Besucht am 05.10.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43.5 EUR
Traditionsreiches von außen buntbemaltes Lokal . In der hübschen, sehenswerten Bad Uracher Altstadt gelegen.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw. zum telefonieren nach draußen zu gehen - endlich mal kein "Gebimmel" bzw. z. T unangenehm laute Gespräche von Tischnachbarn mithören müssen ob man will oder nicht ! prima !
Wir ließen uns schmecken :
Alblammhaxe ( Lamm von einheimischen Schäferbetrieb ) in Thymiansauce und Bärlauchnudeln - toll
Zwiebelrostbraten mit hausgemachten Spätzle und Rahmkraut - lecker
beide Portionen waren üppig , sodaß man angenehm gesättigt auf einen Nachtisch verzichten konnte.
Dazu tranken wir " Albschorle " = Apfel,-Johannisbeerschorle und Bier von der Zwiefelder Klosterbrauerei - beides gut.
Traditionsreiches von außen buntbemaltes Lokal . In der hübschen, sehenswerten Bad Uracher Altstadt gelegen.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw.... mehr lesen
Die Traube
Die Traube€-€€€Restaurant0712570908Kirchstraße 6, 72574 Bad Urach
3.5 stars -
"schwäbische Küche" Maja88Traditionsreiches von außen buntbemaltes Lokal . In der hübschen, sehenswerten Bad Uracher Altstadt gelegen.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw.
Auf der Fahrt von Oberschwaben quer durchs Land nach Ludwigsburg haben wir in Bad Urach Halt gemacht um uns das Städtchen ein wenig anzuschauen. Da es Montag war, hatten einige Lokale geschlossen, bei den geöffneten haben wir geschaut, wie viele Gäste an den Tischen im Freien saßen. Nach einiger Zeit ist uns das sehr farbenfrohe Restaurant "Die Traube" (siehe Bild) aufgefallen, wo im Freien nahezu alle Tische besetzt waren, was wir als gutes Zeichen für gute Qualität betrachtet haben. Also haben wir an dem einzigen noch freien Tisch Platz genommen und sehr schnell kam die Bedienung um uns nach unseren Wünschen zu fragen und die Speisekarte vorzulegen. Zum Trinken bestellten wir ein Pils 0,3 ltr € 2,70 und ein alkoholfreies Weizenbier 0,5 ltr € 3,10.
Zum Essen bestellten wir Alblinsen mit Saitenwürstchen und Spätzle € 8,90, dazu muss man wissen, dass Alblinsen kleiner sind als die Normalen und eine Spezialität von der Schwäbischen Alb sind.
Ich nahm Kässpätzle mit Streifen vom Schweinefilet (siehe Bild) € 9,90. Es war reichlich Käse dran, was man nicht überall in dieser Qualität erhält. Die Portionen waren so ausreichend groß, dass wir nicht alles geschafft haben.
Ich habe mir dann noch das Innere des Lokals angeschaut und war sehr angetan von der in hellem Holz gehaltenen Einrichtung.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden und sind anschließend gesättigt weiter gefahren.
Auf der Fahrt von Oberschwaben quer durchs Land nach Ludwigsburg haben wir in Bad Urach Halt gemacht um uns das Städtchen ein wenig anzuschauen. Da es Montag war, hatten einige Lokale geschlossen, bei den geöffneten haben wir geschaut, wie viele Gäste an den Tischen im Freien saßen. Nach einiger Zeit ist uns das sehr farbenfrohe Restaurant "Die Traube" (siehe Bild) aufgefallen, wo im Freien nahezu alle Tische besetzt waren, was wir als gutes Zeichen für gute Qualität betrachtet haben. Also... mehr lesen
Die Traube
Die Traube€-€€€Restaurant0712570908Kirchstraße 6, 72574 Bad Urach
4.5 stars -
"Schönes und gutes Lokal, zentral gelegen" pensionist1937Auf der Fahrt von Oberschwaben quer durchs Land nach Ludwigsburg haben wir in Bad Urach Halt gemacht um uns das Städtchen ein wenig anzuschauen. Da es Montag war, hatten einige Lokale geschlossen, bei den geöffneten haben wir geschaut, wie viele Gäste an den Tischen im Freien saßen. Nach einiger Zeit ist uns das sehr farbenfrohe Restaurant "Die Traube" (siehe Bild) aufgefallen, wo im Freien nahezu alle Tische besetzt waren, was wir als gutes Zeichen für gute Qualität betrachtet haben. Also
Mo: 10:00 bis 14:00, 17:00 bis 22:00
Di: Ruhetag
Mi-Fr: 10:00 bis 14:00, 17:00 bis 22:00
Sa: 11:30 bis 22:00
So: 11:30 bis 21:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw. zum telefonieren nach draußen zu gehen - endlich mal kein "Gebimmel" bzw. z. T unangenehm laute Gespräche von Tischnachbarn mithören müssen ob man will oder nicht ! prima !
Wir ließen uns schmecken :
Alblammhaxe ( Lamm von einheimischen Schäferbetrieb ) in Thymiansauce und Bärlauchnudeln - toll
Zwiebelrostbraten mit hausgemachten Spätzle und Rahmkraut - lecker
beide Portionen waren üppig , sodaß man angenehm gesättigt auf einen Nachtisch verzichten konnte.
Dazu tranken wir " Albschorle " = Apfel,-Johannisbeerschorle und Bier von der Zwiefelder Klosterbrauerei - beides gut.