Besucht am 01.04.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 143 EUR
Für einen Ostersonntäglichen Weimarbesuch hatte ich vom Münsterland aus nach einer Einkehrmöglichkeit für den Ostersonntagabend gesucht. Ich wollte vermeiden, dass ich mit meiner Frau von ausgebuchten zu ausgebuchten Restaurant wandern und keine adäquate Einkehr finden würde. So eine virtuelle Ferndiagnose ist ja immer etwas riskant, aber letztendlich hatte es mir der Internetauftritt des "La Tarte" angetan und ich hatte dort einen Tisch gebucht. Meine Frau und ich sind regelmäßig in der Bretagne, im Department Finisterre in der Nähe von Audierne und gute französische Küche wissen wir immer zu schätzen. Das Küchenteam ist aus Frankreich, sogar aus der Bretagne wie ich später erfuhr, dass hatte uns letztendlich überzeugt.
Nachdem wir am Nachmittag im Café du Jardin schon einen sehr angenehmen Aufenthalt hatten, freuten wir uns sehr auf das Abendessen im Bistro La Tarte. Gegen 19 Uhr traten wir in die gute Stube.
Das Ambiente war schon mal authentisch Bistro mit marinen Anklängen. Francophiles und -phones an den Wänden, große Bücherregale, ein bisschen Sorbonne muss auch sein. Schlicht eingedeckte Tische
erwarteten die Gäste. An einem solchen Zweiertisch nahmen wir Platz. Lässt man den Blick schweifen, offenbaren sich liebevolle Details
und an der Rückseite des Gastraum geht der Blick über den Thekenbereich in die Küche.
Die feste, recht kurze Bistrokarte lässt sich auf der HP einsehen. Dazu wird eine Tageskarte gereicht
Wir sind versierte Bistrogänger, es gilt im guten französischen Bistro, order immer von der Tageskarte und du wirst Genuss haben. Wir übertrugen diese Grundweisheit von unserem favorisierten Meeresfrüchte-Bistro L'Etrave in 29770 Cléden-Cap-Sizun, mal auf sein ostdeutsch/ thüringisches Pendant. Vorweg wurde eine Flasche Wasser und ein Cidre Brut als Aperitif geordert
und wir trafen unsere Wahl fast ausschließlich aus der Tageskarte. Der Service servierte als Gruß der Küche frisches Baguette mit einer Honig-Senf-Butter
Ein Weißwein sollte es als Begleiter zum Essen sein. In der Weinkarte hatte ich einen 2011er Meursault entdeckt, den ich orderte. Leider war dieser Wein nicht mehr verfügbar und sein 2013 Nachfolger noch nicht eingetroffen. Somit stand Neuorientierung an. Zusätzlich zur festen Weinkarte gibt es eine kleine Karte mit Weinen, die im Test stehen, ob sie in das feste Angebot aufgenommen werden sollen. Von diesen erweckte ein Chardonnay unser Interesse
Das klang nach einer guten Wahl zu einem vernünftigen Preis angeboten. Die Flasche kam an den Tisch
und der Probeschluck konnte meine Frau und mich sehr überzeugen. Bon, der durfte bleiben. Aus der Karte hatten wir uns bei der Vorspeise gleich entschieden, natürlich die bretonische Fischsuppe.
Dazu gehört ja immer geriebener Käse und Rouille. Die kamen sehr kreativ in einer Jakobsmuschel an den Tisch
(ich bitte die lausige Fotoqualität zu entschuldigen) und fertig war das Ensemble. In der Anrichtung sehr schlicht, stieg mit dem servieren ein feines Aroma in die Nase. Da hatte jemand in der Küche einen sehr guten Grundfond aus Fisch und Krebskarkassen hergestellt. In dieser hervorragenden, bretonisch ausgerichteten Fisch- und Meeresfrüchtesuppe noch ein paar kleine Stücke Fisch, war diese Suppe genauso wie man eine Bouillabaisse haben möchte.
