Besucht am 24.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
(Mittagessen, vier Personen, 39,20)
Diese Woche hatten wir Gäste in der Schwalm und wollten diesen unbedingt das Knüllköpfchen zeigen und anschließend zu Mittag in der Boglerstube einkehren. An einem Mittwoch, so dachten wir, würde man wohl keinen Tisch reservieren müssen, obwohl das Wetter ausgezeichnet war.
Zwar war Betrieb und die Außenterrasse gut gefüllt, aber wir zogen ein sonnengeschütztes Plätzchen im Inneren der Boglerstube vor.
Die Begrüßung war herzlich und freundlich, und die Bestellung wurde zügig aufgenommen. Dem nur "kleinen" Hunger unserer Gäste stand der etwas größere von meiner Holden und mir gegenüber.
Im März 2015 schrieb ich noch " Die Speisekarte ist abwechslungsreich und vom Umfang genau richtig dosiert. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und es gibt vieles, was ich sicher in Zukunft ausprobieren werde."
Daran hat sich auch nichts geändert. Aber mit dem "es gibt vieles in Zukunft ausprobieren", das hat dieses Mal leider nicht geklappt, denn ich wählte unwissentlich genau die gleiche Speise wie damals: Schnitzel "Försterin" mit Pfifferlingen! :-)
Aber meine Liebste machte mir die Freude und bestellte ein hessisches Schmandschnitzel! Und dann gab es noch eine kleine Portion Bratwurst mit Pommes und einen Riesenrösti mit Tomate und Mozarella überbacken für unsere Gäste. Also doch noch neue Dinge zum Ausprobieren!
Die Wartezeit wurde überbrückt von einem kleinen Gruß des Hauses: 4 kleine Scheiben Brot mit Kräuterquark.
10 Minuten später kam der Beilagensalat und weitere 20 Minuten später die Hauptspeisen. Für uns alles völlig im Rahmen - für einen unserer Gäste eine subjektiv zu lange Wartezeit. Aber: selbst schuld, wenn man weder Gruß des Hauses noch Beilagensalat antastet!
Während wir dann unsere Hauptspeisen genossen, wurde die Kuchen-und Tortentheke mit selbstgemachten, frisch hergestellten Produkten gefüllt , sodass man mit einem Seitenblick auch hier schon liebäugeln konnte.
Aber denkste! Die Portionen waren wieder so reichhaltig, dass an einen Nachtisch nicht zu denken war. Also: nochmals einkehren bei Kaffee und Kuchen - irgendwann später einmal.
Im übrigen haben wir schon im Juni 2015 die Terrasse mit anderen Gästen bei Kaffee und Kuchen (und ich bei Brot und ahler Worscht) genossen - siehe Fotos.
Doch zurück zu den Hauptspeisen. Alles sah ansprechend aus. Bratwurst und Pommes waren gut, insbesondere letztere, so wie ich fand - unserem "kritischen" Gast dagegen war die Wurst zu wenig durchgegart. Nun, wenn man es trocken mag, da könnte das stimmen :-).
Der Riesenrösti wurde schweigend verspeist, was auf ein gelungenes Essen hindeutet. Ich vergaß leider um ein Probehäppchen zu bitten.
Mein Försterin-Schnitzel kam mir dann doch bekannt vor - erst zu Hause konnte ich nachlesen, dass ich die gleiche Wahl wie bei meinem ersten Besuch hier getroffen hatte. Ergebnis: konstant gute Qualität! Ich würde mich wiederholen (also: März-Bewertung lesen ;-) ).
Das hessische Schmandschnitzel sah äußerst lecker aus, und ein bissel beneidete ich meine Liebste darum. Aber ich durfte ja zuwenigst probieren! Urteil von uns beiden: vorzüglich! Und da wir beide mit der jeweiligen Portion überfordert waren gab es am Abend zu Hause die verbliebenen Schnitzel zum Abend"brot".
Fazit: unseren Gästen hat es gefallen! Und wir sind sicher, wir kommen wieder, alleine oder mit neuen Gästen. Egal!
Bitte weiter so!
Wie schon erwähnt empfehle ich auch das Lesen der vorausgegangenen Bewertung aus März 2015, da ich mich bei manchen Dingen natürlich nicht wiederholen möchte!
