Besucht am 12.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 69 EUR
Unser erstes Mittagessen im Elbsandsteingebirge nahmen wir im Bio Restaurant StrandGut ein. Erst einmal vorbei gefahren, denn die Einfahrt geht im spitzen Winkel zum Hotel runter, also weiter und an der Grenze zur Tschechei gewendet, dann kommt man links den Berg runter, mehrere Parkplätze sind links und rechts hinter dem Hotel.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits im Internet informiert, also Wasser für meine Gattin und alkoholfreies Bier „Lammsbräu Hefe Alkoholfrei“ für mich.
Meine Gattin wählte dann
Gebratene Kräuterseitlinge – vegan mit Pappadelle / Mangoldrahmsoße/getrocknete Tomaten für 19,50 €.
Ich gönnte mir am ersten Urlaubstag im Elbsandsteingebirge
Rumpsteak (250g) Zucchini, gebackene Kartoffeln, Peperoni und Tzatziki für 36 €.
Die Speisen folgten nach den Getränken in angemessener Zeit. Die verbringt man auch mit dem Blick auf die Elbe, wo Freizeit Skipper unterwegs sind.
Ich hatte das Steak englisch gebraten bestellt, und so war es auch, perfekt zubereitet mit den Zucchini ein ganz tolles leckeres Essen, das war jeden Cent wert.
Auch die Gattin war von der Pasta mit den Kräuterseitlingen begeistert, da hatten wir gleich am ersten Tag Glück gehabt, denn es gibt auch sehr leckeres Essen in Sachsen.
Zum Zahlen musste ich der freundlichen Bedienung in die Gaststube folgen, denn das WLAN war auf der Terrasse fehlerhaft, innen ging es aber dann.
WLAN ist kostenlos, Parken ebenfalls.
Unser erstes Mittagessen im Elbsandsteingebirge nahmen wir im Bio Restaurant StrandGut ein. Erst einmal vorbei gefahren, denn die Einfahrt geht im spitzen Winkel zum Hotel runter, also weiter und an der Grenze zur Tschechei gewendet, dann kommt man links den Berg runter, mehrere Parkplätze sind links und rechts hinter dem Hotel.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits... mehr lesen
Bio-Restaurant StrandGut
Bio-Restaurant StrandGut€-€€€Biorestaurant03502292230Schmilka 11, 01814 Bad Schandau
5.0 stars -
"BIO Speisen in Schmilka, wo sonst?" Immer wieder gernUnser erstes Mittagessen im Elbsandsteingebirge nahmen wir im Bio Restaurant StrandGut ein. Erst einmal vorbei gefahren, denn die Einfahrt geht im spitzen Winkel zum Hotel runter, also weiter und an der Grenze zur Tschechei gewendet, dann kommt man links den Berg runter, mehrere Parkplätze sind links und rechts hinter dem Hotel.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits
Geschrieben am 13.07.2015 2015-07-13| Aktualisiert am
13.07.2015
Besucht am 02.06.2015
Die heutige Tageswanderung war eine große Runde über die Schrammsteine, an der „hohen Liebe“ vorbei (irgendwann treffe ich sie) und die adrenalinfördernde Häntzschelstiege hoch zu den Affensteinen. 28 Streckenkilometer mit 2600 Höhenmetern jeweils rauf und runter lassen meinen Magen knurren.
Von Radwanderern in Hinterhermsdorf empfohlen soll es heute etwas mehr zu essen sein: auf ins Restaurant Strandgut im Bio-Hotel Helvetia. Schon am Eingang wird der nachhaltige Anspruch deutlich gemacht – Bio und Öko Plaketten en masse. Da dieses schon fast als Düsseldorfer Livestyle voraus gesetzt wird, schreckt mich das nicht ab. Allen anderen kann ich nur raten: Überwinden und Reinspaziert – hier wird Geschmack serviert
Das Restaurant betritt man über den Hotel-Empfangsbereich. An der Rezeption äußere ich meinen Wunsch den Hunger zu bekämpfen und werde nach hinten ins Restaurant geführt. Die einzige männliche Servicekraft, seine Gelassenheit hat sich auch in der Körperdefinition niedergeschlagen, ist mit heißen Speisen auf dem Weg zur Terrasse. Beiläufig wird geflötet: „Der Herr möchte sich doch irgendwo setzen, ich komme gleich“. Das gefällt mir, nimmt es doch den vermeintlich zu erwartenden 4*-Druck.
