Geschrieben am 15.08.2015 2015-08-15| Aktualisiert am
15.08.2015
Besucht am 15.08.2015
oder " Ich habe drei Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und drei Geld?" ;-) gemeint ist natürlich Homer Simpson der sich gestern Abend folgendes überlegt hat. Da er und seine Frau Marche abends einen Tisch im Flammkuchenhof reserviert hat, würde es doch passen wenn er Samstag morgen schön in Frankenthals Innenstadt frühstücken gehen würde.
Gedacht, getan. Wir geben den Rathausplatz in unser Navi in unserem neuen Flitzer ein (nein, es ist kein Deutsches Fahrzeug) und werden gleich von einer freundlichen Stimme aufmerksam gemacht, das das Endziel nicht in einer befahrbaren Gegend sei, sie uns aber gerne Alternativen ausrechnet. Das was uns aber zu viel High Tech (irgendwann geht ja so was auch mal kaputt), also lassen wir uns zum Rathausplatz so navigieren.
Frankenthal, vor 30 Jahren habe ich die Stadt nicht gemocht, dem leicht dreckigen Eindruck geschuldet, mittlerweile hat sich das alles gewandelt. Frankenthal hat sich richtig gemausert. Wir sind gerne hier. Frankenthal, ein nettes Städtchen mit viel Tradition. Bei Grabungen auf dem Strandbadgelände im Jahr 1961 wurden Mammutknochen und menschliche Schädelfragmente entdeckt. Diese Knochen waren etwa 25.000 Jahre alt. Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts neu errichtete und längst zu eng gewordene Stadtmauer wurde um die Wende zum 20. Jahrhundert bis auf geringe Reste beseitigt, die Innenstadt dicht bebaut. 1919 wurden die drei nahe der Stadt liegenden Dörfer eingemeindet. Neubaugebiete und neue Industrien entstanden.
Tradition hat auch das Cafe Mirou in dem man den ganzen Tag, als auch am Abend frühstücken kann. Wenn man mal den ganzen Tag verpennt und abends um 20 Uhr frühstücken möchte, hat man hier die Qual der Wahl. Das Frühstücksangebot ist reichlich, von einzelnen Eierspeisen, kleine Vitaminschüsseln, Müsli, bis hin zu den gefragten Frühstücks-Etageren ist alles geboten.
Wir entscheiden uns für das angebotene "Bayrische Frühstück" (10,50) sowie das "Frankenthaler Frühstück" (9,80), Bei dem Frankenthaler ist ein großes Heißgetränk dabei, meine Frau entscheidet sich hier für einen Latte Macchiato. Bei meinem bayrischen ist ein 0,3 Franziskaner Hefe dabei, später bestellte ich mir dann noch ein 0,5er Hefe extra.
Die Bedienungen sind immer super freundlich und nett, hier und da gibt es ein paar Aufmerksamkeitsdefizite, aber wir sind hier nicht in einem Sterne-Gourmet-Restaurant - die Bedienungen passen ins Gesamtbild.
Unsere Getränke werden serviert. Der Latte M. hübsch mit einem Herz oben im Schaum verziert, schön schaumig, guter Geschmack. Das kleine Hefe strahlt mich an "komm trink mich". Es werden 2 Frühstücksetagere an den Tisch gebracht. Mit Käse, Melone, selbst gemachten Obazda und süßem Senf bei mir, bei meiner Frau mit deutlich mehr Wurst und Käse Alternativen. Dazu bekomme ich in einer große weiße Schüssel mit heißer Brühe, in der frische Kräuter (Petersilie etc.) ist. Ich pelle die beiden Würste gerne ab und lasse sie dann anschließend noch in der Brühe ziehen, so auch heute. Viele nehmen die Würste raus und lassen sie dann auf dem Teller (autsch).
Der Obazda zusammen mit der frisch gebackenen Lauge-Brezel, dazu ein Stück Weißwurst mit süßem Senf, ein frisch gezapftes Franziskaner, so kann man das Wochenende beginnen ;-)
Fazit:
Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen, einem gepflegten Glas Sekt zwischendurch oder aber zu einem "after work drink" – im Café Mirou ist der Gast immer richtig.
oder " Ich habe drei Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und drei Geld?" ;-) gemeint ist natürlich Homer Simpson der sich gestern Abend folgendes überlegt hat. Da er und seine Frau Marche abends einen Tisch im Flammkuchenhof reserviert hat, würde es doch passen wenn er Samstag morgen schön in Frankenthals Innenstadt frühstücken gehen würde.