Das Verspeiste, so wie es auf der Karte stand:
Hessisches Schmandschnitzel mit warmen Schmand, Speck und Zwiebeln, dazu einen bunten Salat - 9,80 € (klein 7,80 €) - heute am Schnitzeltag statt 9,80 nur 8,50 €
Schnitzel "Försterin" mit Pfifferlingen, Speck, Zwiebeln und Sauce Hollandaise, dazu einen bunten Salat 9,80 € (klein 7,80 €) - heute am Schnitzeltag statt 9,80 nur 8,50 €
Riesenrösti mit Tomate und Mozzarella überbacken an Salatbukett - 8,20 €
Bratwurst mit Pommes frites für den kleinen Hunger - 5,70 € (großer Hunger=7,70 €)
Hütt Weizenbier alkoholfrei 0,5 l - 2,90 €
Bionade 0,33 l - 1,70 €
Selters Classic - 0,25 l - 1,80 €
Apfelschorle 0,2 l - 1,90 €
PS:
Witzig finde ich persönlich, dass auf der Homepage der Boglerstube ein Zitat aus "Der Schrecksenmeister", einem kulinarischen Märchen von Walter Moers zu finden ist, denn genau dieses Hörbuch verkürzt und versüßt mir aktuell die Fahrten zur Arbeit. Zitat:
"Vertraute Dinge zu vermischen und daraus etwas vollständig Neues schaffen, das ist das Wesen der Kochkunst, wie das der Alchimie. In beiden Disziplinen spielen Topf und Flamme eine wichtige Rolle, es geht um das Aufeinanderabstimmen exakt bemessener Zutaten, das Reduzieren von Substanzen, das Kombinieren von Altvertrautem und bahnbrechenden Neuem."
(Mittagessen, vier Personen, 39,20)
Diese Woche hatten wir Gäste in der Schwalm und wollten diesen unbedingt das Knüllköpfchen zeigen und anschließend zu Mittag in der Boglerstube einkehren. An einem Mittwoch, so dachten wir, würde man wohl keinen Tisch reservieren müssen, obwohl das Wetter ausgezeichnet war.
Zwar war Betrieb und die Außenterrasse gut gefüllt, aber wir zogen ein sonnengeschütztes Plätzchen im Inneren der Boglerstube vor.
Die Begrüßung war herzlich und freundlich, und die Bestellung wurde zügig aufgenommen. Dem nur "kleinen" Hunger unserer Gäste stand... mehr lesen
4.0 stars -
"Immer ein Erlebnis und für ein Ausflugsziel mit leckeren und günstigen Speisen bestens geeignet!" Schwalmwellis(Mittagessen, vier Personen, 39,20)
Diese Woche hatten wir Gäste in der Schwalm und wollten diesen unbedingt das Knüllköpfchen zeigen und anschließend zu Mittag in der Boglerstube einkehren. An einem Mittwoch, so dachten wir, würde man wohl keinen Tisch reservieren müssen, obwohl das Wetter ausgezeichnet war.
Zwar war Betrieb und die Außenterrasse gut gefüllt, aber wir zogen ein sonnengeschütztes Plätzchen im Inneren der Boglerstube vor.
Die Begrüßung war herzlich und freundlich, und die Bestellung wurde zügig aufgenommen. Dem nur "kleinen" Hunger unserer Gäste stand
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Boglerstube
Besucht am 25.03.2015
(Mittagessen, eine Person, 16,50)
Kurzversion: empfehlenswert und nicht vergessen: Tisch reservieren!
Das Boglerhaus war uns (oder besser mir) bisher eher als "Jugendherberge" bekannt.
Doch kürzlich entdeckten wir eine Anzeige im hiesigen "Käseblättchen". Dort hieß es (Zitat) "Die Boglerstube bietet gehobene bürgerliche Küche: ..." und das wollten wir doch probieren.
Als wir dann vor drei Tagen am Sonntag zum Knüllköpfchen fuhren, mussten wir jedoch leider unverrichteter Dinge wieder umkehren. Unzählige PKWs auf dem Parkplatz und ein kurzes Nachfragen im Restaurant bestätigte den Verdacht: kein Tisch mehr frei! Schade.
Da uns jegliche Vorinformationen fehlten und wir so auch nicht wussten, dass es an einem Sonntag ratsam ist einen Tisch zu reservieren, mussten wir nun schnell umdisponieren.
Doch in der Zukunft passiert uns das hier nicht mehr. Und anderen Gästen auch nicht, wenn sie das hier lesen. Ein weiterer weißer Fleck auf der Karte wird gefüllt.
Heute: strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, und in der Mittagspause dachte ich ganz spontan, warum nicht zum Boglerhaus fahren. HEUTE Mittag würde ich doch sicher auch ohne Anmeldung einen Platz bekommen. Schon einmal für die Zukunft testen, denn ich musste ja alleine los.