Da der Abend lauschig ist und die Terrasse direkt am Elb-Ufer suche ich mir einen freien Platz an den Gartenmöbeln, die sich durch Naturwolle-Kissen polstern lassen. Nur einigen Augenblicke später ist der Service auch schon da und fragt den Getränkewunsch ab. Mit dem bestellten Hefe-Weizen (a-frei für 3,90 €) kommen dann auch schon Karte und Besteckkörbchen. Der Mann arbeitet Wege-optimiert.
Beim Durchblättern der Karte findet sich Bio, veganes, vegetarisches, ayurvedische (what the heck is this?) und und und…(Auszüge sind als Bilder hinterlegt). Unterstrichen wird dieses von „Ooohhm-Musik“ – Gar nicht mein Ding. Zur Verteidigung ist zu sagen, dass diese wohl speziell für eine Gästin aufgelegt wurde. Nach Räumung eines bestimmten Tisches hat Sinatra die Boxen erobert.
Die oben erwähnten Kilometer lassen mich als Vorspeise den Kräuter Ziegenfrischkäse mit Antipasti und Podemuser Schinkenspeck, dazu Brot aus der Mühlenbäckerei für 8,20 € wählen. Verfolgt wird dieses Arrangement vom mit Pflaumenmus und Ingwer glasierten Kalbsbraten mit Lauch-Polentaspätzle (17,50 €).
Auf einem seiner Rückwege in die Küche wird die Speisenfolge vom Kellner aufgenommen.
Nach kurzer Wartezeit, gerade lang genug die warmen Antipasti aus Zucchini, Champignons, Tomaten und weitere Gemüse zuzubereiten, kommt auch schon der Vorspeisenteller. Als Toppings Pinienkerne, Schinkenstreifen und verschieden, sehr aromatische und schmackhafte Kräuterblätter. Jede Menge von dem schon bekannten Baguette aus der Mühlenbäckerei, was auch sehr gut ist, denn die fast als Nebensache erscheinende Kräuter-Ziegenfrischkäsecreme ist perfekt. In Allem schmeckt man die frischen Aromen.
Getrübt wird dieses erste Ess-Vergnügen nur durch die unzähligen Mini-Mücken, die ja durch die Nähe zum Wasser eigentlich zu erwarten waren. Da helfen nur spastisch anmutende Zuck- und Schlagbewegungen oder eine tiefe Gelassenheit. Aber auch hier hat der Kellner beim Wunsch deshalb nach innen zu wechseln die passende Antwort bereit: „Suchen sie sich doch einen Platz innen. Die Viecher beißen sogar durch die Kleidung und durch den milden Winter sind es richtig viele geworden“.
Schon kurze Zeit nach dem Platzwechsel wird mir der Teller mit der Hauptspeise gereicht.
Goldig gelbe und in der Butterpfanne geschwenkte Spätzle, ein Gemüse-Mix aus roter Zwiebel und Lauchzwiebel (vermutlich angemacht nach Vichy-Art) und drei dünne sehr zarte Scheiben vom Kalbsbraten obenauf. Dazu passend leckerer und würziger Bratenjus und die hier obligaten Kräuterblätter.
Insgesamt eine Karussellfahrt des Geschmacks – und dieses im positiven Sinn.
