Geschrieben am 05.11.2015 2015-11-05| Aktualisiert am
05.11.2015
Besucht am 01.11.2015
Einmal im Monat ist das Cafe Mohrenköpfle am Sonntagnachmittag absolute Pflicht. Cafe`s und Bistro`s gibt es in Mannheim zu genüge, allerdings ist der Kuchen, sind die Torten, der ganze Süßkram mit Abstand das Beste was Mannheim zu bieten hat. Dennoch gibt es auch ein paar Punkte was zB gegen einen wöchentlichen Besuch spricht.
Einen Tisch zu bekommen ist Glückssache, egal ob 14.00/15.00/oder 16.00 Uhr, zu jeder Stunde ähnelt eine Tischsuche der berühmten " Reise nach Jerusalem", dabei ist das Mohrenköpfle 2-geschossig, aber wir haben es noch nie erlebt, dass oben ein Tisch frei war (so richtig nachgeschaut oben haben wir aber auch noch nie). Am Sonntag hatten wir aber Glück, unten war gerade ein enger 3er Tisch frei geworden. Und wenn ich "eng" schreibe, ist es auch eng. Unten sind vielleicht 8-9 qm Fläche, da stehen zusammengepfercht 16-20 Stühle an 4-5 Tischen.
Das "Mohrenköpfle" ist klein, eng und verströmt mit seinem heimeligen Ambiente echte Wiener Kaffehaus-Kultur. Als Top-Adresse unter den Mannheimer Cafe-Konditoreien ist das "Cafe Mohrenköpfle" mit seinen über 70 wohlsortierten Süßwarensortiment von Pralinen bis Torten Anziehungspunkt für Schleckermäuler aus der gesamten Stadt. Die Kuchen und Torten sind bis in die hintersten Ecken bekannt, dementsprechend geht alle 1-2 Minuten die Türe auf und immer wieder kommen neue Gäste rein (die meist kein Platz finden). Die Damen hinter der Theke sind da meist gestresst, Fließbandarbeit, unsere beiden Damen im Service merkte man ebenfalls den "Streß" an. So nahm die Bedienung mit den dunklen Locken zwei Stück Torten auf, nach zwei Minuten wusste sie nicht mehr, wer die Torten bekommt. Auch gab es immer wieder Verwechslungen, da ist noch jede Menge Luft nach oben.
Immerhin zahlt man im Cafe Mohrenköpfle "Top Preise", das Stück Kuchen/Torte mit 3,60 nicht gerade ein Schnäppchen. Wir hatten noch 2 Milchkaffee, mit Trinkgeld kommt man da schnell auf 18,19 Euro, das ist fast schon Tegernsee-Klasse. Wir bestellten heute Himbeere-Schokomousse sowie eine Pistazien-Nougat-Mousse Torte, beide Stücke kosteten 3,60 - klein portioniert und feiner Geschmack. Allerdings hätte ich mir da mehr "Festigkeit" in dem Mousse gewünscht, beide Torten hatten eine ganz fein-schaumige, crèmeartige Konsistenz, soll wahrscheinlich so sein, mein Ding war es aber nicht 100%ig. Geschmacklich aber sensationell, meine Pistazie-Nougat-Mousse Torte hatte am Rand einen schön fluffigen Sahne Überzug mit gehackten Pistazien. Die Himbeere-Mousse Torte von meiner Frau schmeckte ihr sehr gut, dieses "Luft-Mousse" war genau ihr Ding, sie backt selbst sehr viel und meinte es sei ganz schwer so ein Mousse "auf den Punkt" hinzubekommen. Die Milchkaffee waren angenehm zu trinken, sehr gute Temperatur, optimal.
Liest man andere Portale findet man zahlreiche " Der Kuchen ist ein Knaller! Mit der Auswahl bin ich komplett überfordert gewesen", " wir fahren einmal von Berlin nach Mannheim im Jahr um den besten Kuchen genießen zu können "
Fazit:
Das Ambiente wirkt auf uns etwas "angestaubt", 60er Jahre Charme, die Kuchen/Tortenauswahl ist aber sensationell. Als wir Sonntag die Bedienung fragten, wie lange das Cafe schon in der Mittelstraße seine Toren offen hat, kam eine "ein paar Jahre gibt es das Cafe schon" (muahaaaaa), welch Antwort. Wenn die Bedienungen ihre patzig wikende und oftmals unüberlegte Art etwas verbessern würden, vielleicht mal Lächeln oder sich bedanken (wenn man Trinkgeld bekommt), würde das dem Ganzen etwas mehr Feinschliff geben. So bleibt es wohl bei einem Besuch im Monat.
Einmal im Monat ist das Cafe Mohrenköpfle am Sonntagnachmittag absolute Pflicht. Cafe`s und Bistro`s gibt es in Mannheim zu genüge, allerdings ist der Kuchen, sind die Torten, der ganze Süßkram mit Abstand das Beste was Mannheim zu bieten hat. Dennoch gibt es auch ein paar Punkte was zB gegen einen wöchentlichen Besuch spricht.
