Vier Tage mit Freundin Anfang Dezember in Erfurt waren angesagt: Weihnachtsmarkt, Riesenrad fahren, Shoppen, Sehenswürdigkeiten anschauen, gut essen und trinken! Ich kannte bislang nur das „alte“ Erfurt aus der Zeit kurz nach der Wende, das „neue“ Erfurt hat uns ausgesprochen gut gefallen!
Nach entspannter Zugfahrt ohne Verspätungen (!) und dem Einchecken in unser Hotel zum Kaisersaal (sehr empfehlenswert!) am Ende der Krämerbrücke machten wir uns sofort auf die Suche nach … was wohl, AndiH? … einem Café, um dem Blutzuckerspiegel wieder auf die Sprünge zu helfen.
Ohne groß zu überlegen, steuerten wir das erste Café an, das in der Nachbarschaft zum Hotel liegt, das Café Nüsslein an der Krämerbrücke mit weihnachtlich geschmücktem Torbogen und noch drei besetzten Tischen draußen.
Die Gasträume sind auf zwei Etagen verteilt, wir nahmen in der Nähe des Eingangs Platz gegenüber von der Theke und Kuchentheke.
Wir inspizierten sofort die Kuchentheke und entschieden uns gedanklich schon mal, denn bestellen mussten wir am Tisch. Es dauerte eine Weile, bis einer der Servicemänner uns entdeckte, obwohl wir mitten im Blickfeld aller saßen. Er fragte unsere Wünsche ab, ging zur Kasse, um zu bonieren, kehrte aber 2x mal zurück, um noch einmal nachzufragen, was wir denn wohl bestellt hatten.
Beide Räume waren fast voll besetzt, daher keine weiteren Innenaufnahmen. Das Ambiente dieses Gewölberaumes ist ansprechend gestaltet im Bistro-Stil.
Das junge Kellner-Team hatte reichlich zu tun und wirkte zeitweise recht gestresst und unorganisiert. Der junge Mann hinter der Theke hatte im wahrsten Sinn alle Hände voll zu tun, die Bons abzuarbeiten und das Georderte bereitzustellen. Der Tresen war ständig voll mit abholbereiten Tassen und Tellern, aber die vier oder fünf Servicemänner wussten nicht immer, wohin welche Tassen und welche Teller gehörten, irgendwie lagen wohl die dazugehörigen Bons an der falschen Stelle. Hier ist eindeutig bessere Organisation erforderlich, denn auch unsere bestellten Kuchen und Cappucini standen eine ganze Weile auf der Theke.
Mein Baiser-Kirschkuchen (3,20 €) war frisch und schmeckte gut, mehr nicht. Die untere Teigschicht relativ hart, die Fruchtschicht angenehm gesüßt, die Baiserschicht wenig knusprig, der Eischnee insgesamt relativ weich, insgesamt nicht schlecht, aber das kenne ich wesentlich besser.
Meine Freundin war von ihrem Kirschkäsekuchen (3,10 €) sehr angetan, nicht zu süß und schön „käsig“, wie sie sagte. Von der Optik her war er meiner Meinung nach nicht mehr ganz frisch, denn die Kirschen hatten die Käseschicht schon ein wenig „eingeweicht“. Das empfand sie aber nicht so.
Mein Cappucino für 2,90 € schmeckte mir nicht besonders, da er für mich nur noch warm war. Auch hier war meine Freundin anderer Meinung, für sie hatte der Cappu genau die richtige Temperatur, sie kann ihn so richtig schön heiß nicht trinken. Sie hätte für Kaffee und Kuchen 4 Sterne gegeben, ich nur 3.
Neben Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Frühstücksvarianten bietet das Haus auch Thüringer Klassiker wie Bratschnecke oder Würzfleisch an, aber auch Burger, Flammkuchen, Pasta und Suppen. Eine kleine Karte offeriert wechselnde regionale Gerichte.
Fazit:
Nettes Ambiente, im Sommer durch die Außenplätze sehr attraktiv mitten im Zentrum. Der Service hat eindeutig noch viel Luft nach oben. „Guter Kuchen macht glücklich.“, steht auf der Homepage, mich hat er heute nicht so wirklich glücklich gemacht.
Vier Tage mit Freundin Anfang Dezember in Erfurt waren angesagt: Weihnachtsmarkt, Riesenrad fahren, Shoppen, Sehenswürdigkeiten anschauen, gut essen und trinken! Ich kannte bislang nur das „alte“ Erfurt aus der Zeit kurz nach der Wende, das „neue“ Erfurt hat uns ausgesprochen gut gefallen!
Nach entspannter Zugfahrt ohne Verspätungen (!) und dem Einchecken in unser Hotel zum Kaisersaal (sehr empfehlenswert!) am Ende der Krämerbrücke machten wir uns sofort auf die Suche nach … was wohl, AndiH? … einem Café, um dem Blutzuckerspiegel wieder... mehr lesen
3.0 stars -
"Kann man hingehen, muss man aber nicht!" LavandulaVier Tage mit Freundin Anfang Dezember in Erfurt waren angesagt: Weihnachtsmarkt, Riesenrad fahren, Shoppen, Sehenswürdigkeiten anschauen, gut essen und trinken! Ich kannte bislang nur das „alte“ Erfurt aus der Zeit kurz nach der Wende, das „neue“ Erfurt hat uns ausgesprochen gut gefallen!
