Besucht am 16.07.2017Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 303 EUR
Was tun für einen 90sten Geburtstag mit Essen, Familie, Hund und schöner Aussicht/Kurzurlaubsatmosphäre? Hamburger Speckgürtel ist nach einigen jahren (siehe meine Vorkritik) wieder angesagt. Die Fischerklause am Lütjensee strahlt trotz Regenwetter im gewohnten Glanz. Natürlich für einen Sonntagmittag ist der Parkplatz gerammelt voll; ohne Vorbestellung hätte man kaum einen Platz ergattert. Wir wurden schön und fensternah im linken Gebäudeteil platziert. Trotz vollem Haus relativ ruhige, gediegene Stimmung und herzlich-verbindlicher Empfang durch die Chefin Frau Claudia Retter. Ihr Mann und Miteigentümer Gerhard Retter - bekannt u.a. als Juror bei VOX "Grill den Henssler" bzw. "-Profi" - macht sich auch als ausgezeichneter, österreichischer Star-Sommelier einen Ruf.
Somit logisch: In der Fischerklause gibt es eine der besten Weinauswahlen weit und breit und es wird mit Seele Österreichisch gekocht. Trotz gehobenem Standard ist das Personal und Publikum hier zwar gepflegt-kultiviert aber keinesfalls arrogant oder abgehoben. Somit Senioren, Familien mit gut erzogenen Kindern oder Paare mit Hund, Sportwagen oder beidem. Nicht protzig; diskret der Umgang - so passen wir mit unserem Gestandenen-Familientreffen gut ins Bild.
Über die kompetente oder fachkundige, aufmerksame Betreuung und Bedienung sowie Einrichtung und Konzept des Restaurants braucht man nicht (erneut) diskutieren. Nicht zu steif und auch etwas humorvoll durchweg positiver Eindruck.
Vorab werden 2 Sorten Brot mit Quarkdip gereicht. Als Aperitif wählen wir Riesling Wermut „Findling“ mit Holunder & Tonic (9,50€) - ein ungewöhnlich-unbekannter aber stimmiger Geschmack...
Wir entscheiden uns zum Essen für einen guten Grünen Veltliner (Fl. 29,50; 0,2l 8,40€) perfekt temperiert spritzig-frisch-knackig. Ein Auszug durch die hochwertigen/gepflegten Getränke außerdem: Wasser 0,7l 6,90; Weizenbier 4,50; Pils 0,3l 3,50; Espresso 3,-€.
Der schön eingedeckte Tisch wird nach unserer Bestellung und angenehmer Wartezeit mit folgenden oppulent und wertig präsentierten Hauptgerichten bereichert:
Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Sardelle und Kapern, dazu lauwarmer Erdapfel-Gurkensalat (22,-€): Wellig-luftig-fluffig-buttrig hauchdünn knusprig; dabei superzart und in allen Komponenten ausgewogen gewürzt. Perfekt!
Forelle Müllerin (gebraten) mit zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat (19,50€): Durchweg positive Resonanz auf diesen perfekt zubereiteten, fleischigen knusprig-frischen Fisch und alle Beilagen. Super!
Rumpsteak mit Pilzen, Kräuterbutter, Grilltomate und Pommes Frites (26,50€): Superzartes und saftiges großes Stück Fleisch perfekt vom Gargrad leicht marmoriert. Kartoffelbeilage in Gourmetqualität. Männlich-herzhaft-lecker!
Gebratenes Lachsforellenfilet mit Pfifferlingen, Kräutern und Kartoffelstampf (26,50€): Jahreszeitlich-stimmig die sandfreien und wohlig abgeschmeckten mit frischen Kräutern bereicherten Edelpilze an saftig-reichen, geschmacklich ursprünglich-ausgewogenen Fischfilets. In Kombi/Ergänzung ausgezeichnet komponiert.
Zanderfilet mit Blutwurst, Apfel und Kartoffelstampf (24,50€): Genauso gut gemacht wie die Lachsforelle; hier der etwas weniger intensive Fisch gepaart mit der knackigen Geschmacksexplosion rheinischer Beilage und dem wohlig ausgleichenden, buttrigen Pürree. Kreative 4,5*!
Patisserie:
Österreichisch ohne süß geht gar nicht - daher hier noch unsere Kalorienbomben zum Nachtisch:
Variation von hausgemachtem Sorbet und Eis (8,00€): Minze, Basilikum und Sauerrahm - 3 wunderbar frischwohlig-intensiv komponierte Aromen jeweils perfekt abgestimmt geeist und dekoriert.
