Geschrieben am 20.12.2015 2015-12-20| Aktualisiert am
20.12.2015
Besucht am 27.11.2015
Zur Neueröffnung des Mann-Mobilia Möbelhauses im Jahr 2011 in Fellbach, und somit auch des Restaurants, durfte Schuhbeck sein Buffett auffahren. Ich meine gelesen zu haben, daß es für diesen Abend 1500 Karten an derVorkasse zu kaufen gab. Zu einem Schnäppchenpreis konnten sich die Gäste am Buffett bedienen, verschiedene Gänge und Auswahl - inklusive den größten Anteil an Zeit mit Anstellen zu verbringen um danach zur Seite geschubst zu werden.
Ein paar Wochen später ist der Drang von Schnäppchenjägern noch ungebrochen. Parkplatzeinweiser lotsen die Autos in die hauseigene Tiefgarage mit ca. 600 Plätzen. Um ins Restaurant zu gelangen, fährt ein Aufzug in das 4. OG oder man läuft die Treppe. Ich benutze die Treppe und es begegnen mir fast keine Menschen. Im Restaurant dagegen ist es proppenvoll, so voll, daß wir uns zu einer Dame hinsetzen.
Und nun, vier Jahre später - das gleiche Bild. Der erste Blick ins Restaurant fällt um 12 Uhr und ich beschließe, statt zu warten bis ein Tisch frei wird, noch einen Blick in die Lampenabteilung zu werfen. Mein Magen meldet Hunger und ich versuche es mit einem erneuten Anlauf um 13 Uhr. Einen freien Platz sehe ich keinen, danach checke ich leere Gläser auf den Tischen oder Gäste die mit dem Portemonnaie winken. Diese Methode ist erfolgsversprechend und es ist mir schon peinlich, so penetrant hinter anderen Gästen zu stehen um einen Stuhl zu erhaschen.
Das Ambiente ist modern und ansprechend gestaltet, die Bänke und Stühle haben zweckmäßige Sitzpolter aus Kunstleder.
Die Speisekarten stehen im Ständerling auf dem Tisch, jedes einzelne Gericht ist mit Abbildung und Preis. So gibt es z. b. einen Schwabenteller (rosa gebrat. Schweinefilet auf Pilzrahmsauce mit Spätzle), Maultaschen mit Zwiebelschmelze und Kartoffelsalat. Es gibt auch Fisch, vegetarisches oder das Frühstück in den Morgenstunden.
Ich bestelle heute das Menü 1 (6,50 Euro) mit Brokkolicremesuppe und Dorsch vom Grill mit Kartoffeln/Pommes Frites.
Mein Getränk, ein Apfelsaftschole mit 0,5 l zu 3,10 Euro kommt gleich. Die Suppe, die sogar ordentlich schmeckt, danach und das bestellte Essen dann zwanzig Minuten später. Die Bedienungen sind flott unterwegs und auf Fragen kommen Antworten, die wie einstudierte Sätze klingen.
Beim Fischgericht erwarte ich keine Top-Qualität und ist es auch nicht. Alles ist essbar und warm, mit mittlerem Hunger sogar zum sattwerden. Mehr geht nicht und mehr ist es auch nicht.
Es ist auch keine Leistung für so eine große Küche so günstige Gerichte zu servieren. Es ist definitiv nichts besonderes und das meiste liegt, wie heute die Fischpanade, hinterher schwer im Magen. Gleichzeitig vermute ich, daß Restaurants in der Innenstadt, die bisher verbilligten Mittagstisch angeboten haben, sich in Zukunft warm anziehen müssen. Denn: Warum soll man nicht das praktische mit dem Nützlichen verbinden, erst shoppen und dann gemütlich essen. So ist dies eine clevere Idee der Möbelhäuser, die Kunden auch in der Hungerphase an sich zu binden. Oder wie sehr viele mobile Ältere, einfach nur dort essen und dann wieder nach Hause.
