Geschrieben am 03.12.2014 2014-12-03| Aktualisiert am
18.12.2014
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zum hungrigen Wolf
Besucht am 31.08.2014
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 18,85 Euro)
Premiere! Denn noch nie haben wir ein Restaurant zwei Mal bewertet.
Völlig ungeplant kehrten wir heute auf unserer kleinen Fahrradtour im hungrigen Wolf ein. Ungeplant, denn wir hatten keine Schlösser dabei. Aber noch konnten wir im Biergarten sitzen - mit Blick auf die Räder, die sich zu einem Dutzend anderen gesellten. Noch, denn der Regen begann wenige Minuten nach unserer Rückkehr zu Hause. Perfektes Timing. Danke, Petrus.
Unglaublich. Unser letzter Besuch war im November 2013, und damals hatten wir geplant im folgenden Sommer einmal den Biergarten zu erkunden. Fast wäre nichts daraus geworden, denn der Sommer ist ja fast schon vorbei. Also, Chance genutzt und die Küche zu Hause kalt sein lassen.
Was "Kleines" und "Schnelles" sollte es sein - wegen geringem Hunger und Regenfront im Anmarsch. Die originell gestaltete Karte des Wolfs gefällt uns immer wieder - einfach mal im Internet anschauen.
Es ging auch alles hurtig vonstatten. Die Bestellung wurde schnell aufgenommen, und die Getränke und Speisen kamen angenehm schnell - trotz weiteren Gästen im Hause und nicht kurzen Wegen zum Biergarten.
Und so genossen wir noch ein paar Sonnenstrahlen bei Currywurst XXL und Großmutters Rösti mit Pilzen.
Und ehrlich gesagt, die Currywurst schmeckte mir besser als der Schwälmer Grillteller im gestern besuchten Restaurant (Landgasthof B.). Die Salatbeilage war frisch und die Pommes gut.
Auch die "Rösti, wie sie Großmutter gemacht hat" gefielen meiner Frau gut, auch wenn sie nicht nach "selbstgemacht" schmeckten. Dazu gab es Pfifferlinge und Champignons, wobei die Champignons wiederum frisch waren.
Im Gegensatz zum letzten Mal ziehen wir einen Punkt vom Ambiente ab, weil uns der "Biergarten" ein wenig konfus und ohne Linie erschien, und diese Erfahrung hatten wir letztes Jahr noch nicht. Dafür gibt es einen Stern mehr beim Preis-Leistungsverhältnis, wobei ich bemerken muss, dass es abhängig vom Gericht ist, das man wählt.
Nächstes Jahr dann, so es überhaupt noch schöne Sommer geben wird, dann kommen wir auch einmal mit großem Hunger und bei heißem Wetter vorbei!
Unser Verzehrtes:
"Rösti, wie sie Großmutter gemacht hat, mit Speck, Zwiebeln und Pilzen - darüber kommt ein Spiegelei" - 7,85 €
"Wolfs' Currywurst XXL, extralang mit unserer genialen Soße und einem großen Berg Pommes in der Emaille-Schaufel serviert" - 7,80 €
Hefeweizen 0,5 l - 3,10 €
Bitter Lemon 0,2 l - 2,20 €
PS: Mit der kostenlosen Wolfs-Card gibt es 10% auf die obigen Verzehrpreise!
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 18,85 Euro)
Premiere! Denn noch nie haben wir ein Restaurant zwei Mal bewertet.
Völlig ungeplant kehrten wir heute auf unserer kleinen Fahrradtour im hungrigen Wolf ein. Ungeplant, denn wir hatten keine Schlösser dabei. Aber noch konnten wir im Biergarten sitzen - mit Blick auf die Räder, die sich zu einem Dutzend anderen gesellten. Noch, denn der Regen begann wenige Minuten nach unserer Rückkehr zu Hause. Perfektes Timing. Danke, Petrus.
Unglaublich. Unser letzter Besuch war im November 2013,... mehr lesen
Zum hungrigen Wolf
Zum hungrigen Wolf€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie06694247Stadtpark 1, 34626 Neukirchen
4.0 stars -
"Immer wieder empfehlenswert - ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter." Schwalmwellis(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 18,85 Euro)
Premiere! Denn noch nie haben wir ein Restaurant zwei Mal bewertet.
