Besucht am 16.02.20233 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Unseren jährlichen Winterurlaub in Cuxhaven nutzen wir immer zum runterkommen und entschleunigen. Da geht es dann auch wie an diesem Tag bei Schmuddelwetter zum Strandspaziergang, und da vergessen wir auch oft, wie an diesem Tag, einfach die Zeit. Es war kurz vor halb zwei, die Mittagszeit war rum, und wir hatten keine Lust mehr in der Ferienwohnung zu kochen oder noch irgendwo zum Mittagessen zu gehen. Da besannen wir uns auf das kleine Café Löwenzahn im Cuxhavener Ortsteil Altenbruch. Wir setzten uns kurzerhand ins Auto, und zogen unser Kaffeetrinken einfach vor.
Im Café Löwenzahn angekommen saßen die Chefin samt Mann und Tochter an einem Tisch und tranken gemütlich ihren Kaffee. Wir waren die ersten und einzigen Gäste, somit hatten wir die freie Wahl wo wir uns setzen wollten.
An einem großen Tisch im Gastraum nahmen wir Platz, unser Hund hatte in der Ecke ausreichend Möglichkeit sich breit zu machen. Chef und Chefin blieben bei ihrem Kaffee sitzen, Töchterchen nahm sich unser an und fragte nach den Getränkewünschen.
· 1x Cappuccino für 2,90 € · 1x Becher heiße Schokolade mit Sahne für 3,20 € · 1x Latte Machiato mit Haselnusssirup für 3,80 €
Zur Auswahl der Torten mussten wir an den Tresen, um uns im dortigen Kuchenregal aus 13 verschiedenen Kuchen, beben und Torten das entsprechende Stück auszusuchen.
Die Getränke in einer guten Siebträgermaschine hergestellt schmeckten wieder richtig gut, der Latte war auch optisch gut anzusehen, da sich Milch, Espresso und Milchschaum klar voneinander abgrenzten.
Ich hatte mir heute die Kirsch-Vanille-Torte auserkoren. Genau richtig für mich, da ich ja nicht der süße Typ bin. Ein angenehm fluffiger Boden war mit einer nicht zu süßen Fruchtmasse, in der ganze Kirschen waren, bestrichen und obenauf gab es eine dicke, cremige Schicht einer Vanille-Sahne-Schicht.
Meine Frau wünschte die Nuss-Eierlikör-Torte zu probieren. Hier war der Boden aus einem dunklen, sehr festen und dichten Teig, welcher mit allerhand Nussstückchen gespickt war, hergestellt. Obenauf eine dicke Eierlikör-Creme welche ihrem Namen alle ehre machte. Nicht schlecht.
Töchterchen entschied sich für die Mous-ou Chocolat Torte. Schokolade von oben bis unten. Der Teig am Boden als auch in der Zwischenschicht, fest und schokoladig. Das Mouse ebenfalls aus dunkler Schokolade und sehr kräftig im Geschmack. Letztendlich wurde es ihr zu viel Schokolade, sodass die beiden Mädels ihre Torten teilten. Und auch meine Frau meinte im Nachgang-das war zu viel Schokolade.
Daher entschieden wir uns noch zu dritt eine Löwenzahntorte zu teilen. Diese ist mit einem hellen Boden versehen. Die Zwischenschicht ist mit Schokoteig hergerichtet. Die weiße Creme ist eine Mischung aus Frischkäse und selbst ehrgestellten Löwenzahnsirup. Im Gegensatz zur Schokotorte ist diese Torte nicht zu süß und auch für mich ganz angenehm.
Nach einer knappen dreiviertel Stunde waren wir fertig, und erstaunlicher Weise noch immer die einzigen Gäste. Wir zahlten, leider gibt es noch immer keinen Bon - die Einnahmen werden nach wie vor in einem großen Block notiert, und merken uns das Café für nächstes Jahr wieder vor.
Unser Fazit: wir zahlten zu dritt 21,20 €. Und das in der Energiekrise. Günstiger geht’s nicht, lecker ist es auch, gemütlich obendrein. Nach wie vor unser kleiner Geheimtipp in Cuxhaven.
