Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27| Aktualisiert am
27.05.2016
Besucht am 22.05.20162 Personen
2. Tag in Mannheim, das Mittagessen fällt aus, denn ich habe im Hotel ausgiebig und gut gefrühstückt. Daueresser holt mich nachmittags ab. Ich soll das Café mit den besten Sahnetorten und Kuchen Mannheims kennen lernen. Da mache ich doch als ausgesprochener Sahnetorten-Fan gerne mit.
Auf dem Weg dorthin erfahre ich durch Daueressers Erzählungen viel über die Hochhäuser am Neckar, den Collini-Tower, die Wohnsituation, die Mietpreise und vieles mehr.
Vor dem Café auf der anderen Seite des Neckars angelangt, geht ein erster Blick ins Schaufenster. Die Leckereien dort zeigen schon ein ansprechendes Äußeres, das sieht verheißungsvoll aus. Der Schriftzug Mohrenköpfle über dem Eingang wirkt wie aus alter Zeit, gefällt mir aber.
Wir betreten das Café und gleich links ist die hohe Kuchenvitrine und daneben die Kühltheke/Verkaufstheke voller Köstlichkeiten.
Rechter Hand befindet sich der kleine Café-Bereich mit altem Kachelofen und sehr eng gestellten Tischen und gepolsterten Stühlen, alles in altrosa. Wenn alle Stühle besetzt wären, würde ich hier nicht mehr so gern sitzen. An Wand und Decke finden sich Kronleuchter und bemalte Kuchenformen.
Und wie wirkt das Ambiente? Die einen würden sagen „ganz eigener, nostalgischer Charme“, andere „altmodisch wie vor 50/60 Jahren“, aber auch „unverfälschte Atmosphäre“ oder „Kult-Charakter“ könnte genannt werden.
Auf zur Tortentheke! Die Auswahl ist grandios! Etwa 70 verschiedene kleine und große Süßwaren (habe ich nachgelesen) von Pralinen bis Torten sind im Angebot in der Kühltheke und im Torten-Tower. Ausschnitt 1 aus dem Torten-Tower
Dieser sich drehende Glaskühlschrank voller wunderschöner Kalorienbomben zieht mich magisch an (Die Kalorien bleiben heute Gottseidank vollständig unsichtbar!). Das ist etwas für Tortenjunkies, wie ich einer bin. Da ist mit Sicherheit auch für mich etwas dabei! Aber die Entscheidung fällt schwer. Ich sehe Klassiker wie Schwarzwälder Kirschtorte, Frankfurter Kranz oder Käsesahne neben ausgefalleneren Sorten, die ich allerdings nicht mehr beschreiben kann. Ausschnitt 2 aus dem Torten-Tower
Und da ist natürlich auch der berühmte "Mohrenkopf": zwei schokoüberzogene Teighälften die nach Biskuit aussehen, gefüllt mit einer hohen Schicht Sahne, die nach Vanillesahne aussieht. Die bekannten Mohrenköpfe
Letztendlich entscheide ich mich zu Beginn der Erdbeerzeit doch für ein klassisches Stück Erdbeersahnetorte (3,20 €) und einen Kaffee. Erdbeersahnetorte
Und dann steht, bzw. liegt das Stück vor mir, mit fester Bodenplatte, zwei lockeren Teigschichten, so, wie sie sein sollen und angenehm süß dabei. Die Sahneschichten sind schön fluffig, schmecken auch gut nach Erdbeeren. Aber sie sind so richtig quietschesüß, was nicht jedermanns Geschmack ist, aber ich liebe das so. Allerdings hätten es ein paar Erdbeerstückchen mehr sein können, außerdem war das Stück recht schmal geschnitten. Der Kaffee ist schön heiß, vom Aroma und Geschmack her alles gut.
Der Daueresser hat sich für ein Erdbeer-Omelett entschieden, das auch ausgesprochen gut aussieht und das ihm wohl hervorragend geschmeckt hat. Erdbeer-Omelett
Der Service zeigt sich freundlich und nett, bezüglich der Sauberkeit gibt es auch nichts zu beanstanden, alles gut!
Fazit:
Hier gibt es wohl die besten Torten und Kuchen Mannheims in großer Auswahl, auch erkennbar an den vielen Kunden, die sich Kuchen für zu Hause kaufen. Aber ganz ehrlich? Es geht NOCH besser, nämlich bei meiner Lieblings-Konditorin hier bei uns im Ort.
2. Tag in Mannheim, das Mittagessen fällt aus, denn ich habe im Hotel ausgiebig und gut gefrühstückt. Daueresser holt mich nachmittags ab. Ich soll das Café mit den besten Sahnetorten und Kuchen Mannheims kennen lernen. Da mache ich doch als ausgesprochener Sahnetorten-Fan gerne mit.
