Besucht am 19.11.2016Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Der Name Klosterhof erinnert an den ehemaligen Stammsitz des Weingutes Weilbächer, nämlich den Klosterhof eines Mainzer Klosters schräg gegenüber des jetzigen Gutsausschanks in einer kleinen Gasse der Hochheimer Altstadt.
Original, minimalistisch, aufs Wesentliche konzentriert, so mag man den kargen, anstandslos sauberen Gastraum vielleicht als Fan von ländlichen Weinwirtschaften positiv empfinden. Ich jedenfalls war etwas überrascht von der auf mich sehr kühl und stimmungslos wirkenden Atmosphäre des großen Raumes, der zudem an diesem Abend auch von der Temperatur her so frisch erschien, daß wir am liebsten nach Wolldecken gefragt hätten.
Ein großer Pluspunkt dagegen war die freundliche Dame vom Service, die von sich aus treffende Empfehlungen zu den Weinen geben konnte und auch Vor- und Hauptspeisen zeitlich passend koordiniert hat. Sehr gut: schon bei der telefonischen Reservierung wurde ich gefragt, wo wir denn gerne sitzen möchten, wobei wir uns dann auf einen Ecktisch mit Sitzbank verständigten.
Brezel, verschiedene Käse-, Schinken- Wurstvariationen werden hier als kalte Speisen angeboten, dazu Bratwurst, Flammkuchen, Kartoffeltaschen, verschiedene Schnitzel, Camembert und Toast. Mit 8,50€ die teuersten Gerichte (ohne Beilagen) sind die Klosterhof-Pfanne (mit Käse überbackenes Zigeunerschnitzel) und das Kellermeister-Schnitzel, mit Zwiebeln und Schinkenstückchen belegt und ebenfalls mit Käse überbacken. Preislich also durchaus auf Straußwirtschafts-Niveau mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Schön, wenn die Karte auch auf der Homepage verfügbar wäre!
Wir bestellen gerne als kleinen Appetitanreger eine Vorspeise, die wir uns dann zu zweit teilen (oder zwei Kleinigkeiten zu viert). So entschieden wir uns für Spundekäse mit Laugenbrezeln und Handkäse mit Musik. Zweimal eine richtig gute Wahl! Appetitlich, lecker, passende Portionierung, genau so würde ich das künftig wieder mit einem Gläschen Wein kombinieren wollen.
Auch mein Kellermeister-Schnitzel mit den als Beilage georderten frischen, krossen, leckeren Pommes hat qualitativ und geschmacklich überzeugt, anstandslos saftig und zart. Meine Familie war mit Zigeunerschnitzel, Flammkuchen und mit Kräuterquark gefüllten Kartoffeltaschen ebenfalls zufrieden.
Essen und Service waren gut, eventuell kommen wir ja im Sommer nochmal her, vielleicht macht mir das Lokal dann auch von der Grundstimmung her mehr Laune.
Der Name Klosterhof erinnert an den ehemaligen Stammsitz des Weingutes Weilbächer, nämlich den Klosterhof eines Mainzer Klosters schräg gegenüber des jetzigen Gutsausschanks in einer kleinen Gasse der Hochheimer Altstadt.
Original, minimalistisch, aufs Wesentliche konzentriert, so mag man den kargen, anstandslos sauberen Gastraum vielleicht als Fan von ländlichen Weinwirtschaften positiv empfinden. Ich jedenfalls war etwas überrascht von der auf mich sehr kühl und stimmungslos wirkenden Atmosphäre des großen Raumes, der zudem an diesem Abend auch von der Temperatur her so frisch erschien,... mehr lesen
Gutsausschank Klosterhof auf dem Weingut Weilbächer
Gutsausschank Klosterhof auf dem Weingut Weilbächer€-€€€Besenwirtschaft061469815Neudorfgasse 6/17, 65239 Hochheim am Main
3.0 stars -
"Bodenständig bei Händkäs und Schnitzel" Horst H.Der Name Klosterhof erinnert an den ehemaligen Stammsitz des Weingutes Weilbächer, nämlich den Klosterhof eines Mainzer Klosters schräg gegenüber des jetzigen Gutsausschanks in einer kleinen Gasse der Hochheimer Altstadt.
