Gesamteindruck:
Das Gasthauszur Traube, oder auch Gasthaus Valet nach ihrem Inhaber benannt, ist
eine alteingesessene Wirtschaft in Wendlingen. Sie bietet Deutsche
und insbesondere Schwäbische Küche.
Im Monats-bzw. Wochenwechsel bietet das Gasthaus zudem besondere Angebote an
wie z.B. Barbecue-Abend oder Kirbe/Schlachtfest.
Bedienung:
Sehrfreundlich und überaus aufmerksam. Die Bedienung erkundigte sich
regelmäßig, ob alles in Ordnung sei oder etwas fehlen würde.
Essen:
Passend zurJahreszeit hatte ich als Vorspeise eine Kürbiskremsuppe bestellt,
und als Hauptgericht Saure Kuttel mit Bratkartoffeln. Die
Kürbiskremsuppe war sehr gut abgeschmeckt und mit Sauerrahm
verfeinert. Sehr interessant schmeckte der fritierte Rucola in der
Suppe. Dies hatte ich so noch nie gehabt, harmoniert jedoch sehr gut
mit dem Kürbisgeschmack.
Die SaureKuttel hätten für meinen Geschmack etwas saurer sein dürfen, war
jedoch noch in Ordnung. Die Bratkartoffeln waren genau richtig
knusprig gebraten – nicht zu wenig, so daß sie noch zu weich
gewesen wären, aber auch nicht ins andere Extrem, nämlich
angebrannt.
MeineBegleitpersonen hatten Gegrillte Fetzen vom Hähnchenbrust und
Schwäbischer Rostbraten und Saure Kutteln. Auch von Ihnen wurde das
Essen gelobt. Der Schwäbische Rostbraten waren sehr zart und auf den
Punkt genau Medium.
Ambiente:
Das Gasthaushat einen Gastraum mit Theke, der rustikal mit viel Holz eingerichtet
ist. Weiterhin ist noch größerer Saal vorhanden, der zwar ebenfalls
nett eingerichtet ist, jedoch aufgrund seinen Größe etwas kühler
als der Gastraum wirkt. Alles ist jedoch sehr sauber und gepflegt
(also nicht abgenützt).
In derwärmeren Jahreszeit bietet die Gaststätte auch Sitzplätze im
Freien auf der Terrasse.
Preis-/Leistungsverhältnis:
DerSchwäbische Rostbraten kostet 17,90 EUR, der Schwäbische
Sauerbraten 12,40 EUR. Wenn jemand nicht den ganz großen Hunger hat,
oder sich noch etwas Hunger für einen Nachtisch aufsparen möchte -
von den meisten Gerichten ist auch eine kleine Portion erhältlich.
Gesamteindruck:
Das Gasthauszur Traube, oder auch Gasthaus Valet nach ihrem Inhaber benannt, ist
eine alteingesessene Wirtschaft in Wendlingen. Sie bietet Deutsche
und insbesondere Schwäbische Küche.
Im Monats-bzw. Wochenwechsel bietet das Gasthaus zudem besondere Angebote an
wie z.B. Barbecue-Abend oder Kirbe/Schlachtfest.
Bedienung:
Sehrfreundlich und überaus aufmerksam. Die Bedienung erkundigte sich
regelmäßig, ob alles in Ordnung sei oder etwas fehlen würde.
Essen:
Passend zurJahreszeit hatte ich als Vorspeise eine Kürbiskremsuppe bestellt,
und als Hauptgericht Saure Kuttel mit Bratkartoffeln. Die
Kürbiskremsuppe war sehr gut abgeschmeckt und mit Sauerrahm
verfeinert. Sehr interessant schmeckte der fritierte... mehr lesen
Valet | Gasthaus Zur Traube
Valet | Gasthaus Zur Traube€-€€€Gasthaus070247481Brückenstr. 21, 73240 Wendlingen am Neckar
4.0 stars -
"Sehr gute schwäbische Küche" Ede.Gesamteindruck:
Das Gasthauszur Traube, oder auch Gasthaus Valet nach ihrem Inhaber benannt, ist
eine alteingesessene Wirtschaft in Wendlingen. Sie bietet Deutsche
und insbesondere Schwäbische Küche.