Auf der Homepage informiert wusste ich, dass heute "Schnitzeltag" war. Also ab ins Auto und hoch zum Knüllköpfchen.
Das Boglerhaus ist gut mit dem Auto erreichbar,und nur wenige 100 Meter weiter lohnt es sich den Aussichtsturm zu besuchen, von dem man bei klarer Sicht bis hin zur Wasserkuppe in der Rhön blicken kann.
Und richtig angenommen, der Parkplatz war leer, und der Gastraum bot den totalen Kontrast zu Sonntag. Ich war erleichtert, denn solch Menschenmassen wie am Sonntag mag ich gar nicht. So wurde ich von der Chefin (Frau Schüßler) freundlichst begrüßt, und ein paar nette Gespräche vertrieben die Zeit bis zum Essen.
Seit 2006 glaube ich führen die Schüßlers nun diesen Betrieb. Werbung wird kaum gemacht, aber durch Mundpropaganda steigt der Bekanntheitsgrad von Jahr zu Jahr. Wir hatten leider noch nichts davon gehört, und ich bin jetzt froh diese Anzeige entdeckt zu haben. Werbung ist scheinbar auch nicht notwendig, denke ich einmal an den Betrieb von letztem Sonntag.
Ich suchte mir ein nettes Plätzchen in der Sonne an der verglasten Terrassenfront mit herrlichem Blick über die hügelige Landschaft. Zwischen Suppe und Hauptspeise beobachtete ich einen Rotmilan, der majestätisch über die Felder schwebte. Im Sommer kann man sicherlich herrlich auf der Terrasse sitzen und beobachten!
Die Inneneinrichtung ist rustikal, gemütlich und sehr liebevoll dekoriert. Auf jedem Tisch befanden sich goldene Osterteller mit frischen Blumen, Kerze und Osterhasen :-) .
Die Speisekarte ist abwechslungsreich und vom Umfang genau richtig dosiert. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und es gibt vieles, was ich sicher in Zukunft ausprobieren werde.
Zwar lockte auch heute ein "wöchentlich wechselndes Gericht aus Omas Rezeptheft", in diesem Fall "Rinderschmorbraten in Rotweinsauce", aber mir hatte es das "Försterinschnitzel", auch auf Anraten der Chefin, angetan.
Doch vorher wollte ich die Lauchcremesuppe probieren und bestellte einen halbtrockenen Weisswein dazu. Jetzt konnte es losgehen.
Noch vor der Suppe bekam ich einen Gruß des Hauses gebracht: drei frische, knusprige Scheiben Körnerbrot und dazu Kräuterquark. Sehr knusprig, sehr lecker!
Die Lauchcremesuppe kam kurz vor meiner dritten Scheibe Brot und sah schon einmal sehr gut aus! Und schmeckte auch so. Hausmannskost und nichts vom Fließband. Hat mir sehr gut geschmeckt. Danke dafür.
Von den "Knusprig gebratenen Schweinerückenschnitzeln" hatte ich das "Försterinschnitzel" (mit Pfifferlingen, Speck, Zwiebeln und Sauce Hollandaise überbacken) gewählt .
Dazu gibt es einen Beilagensalat oder wahlweise Gemüse, wenn man keinen Salat möchte. Und als Beilage kann man zwischen sieben Varianten wählen - wobei ich mich für die "Zwiebel Bratkartoffeln" (Zitat Karte) entschied.
Zwischen Suppe, Beilagen-Salat und Schnitzel waren keine nennenswerte Wartezeiten. Es konnte direkt weitergehen. Der Beilagen-Salat aus grünem Salat und Frisee, sowie frisch geraspelten Karotten und Tomatenstückchen war mit Schmand angerichtet und schmeckte wie er war: frisch!
Dann kam die Hauptspeise und ich ahnte schon, dass ich diesen Berg nicht bewältigen konnte - und so war es auch. Das zweite Schnitzel wartet momentan nebenan auf einem Teller darauf mir den Abend zu "versüßen".
Also: die Bratkartoffeln waren äußerst lecker! Von der Konsistenz her vielleicht etwas weich, aber mit den Zwiebeln und dem Speck zusammen genau mein Geschmack.
Die Schnitzel sehen zwar ein wenig aus wie in "Lukull Sauce Hollandaise" ertränkt, aber es tut der Försterin keinen Abbruch und gehört ja dazu. Das Fleisch sehr saftig und zart und im Hause paniert. Keine TK.