Völlig ungeplant kehrten wir heute auf unserer kleinen Fahrradtour im hungrigen Wolf ein. Ungeplant, denn wir hatten keine Schlösser dabei. Aber noch konnten wir im Biergarten sitzen - mit Blick auf die Räder, die sich zu einem Dutzend anderen gesellten. Noch, denn der Regen begann wenige Minuten nach unserer Rückkehr zu Hause. Perfektes Timing. Danke, Petrus.
Unglaublich. Unser letzter Besuch war im November 2013,
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 39,10 Euro)
Auf einer kleinen Fahrradtour (jawohl, trotz Nieselregens) passierten wir heute gegen Mittag den „hungrigen Wolf“ (früher Parkrestaurant genannt!), direkt gelegen am „Bahnradweg Rotkäppchenland“.
Die Idee erwuchs das Mittagessen ausfallen zu lassen und stattdessen am Abend den „hungrigen Wolf“ zu besuchen, denn wir hatten schon einiges Gutes gehört und eine nicht zu übersehende Werbekampagne machte seit einiger Zeit auf den „hungrigen Wolf“ aufmerksam.
Also, rein in die Stube (aha, schon Mittags gut besetzt) und einen Tisch für den Abend vorbestellt.
Abends dann eine sehr freundliche Begrüßung mit Wiedererkennung (ich brauchte gar nicht nach der Reservierung zu fragen) und wir durften zwischen zwei netten Tischen im Gastraum wählen. Und entschieden uns für den Tisch am Kachelofen – wohlige Wärme im Rücken!
Hübsche Schwälmer Einrichtung, in den Nischen alte Schränke, Schwälmer Trachtenfiguren und auf dem Tisch eine Schwälmer Leinentischecke als Dekoration - Wohlfühlfaktor (mit Kachelofen im Rücken) schon zu Beginn sehr hoch.
Rockige, nicht zu laute Musik aus den Lautsprechern und ab und zu Gegröhle (aber nicht störend) aus der „Bierstube“, wohl weil Fußballsamstagabend war.
Zu Beginn wurden wir auf die Empfehlung Kürbiscremesuppe mit Garnelen aufmerksam gemacht. Ich liebe Garnelen, meine Frau nicht, daher fragte ich, ob die Garnelen als Spiess oder oben aufliegend serviert würden, damit wir sie aus o.g. Gründen trennen können – Suppe für meine Frau, Garnelen für mich. Kein Problem. Und somit entschied ich mich dann für die „Knoblauch-cremesuppe mit Weißbrotcroutons und Kräutern der Provence“.
Sehr schnell nach den Getränken wurde schon die Kürbiscremesuppe serviert – mit einem Extrateller für mich, der ich ja die Garnelen für mich beanspruchte. Prima reagiert! Auch, dass meine Knoblauchcreme-Suppe aus genau diesem Grunde zeitversetzt geliefert wurde. Ich ahnte es, konnte mir ein solches Mitdenken aber kaum vorstellen, und entschuldige mich hiermit dafür, dass ich trotzdem nach meiner Knoblauchsuppe fragte ….. : - )
Kaum, dass dann meine Knoblauchsuppe aufgegessen war erschienen auch fast ohne Zeitverzug die Hauptgerichte auf dem Tisch.
Spieß Cafe de Paris für meine Frau, und ich, vor der Bestellung noch unentschieden - ließ mir von der Chefin bei der Entscheidung zwischen zwei Gerichten helfen. Somit wurde es bei mir der „Jägerspieß, Schweinefleischspiess mit frischen Pilzen und Kräutern“.
Zu beidem konnten wir die Beilagen frei wählen, Kroketten zur Lende, Bratkartoffeln zum Jägerspieß.
Die Kürbissuppe war gut, etwas currylastig und scharf vielleicht, und die Garnelen so wie ICH sie mag. Dazu wurde ein Stück warmes Baguette mit Kräuterbutter gereicht.