Nach entspannter Zugfahrt ohne Verspätungen (!) und dem Einchecken in unser Hotel zum Kaisersaal (sehr empfehlenswert!) am Ende der Krämerbrücke machten wir uns sofort auf die Suche nach … was wohl, AndiH? … einem Café, um dem Blutzuckerspiegel wieder
Das Café Nüsslein ist sehr schön am Kopfende der Erfurter Krämerbrücke am Rande des kleinen Markts gelegen. Es gibt einen schönen und rustikalen Innenbereich sowie einen gemütlichen Bereich vor dem Café, der sich entlang den Mauern der Ägidienkirche erstreckt. Dort kann man es sich nach einem ausgedehnten Stadtbummel gemütlich machen und einen Kaffee trinken oder einen Kleinigkeit essen. Der Service ist sehr freundlich und die Preise OK. Ein netter Ort für eine kleine Einkehr bei einem Besuch in Erfurt.
Das Café Nüsslein ist sehr schön am Kopfende der Erfurter Krämerbrücke am Rande des kleinen Markts gelegen. Es gibt einen schönen und rustikalen Innenbereich sowie einen gemütlichen Bereich vor dem Café, der sich entlang den Mauern der Ägidienkirche erstreckt. Dort kann man es sich nach einem ausgedehnten Stadtbummel gemütlich machen und einen Kaffee trinken oder einen Kleinigkeit essen. Der Service ist sehr freundlich und die Preise OK. Ein netter Ort für eine kleine Einkehr bei einem Besuch in Erfurt.
4.0 stars -
"Das Café Nüsslein ist sehr schön..." Ehemalige UserDas Café Nüsslein ist sehr schön am Kopfende der Erfurter Krämerbrücke am Rande des kleinen Markts gelegen. Es gibt einen schönen und rustikalen Innenbereich sowie einen gemütlichen Bereich vor dem Café, der sich entlang den Mauern der Ägidienkirche erstreckt. Dort kann man es sich nach einem ausgedehnten Stadtbummel gemütlich machen und einen Kaffee trinken oder einen Kleinigkeit essen. Der Service ist sehr freundlich und die Preise OK. Ein netter Ort für eine kleine Einkehr bei einem Besuch in Erfurt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach entspannter Zugfahrt ohne Verspätungen (!) und dem Einchecken in unser Hotel zum Kaisersaal (sehr empfehlenswert!) am Ende der Krämerbrücke machten wir uns sofort auf die Suche nach … was wohl, AndiH? … einem Café, um dem Blutzuckerspiegel wieder auf die Sprünge zu helfen.
Ohne groß zu überlegen, steuerten wir das erste Café an, das in der Nachbarschaft zum Hotel liegt, das Café Nüsslein an der Krämerbrücke mit weihnachtlich geschmücktem Torbogen und noch drei besetzten Tischen draußen.
Die Gasträume sind auf zwei Etagen verteilt, wir nahmen in der Nähe des Eingangs Platz gegenüber von der Theke und Kuchentheke.
Wir inspizierten sofort die Kuchentheke und entschieden uns gedanklich schon mal, denn bestellen mussten wir am Tisch. Es dauerte eine Weile, bis einer der Servicemänner uns entdeckte, obwohl wir mitten im Blickfeld aller saßen. Er fragte unsere Wünsche ab, ging zur Kasse, um zu bonieren, kehrte aber 2x mal zurück, um noch einmal nachzufragen, was wir denn wohl bestellt hatten.
Beide Räume waren fast voll besetzt, daher keine weiteren Innenaufnahmen. Das Ambiente dieses Gewölberaumes ist ansprechend gestaltet im Bistro-Stil.
Das junge Kellner-Team hatte reichlich zu tun und wirkte zeitweise recht gestresst und unorganisiert. Der junge Mann hinter der Theke hatte im wahrsten Sinn alle Hände voll zu tun, die Bons abzuarbeiten und das Georderte bereitzustellen. Der Tresen war ständig voll mit abholbereiten Tassen und Tellern, aber die vier oder fünf Servicemänner wussten nicht immer, wohin welche Tassen und welche Teller gehörten, irgendwie lagen wohl die dazugehörigen Bons an der falschen Stelle. Hier ist eindeutig bessere Organisation erforderlich, denn auch unsere bestellten Kuchen und Cappucini standen eine ganze Weile auf der Theke.
Mein Baiser-Kirschkuchen (3,20 €) war frisch und schmeckte gut, mehr nicht. Die untere Teigschicht relativ hart, die Fruchtschicht angenehm gesüßt, die Baiserschicht wenig knusprig, der Eischnee insgesamt relativ weich, insgesamt nicht schlecht, aber das kenne ich wesentlich besser.
Meine Freundin war von ihrem Kirschkäsekuchen (3,10 €) sehr angetan, nicht zu süß und schön „käsig“, wie sie sagte. Von der Optik her war er meiner Meinung nach nicht mehr ganz frisch, denn die Kirschen hatten die Käseschicht schon ein wenig „eingeweicht“. Das empfand sie aber nicht so.
Mein Cappucino für 2,90 € schmeckte mir nicht besonders, da er für mich nur noch warm war. Auch hier war meine Freundin anderer Meinung, für sie hatte der Cappu genau die richtige Temperatur, sie kann ihn so richtig schön heiß nicht trinken. Sie hätte für Kaffee und Kuchen 4 Sterne gegeben, ich nur 3.
Neben Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Frühstücksvarianten bietet das Haus auch Thüringer Klassiker wie Bratschnecke oder Würzfleisch an, aber auch Burger, Flammkuchen, Pasta und Suppen. Eine kleine Karte offeriert wechselnde regionale Gerichte.
Fazit:
Nettes Ambiente, im Sommer durch die Außenplätze sehr attraktiv mitten im Zentrum. Der Service hat eindeutig noch viel Luft nach oben. „Guter Kuchen macht glücklich.“, steht auf der Homepage, mich hat er heute nicht so wirklich glücklich gemacht.