Besucht am 09.06.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Beim Donaucity Center, dem ehemaligen Schlachthof befindet sich das Lokal. Richtung Innenstadt unter der Bahnbrücke durch ist es im inneren irgendwie ein Gewölbekeller. Neben dem Eingang gibt es einen Biergarten . Ins innere kommt man aber nur durch den Eingang einmal halb rum. Man erreicht hier alles ebenerdig. Parken ist etwas schwierig. Bei der Bushaltestelle Frühlingsstraße die sich hier gleich befindet gibt es am Straßenrand ein paar Plätze, die wir aber immer sehr belegt gesehen hatten. Wie man im Donaucity Center parken kann können wir nicht sagen. Es gibt auf jedem Fall hier Schranken vorm Parkplatz. Reservieren ist hier warscheinlich sinnvoll. Es waren sehr viele Tische reserviert im Biergarten und dieser rasch gefüllt . Wer nicht nach innen ausweichen wollte musste dann wieder gehen.
Service
Es war gerade niemand da und wir suchten uns einen Tisch ohne reserviert Schild. Nach kurzer Zeit kam eine Dame in schwarz gekleidet und schwarzen Bistroschurz , meinte Hallo und reichte uns die Karten. Sie brachte dann Besteck und fragte ob wir schon wüssten was wir trinken möchten. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und sie erkundigte sich ob wir schon fündig geworden sind. Bei der Bestellung meinte sie dann , aber gerne. Die erste Ladung kam und sie fragte nach ob wir so was schon mal gegessen hätten. Auf unser nein gab es die Anleitung dazu und den Hinweis , wenn wir noch Fladen bräuchten einfach sagen. Gleich darauf brachte sie das andere Gericht mit dem Hinweis dass die Pfanne sehr heiß ist. Es wurde auch ein guter Appetit gewünscht. Unterm Essen fragte sie auch nach ob alles passen würde und es uns schmeckt. Als was leer war fragte sie nach ob sie das mitnehmen darf und als wir fertig waren ob es uns geschmeckt hat und wir noch was möchten und sie die Karte noch mal bringen soll. Wir wussten es schon und bestellten die Manowar Nachspeise. Es gab ein aber gerne und sie wurden rasch mit einem bitte schön gebracht. Da wir die Bus Zeiten im Auge hatten teilten wir gleich mit dass wir zahlen würden. Sie kam auch gleich mit dem Bon zurück, bedankte sich , fragte nach ob alles gepasst hat , wünschte noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Wir haben uns aufgehoben gefühlt und die Dame war sehr nett und freundlich, gerne 5 Sterne
Essen
Es gibt hier an der Wand ein paar Tafeln mit Angeboten.
Die Karte besteht aus einem Holzklemmbrett mit eingehefteten Zetteln. Zu den Gerichten können wir jetzt nicht so viel sagen ob das so gehört oder nicht. Mexikanisch ist jetzt bei uns nicht die Regel, aber denken doch dass es so passt was angeboten wird.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 4,20 € , zwei Tequila weiß für je 3,20 € , Enchilada pollo mit Hähnchenfleisch, Sauerrahm und Käse gefüllte und gebratene Maistortillarollen. Belegt mit Salatstreifen, Käse, rote Zwiebeln und Gemüsesauce, als Beilage , Bohnenmus für 10,50 € und Beef Fajitas „ El Chico“ gebratene Rindfleischstreifen mit Zwiebeln und Paprika, mariniert in Marinade“El Chico“: Wein, Knoblauch, Worcester, Zitronensaft, Chilis für 15,20 € Als Beilagen für Fajitas gibt es Guacamole, Sauerrahm, Käse, Salatstreifen, Pico de Gallo ( pikante Tomaten) und Bohnenmus und 3 Weizentortillas.
Die Tequila waren lecker und wurden auch mit einem Schnitz Zitrone und Salz serviert, so wie es sich gehört. Bei der Zitrone wäre es schön gewesen wenn man die Kerne vorher raus nehmen würde.