Im Monats-bzw. Wochenwechsel bietet das Gasthaus zudem besondere Angebote an
wie z.B. Barbecue-Abend oder Kirbe/Schlachtfest.
Bedienung:
Sehrfreundlich und überaus aufmerksam. Die Bedienung erkundigte sich
regelmäßig, ob alles in Ordnung sei oder etwas fehlen würde.
Essen:
Passend zurJahreszeit hatte ich als Vorspeise eine Kürbiskremsuppe bestellt,
und als Hauptgericht Saure Kuttel mit Bratkartoffeln. Die
Kürbiskremsuppe war sehr gut abgeschmeckt und mit Sauerrahm
verfeinert. Sehr interessant schmeckte der fritierte
Fazit (für Schnelleser Innen vorab):
Ein typisch schwäbisches Landgasthaus mit handwerklich guter Küche. Für gute Esser, Wanderer, kalorienbedürftigen Sportler, Liebhaber bodenständiger schwäbischer Küche und Senioren (wegen der kleinen Portionen) kann ich das preiswerte Lokal empfehlen
Das Valet Gasthaus zur Traube - wie es jetzt heißt - liegt am Rande der Stadtmitte von Wendlingen. Es ist mit dem Auto gut zu erreichen. Mit den Parkplätzen vor dem Haus und auf der Straße kann es besonders in Stoßzeiten etwas eng werden. Vom S-Bahnhof Wendlingen aus benötigt man ca. 30 Minuten Fußmarsch, was im Hinblick auf die großen Essensportionen auch positiv gesehen werden kann.
Das Lokal ist offensichtlich sehr beliebt, weil ich bei meiner Reservierung am Mittwoch davor gerade noch einen Tisch ab 18:00 Uhr für Samstag bekam.
Service Wir wurden sehr freundlich empfangen (vermutlich von der Wirtin) und an den reservierten Tisch geleitet. Die Frage nach dem Getränkewunsch kam standardgemäß sofort, allerdings mit dem Zusatz "... oder möchten Sie zuerst das Essen aussuchen". Da ich von der guten Internetinfo bereits wusste was ich Essen wollte, bestellte ich mein geliebtes Kellerpils und eine Flasche Mineralwasser. Das Pils kam in angemessener Zeit gut gezapft. Auch das Essen wurde nach angenehmer Wartezeit serviert - trotz völlig ausgebuchtem Lokal. Beim Servieren der Suppe passierte der Bedienung ein kleines Missgeschick. Sie blieb am Glaskorken der Wasserflasche hängen und kippte sie um. Sofort tauchte auch die 2. Bedienung auf und das Missgeschick war schnell behoben. Anstandslos wurde kostenlos ein neue Flasche Mineralwasser auf den Tisch gestellt. Aus diesem Grund gibt’s keinen Punkteabzug.
Das Essen Die Speisekarte ist sehr übersichtlich und logisch aufgebaut. Die Hauptgerichte sind sehr preiswert (teuerstes Gericht 13,90 € und das in der Region Stuttgart). Neben 17 Fleischgerichten immerhin 5 vegetarische.
Als guter Schwabe braucht man vor dem Essen eine Suppe. Ich entschied mich deshalb für
Zwiebelsuppe mit Weißbrot Würfel unter Käsekruste 3,50 €
Wendlinger Töpfle (Schweinemedallion, Minirostbrätle, Maultäschle, gegrillte Champions und hausgemachten Spätzle an Rahmsössle) - kleine Portion 10,40 €
Die Zwiebelsuppe, serviert in einer Löwenkopfterrine, schmeckte ausgezeichnet. Hergestellt auf der Basis einer dezent gewürzten, hausgemachten Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker (Nebenprodukt der vegetarischen Küche wie mir die Chefin erklärte) mit ordentlich glasierten Zwiebeln, abgedeckt mit gerösteten Weissbrotwürfelchen.Das unter einer Käsekruste. Ein abgerundetes Schmankerl, ordentlich präsentiert, das Appetit auf mehr machte.