Im Hauptgang hatte sich meine Frau für eine Vorspeise aus der Tageskarte entschieden. Karamellisierte Jakobsmuscheln an Erbsenpüree mit Wasabi und Chorizo. Optisch war das schon mal fast zu fein für eine Bistroküche, aber ganz sicher genau das, was meiner Frau in einem Restaurant Speisentechnisch Freude bereitet. Sie hätte sich einen Hauch mehr Wasabi am Püree gewünscht, war aber sonst sehr glücklich mit ihrer Wahl. Für mich auch ein Gericht aus der Tageskarte. Seeteufel und Jakobsmuscheln im Safransud mit Spinat-Ravioli. Das war dann Herzensküche, ich liebe Jakobsmuscheln ebenso wie ich Seeteufel gerne esse. Beide Komponenten auf den Punkt gegart, sehr schmackhaft im Kombination mit dem Safransud im Teller. Gutes Fischgericht mit nicht so bretonischen, aber gut dazu passenden Ravioli. Auch ich war sehr zufrieden mit meiner Wahl. Mit dem Hauptgang hatten wir unseren Wein geleert und beim abräumen entschieden: Dessert geht noch. In der Tageskarte ein Angebot mit Namen "Ile flottande au caramel Breton". Bretonischen Salzkaramell lieben wir beide, besonders auf einem Galette als Dessert. Den gab es nun also auf einer schwimmenden Insel auf einer Vanillcreme...okay, keine Ahnung was es sein soll, aber wir probieren das. Die Frage nach einem geeigneten Wein dazu wurde mit dem Vorschlag eines Wehrmut und eines Orangenlikör beantwortet. Da wir Beides spannend fanden, von jedem ein Glas zur gemeinsamen Verkostung. Nach den beiden Gläsern kam dieses Ungetüm an den Tisch
Die "Insel" war aus Eischnee, gesüßt und leicht gesalzen. Tatsächlich schwamm die in einer Vanillecreme und obenauf mein geliebtes Salzkaramell. Ein Teller für Beide hätte es auch getan, beim nächsten Mal werden wir nicht wieder 2 bestellen, auch wenn das sehr lecker war. Ein Espresso
mit dem schon mal erwähnten sehr guten hausgemachten Macarons schloss unser Abendessen ab.
Die drei Herren im Service hatten über den Abend sehr viel Arbeit und ich muss gestehen, dass ich in der ersten Viertelstunde unseres Besuches schon eine kleine Servicekatastrophe aufkommen sah, weil wir eigentlich komplett ignoriert wurden. Aber über den Abend wurde es besser, den Herren unterliefen keine Fehler und auch die Abwicklung der verschiedenen Gänge machte keine Probleme. Im Nachhinein war ich damit zufrieden, zumal sich am Ende des Abends noch eine Diskussion über französische Weine entspann (ich hab da ja noch Nachholbedarf an Wissen) und noch ein/ zwei Verkostungen angehängt wurden. Spätestens da war das Eis gebrochen und alle hatten sich lieb!
Komme ich also zum Fazit des zweiten Teils unseres Besuchs im französischen Gastronomie-Konglomerat "La Tarte" und Café du Jardin". Beide Besuche waren eine Freude ob der angebotenen Detailfreude in Küche und Ambiente, der Qualität von Speisen und Service und einer für nicht französische Bistros bestmöglichen Authenzität. Sind wir wieder mal in Weimar, dann kommen wir sicher wieder!
Für einen Ostersonntäglichen Weimarbesuch hatte ich vom Münsterland aus nach einer Einkehrmöglichkeit für den Ostersonntagabend gesucht. Ich wollte vermeiden, dass ich mit meiner Frau von ausgebuchten zu ausgebuchten Restaurant wandern und keine adäquate Einkehr finden würde. So eine virtuelle Ferndiagnose ist ja immer etwas riskant, aber letztendlich hatte es mir der Internetauftritt des "La Tarte" angetan und ich hatte dort einen Tisch gebucht. Meine Frau und ich sind regelmäßig in der Bretagne, im Department Finisterre in der Nähe von Audierne... mehr lesen
La Tarte | Bistrot & Restaurant Francais
La Tarte | Bistrot & Restaurant Francais€-€€€Restaurant, Cafe01742011384Jakobstraße 5-7, 99423 Weimar
4.0 stars -
"Bistroküche, die Freude macht......" Carsten1972Für einen Ostersonntäglichen Weimarbesuch hatte ich vom Münsterland aus nach einer Einkehrmöglichkeit für den Ostersonntagabend gesucht. Ich wollte vermeiden, dass ich mit meiner Frau von ausgebuchten zu ausgebuchten Restaurant wandern und keine adäquate Einkehr finden würde. So eine virtuelle Ferndiagnose ist ja immer etwas riskant, aber letztendlich hatte es mir der Internetauftritt des "La Tarte" angetan und ich hatte dort einen Tisch gebucht. Meine Frau und ich sind regelmäßig in der Bretagne, im Department Finisterre in der Nähe von Audierne
Besucht am 03.06.2017Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 80.1 EUR
In der Weimarer Innenstadt ,in einer kleinen historischen Gasse gelegen.Wirkt von Außen schon sehr einladend.
Im Inneren des Lokals versetzen einem viele maritime Elemente in blau-türkis und weiß sofort in Urlaubsstimmung,die Tische sind in ungezwungenem französichem Bistrostil gedeckt.
Von den Decken hängen Flaschen mit echten Blumen.
Durch einen Durchgang an der Theke erreicht man den wunderschönen,mediterranen Innenhof des Lokals.