Pfifferlinge waren genau wie die Sauce reichlich vorhanden, und alles wirkte und schmeckte gut abgestimmt und hat mir ein schönes Mittagessen bereitet. So bin ich gerne unterwegs!
Meine Empfehlung ist ausgesprochen. Mal schauen, wann wir das nächste Mal hier einkehren. Was heißt da wir? Ich meine, wann ich meiner Frau die Boglerstube zeige. Vielleicht auch bei Kaffee und Kuchen, denn guten Kuchen und Torten soll es hier auch geben!
D.h.: Fortsetzung folgt ;-) Und wenn an einem Sonntag, dann wird auf jeden Fall ein Tisch reserviert!
Das Verzehrte (Wortlaut wie in Speisekarte):
Lauchcremesuppe - 3,30 €
Försterinschnitzel - mit Pfifferlingen, Speck, Zwiebeln und Sauce Hollandaise überbacken, dazu einen bunten Salat 9,50 (normal) bzw. 7,80 (klein) - heute am Schnitzeltag statt 9,50 nur 8 €
Weißwein, halbtrocken 0,25 l - 5,20 €
PS: Sauberkeit war erste Klasse. Die Toiletten wurden aber nicht genutzt und daher ist hier keine Aussage möglich.
Barrierefrei erschien mir das Restaurant schon, aber besser nachfragen.
(Mittagessen, eine Person, 16,50)
Kurzversion: empfehlenswert und nicht vergessen: Tisch reservieren!
Das Boglerhaus war uns (oder besser mir) bisher eher als "Jugendherberge" bekannt.
Doch kürzlich entdeckten wir eine Anzeige im hiesigen "Käseblättchen". Dort hieß es (Zitat) "Die Boglerstube bietet gehobene bürgerliche Küche: ..." und das wollten wir doch probieren.
Als wir dann vor drei Tagen am Sonntag zum Knüllköpfchen fuhren, mussten wir jedoch leider unverrichteter Dinge wieder umkehren. Unzählige PKWs auf dem Parkplatz und ein kurzes Nachfragen im Restaurant bestätigte den Verdacht: kein... mehr lesen
4.0 stars -
"Unerwarteter Genuss hoch auf dem Knüllköpfchen" Schwalmwellis(Mittagessen, eine Person, 16,50)
Kurzversion: empfehlenswert und nicht vergessen: Tisch reservieren!
Das Boglerhaus war uns (oder besser mir) bisher eher als "Jugendherberge" bekannt.
Doch kürzlich entdeckten wir eine Anzeige im hiesigen "Käseblättchen". Dort hieß es (Zitat) "Die Boglerstube bietet gehobene bürgerliche Küche: ..." und das wollten wir doch probieren.
Als wir dann vor drei Tagen am Sonntag zum Knüllköpfchen fuhren, mussten wir jedoch leider unverrichteter Dinge wieder umkehren. Unzählige PKWs auf dem Parkplatz und ein kurzes Nachfragen im Restaurant bestätigte den Verdacht: kein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Diese Woche hatten wir Gäste in der Schwalm und wollten diesen unbedingt das Knüllköpfchen zeigen und anschließend zu Mittag in der Boglerstube einkehren. An einem Mittwoch, so dachten wir, würde man wohl keinen Tisch reservieren müssen, obwohl das Wetter ausgezeichnet war.
Zwar war Betrieb und die Außenterrasse gut gefüllt, aber wir zogen ein sonnengeschütztes Plätzchen im Inneren der Boglerstube vor.
Die Begrüßung war herzlich und freundlich, und die Bestellung wurde zügig aufgenommen. Dem nur "kleinen" Hunger unserer Gäste stand der etwas größere von meiner Holden und mir gegenüber.
Im März 2015 schrieb ich noch " Die Speisekarte ist abwechslungsreich und vom Umfang genau richtig dosiert. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und es gibt vieles, was ich sicher in Zukunft ausprobieren werde."
Daran hat sich auch nichts geändert. Aber mit dem "es gibt vieles in Zukunft ausprobieren", das hat dieses Mal leider nicht geklappt, denn ich wählte unwissentlich genau die gleiche Speise wie damals: Schnitzel "Försterin" mit Pfifferlingen! :-)
Aber meine Liebste machte mir die Freude und bestellte ein hessisches Schmandschnitzel! Und dann gab es noch eine kleine Portion Bratwurst mit Pommes und einen Riesenrösti mit Tomate und Mozarella überbacken für unsere Gäste. Also doch noch neue Dinge zum Ausprobieren!
