Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Törtchen Törtchen
Besucht am 23.04.2015
Das kleine Unternehmen TörtchenTörtchen breitet sich zielsicher in ganz Köln aus. Das ist gut so, denn die Produkte schmecken himmlisch und man kann ja nicht immer in die Innenstadt fahren.
Aber als Auswärtiger sind wir eher im Zentrum unterwegs.
In der Nähe der Basilika St. Aposteln ist der Laden fast immer gerammelt voll. In den letzen Wochen habe ich zweimal das Lokal besuchen wollen; doch die Schlange stand schon bis auf den Gehweg.
Aber am Donnerstag hat es geklappt. Endlich war das Cafe nicht überfüllt – erstaunlich bei dem guten Wetter und wir haben sogar einen Platz draußen (durch das Cafe zum Hof) in der netten Gartenlounge ergattern können. Welch ein Glück! Der Innenhof ist halt ein Kölner Hinterhof – aber ansprechend gestaltet. Die Tische und Bänke sind aus dekorativem Holz gemacht. Ambiente 3/5
Der Innenraum hat viele Rosa-Töne (das kann man mögen, muss ich aber nicht). An der lagen Theke kann man seine Kuchenstücke aussuchen und bestellen. Die Speisen werden an den Tisch gebracht. Also ein Betrieb wie in jedem normalen Cafe.
Sauberkeit 3/5
Alles in Ordnung.
Sanitär 3/5
Jeweils eine Kabine für Damen und Herren: also klein aber in Ordnung; gelegentliche Wartenzeiten müssen eingerechnet werden.
Service 3/5
Freundlich und unauffällig – also in Ordnung.
Die verkosteten Speisen 5/5
Pistazie und Limette auf Knusperboden
Schokotörtchen mit Maracuja auf Brownie-Boden
Zwei Capuccino
Alles zusammen für 15,60 Euro.
Für uns sind die Küchen bei TörtchenTörtchen schon etwas besonders. Sie schmecken uns köstlich. Die Vielfalt überzeugt uns ganz. Die Kreationen überraschen uns immer wieder. Der Kaffee ist in Ordnung
Wenn wir etwas Zeit beim Einkaufen haben, zieht es uns immer in die Gegend. Wenn es hier mit dem Platz nicht klappt, gehen wir auch gerne zu „Hernando Cortez“ (dort gibt es herrliche Pralinen und eine feine heiße Schokolade).
Preis-Leistungs-Verhältnis 4/5
Gute Produkte haben ihren Preis.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Das kleine Unternehmen TörtchenTörtchen breitet sich zielsicher in ganz Köln aus. Das ist gut so, denn die Produkte schmecken himmlisch und man kann ja nicht immer in die Innenstadt fahren.
Aber als Auswärtiger sind wir eher im Zentrum unterwegs.
In der Nähe der Basilika St. Aposteln ist der Laden fast immer gerammelt voll. In den letzen Wochen habe ich zweimal das Lokal besuchen wollen; doch die Schlange stand schon bis auf den Gehweg.
Aber am Donnerstag hat es geklappt. Endlich war das Cafe... mehr lesen
4.0 stars -
"Versuchungen soll man nachgeben …" kgsbusDas kleine Unternehmen TörtchenTörtchen breitet sich zielsicher in ganz Köln aus. Das ist gut so, denn die Produkte schmecken himmlisch und man kann ja nicht immer in die Innenstadt fahren.
Aber als Auswärtiger sind wir eher im Zentrum unterwegs.
In der Nähe der Basilika St. Aposteln ist der Laden fast immer gerammelt voll. In den letzen Wochen habe ich zweimal das Lokal besuchen wollen; doch die Schlange stand schon bis auf den Gehweg.
Aber am Donnerstag hat es geklappt. Endlich war das Cafe
Allgemein
Als wir in Köln waren, haben wir nach der Mittagspause noch ein paar Geschäfte aufgesucht. Unter anderem waren wir in Buchhandlungen. Da waren wir auch auf der Apostelstraße (Buchhandlung Roemke).
Als wir wieder draußen waren, sahen wir die Reklame von Törtchen Törtchen.
Vor vielen Jahren haben wir dort oft ein Stück Kuchen gegessen.
Also warum nicht auch heute?
Ambiente
Da war allerdings recht viel los. Man kauft an der Theke etwas und sucht sich dann einen Platz, wenn man bleiben möchte.
Recht weit hinten am Ende des Lokals waren noch Plätze frei.
Also haben wir Kuchen ausgesucht und uns an den Tisch gesetzt.
Die Bedienung bringt dann die Törtchen und nimmt Wünsche zu Getränken entgegen.
Besonders gemütlich sieht es im Gastraum nicht aus, weil das Zimmer eher schlauchförmig aussieht.
Im Sommer gibt es hinten einen schönen Garten; der war natürlich heute zu (es wäre auch keiner dahin gegangern).
Sauberkeit
Alles war ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Toiletten sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Es gibt eine Mischform von Bedienung: Man bestellt den Kuchen an der Theke am Eingang; aber die Kuchen werden dann an den Platz gebracht (der Laden ist ja nicht so groß, dass man sich die Kunden nicht merken könnte).
Ein Mann und mehrere Frauen waren für die Gäste da.
