Guhmann's Weingarten, Forst an der Weinstraße (früher: Magin's Weinstube Bacchusgarten) hat uns zugesagt.
Ein paar Tage entspannen und wandern in der Pfalz waren angesagt. Kein Hotel und kein Sternelokal standen auf dem Programm. Wir hatten eine Ferienwohnung gemietet und haben die Gegend um Deidesheim erkundet, einige Stationen auf der Weinstraße besucht. Zur Stärkung haben wir spontan in der Zeit vier eher einfache Gasthäuser aus dem Umkreis aufgesucht.
Die Stadt Deidesheim mit rund 3.700 Einwohnern weist eine hohe Dichte an Lokalen aller Kategorien aus. Allein fünf Restaurants werden von Michelin und GaultMillau in ihren Listen geführt. Sogar zweimal leuchtet ein Stern; ebenso haben zwei Lokale den BIP (gut und günstig). Es ist eben eine ausgewiesene Touristenregion; denn die Bevölkerung am Ort kann so viele Wirte nicht ernähren. Aber die Gegend ist auch sehenswert: Schöne Landschaften, mildes Klima, viel Sonne, guter Wein. Allerdings sieht man in der Ferne Richtung Rhein auch viele Schlote der Industrie rauchen. Nicht alle Nachbargemeinden verbreiten jedoch den Eindruck von Luxus und Wohlstand. Ganze Gegenden wirken beim Spaziergang etwas glanzlos, manches Haus steht leer, Weinberge sind nicht in Bewirtschaftung. Die Wege der Weinstraße führen nicht nur durch die Natur, sondern auch über die geteerten Ortsverbindungen, die Dörfer sind oft nur an der Durchfahrt bebaut. Daher liegen auch die Gasthäuser häufig nahe beieinander. Aber in der Vorsaison – in der wir uns schließlich befanden - sind auch einige noch verschlossen.
Aber „Forst“ (Einwohner nur rund 800) konnte uns durchaus überzeugen. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Deidesheim.
An der Hauptstraße gelegen, Weingut (Magin) und Restaurantbetrieb haben einen gemeinsamen Zuweg sind aber im Übrigen getrennte bzw. selbständige Unternehmen. Die Gaststätte hat – wie fast alle Lokale an der Weinstraße einen Innen- und Außenbereich. Die Sonne lachte und diesmal blieben wir im Gartenbereich - wir saßen in einer Laube, die gefiel uns recht gut.
Ambiente 4*
Schöner Garten als Außenbereich mit vielen mediterranen Elementen. Auch ein Kräutergarten war zu sehen. Aufgefallen sind uns die kleinen Bäumchen, die wir nur aus südlichen Ländern kennen. Dazu Rattan-Möbel aber auch Biertische gemischt mit Bänken.
In der Laube stand ein großer gekachelter Tisch. Die Klappstühle sahen zuerst wie Camping aus, aber sie waren bequem, weil sie eine weiche Auflage hatten. Sogar echte Blumen standen auf dem Tisch – wir haben in einigen Lokalen gerade im Außenbereich nur künstliche Pflanzen angefunden.
Es gab auch Stoffservietten am Platz und „schweres“ Besteck (auch hier haben viele Gaststätten nur sehr schlichte Teile zum Essen – oft in Papierservietten gedreht oder lose in einem größeren Gefäß auf der Tischplatte).
Sauberkeit 4*
Wir waren nicht in der Gaststube; aber der Garten war gut gepflegt und die Laube war gemütlich.
Sanitär 4*
Schlicht und sauber. Alles vorhanden. Gute Luft inclusive.
Service 4
Wir waren bei der Ankunft die einzigen Gäste im Garten. Der Service war freundlich und aufmerksam. Auch hier erfreulich, dass wir draußen nicht „vergessen“ wurden, sondern die ganze Zeit gleich bleibend im „Auge“ behalten wurden, jedoch nie aufdringlich.
Die verkosteten Speisen 4
Überbackener Schafskäse mit Gemüse - 10,90
Der Käse war aromatisch und mild. Das Gemüse war frisch und knackig zubereitet. In Erinnerung sind noch Tomaten, Zucchini, Aubergine, Paprika mit eingelegten Oliven und Peperoni verziert und frisches Brot. Auch der Teller war angewärmt worden und rundete so das Gericht positiv ab.
Klassik Burger - 10,90
Frisches großes Hamburgerbrötchen, viel Rindfleisch sanft gebraten und saftig (nicht mehr rohe Stellen - wie bestellt und gewünscht) aromatisch gewürzt. Die weiteren Komponenten: Zwiebel, Senf, Soße, Tomaten Gurke – mit dekorativen Spießchen zusammengehalten.
Dazu Pommes: außen kross innen weich mit unregelmäßige Form (wahrscheinlich selbst gemacht, sonst gut gekauft) hatten einen guten Geschmack.
Espresso 1,80
Chardonnay Lucashof 2,90 für 0,1l
Preis-Leistungs-Verhältnis 4
Einfache Gerichte gut gemacht und liebevoll angerichtet. Die Weine sind günstig.
