bergmeister sitzt,... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Cafe an bestem Platz" leo56Das Cafe Bergmeister steht direkt in Rosenheims Zentrum, mitten auf dem Franz Josefs Platz. Der Platz mit den vielen Bürgerhäusern im Inn-Salzach Stil hat einen mediterranen Touch mit Erkern, Arkaden und Fassaden. Hier spielt sich bei schönem und sonnigen Wetter das Rosenheimer Leben ab und deshalb stehen hier Tische und Stühle des Cafe Bergmeister und weiten sich im Sommer fast bis zur Mitte des Platzes aus. Nicht selten finden direkt anschließend Märkte unterschiedlichster Art statt. Wer also beim Bergmeister sitzt,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unser Ziel war das „Café´ Bergmeister“, welches bei diesem herrlichen Frühlingswetter natürlich auch mit ausreichend Außengastronomie warb. Als wir ankamen, wurde gerade ein kleiner Zweiertisch am Rande frei, und nach Rücksprache mit einer anwesenden Servicedame konnten wir Platz nehmen.
Unbedingt als gemütliches Eiscafé würde ich jetzt diese Bestuhlung hier mit (Kunststoff)Korbflechtstühlen nicht ansehen. Auch der gepflasterte Untergrund ließ entweder den Tisch wackeln, oder den Stuhl in einer Pflasterspalte stecken bleiben. Die Tische auch nicht unbedingt groß, wenn man bedenkt das an manchen dieser kleinen Tische 4 Stühle umher standen. Den Innenraum haben wir nicht aufgesucht, dazu kann ich nichts sagen.
Die Eis-und Getränkekarten lagen auf den Tischen aus, für Kuchen hätte man ins Café´ gehen müssen, und kann sich aus vielen verschiedenen frisch gebackenen Kuchen und Torten die entsprechende für seinen Geschmack aussuchen. Im Gegensatz zum benachbarten Gasthaus empfanden wir hier die Preise dann doch etwas hoch. Die Eisbecher gehen ab 8,90 € los, Kaffee, Cappuccino und Latte dann auch schon deutlich über 5 Euronen. Egal, wir sind im Urlaub.
Wir winkten also eine der gestresst wirkenden Servicedamen im Außenbereich heran, und gaben ihr unsere Wünsche preis:
Getränke:
· 1x Latte Macchiato für 5,30 €
· 1x Cappuccino mit Sahne für 5,20 €
Speisen:
· 2x „Verliebt in Erdbeeren“ – frische Erdbeeren, fruchtiges Erdbeereis, Vanilleeis und Schlagsahne für je 9,50 €
Zehn Minuten später kamen dann unsere beiden koffeinhaltigen Heißgetränke an unseren Tisch. Cappuccino als auch Latte gut angerichtet mit einer entsprechenden Siebträgermaschine und gutem Kaffee.
Beim Latte war leider die Trennung zwischen Espresso, Milch und aufgeschäumter Milch nicht so klar. Das bringen andere besser.
Auf unser Eis mussten wir noch einmal knappe 10 Minuten warten, waren aber erstaunt was uns dann wie serviert wurde. Hatten wir doch einen Eisbecher erwartet, wurde uns hier das Eis auf einer größeren, dunklen Platte serviert. 2 Kugeln Erdbeereis, eine Kugel Vanilleeis, ein großer Klecks frische, nicht zu süße Sahne oben auf. Das Erdbeereis schmeckte gut und angenehm fruchtig, ist wohl aus eigener Herstellung.
Auch das Vanilleeis war gut, ob hier aber Aromen oder echte Vanille verwendet wird kann ich nicht sagen. Das Eis war bestreut mit vielen großen und kleinen Schokosplittern aus einer leichten, hauchdünnen Zartbitterschokolade. Nicht schlecht. Die Früchte, teilweise ganze Erdbeeren, wurden um das Eis herum drapiert, die größeren Früchte waren dann halbiert. Die Erdbeeren schön fest und ebenfalls fruchtig im Geschmack. Nicht so recht dazu passte die künstliche Erdbeersauce.
Auf unsere Rechnung warteten wir trotz Handzeichen vergebens, und im Gewimmel der umliegenden Besucher des Stadtfestes hätte man sich leicht aus dem Staub machen können. Wir gingen jedoch nach einer Stunde an die Eis Theke und nervten nun mit unserer Anwesenheit, bis wir die Rechnung begleichen konnten.
Unser Fazit: wir ließen zu zweit 29,50 € im Café´ Bergmeister. Alles in allem ganz gut, sicherlich mit ordentlich Luft nach oben. Einzig die gestresste Bedienung gefiel nicht ganz. Aber wir haben Urlaub und damit genügend Zeit.