Die Bedienung superfreundlich - unsere Frage nach Einlösung des Gutscheins wurde gejaht - später bei der Bezahlung wurde behauptet diese Art von Gutscheinen würden bei ihnen nicht eingelöst ( wieso habe ich zu Anfang gefragt ? )
Zwischen den einzelnen Nischen und Räumen Bücherregale mit tausenden von franz. Kochbüchern der verschiedenen Regionen und z. T. auch Reiseführer ,diese machen Lust zum blättern.Die Speisekarte bietet eine reichhaltige Auswahl an franz. Suppen,Vorspeisen,Flammkuchen,Fisch,Fleisch,Desserts
die durch verschiedene Tagesgerichte bereichert wird.
auch außergewöhnliche Getränke ( Sirupe ,Weine ... ) finden sich auf der Karte.
Wir ließen uns verführen zu :
Bretonische Fischsuppe - spitze
gegrillte Scampis mit milden Pepperoni-delikat
Flammkuchen a la Maison = mit Spargel und rohem Schinken -ein Gaumenschmaus
Kalbsbäckchen mit Gemüse und Püree- zart und sehr lecker
Medallions vom Duroschwein - gut , jedoch zu wenig gewürzt
insgesamt könnten die Portionen etwas größer sein für den Preis.
Leider wurde wie gesagt unser Gastroguide gutschein nicht eingelöst ( lt. Besitzer nicht dabei ,obwohl dies so im Internet steht - Bedienung sagte uns man müsse dann seinem Geld wieder hinterherrennen ) daher 1 Punkt Abzug
In der Weimarer Innenstadt ,in einer kleinen historischen Gasse gelegen.Wirkt von Außen schon sehr einladend.
Im Inneren des Lokals versetzen einem viele maritime Elemente in blau-türkis und weiß sofort in Urlaubsstimmung,die Tische sind in ungezwungenem französichem Bistrostil gedeckt.
Von den Decken hängen Flaschen mit echten Blumen.
Durch einen Durchgang an der Theke erreicht man den wunderschönen,mediterranen Innenhof des Lokals.
Die Bedienung superfreundlich - unsere Frage nach Einlösung des Gutscheins wurde gejaht - später bei der Bezahlung wurde behauptet diese Art von Gutscheinen würden bei... mehr lesen
La Tarte | Bistrot & Restaurant Francais
La Tarte | Bistrot & Restaurant Francais€-€€€Restaurant, Cafe01742011384Jakobstraße 5-7, 99423 Weimar
3.5 stars -
"könnte fast perfekt sein" Maja88In der Weimarer Innenstadt ,in einer kleinen historischen Gasse gelegen.Wirkt von Außen schon sehr einladend.
Im Inneren des Lokals versetzen einem viele maritime Elemente in blau-türkis und weiß sofort in Urlaubsstimmung,die Tische sind in ungezwungenem französichem Bistrostil gedeckt.
Von den Decken hängen Flaschen mit echten Blumen.
Durch einen Durchgang an der Theke erreicht man den wunderschönen,mediterranen Innenhof des Lokals.
Die Bedienung superfreundlich - unsere Frage nach Einlösung des Gutscheins wurde gejaht - später bei der Bezahlung wurde behauptet diese Art von Gutscheinen würden bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem wir am Nachmittag im Café du Jardin schon einen sehr angenehmen Aufenthalt hatten, freuten wir uns sehr auf das Abendessen im Bistro La Tarte. Gegen 19 Uhr traten wir in die gute Stube.
Das Ambiente war schon mal authentisch Bistro mit marinen Anklängen. Francophiles und -phones an den Wänden, große Bücherregale, ein bisschen Sorbonne muss auch sein. Schlicht eingedeckte Tische
erwarteten die Gäste. An einem solchen Zweiertisch nahmen wir Platz. Lässt man den Blick schweifen, offenbaren sich liebevolle Details
und an der Rückseite des Gastraum geht der Blick über den Thekenbereich in die Küche.
Die feste, recht kurze Bistrokarte lässt sich auf der HP einsehen. Dazu wird eine Tageskarte gereicht
Wir sind versierte Bistrogänger, es gilt im guten französischen Bistro, order immer von der Tageskarte und du wirst Genuss haben. Wir übertrugen diese Grundweisheit von unserem favorisierten Meeresfrüchte-Bistro L'Etrave in 29770 Cléden-Cap-Sizun, mal auf sein ostdeutsch/ thüringisches Pendant. Vorweg wurde eine Flasche Wasser und ein Cidre Brut als Aperitif geordert
und wir trafen unsere Wahl fast ausschließlich aus der Tageskarte. Der Service servierte als Gruß der Küche frisches Baguette mit einer Honig-Senf-Butter
Ein Weißwein sollte es als Begleiter zum Essen sein. In der Weinkarte hatte ich einen 2011er Meursault entdeckt, den ich orderte. Leider war dieser Wein nicht mehr verfügbar und sein 2013 Nachfolger noch nicht eingetroffen. Somit stand Neuorientierung an. Zusätzlich zur festen Weinkarte gibt es eine kleine Karte mit Weinen, die im Test stehen, ob sie in das feste Angebot aufgenommen werden sollen. Von diesen erweckte ein Chardonnay unser Interesse
Das klang nach einer guten Wahl zu einem vernünftigen Preis angeboten. Die Flasche kam an den Tisch
und der Probeschluck konnte meine Frau und mich sehr überzeugen. Bon, der durfte bleiben. Aus der Karte hatten wir uns bei der Vorspeise gleich entschieden, natürlich die bretonische Fischsuppe.