Ich musste dann ein wenig auf die Knoblauchsuppe warten und schaute meiner Frau beim Essen zu (deswegen die Nachfrage) bis die Suppe dann in einem netten kleinen Töpfchen serviert wurde.
Leider roch sie und weder schmeckte sie nur annähernd nach Knoblauch (das genaue Gegenteil zu - siehe Bewertung „Waldhauser Bräu“). Auch konnte ich keine Croutons, sondern nur geschmacklich ungeröstete große Weissbrotbrocken finden, und statt Kräutern der Provence frische Lauchringe.
(Vielleicht waren es aber auch „Schwälmer Croutons“ – ich bin kein Schwälmer, also möge man mir verzeihen). Aber egal, geschmeckt hat es trotzdem! Nur möchte ich wissen, ob dies wirklich Knoblauchcremesuppe war, oder vielleicht eine „aufgepeppte“ Kartoffelsuppe - aus welchen Gründen auch immer.
Ich nehme es vorweg, wir kommen wieder, allein weil ich gerne die „Hessische Kartoffelsupp‘“ probieren möchte und nach dem Grund des fehlenden Knoblauchs in der Knoblauchsuppe fragen möchte.
Der Lendenspiess war gut, aber etwas zu gut durch, womöglich, weil ich so lange mit meiner Knoblauchsuppe gebraucht hatte.
Der „Schweinefleischspiess mit frischen Pilzen und Kräutern“ hat auch gemundet. Die Pilze waren meines Empfindens nach jedoch ein Gemisch aus frischen Champignons und Schwammerln aus dem Glas. Die sichtbaren Kräuter waren wiederum Lauch und Schnittlauch. Die Pilze mit Sauce zudem für meinen Geschmack ohne Würze, aber dafür gibt es eine ich nenn es mal „Servicestation“, denn dort findet man auf einem Fass all das, was unter Umständen zum persönlichen Geschmack fehlt (muß man nur erst einmal wissen)!
So, fertig gespeist, gut gesättigt, warmer Rücken und zufrieden!
Wegen den oben genannten unter Umständen nicht immer positiv erscheinenden Eindrücke mag es merkwürdig klingen, aber: wir kommen ganz bald wieder. Aus vielen Gründen. Vor allen Dingen hat es gut geschmeckt und wir haben uns wohl gefühlt!
Hinzu kommt, es gibt noch so viele Dinge zu probieren, es gibt Tage mit Sonderaktionen und es gibt die sogenannte WolfsCard, mit der man 10 % Ermäßigung auf den gesamten Besuch erhält.
Und so nebenbei, es ist jetzt Herbst, aber im Sommer muss (oder kann) hier „die Hölle“ los sein! Ganz viel Platz draußen! Riesen Biergarten, viel Platz für Kinder zum Spielen - und der Fahrradweg Rotkäppchenland keine 50 Meter entfernt.
Am besten selbst ein Bild machen, Homepage anklicken oder direkt vorbeifahren.
Fazit: Empfehlenswert und wir kommen wieder!
Das Verzehrte:
Kürbiscremesuppe (5,50)
Knoblauch-Cremesuppe (4,25)
Spieß Cafe de Paris (14,90)
Jägerspieß (11,40)
Bitter Lemon 2,20
Weizenbier 3,10
Nachtrag 3.12.2014: wir kamen wieder. Zwei Male bisher. Einmal zum Pizza ausprobieren, ein weiteres Mal um endlich einmal im Biergarten in der "Sonne" sitzen zu können. Doch das folgt alles später einmal ......
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 39,10 Euro)
Auf einer kleinen Fahrradtour (jawohl, trotz Nieselregens) passierten wir heute gegen Mittag den „hungrigen Wolf“ (früher Parkrestaurant genannt!), direkt gelegen am „Bahnradweg Rotkäppchenland“.
Die Idee erwuchs das Mittagessen ausfallen zu lassen und stattdessen am Abend den „hungrigen Wolf“ zu besuchen, denn wir hatten schon einiges Gutes gehört und eine nicht zu übersehende Werbekampagne machte seit einiger Zeit auf den „hungrigen Wolf“ aufmerksam.
