Geschrieben am 15.11.2015 2015-11-15| Aktualisiert am
17.11.2015
Das Schnellrestaurant Uzun Tas Firini in den G Quadraten in Mannheim beheimatet Deuschlands ersten und bis dato einzigsten anatolischen Steinofen in Deutschland. Die anatolische Küche gibt es bereits seit Jahrhunderten, denn bereits vor über 700 Jahren am Hof des Sultans wurden diese zubereitet. Damals herrschten die Seldschuken über weite Teile der heutigen Türkei und begründeten dort eine blühende Zivilisation. Gerühmt wurden sie vor allem für ihre großartigen architektonischen und künstlerischen Leistungen, während ihre kulinarischen Künste mit der Zeit leider in Vergessenheit gerieten. Zu Unrecht, Mannheims Nummer 1 Schnellrestaurant "Uzun Tas Firini" bis dahin bei GG unbewertet, zeigt deutlich, dass die anatolische Küche was kann.
Vor knapp 2 Wochen war ich das erste Mal in der Lokalität und extremst überrascht, der Steinofen ist ein richtig dicker Oschi. In diesem wird fast alles zubereitet (bis auf die Salate). Ich wählte die Spinat-Käse-Pide, diese war super frisch, heiß und lecker. Vor meinen Augen wurde der Teig in die Länge gezogen, dann auf einem länglichen Brett mit frischem Spinat, Käse, Knoblauch, Zwiebeln belegt und vor den Augen aller Gäste gebacken. Wahnsinn, ab sofort esse ich woanders keine Pide mehr. Unglaublich, wie frisch, wie knusprig das ganze geschmeckt hat. Auf einer Tafel wechselt täglich ein Spezialangebot, manchmal ist das ein kleines Menü inkl. der leckeren Linsensuppe - ein Kollege hatte mir von dieser berichtet,das wäre für ihn die beste außerhalb der Türkei.
Letzten Samstag zog es uns wieder ins "Türkenviertel", das ist nicht böse gemeint, aber in diesem Viertel gibt es gefühlt keine Gesetze und auch keine Grenzen. Da parkt das Türken-Taxi 10 Minuten und behindert den Durchgangsverkehr, ein anderer türkischer Mercedes-Fahrer findet keinen Parpkplatz und lässt mittig auf der Straße seinen Wagen stehen, spaziert zum Dönerladen und holt sich sein Mittagessen. Das sind keine Einzelerlebnisse, dass sind in den G und H Qudraten tägliche Standards, langweilig wird es hier nie (zum Glück).
Das Tas Firini war auch gestern am Samstag sehr gut besucht. Es gibt wenige Tische, eine große Glasfront, eine recht übersichtlich Auswahl an Speisen, dazu einige Softdrinks, Wasser und das türkische Ayran. Meine Frau und ich wählten da jeweils das angebotene Menü. Hier bekamen wir wirklich eine ausgezeichnete Linsensuppe mit dem wohl besten Fladenbrot Mannheims, danach einen kleinen, echten Lahmacun, der nur mit frischer Petersilie, kleinen Peperoni und Zitronenscheiben serviert wurde und ein Getränk für 6€. Man kann auch den Lahmacun mit extra Hackfleisch und Käse wählen. Wir hielten uns an das Angebot und waren rundum glücklich - der Lahmacun besteht ja schon aus einem dünn verteilten Hacküberzug, dazu die frischen Kräuter und die scharfen Peperoni, das war ein richtiges Fest. Absolute Fleischfans können sich da natürlich auch noch extra Fleisch ordern, was ich eventuell beim nächsten Besuch, der innerhalb kürzester Zeit folgen wird (dann auch mit Bildern), machen werde.
Fazit:
Anatolisch-Türkische Gerichte, extremst lecker, in Deutschlands wohl einzigem anatolischen Steinofen gebacken - Empfehlung !!