Dazu gehört ja immer geriebener Käse und Rouille. Die kamen sehr kreativ in einer Jakobsmuschel an den Tisch
(ich bitte die lausige Fotoqualität zu entschuldigen) und fertig war das Ensemble. In der Anrichtung sehr schlicht, stieg mit dem servieren ein feines Aroma in die Nase. Da hatte jemand in der Küche einen sehr guten Grundfond aus Fisch und Krebskarkassen hergestellt. In dieser hervorragenden, bretonisch ausgerichteten Fisch- und Meeresfrüchtesuppe noch ein paar kleine Stücke Fisch, war diese Suppe genauso wie man eine Bouillabaisse haben möchte.
Im Hauptgang hatte sich meine Frau für eine Vorspeise aus der Tageskarte entschieden. Karamellisierte Jakobsmuscheln
an Erbsenpüree mit Wasabi und Chorizo. Optisch war das schon mal fast zu fein für eine Bistroküche, aber ganz sicher genau das, was meiner Frau in einem Restaurant Speisentechnisch Freude bereitet. Sie hätte sich einen Hauch mehr Wasabi am Püree gewünscht, war aber sonst sehr glücklich mit ihrer Wahl. Für mich auch ein Gericht aus der Tageskarte.
Seeteufel und Jakobsmuscheln im Safransud mit Spinat-Ravioli. Das war dann Herzensküche, ich liebe Jakobsmuscheln ebenso wie ich Seeteufel gerne esse. Beide Komponenten auf den Punkt gegart, sehr schmackhaft im Kombination mit dem Safransud im Teller. Gutes Fischgericht mit nicht so bretonischen, aber gut dazu passenden Ravioli. Auch ich war sehr zufrieden mit meiner Wahl. Mit dem Hauptgang hatten wir unseren Wein geleert und beim abräumen entschieden: Dessert geht noch. In der Tageskarte ein Angebot mit Namen "Ile flottande au caramel Breton". Bretonischen Salzkaramell lieben wir beide, besonders auf einem Galette als Dessert. Den gab es nun also auf einer schwimmenden Insel auf einer Vanillcreme...okay, keine Ahnung was es sein soll, aber wir probieren das. Die Frage nach einem geeigneten Wein dazu wurde mit dem Vorschlag eines Wehrmut und eines Orangenlikör beantwortet. Da wir Beides spannend fanden, von jedem ein Glas zur gemeinsamen Verkostung. Nach den beiden Gläsern kam dieses Ungetüm an den Tisch
Die "Insel" war aus Eischnee, gesüßt und leicht gesalzen. Tatsächlich schwamm die in einer Vanillecreme und obenauf mein geliebtes Salzkaramell. Ein Teller für Beide hätte es auch getan, beim nächsten Mal werden wir nicht wieder 2 bestellen, auch wenn das sehr lecker war. Ein Espresso
mit dem schon mal erwähnten sehr guten hausgemachten Macarons schloss unser Abendessen ab.
Die drei Herren im Service hatten über den Abend sehr viel Arbeit und ich muss gestehen, dass ich in der ersten Viertelstunde unseres Besuches schon eine kleine Servicekatastrophe aufkommen sah, weil wir eigentlich komplett ignoriert wurden. Aber über den Abend wurde es besser, den Herren unterliefen keine Fehler und auch die Abwicklung der verschiedenen Gänge machte keine Probleme. Im Nachhinein war ich damit zufrieden, zumal sich am Ende des Abends noch eine Diskussion über französische Weine entspann (ich hab da ja noch Nachholbedarf an Wissen) und noch ein/ zwei Verkostungen angehängt wurden. Spätestens da war das Eis gebrochen und alle hatten sich lieb!
Komme ich also zum Fazit des zweiten Teils unseres Besuchs im französischen Gastronomie-Konglomerat "La Tarte" und Café du Jardin". Beide Besuche waren eine Freude ob der angebotenen Detailfreude in Küche und Ambiente, der Qualität von Speisen und Service und einer für nicht französische Bistros bestmöglichen Authenzität. Sind wir wieder mal in Weimar, dann kommen wir sicher wieder!