Das Fleisch ist mehrere Millimeter am Rand deutlich von der Pflaumensüße und der Ingwerschärfe geprägt und in Gänze nicht trocken. Die sehr fluffigen Polentaspätzle benötigen da schon eher die Soße. Hier auch der einzige Wermutstropfen: beim Kauen gehen die Spätzle etwas auf, das heißt man hat so ein kleines Gefühl, dass der Bissen immer mehr wird. (Das ist aber wieder jammern auf ganz hohem Niveau!).
Perfekt begleitet wird das Ganze von dem Gemüse; so fruchtig frisch habe ich es nicht erwartet und werde die Zubereitung zu Hause auch mal ausprobieren.
Damit die komplette Kalorienaufnahme gelingt wird noch ein zweites Hefe-Weizen fällig.
Nicht nur lecker und Bio, sondern auch pappsatt! Ein Dessert passte nicht mehr.
Das anschließende Zahlen mit Visa ging an der Hotelrezeption problemlos und ist Preis-Leistungsmäßig für 33,50 € super.
Morgen kann weitergewandert werden.
Die heutige Tageswanderung war eine große Runde über die Schrammsteine, an der „hohen Liebe“ vorbei (irgendwann treffe ich sie) und die adrenalinfördernde Häntzschelstiege hoch zu den Affensteinen. 28 Streckenkilometer mit 2600 Höhenmetern jeweils rauf und runter lassen meinen Magen knurren.
Von Radwanderern in Hinterhermsdorf empfohlen soll es heute etwas mehr zu essen sein: auf ins Restaurant Strandgut im Bio-Hotel Helvetia. Schon am Eingang wird der nachhaltige Anspruch deutlich gemacht – Bio und Öko Plaketten en masse. Da dieses schon fast als... mehr lesen
Bio-Restaurant StrandGut
Bio-Restaurant StrandGut€-€€€Biorestaurant03502292230Schmilka 11, 01814 Bad Schandau
5.0 stars -
"BIO TOP+: Überwinden und Reinspaziert – hier wird Geschmack serviert" treborDie heutige Tageswanderung war eine große Runde über die Schrammsteine, an der „hohen Liebe“ vorbei (irgendwann treffe ich sie) und die adrenalinfördernde Häntzschelstiege hoch zu den Affensteinen. 28 Streckenkilometer mit 2600 Höhenmetern jeweils rauf und runter lassen meinen Magen knurren.
Von Radwanderern in Hinterhermsdorf empfohlen soll es heute etwas mehr zu essen sein: auf ins Restaurant Strandgut im Bio-Hotel Helvetia. Schon am Eingang wird der nachhaltige Anspruch deutlich gemacht – Bio und Öko Plaketten en masse. Da dieses schon fast als
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits im Internet informiert, also Wasser für meine Gattin und alkoholfreies Bier „Lammsbräu Hefe Alkoholfrei“ für mich.
Meine Gattin wählte dann
Gebratene Kräuterseitlinge – vegan mit Pappadelle / Mangoldrahmsoße/getrocknete Tomaten für 19,50 €.
Ich gönnte mir am ersten Urlaubstag im Elbsandsteingebirge
Rumpsteak (250g) Zucchini, gebackene Kartoffeln, Peperoni und Tzatziki für 36 €.
Die Speisen folgten nach den Getränken in angemessener Zeit. Die verbringt man auch mit dem Blick auf die Elbe, wo Freizeit Skipper unterwegs sind.
Ich hatte das Steak englisch gebraten bestellt, und so war es auch, perfekt zubereitet mit den Zucchini ein ganz tolles leckeres Essen, das war jeden Cent wert.
Auch die Gattin war von der Pasta mit den Kräuterseitlingen begeistert, da hatten wir gleich am ersten Tag Glück gehabt, denn es gibt auch sehr leckeres Essen in Sachsen.
Zum Zahlen musste ich der freundlichen Bedienung in die Gaststube folgen, denn das WLAN war auf der Terrasse fehlerhaft, innen ging es aber dann.
WLAN ist kostenlos, Parken ebenfalls.