Bei den Enchilada dachten wir beim ersten Anblick als der Teller vor einem Stand , wo sind die Rollen ?
Beim drehen vom Teller konnten wir sie dann auch sehen. Die Zutaten waren alle vorhanden. Der Salat bestand aus Chinakohl und der Käse war schön schmackhaft, Sorte können wir leider nicht sagen, hier kennen wir uns nicht aus. Die Gemüsesoße war dezent vorhanden und schmeckte irgendwie fruchtig-tomatig. Sie hatte eine schöne würze und war mit Kräutern verfeinert. Es waren auch noch kleine Stückchen vorhanden , wir denken mal das Zwiebeln und Knoblauch mit dabei waren. Die Röllchen waren sehr knusprig raus gebraten oder frittiert worden. Das Hähnchen war zart und saftig im inneren und der Sauerrahm gab noch schöne Saftigkeit mit dazu ab. Der Käse war dezent leicht geschmolzen vertreten. Es war gut abgeschmeckt. Die Bohnenpaste vermuten wir aus Kidney Bohnen gemacht , irgendwie grisselig aber irgendwie cremig. Wie so was schmecken soll können wir nicht sagen, kennen wir nicht. Sie war jetzt nicht schlecht, aber nicht unser Fall.
Spotzl bekam einige Sachen hingestellt und auch eine Anleitung dazu. Das Körbchen fanden wir nett.
Hier drinnen befanden sich die Weizentortillas. Diese waren irgendwie wie Pfannkuchen bloß mit einem anderen Geschmack. Sie schmeckten uns.
Die Bohnenpaste bekam er in einem Schälchen und sie wurde ja schon beschrieben.
Salat und Käse wie beim anderen Gericht . Die Guarcamole war schön cremig und man schmeckte die Advocado sehr gut raus. Vom abschmecken her konnten wir nicht meckern. Sauerahm war halt Sauerrahm. Die Tomaten waren klein gewürfelt, leicht eingekocht , würzig abgeschmeckt und mit Chili bekamen sie eine klasse schärfe.
Das Fleisch dazu gab es in einem Pfännchen, es war heiß aber noch saftig und zart gegart. Bei einigen Stückchen konnte man noch das zart rosa feststellen. Die Zwiebeln und Paprika noch mit leichten Biss geschmort und die Marinade wunderbar abgeschmeckt. Das Pfännchen alleine mit etwas Brot zum Dippen wäre schon super lecker gewesen.
Wir kennen uns jetzt in der Mexikanischen Küche nicht so aus aber das was wir bekommen hatten schmeckte uns, 4,5 Sterne
Ambiente
Im inneren gibt es einen Art Gewölbe Keller.
Der Biergarten ist sehr schön begrünt durch alte Bäume und Hecken drum herum. Um das abfallen von den verschiedenen Sachen von den Bäumen zu verhindern gibt es darunter Planen gespannt. Zusätzlich noch Sonnenschirme.
Es gibt hier die typische Biergartenbestuhlung aus Klapptischen und Stühlen in braun. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen vorhanden.
Auf dem Tisch ist es etwas lieblos, es gibt nur einen Aschenbecher aus Glas.