Nichts für mich, da koche ich lieber selbst.
Zur Neueröffnung des Mann-Mobilia Möbelhauses im Jahr 2011 in Fellbach, und somit auch des Restaurants, durfte Schuhbeck sein Buffett auffahren. Ich meine gelesen zu haben, daß es für diesen Abend 1500 Karten an derVorkasse zu kaufen gab. Zu einem Schnäppchenpreis konnten sich die Gäste am Buffett bedienen, verschiedene Gänge und Auswahl - inklusive den größten Anteil an Zeit mit Anstellen zu verbringen um danach zur Seite geschubst zu werden.
Ein paar Wochen später ist der Drang von Schnäppchenjägern noch ungebrochen. Parkplatzeinweiser... mehr lesen
Das Essen in Möbelhäusern hat es meist nicht verdient so genannt zu werden, aber hier haben wir eine wirklich positive Ausnahme.
Das Essen wird einem mit der illustrierten Menükarte schmackhaft gemacht - schon mal ein guter Endruck.
Die Bedienung (kein SB!!!) wirkt freundlich und empfiehlt die Wochenangebote, wie einen speziellen Burger oder sonstiges.
Als das Essen Burger mit Pommes und Grillteller an den Tisch gebracht wurden, war die optische Überraschung schon mal vorhanden - und der Gaumen war auch positiv angetan! Die Portionsgröße ist sehr angemessen, die Preise sind total fair (z.B. Riesenschnitzel mit Pommes 3,90 Euro!!!!), die Speisen frisch zubereitet.
Noch ein Wort zum Frühstück - es gibt 4 verschieden Frühstücksvariationen, für jeden was dabei, nur dauert es sehr lange bis man sein Frühstück bekommt. ansonsten passt das soweit, die Brötchen sind ok, und die Preise auch (2,90 Euro für das Standardfrühstück incl. Kaffe, heiße Schoki etc.)
Für ein Möbelhaus sehr zu empfehlen. Das Restaurant ist schön eingerichtet, modern und relativ sauber.
Die Krabbelecke für "Babys" könnte frisch gemacht werden, die war sehr verschmutzt.
Das Essen in Möbelhäusern hat es meist nicht verdient so genannt zu werden, aber hier haben wir eine wirklich positive Ausnahme.
Das Essen wird einem mit der illustrierten Menükarte schmackhaft gemacht - schon mal ein guter Endruck.
Die Bedienung (kein SB!!!) wirkt freundlich und empfiehlt die Wochenangebote, wie einen speziellen Burger oder sonstiges.
Als das Essen Burger mit Pommes und Grillteller an den Tisch gebracht wurden, war die optische Überraschung schon mal vorhanden - und der Gaumen war auch positiv angetan! Die Portionsgröße... mehr lesen
Beim XXXL siehts sehr schick und modern aus. Im Obergeschoss des Gebäudes befindet sich das Restaurant. Meistens ist es sehr voll weil das essen echt billig ist und das Essen echt gut schmeckt. Allerdings herrscht auch ein bisschen Unordnung (Tische dreckig etc.) da sehr viel los ist . Aber sonst Empfehlendswert .
Beim XXXL siehts sehr schick und modern aus. Im Obergeschoss des Gebäudes befindet sich das Restaurant. Meistens ist es sehr voll weil das essen echt billig ist und das Essen echt gut schmeckt. Allerdings herrscht auch ein bisschen Unordnung (Tische dreckig etc.) da sehr viel los ist . Aber sonst Empfehlendswert .
Für mich das beste Restaurant in einem Möbelhaus. Das Essen ist zwar auch teurer als in anderen Möbelhäusern, dafür schmeckt es auch wie in einem Restaurant. Man sitzt gemütlich und kann im Sommer auch auf der großen Dachterrasse sitzen.
Mein Favorit: Der Salat mit den Frischkäseecken-spitze! Wirklich. Auch mit den anderen Gerichten hatten wir bis jetzt einen guten Griff gemacht. Auf jeden Fall auf ganzer Linie weiterzuempfehlen.