Original, minimalistisch, aufs Wesentliche konzentriert, so mag man den kargen, anstandslos sauberen Gastraum vielleicht als Fan von ländlichen Weinwirtschaften positiv empfinden. Ich jedenfalls war etwas überrascht von der auf mich sehr kühl und stimmungslos wirkenden Atmosphäre des großen Raumes, der zudem an diesem Abend auch von der Temperatur her so frisch erschien,
Geschrieben am 03.11.2015 2015-11-03| Aktualisiert am
03.11.2015
Besucht am 24.10.2015
Allgemein:
Eine schöne Nachtwächterwanderung mit den Schulkameraden - innen der Frau durch die Altstadtgassen von Hochheim am Main ( erstmals 754 n. Chr. Erwähnt), an wunderschön renovierten alten Fachwerkhäusern, historischen Mauern und einigen schönen Lokalen vorbei ging es in eine kleine Vinothek um für einen Thaler (€) uns unseren Gaumen etwas zu benetzen. In Hochheim gibt es auch die berühmte Lage „ Königin Victoria Berg“ das heute von dem Flörsheimer Winzer, Weingut Joachim Flick Strassenmühle 65439 Flörsheim am Main, www.flick-wein.de bearbeitet wird. Nach der 2 stündigen Nachtwächterwanderung hatte der NW uns eine Bleibe für den Rest des Abends in der Gutsschänke Klosterhof zum Essen und Trinken ausgesucht. Der Gutsauschank ist für sein gut bürgerliches Essen und die selbstgemachten Weine sowie andere Getränke zu moderaten Preisen bekannt.
In einem reservierten Nebenraum, der mit seiner hellen Holzdecke und den hellen Wänden sehr ansprechend aussah, hatten wir einen netten Abend mit dem Nachtwächter. Service:
Die nette Bedienung hatte uns den ganzen sehr gut beraten und auch gut bedient sowie hat zwischendurch auch mal nachgefragt ob noch alles OK sei oder etwas benötigt wird.
Nur wurde hier die Salz und Pfeffermühle auf den Tischen vermisst.
Essen:
Wir hatten uns für ein Seniorenschnitzel Zig…… mit Pommes und Salat zu 10,50€ sowie ein ala Franz Schnitzel (mit Paprika u. Pilz soße) mit Brot zu 8,00 € entschieden. Die Schnitzel hatten uns beiden gut geschmeckt, die Pommes Ok, der Salat war mit seinem Jogurt - saure Sahne Dressing nicht nach dem Geschmack von meiner Frau. Das Brot zu meinem Schnitzel war frisch und hat geschmeckt.
Von den anderen Schulkameraden – innen war auch keine Kritik zum Essen zu hören.
Getränke:
Die Weine, Klosterhof Rose 0,2l zu 2,80 war nicht nach dem Geschmack meiner Frau aber der Weißherbst Trocken 0,2 zu 3,00€ hat ihr gemundet. Ich hatte einen Halbtrockenen Riesling 0,2l zu 2,50€ der mir auch gemundet hat.
Der Gutsausschank macht einen sauberen und gepflegten Eindruck, nur wer auf die Toilettenanlage muss, der hat sich durch die frische Luft zu bewegen, da diese sich außerhalb des Gutsausschankes befindet.