Den Lärm von der Straße und den Zügen bekommt man etwas mit, ansonsten schön abgeschirmt. Ein Biergarten zum wohlfühlen und es ist auch alles nicht so eng gestellt. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herrentoiletten minimale Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht , 4,5 Sterne
Beim Donaucity Center, dem ehemaligen Schlachthof befindet sich das Lokal. Richtung Innenstadt unter der Bahnbrücke durch ist es im inneren irgendwie ein Gewölbekeller. Neben dem Eingang gibt es einen Biergarten . Ins innere kommt man aber nur durch den Eingang einmal halb rum. Man erreicht hier alles ebenerdig. Parken ist etwas schwierig. Bei der Bushaltestelle Frühlingsstraße die sich hier gleich befindet gibt es am Straßenrand ein paar Plätze, die wir aber immer sehr belegt gesehen hatten. Wie man im Donaucity... mehr lesen
Restaurant El Chico
Restaurant El Chico€-€€€Restaurant, Biergarten0841481144Frühlingstraße 32, 85055 Ingolstadt
4.5 stars -
"Lange hat der Besuch gedauert, wir kommen auf jeden Fall wieder" manowar02Beim Donaucity Center, dem ehemaligen Schlachthof befindet sich das Lokal. Richtung Innenstadt unter der Bahnbrücke durch ist es im inneren irgendwie ein Gewölbekeller. Neben dem Eingang gibt es einen Biergarten . Ins innere kommt man aber nur durch den Eingang einmal halb rum. Man erreicht hier alles ebenerdig. Parken ist etwas schwierig. Bei der Bushaltestelle Frühlingsstraße die sich hier gleich befindet gibt es am Straßenrand ein paar Plätze, die wir aber immer sehr belegt gesehen hatten. Wie man im Donaucity
Geschrieben am 21.07.2016 2016-07-21| Aktualisiert am
21.07.2016
Besucht am 20.07.2016Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 71 EUR
Neben deutscher Küche sind wir seit langem auch an italienische, griechische, asiatische und Balkanküche gewöhnt. Auch Fastfood gehört seit vielen Jahren dazu. Für mich ist es immer ein Erlebnis, auch neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Diesmal war es mexikanisch.
Eine der besten Adressen in Ingolstadt ist dafür das "El Chico" (Der Junge). Es befindet sich seit vielen Jahren in einem alten klassizistischen Festungsbau direkt an der Donau in Höhe der Eisenbahnbrücke. Vorher befand sich in diesen Räumen das Restaurant "Zum Kanonier".
Das Besondere an den alten Festungsbauten sind die meterdicken Mauern. Im Sommer ist es innen schön kühl, im Winter allerdings auch. Selbst wenn ein Zug auf den Gleisen darüber fährt, ist es innen kaum zu vernehmen.
Neben dem El Chico und der Frühlingstraße gibt es einen schönen kleinen Biergarten, in dem man im Sommer auch gemütlich - bei mexikanischen Temperaturen - draußen sitzen kann.
Parkplätze gibt es schräg gegenüber im Innenhof des ehemaligen Schlachthofes. Bis zu drei Stunden kostenlos im Parkhaus, auf dem Parkplatz ist es nur bis zu einer Stunde.
Ambiente:
Der bereits erwähnte Festungsbau mit seinen meterdicken Ziegelmauern hat schon ein eigenes Flair. Innen ist das Lokal stimmig eingerichtet. Terrakottafarbene Bodenfliesen, orange gestrichene Wände, das Mobiliar besteht aus dunklen Holztischen und -stühlen. Die Wandlampen erinnern an aztekische Masken, dazwischen hängen als Dekoration Macheten, Wandteppiche mit Inkamuster und alte Vorderlader. Alles ist tiptop sauber.
Service:
Die junge Bedienung begrüßte uns sehr freundlich und half uns bei der Tischauswahl. Beim Service war sie tadellos und beriet uns kompetent bei der Auswahl der Gerichte.
Die angenehmen Wartezeiten ließen uns darauf schließen, daß hier alles frisch zubereitet wird.
Speisenkarte:
Die Speisenkarte ist schön und übersichtlich gestaltet: Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts klingen für den Nicht-Mexikaner erst einmal geheimnisvoll, doch sind die mexikanischen Bezeichnungen darin auf deutsch erklärt. Die Beschreibungen der einzelnen Gerichte lassen uns das Wasser im Mund zusammen laufen.