Einen Tisch zu bekommen ist Glückssache, egal ob 14.00/15.00/oder 16.00 Uhr, zu jeder Stunde ähnelt eine Tischsuche der berühmten " Reise nach Jerusalem", dabei ist das Mohrenköpfle 2-geschossig,... mehr lesen
3.0 stars -
"Echte Wiener Kaffehaus-Kultur, bombastische Torten-Auswahl ...." DaueresserGK0712Einmal im Monat ist das Cafe Mohrenköpfle am Sonntagnachmittag absolute Pflicht. Cafe`s und Bistro`s gibt es in Mannheim zu genüge, allerdings ist der Kuchen, sind die Torten, der ganze Süßkram mit Abstand das Beste was Mannheim zu bieten hat. Dennoch gibt es auch ein paar Punkte was zB gegen einen wöchentlichen Besuch spricht.
Einen Tisch zu bekommen ist Glückssache, egal ob 14.00/15.00/oder 16.00 Uhr, zu jeder Stunde ähnelt eine Tischsuche der berühmten " Reise nach Jerusalem", dabei ist das Mohrenköpfle 2-geschossig,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Einen Tisch zu bekommen ist Glückssache, egal ob 14.00/15.00/oder 16.00 Uhr, zu jeder Stunde ähnelt eine Tischsuche der berühmten " Reise nach Jerusalem", dabei ist das Mohrenköpfle 2-geschossig, aber wir haben es noch nie erlebt, dass oben ein Tisch frei war (so richtig nachgeschaut oben haben wir aber auch noch nie). Am Sonntag hatten wir aber Glück, unten war gerade ein enger 3er Tisch frei geworden. Und wenn ich "eng" schreibe, ist es auch eng. Unten sind vielleicht 8-9 qm Fläche, da stehen zusammengepfercht 16-20 Stühle an 4-5 Tischen.
Das "Mohrenköpfle" ist klein, eng und verströmt mit seinem heimeligen Ambiente echte Wiener Kaffehaus-Kultur. Als Top-Adresse unter den Mannheimer Cafe-Konditoreien ist das "Cafe Mohrenköpfle" mit seinen über 70 wohlsortierten Süßwarensortiment von Pralinen bis Torten Anziehungspunkt für Schleckermäuler aus der gesamten Stadt. Die Kuchen und Torten sind bis in die hintersten Ecken bekannt, dementsprechend geht alle 1-2 Minuten die Türe auf und immer wieder kommen neue Gäste rein (die meist kein Platz finden). Die Damen hinter der Theke sind da meist gestresst, Fließbandarbeit, unsere beiden Damen im Service merkte man ebenfalls den "Streß" an. So nahm die Bedienung mit den dunklen Locken zwei Stück Torten auf, nach zwei Minuten wusste sie nicht mehr, wer die Torten bekommt. Auch gab es immer wieder Verwechslungen, da ist noch jede Menge Luft nach oben.
Immerhin zahlt man im Cafe Mohrenköpfle "Top Preise", das Stück Kuchen/Torte mit 3,60 nicht gerade ein Schnäppchen. Wir hatten noch 2 Milchkaffee, mit Trinkgeld kommt man da schnell auf 18,19 Euro, das ist fast schon Tegernsee-Klasse. Wir bestellten heute Himbeere-Schokomousse sowie eine Pistazien-Nougat-Mousse Torte, beide Stücke kosteten 3,60 - klein portioniert und feiner Geschmack. Allerdings hätte ich mir da mehr "Festigkeit" in dem Mousse gewünscht, beide Torten hatten eine ganz fein-schaumige, crèmeartige Konsistenz, soll wahrscheinlich so sein, mein Ding war es aber nicht 100%ig. Geschmacklich aber sensationell, meine Pistazie-Nougat-Mousse Torte hatte am Rand einen schön fluffigen Sahne Überzug mit gehackten Pistazien. Die Himbeere-Mousse Torte von meiner Frau schmeckte ihr sehr gut, dieses "Luft-Mousse" war genau ihr Ding, sie backt selbst sehr viel und meinte es sei ganz schwer so ein Mousse "auf den Punkt" hinzubekommen. Die Milchkaffee waren angenehm zu trinken, sehr gute Temperatur, optimal.
Liest man andere Portale findet man zahlreiche " Der Kuchen ist ein Knaller! Mit der Auswahl bin ich komplett überfordert gewesen", " wir fahren einmal von Berlin nach Mannheim im Jahr um den besten Kuchen genießen zu können "
Fazit:
Das Ambiente wirkt auf uns etwas "angestaubt", 60er Jahre Charme, die Kuchen/Tortenauswahl ist aber sensationell. Als wir Sonntag die Bedienung fragten, wie lange das Cafe schon in der Mittelstraße seine Toren offen hat, kam eine "ein paar Jahre gibt es das Cafe schon" (muahaaaaa), welch Antwort. Wenn die Bedienungen ihre patzig wikende und oftmals unüberlegte Art etwas verbessern würden, vielleicht mal Lächeln oder sich bedanken (wenn man Trinkgeld bekommt), würde das dem Ganzen etwas mehr Feinschliff geben. So bleibt es wohl bei einem Besuch im Monat.