„Mohr im Hemd“ mit hausgemachtem Kürbiskernöleis und Sahne (9,00€): Frischer österreichischer "Mini-Gugelhupf" mit Schokosauce. Schwer-schokoladig-saftig und sündhaft gut; das Eis der Knaller!
3erlei Erdbeere Eis-Baiser-Sorbet (9,-€): Feine, recht üppige, nuancenreiche Portion; der Erdbeergeschmack im Eis so natürlich und intensiv wie in der besten italienischen Eisdiele meiner Kindheit (Chiesa Kiel). Naturwunder!
Gem. Eis mit Sahne (2 Kugeln 4,60€): Mama kann halt nicht mehr so viel, ist aber glücklich!
Durchweg eine runde, hochwertige Sache. So ein Besuch bleibt im Gedächtnis und wird gern wiederholt, wenn's passt. Unbedingt empfehlenswert - für das -wie in unserem Fall- vollkommene Gesamterlebnis aber nervende Kinder oder Smartphones bitte zuhause lassen; dieses Haus und die Leistung verdienen Respekt!
Was tun für einen 90sten Geburtstag mit Essen, Familie, Hund und schöner Aussicht/Kurzurlaubsatmosphäre? Hamburger Speckgürtel ist nach einigen jahren (siehe meine Vorkritik) wieder angesagt. Die Fischerklause am Lütjensee strahlt trotz Regenwetter im gewohnten Glanz. Natürlich für einen Sonntagmittag ist der Parkplatz gerammelt voll; ohne Vorbestellung hätte man kaum einen Platz ergattert. Wir wurden schön und fensternah im linken Gebäudeteil platziert. Trotz vollem Haus relativ ruhige, gediegene Stimmung und herzlich-verbindlicher Empfang durch die Chefin Frau Claudia Retter. Ihr Mann und Miteigentümer... mehr lesen
Fischerklause am Lütjensee
Fischerklause am Lütjensee€-€€€Restaurant, Hotel04154792200Am See 1, 22952 Lütjensee
5.0 stars -
"Exzellente Gastlichkeit mit Österreichischem "Gaumen"" HowpromotionWas tun für einen 90sten Geburtstag mit Essen, Familie, Hund und schöner Aussicht/Kurzurlaubsatmosphäre? Hamburger Speckgürtel ist nach einigen jahren (siehe meine Vorkritik) wieder angesagt. Die Fischerklause am Lütjensee strahlt trotz Regenwetter im gewohnten Glanz. Natürlich für einen Sonntagmittag ist der Parkplatz gerammelt voll; ohne Vorbestellung hätte man kaum einen Platz ergattert. Wir wurden schön und fensternah im linken Gebäudeteil platziert. Trotz vollem Haus relativ ruhige, gediegene Stimmung und herzlich-verbindlicher Empfang durch die Chefin Frau Claudia Retter. Ihr Mann und Miteigentümer
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Fischerklause am Lütjensee
Besucht am 03.10.2012
Allgemein
Recht oppulent: Die Fischerklause direkt am Lütjensee besticht durch schöne Landhausarchitektur mit Terrasse in traumhafter Lage und entsprechendem Ausblick. Bereits auf dem Parkplatz wird deutlich, hierher verirren sich (regelmässig) Markenkarossen der Hamburger Großbürger, die im Stil der 80er mit Madame ein edles Ausflugslokal im Grünen besuchen. Herrlich schräge bis skurile, aufgebrezelte Pärchen, zum Teil deutlich in die Jahre gekommen und seit je her mit dem Chef auf 'Du' - gesetzt-historisches Publikum mit allerlei deutlich zur Schau getragenen Accessoires also. Man is(s)t unter sich!
Daher auch klassisch die Gastronomie, das (schöne) Ambiente, die edel-umfangreiche Speisekarte und das schon fast etwas schwülstige Gehabe der Bedienungen - echt hochwertig wie aus dem Lehrbuch - daher auch etwas steif. Das Angebot kann sich nicht nur vom Klang sehen lassen; regional-saisonale Küche und eine der größten Weinkarten, die ich je in Händen hielt (ca. 50 Seiten; Zeit mitbringen!). Das Preisgefüge gehoben aber noch erträglich.
Das Haus war quasi ausgebucht - auch wir hatten einen Tisch mit Seeblick, der schwer und detailreich piekweiß gesteift eingedeckt war. Auf die aufmerksame Betreuung und das gute, entspannte Timing trotz guter Auslastung sei deutlich hingewiesen!