Für mich das beste Restaurant in einem Möbelhaus. Das Essen ist zwar auch teurer als in anderen Möbelhäusern, dafür schmeckt es auch wie in einem Restaurant. Man sitzt gemütlich und kann im Sommer auch auf der großen Dachterrasse sitzen.
Mein Favorit: Der Salat mit den Frischkäseecken-spitze! Wirklich. Auch mit den anderen Gerichten hatten wir bis jetzt einen guten Griff gemacht. Auf jeden Fall auf ganzer Linie weiterzuempfehlen.
Ein paar Wochen später ist der Drang von Schnäppchenjägern noch ungebrochen. Parkplatzeinweiser lotsen die Autos in die hauseigene Tiefgarage mit ca. 600 Plätzen. Um ins Restaurant zu gelangen, fährt ein Aufzug in das 4. OG oder man läuft die Treppe. Ich benutze die Treppe und es begegnen mir fast keine Menschen. Im Restaurant dagegen ist es proppenvoll, so voll, daß wir uns zu einer Dame hinsetzen.
Und nun, vier Jahre später - das gleiche Bild. Der erste Blick ins Restaurant fällt um 12 Uhr und ich beschließe, statt zu warten bis ein Tisch frei wird, noch einen Blick in die Lampenabteilung zu werfen. Mein Magen meldet Hunger und ich versuche es mit einem erneuten Anlauf um 13 Uhr. Einen freien Platz sehe ich keinen, danach checke ich leere Gläser auf den Tischen oder Gäste die mit dem Portemonnaie winken. Diese Methode ist erfolgsversprechend und es ist mir schon peinlich, so penetrant hinter anderen Gästen zu stehen um einen Stuhl zu erhaschen.
Das Ambiente ist modern und ansprechend gestaltet, die Bänke und Stühle haben zweckmäßige Sitzpolter aus Kunstleder.
Die Speisekarten stehen im Ständerling auf dem Tisch, jedes einzelne Gericht ist mit Abbildung und Preis. So gibt es z. b. einen Schwabenteller (rosa gebrat. Schweinefilet auf Pilzrahmsauce mit Spätzle), Maultaschen mit Zwiebelschmelze und Kartoffelsalat. Es gibt auch Fisch, vegetarisches oder das Frühstück in den Morgenstunden.
Ich bestelle heute das Menü 1 (6,50 Euro) mit Brokkolicremesuppe und Dorsch vom Grill mit Kartoffeln/Pommes Frites.
Mein Getränk, ein Apfelsaftschole mit 0,5 l zu 3,10 Euro kommt gleich. Die Suppe, die sogar ordentlich schmeckt, danach und das bestellte Essen dann zwanzig Minuten später. Die Bedienungen sind flott unterwegs und auf Fragen kommen Antworten, die wie einstudierte Sätze klingen.
Beim Fischgericht erwarte ich keine Top-Qualität und ist es auch nicht. Alles ist essbar und warm, mit mittlerem Hunger sogar zum sattwerden. Mehr geht nicht und mehr ist es auch nicht.
Es ist auch keine Leistung für so eine große Küche so günstige Gerichte zu servieren. Es ist definitiv nichts besonderes und das meiste liegt, wie heute die Fischpanade, hinterher schwer im Magen. Gleichzeitig vermute ich, daß Restaurants in der Innenstadt, die bisher verbilligten Mittagstisch angeboten haben, sich in Zukunft warm anziehen müssen. Denn: Warum soll man nicht das praktische mit dem Nützlichen verbinden, erst shoppen und dann gemütlich essen. So ist dies eine clevere Idee der Möbelhäuser, die Kunden auch in der Hungerphase an sich zu binden. Oder wie sehr viele mobile Ältere, einfach nur dort essen und dann wieder nach Hause.
Nichts für mich, da koche ich lieber selbst.