Essen:
Als Vorspeise wählte ich die Datil "Emilio Zapata" (4,60 Euro). Vier mit Chilimusbrei gefüllte und Speck-umwickelte Datteln, hübsch dekoriert mit gerösteten Erdnüssen. Datil Emilio Zapata Emiliano Zapata war ein führender Protagonist der mexikanischen Revolution (1910-1920). Es soll dieses Gericht einst bei einem Festmahl mit der mexikanischen Regierung verglichen haben mit "Zuckerbrot und Peitsche".
Tatsächlich liegt dieser Vergleich nahe, wenn man die süßen Datteln im würzigen Speckmantel und der (nicht zu scharfen) Chilifüllung kostet. Einmalig gut!
Meine Tochter nahm als Vorspeise die Nachos "San Fernando" (5,20 Euro). Gegrillte Truthahnstücke auf Salatstreifen und gebackene Weizentortilla-Chips, mit Käse und Sauerrahm überbacken. Dazu gibt es Guacamole (pürierte Avocados). Ebenfalls eine vortreffliche Vorspeise, wenn sie auch mit den Datteln nicht ganz mithalten kann. Nachos San Fernando
Meine Partnerin wollte eigentlich eine Suppe bestellen, doch die freundliche Bedienung riet davon ab. Nicht, daß die Suppe vielleicht weniger gut gewesen wäre. Doch die beiden anderen Vorspeisen seien bereits so groß bzw. üppig, daß wir alle davon satt werden würden. Es wäre doch schade, wenn wir die Hauptspeisen dann nicht schaffen würden. Wow - das nenne ich eine gute Beratung!
Als Hauptgericht nahm ich Carnitas (13,50 Euro), in Ananassaft geschmorte Schweinefilet-Streifen mit Zwiebeln und Jalapenos gegrillt. Carnitas
Das Kind entschied sich für Chicken-Shrimps-Vegetable Fajitas (15,10 Euro), gebratene Hähnchenbruststreifen, Shrimps und Gemüse mit Marinade "El Chico". Chicken Shrimps Fajitas
Meine Partnerin bestellte Chicken Fajitas (11,00 Euro), gebratene Hähnchenbruststreifen mit Mango und Pistazien, süß-scharf mariniert. Chicken Fajitas
Nach einer angenehmen Wartezeit begann die Show.
Als erstes kam für jeden von uns ein Teller mit den Beilagen: Krautsalat, marinierte Tomaten, geraspelter Käse, Sauerrahm und Guacamole.
Und ein geflochtenes Körbchen mit Sombrero, in dem die warmen Tortillas waren und ein Schüsselchen Mus aus roten Bohnen.
Gleich danach folgten die Hautgerichte in gußeisernen Pfännchen.
Die Bedienung hatte wirklich nicht geflunkert, als sie über die reichlichen Portionen erzählte. Wir erhielten noch eine kurze Einweisung über den Verzehr der Gerichte (was wir dankend annahmen).
Erst eine Tortilla auf den Teller legen, mit den Zutaten vom Beilagenteller nach Wunsch belegen, und ein paar Löffel vom Hauptgericht darauf geben. Dann das Ganze zusammenrollen und mit den Händen essen. Glücklicherweise erhielten wir reichlich Papierservietten dazu...
Die nun folgenden Geschmackserlebnisse waren einfach zu vielfältig, als ich sie hier im einzelnen wiedergeben könnte. Pauschal möchte ich sagen, daß jedes einzelne der Gerichte ein Hammer war.
Das Fleisch war zart und saftig, von guter Qualität und mit einer deutlichen Note von Röstaromen. Das Gemüse war auf den Punkt gegart und noch leicht bißfest. Gut gewürzt und abgeschmeckt, das Hauptgericht in dem Pfännchen war sehr heiß.
Fazit: Einmal im Jahr sollte man sich so etwas Gutes gönnen. Das Essen ist authentisch und einmalig gut. Der Service ist freundlich und aufmerksam. Das Ambiente ist stilecht und an den Preisen gibt es nichts auszusetzen. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert!