Auf dem Weg dorthin erfahre ich durch Daueressers Erzählungen viel über die Hochhäuser am Neckar, den Collini-Tower, die Wohnsituation, die Mietpreise und vieles mehr.
Vor dem Café auf der anderen Seite des Neckars angelangt, geht ein erster Blick... mehr lesen
4.0 stars -
"Torten-Tower, große Auswahl und nostalgisches Flair!" Lavandula2. Tag in Mannheim, das Mittagessen fällt aus, denn ich habe im Hotel ausgiebig und gut gefrühstückt. Daueresser holt mich nachmittags ab. Ich soll das Café mit den besten Sahnetorten und Kuchen Mannheims kennen lernen. Da mache ich doch als ausgesprochener Sahnetorten-Fan gerne mit.
Auf dem Weg dorthin erfahre ich durch Daueressers Erzählungen viel über die Hochhäuser am Neckar, den Collini-Tower, die Wohnsituation, die Mietpreise und vieles mehr.
Vor dem Café auf der anderen Seite des Neckars angelangt, geht ein erster Blick
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf dem Weg dorthin erfahre ich durch Daueressers Erzählungen viel über die Hochhäuser am Neckar, den Collini-Tower, die Wohnsituation, die Mietpreise und vieles mehr.
Vor dem Café auf der anderen Seite des Neckars angelangt, geht ein erster Blick ins Schaufenster. Die Leckereien dort zeigen schon ein ansprechendes Äußeres, das sieht verheißungsvoll aus. Der Schriftzug Mohrenköpfle über dem Eingang wirkt wie aus alter Zeit, gefällt mir aber.
Wir betreten das Café und gleich links ist die hohe Kuchenvitrine und daneben die Kühltheke/Verkaufstheke voller Köstlichkeiten.
Rechter Hand befindet sich der kleine Café-Bereich mit altem Kachelofen und sehr eng gestellten Tischen und gepolsterten Stühlen, alles in altrosa. Wenn alle Stühle besetzt wären, würde ich hier nicht mehr so gern sitzen. An Wand und Decke finden sich Kronleuchter und bemalte Kuchenformen.
Und wie wirkt das Ambiente? Die einen würden sagen „ganz eigener, nostalgischer Charme“, andere „altmodisch wie vor 50/60 Jahren“, aber auch „unverfälschte Atmosphäre“ oder „Kult-Charakter“ könnte genannt werden.
Auf zur Tortentheke! Die Auswahl ist grandios! Etwa 70 verschiedene kleine und große Süßwaren (habe ich nachgelesen) von Pralinen bis Torten sind im Angebot in der Kühltheke und im Torten-Tower.
Dieser sich drehende Glaskühlschrank voller wunderschöner Kalorienbomben zieht mich magisch an (Die Kalorien bleiben heute Gottseidank vollständig unsichtbar!). Das ist etwas für Tortenjunkies, wie ich einer bin. Da ist mit Sicherheit auch für mich etwas dabei! Aber die Entscheidung fällt schwer. Ich sehe Klassiker wie Schwarzwälder Kirschtorte, Frankfurter Kranz oder Käsesahne neben ausgefalleneren Sorten, die ich allerdings nicht mehr beschreiben kann.
Und da ist natürlich auch der berühmte "Mohrenkopf": zwei schokoüberzogene Teighälften die nach Biskuit aussehen, gefüllt mit einer hohen Schicht Sahne, die nach Vanillesahne aussieht.
Letztendlich entscheide ich mich zu Beginn der Erdbeerzeit doch für ein klassisches Stück Erdbeersahnetorte (3,20 €) und einen Kaffee.
Und dann steht, bzw. liegt das Stück vor mir, mit fester Bodenplatte, zwei lockeren Teigschichten, so, wie sie sein sollen und angenehm süß dabei. Die Sahneschichten sind schön fluffig, schmecken auch gut nach Erdbeeren. Aber sie sind so richtig quietschesüß, was nicht jedermanns Geschmack ist, aber ich liebe das so. Allerdings hätten es ein paar Erdbeerstückchen mehr sein können, außerdem war das Stück recht schmal geschnitten. Der Kaffee ist schön heiß, vom Aroma und Geschmack her alles gut.
Der Daueresser hat sich für ein Erdbeer-Omelett entschieden, das auch ausgesprochen gut aussieht und das ihm wohl hervorragend geschmeckt hat.
Der Service zeigt sich freundlich und nett, bezüglich der Sauberkeit gibt es auch nichts zu beanstanden, alles gut!
Fazit:
Hier gibt es wohl die besten Torten und Kuchen Mannheims in großer Auswahl, auch erkennbar an den vielen Kunden, die sich Kuchen für zu Hause kaufen. Aber ganz ehrlich? Es geht NOCH besser, nämlich bei meiner Lieblings-Konditorin hier bei uns im Ort.