Also, rein in die Stube (aha, schon Mittags gut besetzt) und einen Tisch... mehr lesen
Zum hungrigen Wolf
Zum hungrigen Wolf€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie06694247Stadtpark 1, 34626 Neukirchen
4.0 stars -
"Empfehlenswert und wir kommen wieder!" Schwalmwellis(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 39,10 Euro)
Auf einer kleinen Fahrradtour (jawohl, trotz Nieselregens) passierten wir heute gegen Mittag den „hungrigen Wolf“ (früher Parkrestaurant genannt!), direkt gelegen am „Bahnradweg Rotkäppchenland“.
Die Idee erwuchs das Mittagessen ausfallen zu lassen und stattdessen am Abend den „hungrigen Wolf“ zu besuchen, denn wir hatten schon einiges Gutes gehört und eine nicht zu übersehende Werbekampagne machte seit einiger Zeit auf den „hungrigen Wolf“ aufmerksam.
Also, rein in die Stube (aha, schon Mittags gut besetzt) und einen Tisch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Premiere! Denn noch nie haben wir ein Restaurant zwei Mal bewertet.
Völlig ungeplant kehrten wir heute auf unserer kleinen Fahrradtour im hungrigen Wolf ein. Ungeplant, denn wir hatten keine Schlösser dabei. Aber noch konnten wir im Biergarten sitzen - mit Blick auf die Räder, die sich zu einem Dutzend anderen gesellten. Noch, denn der Regen begann wenige Minuten nach unserer Rückkehr zu Hause. Perfektes Timing. Danke, Petrus.
Unglaublich. Unser letzter Besuch war im November 2013, und damals hatten wir geplant im folgenden Sommer einmal den Biergarten zu erkunden. Fast wäre nichts daraus geworden, denn der Sommer ist ja fast schon vorbei. Also, Chance genutzt und die Küche zu Hause kalt sein lassen.
Was "Kleines" und "Schnelles" sollte es sein - wegen geringem Hunger und Regenfront im Anmarsch. Die originell gestaltete Karte des Wolfs gefällt uns immer wieder - einfach mal im Internet anschauen.
Es ging auch alles hurtig vonstatten. Die Bestellung wurde schnell aufgenommen, und die Getränke und Speisen kamen angenehm schnell - trotz weiteren Gästen im Hause und nicht kurzen Wegen zum Biergarten.
Und so genossen wir noch ein paar Sonnenstrahlen bei Currywurst XXL und Großmutters Rösti mit Pilzen.
Und ehrlich gesagt, die Currywurst schmeckte mir besser als der Schwälmer Grillteller im gestern besuchten Restaurant (Landgasthof B.). Die Salatbeilage war frisch und die Pommes gut.
Auch die "Rösti, wie sie Großmutter gemacht hat" gefielen meiner Frau gut, auch wenn sie nicht nach "selbstgemacht" schmeckten. Dazu gab es Pfifferlinge und Champignons, wobei die Champignons wiederum frisch waren.
Im Gegensatz zum letzten Mal ziehen wir einen Punkt vom Ambiente ab, weil uns der "Biergarten" ein wenig konfus und ohne Linie erschien, und diese Erfahrung hatten wir letztes Jahr noch nicht. Dafür gibt es einen Stern mehr beim Preis-Leistungsverhältnis, wobei ich bemerken muss, dass es abhängig vom Gericht ist, das man wählt.
Nächstes Jahr dann, so es überhaupt noch schöne Sommer geben wird, dann kommen wir auch einmal mit großem Hunger und bei heißem Wetter vorbei!
Unser Verzehrtes:
"Rösti, wie sie Großmutter gemacht hat, mit Speck, Zwiebeln und Pilzen - darüber kommt ein Spiegelei" - 7,85 €
"Wolfs' Currywurst XXL, extralang mit unserer genialen Soße und einem großen Berg Pommes in der Emaille-Schaufel serviert" - 7,80 €
Hefeweizen 0,5 l - 3,10 €
Bitter Lemon 0,2 l - 2,20 €
PS: Mit der kostenlosen Wolfs-Card gibt es 10% auf die obigen Verzehrpreise!