Die Wartezeit wurde überbrückt von einem kleinen Gruß des Hauses: 4 kleine Scheiben Brot mit Kräuterquark.
10 Minuten später kam der Beilagensalat und weitere 20 Minuten später die Hauptspeisen. Für uns alles völlig im Rahmen - für einen unserer Gäste eine subjektiv zu lange Wartezeit. Aber: selbst schuld, wenn man weder Gruß des Hauses noch Beilagensalat antastet!
Während wir dann unsere Hauptspeisen genossen, wurde die Kuchen-und Tortentheke mit selbstgemachten, frisch hergestellten Produkten gefüllt , sodass man mit einem Seitenblick auch hier schon liebäugeln konnte.
Aber denkste! Die Portionen waren wieder so reichhaltig, dass an einen Nachtisch nicht zu denken war. Also: nochmals einkehren bei Kaffee und Kuchen - irgendwann später einmal.
Im übrigen haben wir schon im Juni 2015 die Terrasse mit anderen Gästen bei Kaffee und Kuchen (und ich bei Brot und ahler Worscht) genossen - siehe Fotos.
Doch zurück zu den Hauptspeisen. Alles sah ansprechend aus. Bratwurst und Pommes waren gut, insbesondere letztere, so wie ich fand - unserem "kritischen" Gast dagegen war die Wurst zu wenig durchgegart. Nun, wenn man es trocken mag, da könnte das stimmen :-).
Der Riesenrösti wurde schweigend verspeist, was auf ein gelungenes Essen hindeutet. Ich vergaß leider um ein Probehäppchen zu bitten.
Mein Försterin-Schnitzel kam mir dann doch bekannt vor - erst zu Hause konnte ich nachlesen, dass ich die gleiche Wahl wie bei meinem ersten Besuch hier getroffen hatte. Ergebnis: konstant gute Qualität! Ich würde mich wiederholen (also: März-Bewertung lesen ;-) ).
Das hessische Schmandschnitzel sah äußerst lecker aus, und ein bissel beneidete ich meine Liebste darum. Aber ich durfte ja zuwenigst probieren! Urteil von uns beiden: vorzüglich! Und da wir beide mit der jeweiligen Portion überfordert waren gab es am Abend zu Hause die verbliebenen Schnitzel zum Abend"brot".
Fazit: unseren Gästen hat es gefallen! Und wir sind sicher, wir kommen wieder, alleine oder mit neuen Gästen. Egal!
Bitte weiter so!
Wie schon erwähnt empfehle ich auch das Lesen der vorausgegangenen Bewertung aus März 2015, da ich mich bei manchen Dingen natürlich nicht wiederholen möchte!
Das Verspeiste, so wie es auf der Karte stand:
Hessisches Schmandschnitzel mit warmen Schmand, Speck und Zwiebeln, dazu einen bunten Salat - 9,80 € (klein 7,80 €) - heute am Schnitzeltag statt 9,80 nur 8,50 €
Schnitzel "Försterin" mit Pfifferlingen, Speck, Zwiebeln und Sauce Hollandaise, dazu einen bunten Salat 9,80 € (klein 7,80 €) - heute am Schnitzeltag statt 9,80 nur 8,50 €
Riesenrösti mit Tomate und Mozzarella überbacken an Salatbukett - 8,20 €
Bratwurst mit Pommes frites für den kleinen Hunger - 5,70 € (großer Hunger=7,70 €)
Hütt Weizenbier alkoholfrei 0,5 l - 2,90 €
Bionade 0,33 l - 1,70 €
Selters Classic - 0,25 l - 1,80 €
Apfelschorle 0,2 l - 1,90 €
PS:
Witzig finde ich persönlich, dass auf der Homepage der Boglerstube ein Zitat aus "Der Schrecksenmeister", einem kulinarischen Märchen von Walter Moers zu finden ist, denn genau dieses Hörbuch verkürzt und versüßt mir aktuell die Fahrten zur Arbeit. Zitat:
"Vertraute Dinge zu vermischen und daraus etwas vollständig Neues schaffen, das ist das Wesen der Kochkunst, wie das der Alchimie. In beiden Disziplinen spielen Topf und Flamme eine wichtige Rolle, es geht um das Aufeinanderabstimmen exakt bemessener Zutaten, das Reduzieren von Substanzen, das Kombinieren von Altvertrautem und bahnbrechenden Neuem."