Gedacht, getan. Wir geben den Rathausplatz in unser Navi in unserem neuen Flitzer ein (nein, es ist kein Deutsches Fahrzeug) und werden gleich... mehr lesen
4.0 stars -
"Ich bin so klug, ich bin so klug! K-L-U-K! ...." DaueresserGK0712oder " Ich habe drei Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und drei Geld?" ;-) gemeint ist natürlich Homer Simpson der sich gestern Abend folgendes überlegt hat. Da er und seine Frau Marche abends einen Tisch im Flammkuchenhof reserviert hat, würde es doch passen wenn er Samstag morgen schön in Frankenthals Innenstadt frühstücken gehen würde.
Gedacht, getan. Wir geben den Rathausplatz in unser Navi in unserem neuen Flitzer ein (nein, es ist kein Deutsches Fahrzeug) und werden gleich
Mo: 08:30 bis 20:00
Di: 08:00 bis 20:00
Mi: 08:30 bis 20:00
Do: 07:30 bis 20:00
Fr: 08:00 bis 20:00
Sa: 08:30 bis 18:00
So: Ruhetag
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gedacht, getan. Wir geben den Rathausplatz in unser Navi in unserem neuen Flitzer ein (nein, es ist kein Deutsches Fahrzeug) und werden gleich von einer freundlichen Stimme aufmerksam gemacht, das das Endziel nicht in einer befahrbaren Gegend sei, sie uns aber gerne Alternativen ausrechnet. Das was uns aber zu viel High Tech (irgendwann geht ja so was auch mal kaputt), also lassen wir uns zum Rathausplatz so navigieren.
Frankenthal, vor 30 Jahren habe ich die Stadt nicht gemocht, dem leicht dreckigen Eindruck geschuldet, mittlerweile hat sich das alles gewandelt. Frankenthal hat sich richtig gemausert. Wir sind gerne hier. Frankenthal, ein nettes Städtchen mit viel Tradition. Bei Grabungen auf dem Strandbadgelände im Jahr 1961 wurden Mammutknochen und menschliche Schädelfragmente entdeckt. Diese Knochen waren etwa 25.000 Jahre alt. Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts neu errichtete und längst zu eng gewordene Stadtmauer wurde um die Wende zum 20. Jahrhundert bis auf geringe Reste beseitigt, die Innenstadt dicht bebaut. 1919 wurden die drei nahe der Stadt liegenden Dörfer eingemeindet. Neubaugebiete und neue Industrien entstanden.
Tradition hat auch das Cafe Mirou in dem man den ganzen Tag, als auch am Abend frühstücken kann. Wenn man mal den ganzen Tag verpennt und abends um 20 Uhr frühstücken möchte, hat man hier die Qual der Wahl. Das Frühstücksangebot ist reichlich, von einzelnen Eierspeisen, kleine Vitaminschüsseln, Müsli, bis hin zu den gefragten Frühstücks-Etageren ist alles geboten.
Wir entscheiden uns für das angebotene "Bayrische Frühstück" (10,50) sowie das "Frankenthaler Frühstück" (9,80), Bei dem Frankenthaler ist ein großes Heißgetränk dabei, meine Frau entscheidet sich hier für einen Latte Macchiato. Bei meinem bayrischen ist ein 0,3 Franziskaner Hefe dabei, später bestellte ich mir dann noch ein 0,5er Hefe extra.
Die Bedienungen sind immer super freundlich und nett, hier und da gibt es ein paar Aufmerksamkeitsdefizite, aber wir sind hier nicht in einem Sterne-Gourmet-Restaurant - die Bedienungen passen ins Gesamtbild.
Unsere Getränke werden serviert. Der Latte M. hübsch mit einem Herz oben im Schaum verziert, schön schaumig, guter Geschmack. Das kleine Hefe strahlt mich an "komm trink mich". Es werden 2 Frühstücksetagere an den Tisch gebracht. Mit Käse, Melone, selbst gemachten Obazda und süßem Senf bei mir, bei meiner Frau mit deutlich mehr Wurst und Käse Alternativen. Dazu bekomme ich in einer große weiße Schüssel mit heißer Brühe, in der frische Kräuter (Petersilie etc.) ist. Ich pelle die beiden Würste gerne ab und lasse sie dann anschließend noch in der Brühe ziehen, so auch heute. Viele nehmen die Würste raus und lassen sie dann auf dem Teller (autsch).
Der Obazda zusammen mit der frisch gebackenen Lauge-Brezel, dazu ein Stück Weißwurst mit süßem Senf, ein frisch gezapftes Franziskaner, so kann man das Wochenende beginnen ;-)
Fazit:
Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen, einem gepflegten Glas Sekt zwischendurch oder aber zu einem "after work drink" – im Café Mirou ist der Gast immer richtig.