Allgemein:
Eine schöne Nachtwächterwanderung mit den Schulkameraden - innen der Frau durch die Altstadtgassen von Hochheim am Main ( erstmals 754 n. Chr. Erwähnt), an wunderschön renovierten alten Fachwerkhäusern, historischen Mauern und einigen schönen Lokalen vorbei ging es in eine kleine Vinothek um für einen Thaler (€) uns unseren Gaumen etwas zu benetzen. In Hochheim gibt es auch die berühmte Lage „ Königin Victoria Berg“ das heute von dem Flörsheimer Winzer, Weingut Joachim Flick Strassenmühle 65439 Flörsheim am Main, www.flick-wein.de bearbeitet... mehr lesen
Gutsausschank Klosterhof auf dem Weingut Weilbächer
Gutsausschank Klosterhof auf dem Weingut Weilbächer€-€€€Besenwirtschaft061469815Neudorfgasse 6/17, 65239 Hochheim am Main
3.5 stars -
"Ein schöner Ausklang im Gutsausschank Klosterhof mit den Schulkameraden - innen ." hhfp65428Allgemein:
Eine schöne Nachtwächterwanderung mit den Schulkameraden - innen der Frau durch die Altstadtgassen von Hochheim am Main ( erstmals 754 n. Chr. Erwähnt), an wunderschön renovierten alten Fachwerkhäusern, historischen Mauern und einigen schönen Lokalen vorbei ging es in eine kleine Vinothek um für einen Thaler (€) uns unseren Gaumen etwas zu benetzen. In Hochheim gibt es auch die berühmte Lage „ Königin Victoria Berg“ das heute von dem Flörsheimer Winzer, Weingut Joachim Flick Strassenmühle 65439 Flörsheim am Main, www.flick-wein.de bearbeitet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Original, minimalistisch, aufs Wesentliche konzentriert, so mag man den kargen, anstandslos sauberen Gastraum vielleicht als Fan von ländlichen Weinwirtschaften positiv empfinden. Ich jedenfalls war etwas überrascht von der auf mich sehr kühl und stimmungslos wirkenden Atmosphäre des großen Raumes, der zudem an diesem Abend auch von der Temperatur her so frisch erschien, daß wir am liebsten nach Wolldecken gefragt hätten.
Ein großer Pluspunkt dagegen war die freundliche Dame vom Service, die von sich aus treffende Empfehlungen zu den Weinen geben konnte und auch Vor- und Hauptspeisen zeitlich passend koordiniert hat. Sehr gut: schon bei der telefonischen Reservierung wurde ich gefragt, wo wir denn gerne sitzen möchten, wobei wir uns dann auf einen Ecktisch mit Sitzbank verständigten.
Brezel, verschiedene Käse-, Schinken- Wurstvariationen werden hier als kalte Speisen angeboten, dazu Bratwurst, Flammkuchen, Kartoffeltaschen, verschiedene Schnitzel, Camembert und Toast. Mit 8,50€ die teuersten Gerichte (ohne Beilagen) sind die Klosterhof-Pfanne (mit Käse überbackenes Zigeunerschnitzel) und das Kellermeister-Schnitzel, mit Zwiebeln und Schinkenstückchen belegt und ebenfalls mit Käse überbacken. Preislich also durchaus auf Straußwirtschafts-Niveau mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Schön, wenn die Karte auch auf der Homepage verfügbar wäre!
Wir bestellen gerne als kleinen Appetitanreger eine Vorspeise, die wir uns dann zu zweit teilen (oder zwei Kleinigkeiten zu viert). So entschieden wir uns für Spundekäse mit Laugenbrezeln und Handkäse mit Musik. Zweimal eine richtig gute Wahl! Appetitlich, lecker, passende Portionierung, genau so würde ich das künftig wieder mit einem Gläschen Wein kombinieren wollen.
Auch mein Kellermeister-Schnitzel mit den als Beilage georderten frischen, krossen, leckeren Pommes hat qualitativ und geschmacklich überzeugt, anstandslos saftig und zart. Meine Familie war mit Zigeunerschnitzel, Flammkuchen und mit Kräuterquark gefüllten Kartoffeltaschen ebenfalls zufrieden.
Essen und Service waren gut, eventuell kommen wir ja im Sommer nochmal her, vielleicht macht mir das Lokal dann auch von der Grundstimmung her mehr Laune.