Geschrieben am 09.08.2015 2015-08-09| Aktualisiert am
09.08.2015
Besucht am 31.07.2015
Meine Rückreise von Eberbach wurde streckenmäßig etwas umdisponiert, mit wichtigen Ersatzteilen für einen Kunden im Kofferraum ging die Strecke dann über Castrop-Rauxel zurück nach Hannover. Bedingt durch einen längeren Stau auf der A2 und durch das sehr warm Wetter entschied ich mich für einen Kaffee-Pause im Café Vorbohle in Wiedenbrück, das lag auf der Strecke, weil ich eh von der „2“ runter musste.
Kennen gelernt habe ich das Café durch einen Kollegen und war seit dem, wenn es sich ergeben hat, öfter dort. Das Café Vorbohle ist noch ein „klassischer“ Betrieb des Bäcker- und Konditor-Handwerks.
Das Ambiente des Café ist – ja - wie ein gemütliches Kleinstadt-Café. Nicht hip – nicht modern – eher gediegen-traditionell. Davon zeugen auch die Bilder aus „früheren“ Zeiten des Betriebes.
Sauberkeit: tadellos, gilt auch für die nicht mehr ganz neuen Örtlichkeiten.
Service: Bestellen kann man am Tisch oder am Tresen (ich ziehe letzteres vor, weil da der Blick auf das Gebäck gegeben ist. Die beiden Damen bedienen sowohl die „regulären“ Kunden als auch die Café-Gäste, freundlich und aufmerksam.
Da schon spät am Nachmittag – war die Auswahl an Kuchen und Torten deutlich reduziert. Meine „geliebte“ Schwarzwälder“ war aus. Alternative: Käse-Sahne-Torte, dazu eine Tasse Kaffee.
Der Kaffee: frisch aus dem Automaten – inkl. einen sehr, sehr leckeren Heide-Sand-Kekschen!
Die Käse-Sahne-torte: die Masse frisch, leicht säuerlich, mit Mandarinchen. Knuspriger Mürbeteig als Basis, darauf ein Hauch Aprikosen-Marmelade, lockerer Bisquit als Aufbau für die Creme und als Decke, mit Puderzucker fein bestäubt. Ja – watt ein lecker Stückchen!
Alles zusammen inkl. Tip: 6,00 €
Noch etwas Schwarz-Weiß-Gebäck aus eigener Herstellung für daheim mitgenommen – das muss dann sein.
Fazit: immer wieder gern!
Meine Rückreise von Eberbach wurde streckenmäßig etwas umdisponiert, mit wichtigen Ersatzteilen für einen Kunden im Kofferraum ging die Strecke dann über Castrop-Rauxel zurück nach Hannover. Bedingt durch einen längeren Stau auf der A2 und durch das sehr warm Wetter entschied ich mich für einen Kaffee-Pause im Café Vorbohle in Wiedenbrück, das lag auf der Strecke, weil ich eh von der „2“ runter musste.
Kennen gelernt habe ich das Café durch einen Kollegen und war seit dem, wenn es sich ergeben hat, ... mehr lesen
4.0 stars -
"Einfach leckere Kuchen und Torten - das Café Vorbohle ist einen stop-over wert" ryanair456Meine Rückreise von Eberbach wurde streckenmäßig etwas umdisponiert, mit wichtigen Ersatzteilen für einen Kunden im Kofferraum ging die Strecke dann über Castrop-Rauxel zurück nach Hannover. Bedingt durch einen längeren Stau auf der A2 und durch das sehr warm Wetter entschied ich mich für einen Kaffee-Pause im Café Vorbohle in Wiedenbrück, das lag auf der Strecke, weil ich eh von der „2“ runter musste.
Kennen gelernt habe ich das Café durch einen Kollegen und war seit dem, wenn es sich ergeben hat,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kennen gelernt habe ich das Café durch einen Kollegen und war seit dem, wenn es sich ergeben hat, öfter dort. Das Café Vorbohle ist noch ein „klassischer“ Betrieb des Bäcker- und Konditor-Handwerks.
Das Ambiente des Café ist – ja - wie ein gemütliches Kleinstadt-Café. Nicht hip – nicht modern – eher gediegen-traditionell. Davon zeugen auch die Bilder aus „früheren“ Zeiten des Betriebes.
Sauberkeit: tadellos, gilt auch für die nicht mehr ganz neuen Örtlichkeiten.
Service: Bestellen kann man am Tisch oder am Tresen (ich ziehe letzteres vor, weil da der Blick auf das Gebäck gegeben ist. Die beiden Damen bedienen sowohl die „regulären“ Kunden als auch die Café-Gäste, freundlich und aufmerksam.
Da schon spät am Nachmittag – war die Auswahl an Kuchen und Torten deutlich reduziert. Meine „geliebte“ Schwarzwälder“ war aus. Alternative: Käse-Sahne-Torte, dazu eine Tasse Kaffee.
Der Kaffee: frisch aus dem Automaten – inkl. einen sehr, sehr leckeren Heide-Sand-Kekschen!
Die Käse-Sahne-torte: die Masse frisch, leicht säuerlich, mit Mandarinchen. Knuspriger Mürbeteig als Basis, darauf ein Hauch Aprikosen-Marmelade, lockerer Bisquit als Aufbau für die Creme und als Decke, mit Puderzucker fein bestäubt. Ja – watt ein lecker Stückchen!
Alles zusammen inkl. Tip: 6,00 €
Noch etwas Schwarz-Weiß-Gebäck aus eigener Herstellung für daheim mitgenommen – das muss dann sein.
Fazit: immer wieder gern!