Uns bediente der Mann; er war etwas „ungehalten“ als ich Kuchen ohne Hasel und Mandel suchte. Aber er konnte sich dann doch durchringen bei der Auswahl zu helfen.
Die verkosteten Speisen
Sehr schön ist es, dass es zu allen Törtchen eine "Visitenkarte" gibt.
Cassis Schoko (7,30 €)
Passion White (7,30 €)
Pink Panther (7,30 €)
Die Törtchen sehen schon alle recht schmackhaft aus. Aber auch der Geschmack ist angenehm. Allerdings hatten wir die Aromen in der Erinnerung als stärker empfunden.
Doch sie erfreuten uns auch heute schon ganz gut.
Wir haben gegenseitig alle drei Kuchen probiert. Dabei hat uns die Passion am meisten zugesagt. Auf Platz zwei lag dann der Panther. Somit war Cassis heute nur auf dem letzten Platz.
Unser Geschmack hat sich wohl über die Jahre etwas verändert. Heute schmecken uns wohl Käse- und Obstkuchen (wenn sie mit Liebe gemacht sind) noch besser als die kleinen Kunstwerke hier. Zum Beispiel der klassische Kirschstreusel bei Cafe Wild in Wermelkirchen gehört auf unsere Liste.
Getränke
Latte Macchiato (4,50 €)
Espresso normal (2,20 €)
Die Getränke waren heiß und stark – also gut gemacht und schmackhaft.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise erscheinen schon gehoben – wir denken, dass man auch in Köln gute Stücke von Torten etwas günstiger bekommen kann (ich schätze um die 4 Euronen plus/minus).
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Als wir in Köln waren, haben wir nach der Mittagspause noch ein paar Geschäfte aufgesucht. Unter anderem waren wir in Buchhandlungen. Da waren wir auch auf der Apostelstraße (Buchhandlung Roemke).
Als wir wieder draußen waren, sahen wir die Reklame von Törtchen Törtchen.
Vor vielen Jahren haben wir dort oft ein Stück Kuchen gegessen.
Also warum nicht auch heute?
Ambiente
Da war allerdings recht viel los. Man kauft an der Theke etwas und sucht sich dann einen Platz, wenn man bleiben möchte.
Recht weit hinten am Ende... mehr lesen
3.5 stars -
"Schöne kleine Kunstwerke zum Verspeisen" kgsbusAllgemein
Als wir in Köln waren, haben wir nach der Mittagspause noch ein paar Geschäfte aufgesucht. Unter anderem waren wir in Buchhandlungen. Da waren wir auch auf der Apostelstraße (Buchhandlung Roemke).
Als wir wieder draußen waren, sahen wir die Reklame von Törtchen Törtchen.
Vor vielen Jahren haben wir dort oft ein Stück Kuchen gegessen.
Also warum nicht auch heute?
Ambiente
Da war allerdings recht viel los. Man kauft an der Theke etwas und sucht sich dann einen Platz, wenn man bleiben möchte.
Recht weit hinten am Ende
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Aber als Auswärtiger sind wir eher im Zentrum unterwegs.
In der Nähe der Basilika St. Aposteln ist der Laden fast immer gerammelt voll. In den letzen Wochen habe ich zweimal das Lokal besuchen wollen; doch die Schlange stand schon bis auf den Gehweg.
Aber am Donnerstag hat es geklappt. Endlich war das Cafe nicht überfüllt – erstaunlich bei dem guten Wetter und wir haben sogar einen Platz draußen (durch das Cafe zum Hof) in der netten Gartenlounge ergattern können. Welch ein Glück! Der Innenhof ist halt ein Kölner Hinterhof – aber ansprechend gestaltet. Die Tische und Bänke sind aus dekorativem Holz gemacht.
Ambiente 3/5
Der Innenraum hat viele Rosa-Töne (das kann man mögen, muss ich aber nicht). An der lagen Theke kann man seine Kuchenstücke aussuchen und bestellen. Die Speisen werden an den Tisch gebracht. Also ein Betrieb wie in jedem normalen Cafe.
Sauberkeit 3/5
Alles in Ordnung.
Sanitär 3/5
Jeweils eine Kabine für Damen und Herren: also klein aber in Ordnung; gelegentliche Wartenzeiten müssen eingerechnet werden.
Service 3/5
Freundlich und unauffällig – also in Ordnung.
Die verkosteten Speisen 5/5
Pistazie und Limette auf Knusperboden
Schokotörtchen mit Maracuja auf Brownie-Boden
Zwei Capuccino
Alles zusammen für 15,60 Euro.
Für uns sind die Küchen bei TörtchenTörtchen schon etwas besonders. Sie schmecken uns köstlich. Die Vielfalt überzeugt uns ganz. Die Kreationen überraschen uns immer wieder. Der Kaffee ist in Ordnung
Wenn wir etwas Zeit beim Einkaufen haben, zieht es uns immer in die Gegend. Wenn es hier mit dem Platz nicht klappt, gehen wir auch gerne zu „Hernando Cortez“ (dort gibt es herrliche Pralinen und eine feine heiße Schokolade).
Preis-Leistungs-Verhältnis 4/5
Gute Produkte haben ihren Preis.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)