Die "kleine" Portion Wendlinger Töpfle war in Verbindung mit der Suppe völlig ausreichend (sie war auch nicht kleiner als die am Nachbartisch ohne Gutschein bestellte). Dominant waren die hausgemachten Spätzle mit geschmälzten Semmelbröseln. Das "Minirostbrätle", medium gebraten war zart und sehr schmackhaft, war bisher der Meinung, dass man ein so kleines Stück Fleisch nicht so korrekt braten kann. Das Schweinemedaillon korrekterweise durch, aber ganz am Anfang, sodass es noch sehr saftig war. Auch die halbe Maultasche schmeckte vorzüglich. Als leidenschaftlichem Pilzesammler waren mir die gegrillten Zuchtchampions nicht sehr willkommen. Ich wüsste da besseres - aber das ist halt Geschmackssache. Sehr gut war auch das dazu in einer großen Sauciere gereichte Rahmsössle - ein absolutes Muss für einen schwäbischen Gourmet.
Meine Begleitung entschied sich für die normale Portion des Wendlinger Töpfle (13,90 €). Dahinter steckt die Taktik sich als Single so das Kochen des Mittagessens für den nächsten Tag einzusparen und dafür hat die Portion gut gereicht. Die Normalportion wird in einer Kupferpfanne auf Rechaud serviert und ist schon deutlich grösser. Mir wärs zu viel gewesen.
Die Präsentation des Gerichtes ist mir zu einfallslos. Ich würde mir dazu etwas mehr Kreativität wünschen. Auch dass hier von der allmählich umgreifenden (Un-)Sitte - den Salat extra zu berechnen - Gebrauch gemacht wird stört mich. Schön wäre auch, wenn mindestens ein Menue angeboten würde. Wegen der guten Frischeküche und dem erstaunlich guten Preisleistungsverhältnis gebe ich trotzdem 4 Sterne.
Das Ambiente Der Eingangsbereich ist liebevoll mit einem alten Küchenherd dekoriert. Der Gastraum mit seiner dunkelbraunen Holzgflechtdecke, den relativ geringen Fensterflächen, dem dunkelgrauen Keramikboden, dunklen Tischen, dunkelroten Bank-und Sitzpolstern und einer dunklen Holzwand wirkt kleiner als er tatsächlich ist und auf mich einengend. Schöner und erfrischender finde ich den Bereich der hellen Nebenzimmer mit dem dunkelbraunen Holzboden. Die dunklen Tische waren alle mit roten, zu den Sitzpolstern passenden Decken, liebevoll gefalteten Servietten und Besteck eingedeckt.
Im Eingang und der Gaststube der typische Geruch früherer Bier-und Raucherlokale, der sich in Wänden, Decken und Sitzpolstern festsetzt. Eine Febreze-Kur könnte da schon viel bringen.
Merkwürdigerweise ist dieser Geruch nur im Eingangsbereich und der Gaststube wahrnehmbar. Der große Nebemzimmerbereich ist offensichtlich frei davon. Vermutlich versteckt sich hinter der Holzgeflechtdecke des Gastraumes auch einiges.
Auch im Treppenhaus und dem Zugangsbereich zu den Toiletten ist nichts feststellbar. Eventuell leistet auch der nahegelegene Ortsbach, die Lauter, noch einen kleinen Beitrag dazu.
Das Publikum entspricht den erfüllten Kriterien der DEHOGA (siehe HP) für ein "seniorenfreundliches Gasthaus". Die 8 Besucher am Nebentisch unter 40 haben den Altersdurchschnitt erheblich gesenkt.
Sauberkeit Der Gastraum und die Nebenzimmer wirken sehr gepflegt (vgl. jedoch Ambiente). In der Herrentoilette funktionierte der Fußschalter eines Urinals nicht, was sich sicher nicht förderlich auf das Raumklima auswirkt.