Das Schnellrestaurant Uzun Tas Firini in den G Quadraten in Mannheim beheimatet Deuschlands ersten und bis dato einzigsten anatolischen Steinofen in Deutschland. Die anatolische Küche gibt es bereits seit Jahrhunderten, denn bereits vor über 700 Jahren am Hof des Sultans wurden diese zubereitet. Damals herrschten die Seldschuken über weite Teile der heutigen Türkei und begründeten dort eine blühende Zivilisation. Gerühmt wurden sie vor allem für ihre großartigen architektonischen und künstlerischen Leistungen, während ihre kulinarischen Künste mit der Zeit leider in Vergessenheit... mehr lesen
Uzun Tas Firini
Uzun Tas Firini€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss062112268610G5, 12, 68159 Mannheim
4.0 stars -
"Der erste anatolische Steinofen in Deutschland" DaueresserGK0712Das Schnellrestaurant Uzun Tas Firini in den G Quadraten in Mannheim beheimatet Deuschlands ersten und bis dato einzigsten anatolischen Steinofen in Deutschland. Die anatolische Küche gibt es bereits seit Jahrhunderten, denn bereits vor über 700 Jahren am Hof des Sultans wurden diese zubereitet. Damals herrschten die Seldschuken über weite Teile der heutigen Türkei und begründeten dort eine blühende Zivilisation. Gerühmt wurden sie vor allem für ihre großartigen architektonischen und künstlerischen Leistungen, während ihre kulinarischen Künste mit der Zeit leider in Vergessenheit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vor knapp 2 Wochen war ich das erste Mal in der Lokalität und extremst überrascht, der Steinofen ist ein richtig dicker Oschi. In diesem wird fast alles zubereitet (bis auf die Salate). Ich wählte die Spinat-Käse-Pide, diese war super frisch, heiß und lecker. Vor meinen Augen wurde der Teig in die Länge gezogen, dann auf einem länglichen Brett mit frischem Spinat, Käse, Knoblauch, Zwiebeln belegt und vor den Augen aller Gäste gebacken. Wahnsinn, ab sofort esse ich woanders keine Pide mehr. Unglaublich, wie frisch, wie knusprig das ganze geschmeckt hat. Auf einer Tafel wechselt täglich ein Spezialangebot, manchmal ist das ein kleines Menü inkl. der leckeren Linsensuppe - ein Kollege hatte mir von dieser berichtet,das wäre für ihn die beste außerhalb der Türkei.
Letzten Samstag zog es uns wieder ins "Türkenviertel", das ist nicht böse gemeint, aber in diesem Viertel gibt es gefühlt keine Gesetze und auch keine Grenzen. Da parkt das Türken-Taxi 10 Minuten und behindert den Durchgangsverkehr, ein anderer türkischer Mercedes-Fahrer findet keinen Parpkplatz und lässt mittig auf der Straße seinen Wagen stehen, spaziert zum Dönerladen und holt sich sein Mittagessen. Das sind keine Einzelerlebnisse, dass sind in den G und H Qudraten tägliche Standards, langweilig wird es hier nie (zum Glück).
Das Tas Firini war auch gestern am Samstag sehr gut besucht. Es gibt wenige Tische, eine große Glasfront, eine recht übersichtlich Auswahl an Speisen, dazu einige Softdrinks, Wasser und das türkische Ayran. Meine Frau und ich wählten da jeweils das angebotene Menü. Hier bekamen wir wirklich eine ausgezeichnete Linsensuppe mit dem wohl besten Fladenbrot Mannheims, danach einen kleinen, echten Lahmacun, der nur mit frischer Petersilie, kleinen Peperoni und Zitronenscheiben serviert wurde und ein Getränk für 6€. Man kann auch den Lahmacun mit extra Hackfleisch und Käse wählen. Wir hielten uns an das Angebot und waren rundum glücklich - der Lahmacun besteht ja schon aus einem dünn verteilten Hacküberzug, dazu die frischen Kräuter und die scharfen Peperoni, das war ein richtiges Fest. Absolute Fleischfans können sich da natürlich auch noch extra Fleisch ordern, was ich eventuell beim nächsten Besuch, der innerhalb kürzester Zeit folgen wird (dann auch mit Bildern), machen werde.
Fazit:
Anatolisch-Türkische Gerichte, extremst lecker, in Deutschlands wohl einzigem anatolischen Steinofen gebacken - Empfehlung !!