Warum gerade die 7?
Wer recherchiert, erfährt auf der Homepage des Restaurants, dass es im 7. Monat des Jehres 1977 in Düsseldorf eröffnet wurde und somit wohl das älteste japanische Restaurant hier darstellt.
In Vorbereitung auf meinen Düsseldorfaufenthalt fiel mir auf, dass es hier doch einen großen Anteil japanischer Geschäftsleute in Düsseldorf gibt und es einige japanische Restaurants auch im Gault & Millaut vertreten sind. So auch das Kikaku. Dort musste ich hin. So zog ich am Abend los, einige Kollegen im Schlepptau, die meine Begeisterung teilen wollten.
Vor einer schlichten grauen Fassade endete unser Weg, die Leuchtreklame und einige vor dem Eingang rauchende Japaner zeigten an, das sich in richtig waren.
Die Fenster bieten keinen Einblick, dieser ist durch japanische Holz/Papierfenster versperrt. Im Schaukasten sieht man eine in Japanisch verfasste Speisekarte, teils ins Deutsche übersetzt.
Nach Betreten findet man sich in einem schlichten Raum wieder, lange Tische, spartanisch eingerichtetes Restaurant, Kernstück ist ein langer Kühltresen, in dem frisch glänzende Fisch- und Meeresfrüchtezuschnitte auf die Verarbeitung warten. Dahinter drei schwer beschäftigte Sushimeister, etwa sechs Kellnerinnen, ein voller lauter Saal, davon ca. 3/4 der Anwesenden Japaner bzw. Asiaten. Wir würden an der Bar platziert mit Blick auf eine diverse Auswahl verschiedener Sakes und den Bierzapfhahn, der zwei japanische Biere gibt. Bei dem Blick auf eine Wandtafel, die für heute auch noch gedämpfte Meeresschnecken und frittierte Tintenfischarme feilbot, huschte ein Lächeln über mein Gesicht, das sich beim Anblick der Speisekarte immer mehr verbreiterte.
Eine herrliche Auswahl!
Inzwischen trafen etwa 8 Japaner in Maßanzügen ein, die einem energisch schreitenden Herrn ehrerbietig folgten und in einem Hinterzimmer verschwanden, gefolgt von zwei Kellnerinnen. Ich fühlte mich gleich an "Black Rain" mit Michael Douglas erinnert und schätzte meinen Weg bis zum Ausgang. Also sehr authentisch hier.
Da wir aber alle in freudiger Erwartung mit der Speisekarte spielten, auch ein wenig Experimentierfreude mitbrachten, fanden sich dann neben den gedämpften Meeresschnecken noch frittierte Soft Shell Krabben, Thunfischtartar, gekochte Sojabohnen, gegrilltes Hühnerfleisch, kurz gegrilltes Rindfleisch, Oden ( wovon wir nicht alle Teile identifizieren konnten ), Sashimi vom Oktopus, eine tolle Sushiauswahl, Mehlteigblumen ..... vor uns wieder.
Zum Glück habe ich vorher darauf bestanden, dass wir auch mal ringsum kosten würden, schließlich war die Location meine Idee.
Mit den Meeresschnecken hatte ich Glück, keiner wollte kosten. Aber ich sollte beschreiben, wonach sie schmecken. Schwierig. Doch eher festes Fleisch, ist der Geschmack etwas in Richtung fischiges Hühnchen, aber interessant. Besonders schmackhaft die Brühe, die wieder an eine gute Rinderconsomme erinnerte. Interessant auch, dass die Krabben komplett frittiert waren und man sie auch komplett essen konnte. Hätte ich nicht so erwartet. Und so ging es weiter. Frischestes Sushi, absolut schmackhaftes Yakitoorihähnchen, frisches, herrlich marmoriertes im Mund schmelzendes Rindfleisch.........
Einfach nur eine tolle Geschmackserfahrung. Dem tat auch die eher an eine Bahnhofshalle erinnernde Lautstärke und Gesamtstimmung keinen Abbruch.
Der Service schwächelte ein wenig, indem meine Sushiplatte vergessen war, was mir dann aber noch ein kleines Fläschchen heißen Sake einbrachte, der wiederum gut zum restlichen Essen passte.
Eine wirkliche Erfahrung, die ich nicht missen möchte und doch Sehnsucht nach Japan aufkommen lässt, zumal die Preise für die Qualität echt fair sind.
Warum gerade die 7?
Wer recherchiert, erfährt auf der Homepage des Restaurants, dass es im 7. Monat des Jehres 1977 in Düsseldorf eröffnet wurde und somit wohl das älteste japanische Restaurant hier darstellt.
In Vorbereitung auf meinen Düsseldorfaufenthalt fiel mir auf, dass es hier doch einen großen Anteil japanischer Geschäftsleute in Düsseldorf gibt und es einige japanische Restaurants auch im Gault & Millaut vertreten sind. So auch das Kikaku. Dort musste ich hin. So zog ich am Abend los, einige Kollegen... mehr lesen
4.0 stars -
"Die "7" bringt doch Glück!" BärchenWarum gerade die 7?
Wer recherchiert, erfährt auf der Homepage des Restaurants, dass es im 7. Monat des Jehres 1977 in Düsseldorf eröffnet wurde und somit wohl das älteste japanische Restaurant hier darstellt.