Fazit (für Schnelleser Innen vorab):
Ein typisch schwäbisches Landgasthaus mit handwerklich guter Küche. Für gute Esser, Wanderer, kalorienbedürftigen Sportler, Liebhaber bodenständiger schwäbischer Küche und Senioren (wegen der kleinen Portionen) kann ich das preiswerte Lokal empfehlen
Das Valet Gasthaus zur Traube - wie es jetzt heißt - liegt am Rande der Stadtmitte von Wendlingen. Es ist mit dem Auto gut zu erreichen. Mit den Parkplätzen vor dem Haus und auf der Straße kann es besonders in Stoßzeiten etwas eng werden. Vom S-Bahnhof Wendlingen aus... mehr lesen
Valet | Gasthaus Zur Traube
Valet | Gasthaus Zur Traube€-€€€Gasthaus070247481Brückenstr. 21, 73240 Wendlingen am Neckar
3.0 stars -
"Bodenständige Gaststätte mit erstaunlichem Essensangebot" carpe.diemFazit (für Schnelleser Innen vorab):
Ein typisch schwäbisches Landgasthaus mit handwerklich guter Küche. Für gute Esser, Wanderer, kalorienbedürftigen Sportler, Liebhaber bodenständiger schwäbischer Küche und Senioren (wegen der kleinen Portionen) kann ich das preiswerte Lokal empfehlen
Das Valet Gasthaus zur Traube - wie es jetzt heißt - liegt am Rande der Stadtmitte von Wendlingen. Es ist mit dem Auto gut zu erreichen. Mit den Parkplätzen vor dem Haus und auf der Straße kann es besonders in Stoßzeiten etwas eng werden. Vom S-Bahnhof Wendlingen aus
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Gasthauszur Traube, oder auch Gasthaus Valet nach ihrem Inhaber benannt, ist
eine alteingesessene Wirtschaft in Wendlingen. Sie bietet Deutsche
und insbesondere Schwäbische Küche.
Im Monats-bzw. Wochenwechsel bietet das Gasthaus zudem besondere Angebote an
wie z.B. Barbecue-Abend oder Kirbe/Schlachtfest.
Bedienung:
Sehrfreundlich und überaus aufmerksam. Die Bedienung erkundigte sich
regelmäßig, ob alles in Ordnung sei oder etwas fehlen würde.
Essen:
Passend zurJahreszeit hatte ich als Vorspeise eine Kürbiskremsuppe bestellt,
und als Hauptgericht Saure Kuttel mit Bratkartoffeln. Die
Kürbiskremsuppe war sehr gut abgeschmeckt und mit Sauerrahm
verfeinert. Sehr interessant schmeckte der fritierte Rucola in der
Suppe. Dies hatte ich so noch nie gehabt, harmoniert jedoch sehr gut
mit dem Kürbisgeschmack.
Die SaureKuttel hätten für meinen Geschmack etwas saurer sein dürfen, war
jedoch noch in Ordnung. Die Bratkartoffeln waren genau richtig
knusprig gebraten – nicht zu wenig, so daß sie noch zu weich
gewesen wären, aber auch nicht ins andere Extrem, nämlich
angebrannt.
MeineBegleitpersonen hatten Gegrillte Fetzen vom Hähnchenbrust und
Schwäbischer Rostbraten und Saure Kutteln. Auch von Ihnen wurde das
Essen gelobt. Der Schwäbische Rostbraten waren sehr zart und auf den
Punkt genau Medium.
Ambiente:
Das Gasthaushat einen Gastraum mit Theke, der rustikal mit viel Holz eingerichtet
ist. Weiterhin ist noch größerer Saal vorhanden, der zwar ebenfalls
nett eingerichtet ist, jedoch aufgrund seinen Größe etwas kühler
als der Gastraum wirkt. Alles ist jedoch sehr sauber und gepflegt
(also nicht abgenützt).
In derwärmeren Jahreszeit bietet die Gaststätte auch Sitzplätze im
Freien auf der Terrasse.
Preis-/Leistungsverhältnis:
DerSchwäbische Rostbraten kostet 17,90 EUR, der Schwäbische
Sauerbraten 12,40 EUR. Wenn jemand nicht den ganz großen Hunger hat,
oder sich noch etwas Hunger für einen Nachtisch aufsparen möchte -
von den meisten Gerichten ist auch eine kleine Portion erhältlich.