Neben deutscher Küche sind wir seit langem auch an italienische, griechische, asiatische und Balkanküche gewöhnt. Auch Fastfood gehört seit vielen Jahren dazu. Für mich ist es immer ein Erlebnis, auch neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Diesmal war es mexikanisch.
Eine der besten Adressen in Ingolstadt ist dafür das "El Chico" (Der Junge). Es befindet sich seit vielen Jahren in einem alten klassizistischen Festungsbau direkt an der Donau in Höhe der Eisenbahnbrücke. Vorher befand sich in diesen Räumen das Restaurant "Zum Kanonier".
Das Besondere... mehr lesen
Restaurant El Chico
Restaurant El Chico€-€€€Restaurant, Biergarten0841481144Frühlingstraße 32, 85055 Ingolstadt
4.0 stars -
"Erstklassige mexikanische Küche" GourminatorNeben deutscher Küche sind wir seit langem auch an italienische, griechische, asiatische und Balkanküche gewöhnt. Auch Fastfood gehört seit vielen Jahren dazu. Für mich ist es immer ein Erlebnis, auch neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Diesmal war es mexikanisch.
Eine der besten Adressen in Ingolstadt ist dafür das "El Chico" (Der Junge). Es befindet sich seit vielen Jahren in einem alten klassizistischen Festungsbau direkt an der Donau in Höhe der Eisenbahnbrücke. Vorher befand sich in diesen Räumen das Restaurant "Zum Kanonier".
Das Besondere
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Es war gerade niemand da und wir suchten uns einen Tisch ohne reserviert Schild. Nach kurzer Zeit kam eine Dame in schwarz gekleidet und schwarzen Bistroschurz , meinte Hallo und reichte uns die Karten. Sie brachte dann Besteck und fragte ob wir schon wüssten was wir trinken möchten. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und sie erkundigte sich ob wir schon fündig geworden sind. Bei der Bestellung meinte sie dann , aber gerne. Die erste Ladung kam und sie fragte nach ob wir so was schon mal gegessen hätten. Auf unser nein gab es die Anleitung dazu und den Hinweis , wenn wir noch Fladen bräuchten einfach sagen. Gleich darauf brachte sie das andere Gericht mit dem Hinweis dass die Pfanne sehr heiß ist. Es wurde auch ein guter Appetit gewünscht. Unterm Essen fragte sie auch nach ob alles passen würde und es uns schmeckt. Als was leer war fragte sie nach ob sie das mitnehmen darf und als wir fertig waren ob es uns geschmeckt hat und wir noch was möchten und sie die Karte noch mal bringen soll. Wir wussten es schon und bestellten die Manowar Nachspeise. Es gab ein aber gerne und sie wurden rasch mit einem bitte schön gebracht. Da wir die Bus Zeiten im Auge hatten teilten wir gleich mit dass wir zahlen würden. Sie kam auch gleich mit dem Bon zurück, bedankte sich , fragte nach ob alles gepasst hat , wünschte noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Wir haben uns aufgehoben gefühlt und die Dame war sehr nett und freundlich, gerne 5 Sterne
Essen
Es gibt hier an der Wand ein paar Tafeln mit Angeboten.
Die Karte besteht aus einem Holzklemmbrett mit eingehefteten Zetteln. Zu den Gerichten können wir jetzt nicht so viel sagen ob das so gehört oder nicht. Mexikanisch ist jetzt bei uns nicht die Regel, aber denken doch dass es so passt was angeboten wird.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 4,20 € , zwei Tequila weiß für je 3,20 € , Enchilada pollo mit Hähnchenfleisch, Sauerrahm und Käse gefüllte und gebratene Maistortillarollen. Belegt mit Salatstreifen, Käse, rote Zwiebeln und Gemüsesauce, als Beilage , Bohnenmus für 10,50 € und Beef Fajitas „ El Chico“ gebratene Rindfleischstreifen mit Zwiebeln und Paprika, mariniert in Marinade“El Chico“: Wein, Knoblauch, Worcester, Zitronensaft, Chilis für 15,20 € Als Beilagen für Fajitas gibt es Guacamole, Sauerrahm, Käse, Salatstreifen, Pico de Gallo ( pikante Tomaten) und Bohnenmus und 3 Weizentortillas.