In Vorbereitung auf meinen Düsseldorfaufenthalt fiel mir auf, dass es hier doch einen großen Anteil japanischer Geschäftsleute in Düsseldorf gibt und es einige japanische Restaurants auch im Gault & Millaut vertreten sind. So auch das Kikaku. Dort musste ich hin. So zog ich am Abend los, einige Kollegen
beste sushibar in düsseldorf.
top sushi. reservierung angeraten.
für uns immer ein ziel in düsseldorf.
preise: gehobene preisklasse.
schneller netter service.
beste sushibar in düsseldorf.
top sushi. reservierung angeraten.
für uns immer ein ziel in düsseldorf.
preise: gehobene preisklasse.
schneller netter service.
4.0 stars -
"beste sushibar in düsseldorf.
top ..." gourmetxonebeste sushibar in düsseldorf.
top sushi. reservierung angeraten.
für uns immer ein ziel in düsseldorf.
preise: gehobene preisklasse.
schneller netter service.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wer recherchiert, erfährt auf der Homepage des Restaurants, dass es im 7. Monat des Jehres 1977 in Düsseldorf eröffnet wurde und somit wohl das älteste japanische Restaurant hier darstellt.
In Vorbereitung auf meinen Düsseldorfaufenthalt fiel mir auf, dass es hier doch einen großen Anteil japanischer Geschäftsleute in Düsseldorf gibt und es einige japanische Restaurants auch im Gault & Millaut vertreten sind. So auch das Kikaku. Dort musste ich hin. So zog ich am Abend los, einige Kollegen im Schlepptau, die meine Begeisterung teilen wollten.
Vor einer schlichten grauen Fassade endete unser Weg, die Leuchtreklame und einige vor dem Eingang rauchende Japaner zeigten an, das sich in richtig waren.
Die Fenster bieten keinen Einblick, dieser ist durch japanische Holz/Papierfenster versperrt. Im Schaukasten sieht man eine in Japanisch verfasste Speisekarte, teils ins Deutsche übersetzt.
Nach Betreten findet man sich in einem schlichten Raum wieder, lange Tische, spartanisch eingerichtetes Restaurant, Kernstück ist ein langer Kühltresen, in dem frisch glänzende Fisch- und Meeresfrüchtezuschnitte auf die Verarbeitung warten. Dahinter drei schwer beschäftigte Sushimeister, etwa sechs Kellnerinnen, ein voller lauter Saal, davon ca. 3/4 der Anwesenden Japaner bzw. Asiaten. Wir würden an der Bar platziert mit Blick auf eine diverse Auswahl verschiedener Sakes und den Bierzapfhahn, der zwei japanische Biere gibt. Bei dem Blick auf eine Wandtafel, die für heute auch noch gedämpfte Meeresschnecken und frittierte Tintenfischarme feilbot, huschte ein Lächeln über mein Gesicht, das sich beim Anblick der Speisekarte immer mehr verbreiterte.
Eine herrliche Auswahl!
Inzwischen trafen etwa 8 Japaner in Maßanzügen ein, die einem energisch schreitenden Herrn ehrerbietig folgten und in einem Hinterzimmer verschwanden, gefolgt von zwei Kellnerinnen. Ich fühlte mich gleich an "Black Rain" mit Michael Douglas erinnert und schätzte meinen Weg bis zum Ausgang. Also sehr authentisch hier.
Da wir aber alle in freudiger Erwartung mit der Speisekarte spielten, auch ein wenig Experimentierfreude mitbrachten, fanden sich dann neben den gedämpften Meeresschnecken noch frittierte Soft Shell Krabben, Thunfischtartar, gekochte Sojabohnen, gegrilltes Hühnerfleisch, kurz gegrilltes Rindfleisch, Oden ( wovon wir nicht alle Teile identifizieren konnten ), Sashimi vom Oktopus, eine tolle Sushiauswahl, Mehlteigblumen ..... vor uns wieder.
Zum Glück habe ich vorher darauf bestanden, dass wir auch mal ringsum kosten würden, schließlich war die Location meine Idee.
Mit den Meeresschnecken hatte ich Glück, keiner wollte kosten. Aber ich sollte beschreiben, wonach sie schmecken. Schwierig. Doch eher festes Fleisch, ist der Geschmack etwas in Richtung fischiges Hühnchen, aber interessant. Besonders schmackhaft die Brühe, die wieder an eine gute Rinderconsomme erinnerte. Interessant auch, dass die Krabben komplett frittiert waren und man sie auch komplett essen konnte. Hätte ich nicht so erwartet. Und so ging es weiter. Frischestes Sushi, absolut schmackhaftes Yakitoorihähnchen, frisches, herrlich marmoriertes im Mund schmelzendes Rindfleisch.........
Einfach nur eine tolle Geschmackserfahrung. Dem tat auch die eher an eine Bahnhofshalle erinnernde Lautstärke und Gesamtstimmung keinen Abbruch.
Der Service schwächelte ein wenig, indem meine Sushiplatte vergessen war, was mir dann aber noch ein kleines Fläschchen heißen Sake einbrachte, der wiederum gut zum restlichen Essen passte.
Eine wirkliche Erfahrung, die ich nicht missen möchte und doch Sehnsucht nach Japan aufkommen lässt, zumal die Preise für die Qualität echt fair sind.