Was wurde gegessen:
Marinierter Tafelspitz vom Holsteiner Galloway Rind mit Steirischem Kürbiskernöl und Käferbohnen 12,50€, Ziegenkäse aus der Backensholzer Bio Käserei mit Rosamarinknusperbrot und Honig, dazu Feldsalat mit Verjus mariniert 12,50€; Forelle blau mit zerlassener Butter, Sahnemeerrettich und Salzkartoffeln 17,50€, Lütjenseer Aal in Speck gebraten mit zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat (kl. Portion) 23,50€, Zanderfilet Moldauerart mit Spalten vom Holsteiner Cox, zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat 18,50€, Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Preiselbeeren, Petersilienkartoffeln und gemischtem Salat 21,-€, Rumpsteak vom Färsen mit Jus, Rahmkohl und Kartoffel-Thymianplätzchen 24,50€; Marillenknödel mit hausgemachtem Vanillemilcheis 7,-€, Lavendel Crème Brulée mit Safran-Vanille-Birne 7,-€, Variation von hausgemachtem Sorbet und Eis 7,-€; Edelbrände ab 5,50€, Wasser Fl. 0,75l 6,90€, Pils 0,4l 4,20€, Espresso 2,90€, Weißwein M-T Fl. 24,50€
Vorspeisen ideenreich komponiert und von sehr guter Qualität aufwändig z.T. übersichtlich angerichtet - geschmacklich alles Tipp-Topp und genau so, wie umfangreich in der Karte beschrieben (s.u.)! Die wirklich persönliche Tellerdekoration - Kunstwerke, die sich auch bei den Hauptgängen fortsetzten schon sehr wertig. Fischgrichte sehr klassisch superfrisch gut abgeschmeckt und mustergültig; die Fleischgerichte edel-anspruchsvoll hervorragend gebraten mit schmackigen Beilagen ebenso klassisch in der Sonntags-Ausflugsqualität wie früher trotz zeitgemäßer Anleihen - sehr schön!!!
Die Desserts gekonnte Patisserie schwersüß-fruchtig aufwändig-lecker verziert neben Kaffee und einem edlen Brand der krönende Abschluss der Veranstaltung bzw. Darbietung.
Zeitreise in die schöne behütet-spießige hanseatische Vergangenheit bei sehr guter Küche und reichlich zu gucken oder wundern. Schön das es sowas und solche Typen noch gibt - sicher kein leichtes Unterfangen in Zeiten sich erhöhender Betriebskosten bei biologisch bedingt schwindenden solventen Ausflüglern...
Positiv-empfehlenswert, schräg und auch etwas bunt. Hingehen, das gute Essen geniessen und einen kleinen, unauffälligen Fotoapparat nicht vergessen!
Allgemein
Recht oppulent: Die Fischerklause direkt am Lütjensee besticht durch schöne Landhausarchitektur mit Terrasse in traumhafter Lage und entsprechendem Ausblick. Bereits auf dem Parkplatz wird deutlich, hierher verirren sich (regelmässig) Markenkarossen der Hamburger Großbürger, die im Stil der 80er mit Madame ein edles Ausflugslokal im Grünen besuchen. Herrlich schräge bis skurile, aufgebrezelte Pärchen, zum Teil deutlich in die Jahre gekommen und seit je her mit dem Chef auf 'Du' - gesetzt-historisches Publikum mit allerlei deutlich zur Schau getragenen Accessoires also. Man is(s)t unter sich!
Daher... mehr lesen
Fischerklause am Lütjensee
Fischerklause am Lütjensee€-€€€Restaurant, Hotel04154792200Am See 1, 22952 Lütjensee
5.0 stars -
"Klassisch-oppulente, hochwertige Ausflugsgastronomie" HowpromotionAllgemein
Recht oppulent: Die Fischerklause direkt am Lütjensee besticht durch schöne Landhausarchitektur mit Terrasse in traumhafter Lage und entsprechendem Ausblick. Bereits auf dem Parkplatz wird deutlich, hierher verirren sich (regelmässig) Markenkarossen der Hamburger Großbürger, die im Stil der 80er mit Madame ein edles Ausflugslokal im Grünen besuchen. Herrlich schräge bis skurile, aufgebrezelte Pärchen, zum Teil deutlich in die Jahre gekommen und seit je her mit dem Chef auf 'Du' - gesetzt-historisches Publikum mit allerlei deutlich zur Schau getragenen Accessoires also. Man is(s)t unter sich!