Fazit
4 – gerne wieder. Wir haben hier Landhaus-Küche gefunden, die durch ansprechende Weine ergänzt wurde.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Guhmann's Weingarten, Forst an der Weinstraße (früher: Magin's Weinstube Bacchusgarten) hat uns zugesagt.
Ein paar Tage entspannen und wandern in der Pfalz waren angesagt. Kein Hotel und kein Sternelokal standen auf dem Programm. Wir hatten eine Ferienwohnung gemietet und haben die Gegend um Deidesheim erkundet, einige Stationen auf der Weinstraße besucht. Zur Stärkung haben wir spontan in der Zeit vier eher einfache Gasthäuser aus dem Umkreis aufgesucht.
Die Stadt Deidesheim mit rund 3.700 Einwohnern weist eine hohe Dichte an Lokalen aller Kategorien... mehr lesen
Guhmanns Weingarten
Guhmanns Weingarten€-€€€Restaurant063267010864Weinstraße 87, 67147 Forst an der Weinstraße
4.0 stars -
"Gemütlich im Garten sitzen und genießen" kgsbusGuhmann's Weingarten, Forst an der Weinstraße (früher: Magin's Weinstube Bacchusgarten) hat uns zugesagt.
Ein paar Tage entspannen und wandern in der Pfalz waren angesagt. Kein Hotel und kein Sternelokal standen auf dem Programm. Wir hatten eine Ferienwohnung gemietet und haben die Gegend um Deidesheim erkundet, einige Stationen auf der Weinstraße besucht. Zur Stärkung haben wir spontan in der Zeit vier eher einfache Gasthäuser aus dem Umkreis aufgesucht.
Die Stadt Deidesheim mit rund 3.700 Einwohnern weist eine hohe Dichte an Lokalen aller Kategorien
Geschrieben am 22.11.2014 2014-11-22| Aktualisiert am
25.11.2014
Besucht am 15.04.2013
Allgemein
Auf Empfehlung suchten wir "Magin's Bacchusgarten" in Forst. Der heißt seit Herbst 2012 "Guhmanns Weingarten". Wir fuhren trotzdem hin. Ein großes Schild (ohne Preisangaben) vor dem Restaurant lockte uns mit "Saure Kalbsnieren" und "Wildschweinbratwurst". Zum einen, weil ich das erste Gericht gerne bei meiner Oma aß und es seither in Restaurants kaum antraf; zum anderen, weil wir schon paarmal einer offensichtlich hochstaplerischen "Wildschein"-Wurst aufgesessen waren.
Im Garten war es zu kalt; daher sind wir in die rustikale Stube mit Blick auf eine eher häßliche Toreinfahrt. 2 Gläschen Winzersekt (reif und nicht zu säurebetont) hoben die Stimmung. Vor den Hauptspeisen wurden kreativ angerichtete Salat (Foto) serviert. Dann kamen die Hauptgerichte (Fotos). Die Nierchen waren für den kleinen Hunger portioniert; die Sauce etwas versalzen. Die Bratwurst schmeckte intensiv nach Wild. Da erübrigte sich jeder Zweifel. Dazu ein Sauvignon Blanc und ein Rose (à € 5,50).
Wir waren sehr zufrieden. Für die salzige Sauce gibt's aber Punkteabzug. Wir kommen wieder.
Allgemein
Auf Empfehlung suchten wir "Magin's Bacchusgarten" in Forst. Der heißt seit Herbst 2012 "Guhmanns Weingarten". Wir fuhren trotzdem hin. Ein großes Schild (ohne Preisangaben) vor dem Restaurant lockte uns mit "Saure Kalbsnieren" und "Wildschweinbratwurst". Zum einen, weil ich das erste Gericht gerne bei meiner Oma aß und es seither in Restaurants kaum antraf; zum anderen, weil wir schon paarmal einer offensichtlich hochstaplerischen "Wildschein"-Wurst aufgesessen waren.
Im Garten war es zu kalt; daher sind wir in die rustikale Stube mit Blick auf... mehr lesen
Guhmanns Weingarten
Guhmanns Weingarten€-€€€Restaurant063267010864Weinstraße 87, 67147 Forst an der Weinstraße
4.0 stars -
"'Magin's Bacchusgarten' in Forst heißt seit Herbst 2012 'Guhmanns Weingarten'" ClausVonDerKuesteAllgemein
Auf Empfehlung suchten wir "Magin's Bacchusgarten" in Forst. Der heißt seit Herbst 2012 "Guhmanns Weingarten". Wir fuhren trotzdem hin. Ein großes Schild (ohne Preisangaben) vor dem Restaurant lockte uns mit "Saure Kalbsnieren" und "Wildschweinbratwurst". Zum einen, weil ich das erste Gericht gerne bei meiner Oma aß und es seither in Restaurants kaum antraf; zum anderen, weil wir schon paarmal einer offensichtlich hochstaplerischen "Wildschein"-Wurst aufgesessen waren.