Die Tequila waren lecker und wurden auch mit einem Schnitz Zitrone und Salz serviert, so wie es sich gehört. Bei der Zitrone wäre es schön gewesen wenn man die Kerne vorher raus nehmen würde.
Bei den Enchilada dachten wir beim ersten Anblick als der Teller vor einem Stand , wo sind die Rollen ?
Beim drehen vom Teller konnten wir sie dann auch sehen. Die Zutaten waren alle vorhanden. Der Salat bestand aus Chinakohl und der Käse war schön schmackhaft, Sorte können wir leider nicht sagen, hier kennen wir uns nicht aus. Die Gemüsesoße war dezent vorhanden und schmeckte irgendwie fruchtig-tomatig. Sie hatte eine schöne würze und war mit Kräutern verfeinert. Es waren auch noch kleine Stückchen vorhanden , wir denken mal das Zwiebeln und Knoblauch mit dabei waren. Die Röllchen waren sehr knusprig raus gebraten oder frittiert worden. Das Hähnchen war zart und saftig im inneren und der Sauerrahm gab noch schöne Saftigkeit mit dazu ab. Der Käse war dezent leicht geschmolzen vertreten. Es war gut abgeschmeckt. Die Bohnenpaste vermuten wir aus Kidney Bohnen gemacht , irgendwie grisselig aber irgendwie cremig. Wie so was schmecken soll können wir nicht sagen, kennen wir nicht. Sie war jetzt nicht schlecht, aber nicht unser Fall.
Spotzl bekam einige Sachen hingestellt und auch eine Anleitung dazu. Das Körbchen fanden wir nett.
Hier drinnen befanden sich die Weizentortillas. Diese waren irgendwie wie Pfannkuchen bloß mit einem anderen Geschmack. Sie schmeckten uns.
Die Bohnenpaste bekam er in einem Schälchen und sie wurde ja schon beschrieben.
Salat und Käse wie beim anderen Gericht . Die Guarcamole war schön cremig und man schmeckte die Advocado sehr gut raus. Vom abschmecken her konnten wir nicht meckern. Sauerahm war halt Sauerrahm. Die Tomaten waren klein gewürfelt, leicht eingekocht , würzig abgeschmeckt und mit Chili bekamen sie eine klasse schärfe.
Das Fleisch dazu gab es in einem Pfännchen, es war heiß aber noch saftig und zart gegart. Bei einigen Stückchen konnte man noch das zart rosa feststellen. Die Zwiebeln und Paprika noch mit leichten Biss geschmort und die Marinade wunderbar abgeschmeckt. Das Pfännchen alleine mit etwas Brot zum Dippen wäre schon super lecker gewesen.
Wir kennen uns jetzt in der Mexikanischen Küche nicht so aus aber das was wir bekommen hatten schmeckte uns, 4,5 Sterne
Ambiente
Im inneren gibt es einen Art Gewölbe Keller.
Der Biergarten ist sehr schön begrünt durch alte Bäume und Hecken drum herum. Um das abfallen von den verschiedenen Sachen von den Bäumen zu verhindern gibt es darunter Planen gespannt. Zusätzlich noch Sonnenschirme.
Es gibt hier die typische Biergartenbestuhlung aus Klapptischen und Stühlen in braun. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen vorhanden.
Auf dem Tisch ist es etwas lieblos, es gibt nur einen Aschenbecher aus Glas.
Den Lärm von der Straße und den Zügen bekommt man etwas mit, ansonsten schön abgeschirmt. Ein Biergarten zum wohlfühlen und es ist auch alles nicht so eng gestellt. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herrentoiletten minimale Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht , 4,5 Sterne