Daher
Mo-Di: 12:00 bis 14:30, 17:00 bis 21:00
Mi-Do: Ruhetag
Fr-Sa: 12:00 bis 14:30, 17:00 bis 21:00
So: 12:00 bis 16:00, 17:00 bis 20:30
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Somit logisch: In der Fischerklause gibt es eine der besten Weinauswahlen weit und breit und es wird mit Seele Österreichisch gekocht. Trotz gehobenem Standard ist das Personal und Publikum hier zwar gepflegt-kultiviert aber keinesfalls arrogant oder abgehoben. Somit Senioren, Familien mit gut erzogenen Kindern oder Paare mit Hund, Sportwagen oder beidem. Nicht protzig; diskret der Umgang - so passen wir mit unserem Gestandenen-Familientreffen gut ins Bild.
Über die kompetente oder fachkundige, aufmerksame Betreuung und Bedienung sowie Einrichtung und Konzept des Restaurants braucht man nicht (erneut) diskutieren. Nicht zu steif und auch etwas humorvoll durchweg positiver Eindruck.
Vorab werden 2 Sorten Brot mit Quarkdip gereicht. Als Aperitif wählen wir Riesling Wermut „Findling“ mit Holunder & Tonic (9,50€) - ein ungewöhnlich-unbekannter aber stimmiger Geschmack...
Wir entscheiden uns zum Essen für einen guten Grünen Veltliner (Fl. 29,50; 0,2l 8,40€) perfekt temperiert spritzig-frisch-knackig. Ein Auszug durch die hochwertigen/gepflegten Getränke außerdem: Wasser 0,7l 6,90; Weizenbier 4,50; Pils 0,3l 3,50; Espresso 3,-€.
Der schön eingedeckte Tisch wird nach unserer Bestellung und angenehmer Wartezeit mit folgenden oppulent und wertig präsentierten Hauptgerichten bereichert:
Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Sardelle und Kapern, dazu lauwarmer Erdapfel-Gurkensalat (22,-€): Wellig-luftig-fluffig-buttrig hauchdünn knusprig; dabei superzart und in allen Komponenten ausgewogen gewürzt. Perfekt!
Forelle Müllerin (gebraten) mit zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat (19,50€): Durchweg positive Resonanz auf diesen perfekt zubereiteten, fleischigen knusprig-frischen Fisch und alle Beilagen. Super!
Rumpsteak mit Pilzen, Kräuterbutter, Grilltomate und Pommes Frites (26,50€): Superzartes und saftiges großes Stück Fleisch perfekt vom Gargrad leicht marmoriert. Kartoffelbeilage in Gourmetqualität. Männlich-herzhaft-lecker!
Gebratenes Lachsforellenfilet mit Pfifferlingen, Kräutern und Kartoffelstampf (26,50€): Jahreszeitlich-stimmig die sandfreien und wohlig abgeschmeckten mit frischen Kräutern bereicherten Edelpilze an saftig-reichen, geschmacklich ursprünglich-ausgewogenen Fischfilets. In Kombi/Ergänzung ausgezeichnet komponiert.
Zanderfilet mit Blutwurst, Apfel und Kartoffelstampf (24,50€): Genauso gut gemacht wie die Lachsforelle; hier der etwas weniger intensive Fisch gepaart mit der knackigen Geschmacksexplosion rheinischer Beilage und dem wohlig ausgleichenden, buttrigen Pürree. Kreative 4,5*!
Patisserie:
Österreichisch ohne süß geht gar nicht - daher hier noch unsere Kalorienbomben zum Nachtisch:
Variation von hausgemachtem Sorbet und Eis (8,00€): Minze, Basilikum und Sauerrahm - 3 wunderbar frischwohlig-intensiv komponierte Aromen jeweils perfekt abgestimmt geeist und dekoriert.
„Mohr im Hemd“ mit hausgemachtem Kürbiskernöleis und Sahne (9,00€): Frischer österreichischer "Mini-Gugelhupf" mit Schokosauce. Schwer-schokoladig-saftig und sündhaft gut; das Eis der Knaller!
3erlei Erdbeere Eis-Baiser-Sorbet (9,-€): Feine, recht üppige, nuancenreiche Portion; der Erdbeergeschmack im Eis so natürlich und intensiv wie in der besten italienischen Eisdiele meiner Kindheit (Chiesa Kiel). Naturwunder!
Gem. Eis mit Sahne (2 Kugeln 4,60€): Mama kann halt nicht mehr so viel, ist aber glücklich!
Durchweg eine runde, hochwertige Sache. So ein Besuch bleibt im Gedächtnis und wird gern wiederholt, wenn's passt. Unbedingt empfehlenswert - für das -wie in unserem Fall- vollkommene Gesamterlebnis aber nervende Kinder oder Smartphones bitte zuhause lassen; dieses Haus und die Leistung verdienen Respekt!