Im Garten war es zu kalt; daher sind wir in die rustikale Stube mit Blick auf
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein paar Tage entspannen und wandern in der Pfalz waren angesagt. Kein Hotel und kein Sternelokal standen auf dem Programm. Wir hatten eine Ferienwohnung gemietet und haben die Gegend um Deidesheim erkundet, einige Stationen auf der Weinstraße besucht. Zur Stärkung haben wir spontan in der Zeit vier eher einfache Gasthäuser aus dem Umkreis aufgesucht.
Die Stadt Deidesheim mit rund 3.700 Einwohnern weist eine hohe Dichte an Lokalen aller Kategorien aus. Allein fünf Restaurants werden von Michelin und GaultMillau in ihren Listen geführt. Sogar zweimal leuchtet ein Stern; ebenso haben zwei Lokale den BIP (gut und günstig). Es ist eben eine ausgewiesene Touristenregion; denn die Bevölkerung am Ort kann so viele Wirte nicht ernähren. Aber die Gegend ist auch sehenswert: Schöne Landschaften, mildes Klima, viel Sonne, guter Wein. Allerdings sieht man in der Ferne Richtung Rhein auch viele Schlote der Industrie rauchen. Nicht alle Nachbargemeinden verbreiten jedoch den Eindruck von Luxus und Wohlstand. Ganze Gegenden wirken beim Spaziergang etwas glanzlos, manches Haus steht leer, Weinberge sind nicht in Bewirtschaftung. Die Wege der Weinstraße führen nicht nur durch die Natur, sondern auch über die geteerten Ortsverbindungen, die Dörfer sind oft nur an der Durchfahrt bebaut. Daher liegen auch die Gasthäuser häufig nahe beieinander. Aber in der Vorsaison – in der wir uns schließlich befanden - sind auch einige noch verschlossen.
Aber „Forst“ (Einwohner nur rund 800) konnte uns durchaus überzeugen. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Deidesheim.
An der Hauptstraße gelegen, Weingut (Magin) und Restaurantbetrieb haben einen gemeinsamen Zuweg sind aber im Übrigen getrennte bzw. selbständige Unternehmen. Die Gaststätte hat – wie fast alle Lokale an der Weinstraße einen Innen- und Außenbereich. Die Sonne lachte und diesmal blieben wir im Gartenbereich - wir saßen in einer Laube, die gefiel uns recht gut.
Ambiente 4*
Schöner Garten als Außenbereich mit vielen mediterranen Elementen. Auch ein Kräutergarten war zu sehen. Aufgefallen sind uns die kleinen Bäumchen, die wir nur aus südlichen Ländern kennen. Dazu Rattan-Möbel aber auch Biertische gemischt mit Bänken.
In der Laube stand ein großer gekachelter Tisch. Die Klappstühle sahen zuerst wie Camping aus, aber sie waren bequem, weil sie eine weiche Auflage hatten. Sogar echte Blumen standen auf dem Tisch – wir haben in einigen Lokalen gerade im Außenbereich nur künstliche Pflanzen angefunden.
Es gab auch Stoffservietten am Platz und „schweres“ Besteck (auch hier haben viele Gaststätten nur sehr schlichte Teile zum Essen – oft in Papierservietten gedreht oder lose in einem größeren Gefäß auf der Tischplatte).
Sauberkeit 4*
Wir waren nicht in der Gaststube; aber der Garten war gut gepflegt und die Laube war gemütlich.
Sanitär 4*
Schlicht und sauber. Alles vorhanden. Gute Luft inclusive.
Service 4
Wir waren bei der Ankunft die einzigen Gäste im Garten. Der Service war freundlich und aufmerksam. Auch hier erfreulich, dass wir draußen nicht „vergessen“ wurden, sondern die ganze Zeit gleich bleibend im „Auge“ behalten wurden, jedoch nie aufdringlich.
Die verkosteten Speisen 4
Überbackener Schafskäse mit Gemüse - 10,90
Der Käse war aromatisch und mild. Das Gemüse war frisch und knackig zubereitet. In Erinnerung sind noch Tomaten, Zucchini, Aubergine, Paprika mit eingelegten Oliven und Peperoni verziert und frisches Brot. Auch der Teller war angewärmt worden und rundete so das Gericht positiv ab.
Klassik Burger - 10,90
Frisches großes Hamburgerbrötchen, viel Rindfleisch sanft gebraten und saftig (nicht mehr rohe Stellen - wie bestellt und gewünscht) aromatisch gewürzt. Die weiteren Komponenten: Zwiebel, Senf, Soße, Tomaten Gurke – mit dekorativen Spießchen zusammengehalten.
Dazu Pommes: außen kross innen weich mit unregelmäßige Form (wahrscheinlich selbst gemacht, sonst gut gekauft) hatten einen guten Geschmack.
Espresso 1,80
Chardonnay Lucashof 2,90 für 0,1l
Preis-Leistungs-Verhältnis 4
Einfache Gerichte gut gemacht und liebevoll angerichtet. Die Weine sind günstig.
Fazit
4 – gerne wieder. Wir haben hier Landhaus-Küche gefunden, die durch ansprechende Weine ergänzt wurde.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)