Unseren jährlichen Winterurlaub in Cuxhaven nutzen wir immer zum runterkommen und entschleunigen. Da geht es dann auch wie an diesem Tag bei Schmuddelwetter zum Strandspaziergang, und da vergessen wir auch oft, wie an diesem Tag, einfach die Zeit. Es war kurz vor halb zwei, die Mittagszeit war rum, und wir hatten keine Lust mehr in der Ferienwohnung zu kochen oder noch irgendwo zum Mittagessen zu gehen. Da besannen wir uns auf das kleine Café Löwenzahn im Cuxhavener Ortsteil Altenbruch. Wir... mehr lesen
5.0 stars -
"Unser Kleinod und Geheimtip in Cuxhaven" JenomeUnseren jährlichen Winterurlaub in Cuxhaven nutzen wir immer zum runterkommen und entschleunigen. Da geht es dann auch wie an diesem Tag bei Schmuddelwetter zum Strandspaziergang, und da vergessen wir auch oft, wie an diesem Tag, einfach die Zeit. Es war kurz vor halb zwei, die Mittagszeit war rum, und wir hatten keine Lust mehr in der Ferienwohnung zu kochen oder noch irgendwo zum Mittagessen zu gehen. Da besannen wir uns auf das kleine Café Löwenzahn im Cuxhavener Ortsteil Altenbruch. Wir
Geschrieben am 23.03.2022 2022-03-23| Aktualisiert am
23.03.2022
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Café Löwenzahn
Besucht am 20.02.20223 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Urlaub bedeutet ja auch immer schlemmen. So ist es auch bei uns, und die Waage zu Hause überschlägt sich vor Freude wenn wir am Bauch vorbei auf deren Ziffernblatt äugen. Aber was solls, jetzt ist Urlaub, und normalerweise führte uns unser erster Weg die letzten Jahre immer in DAS Otterndorfer Café auf dem Marktplatz. Nachdem wir aber an diesem Sonntag einen Blick hinter die Tür des neuen Cafés wagten, machten wir eine Kehrtwende und waren auf der Suche nach einem neuen Kaffee.
Durch meine GG-Recherchen im Vorfeld fiel mir da als erstes das „Café Löwenzahn“ im Nachbarort Altenbruch ein. Eigentlich ein kleines Dörfchen für sich, vor einigen Jahren jedoch nach Cuxhaven eingemeindet, bemüht man sich auch heute noch um den dörflichen Charakter. Viele Gastros gibt es leider nicht mehr hier, das „Café Löwenzahn“ hält sich nun aber schon viele Jahre. Café Löwenzahn
Wir fahren also mit unserem vierrädrigen Untersatz dahin, finden auch in unmittelbarer Nähe einen Abstellplatz für diesen, und machen uns auf ins Café. Da wir unangemeldet kommen, fragen wir nach einem freien Tisch, und da es nun schon nach 16 Uhr ist, haben wir auch Glück, und bekommen einen Tisch zugewiesen. Unser Vierbeiniger Begleiter hat auch einen Platz unterm Tisch, es wird sogar gefragt ob man ein Schälchen Wasser bringen soll. Gastraum
Wir nehmen Platz und schauen uns erst einmal um. Im früheren Leben war dieses Café allem Anschein nach sicherlich mal ein Krämer- bzw der Dorfladen. Nun wurde ihm mit diesem kleinen Café wieder neues Leben eingehaucht. Gastraum
Es ist eingerichtet mit bequemen Stühlen, Korbsesseln und ausreichend großen Tischen. Als Dekoration steht ein alter Küchenherd in der Ecke. Gastraum
In einem Regal werden selbstgefertigte Marmeladen und frischer Honig zum Kauf feilgeboten. Am Ende der beiden Räume ist die große Kuchentheke untergebracht, an welcher man sich seine Torte aussuchen kann. Dahinter kann man, wenn man Glück hat, beim gestalten einer neuen Torte zuschauen. Regal mit selbstgefertigte Marmeladen und frischer Honig Tortenvitrine
Die Chefin bestreitet das Café gemeinsam mit ihrem Mann, welcher hauptberuflich als Berufsschullehrer arbeitet, und einer Azubine. Die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ kürte das Café auch 2022 wieder zu den 500 besten Cafés in Deutschland. Das ist also schon mal Ansporn.
Nachdem wir freundlich begrüßt wurden, und unsere Getränke aufgenommen waren, bat man uns an die Kuchentheke, denn vom ansehen kann man sich eher ein Bild machen als nur vom erzählen über die Torten.
Keine 5 Minuten später waren die Getränke als auch die Torten bei uns am Tisch.
Der Cafe Crema frisch gebrüht, der Latte Macchiato ordentlich schichtweise angesetzt und mit reichlich Milchschaum, der Kakao aus Milch und einem guten Kakaopulver. Kakao und Cafe Crema
Auch die Torten konnten sich sehen lassen.
Die Schoko-Eierlikör-Torte mit Johannisbeeren meiner Frau bestand aus einem dicken, fluffigen Schokoboden, auf welchem eine reichliche Schicht Johannisbeermus verteilt war, bevor eine dicke Lage einer festen Eierlikörcreme kam. Obenauf natürlich noch ein weiterer Klecks frischer, selbstgemachter Eierlikör. Schoko-Eierlikör-Torte mit Johannisbeeren Latte Macchiato mit Schoko-Eierlikör-Torte
Unsere Große suchte sich die Apfel-Vanille-Torte aus. Geliefert wurde eine Torte mit einem dünnen, festen Boden. Darauf verteilt waren viele Apfelstückchen in einer Art Apfelgelee. Obenauf als die Krönung eine Creme aus Sahne, Frischkäse und Vanille. Apfel-Vanille-Torte
Da ich am Tisch bleiben musste, wurde mir die Pflaumenmus-Baiser-Torte ausgesucht. Und ich muss sagen, meine Frau hat meinen Geschmack voll getroffen. Ein dünner, fluffiger Boden, auf dem eine kräftige Schicht Pflaumenmus folgte. Darauf verteilte die Chefin eine dicke, feste Schicht Sahnecreme, obenauf noch einmal fluffiger Teig, bevor endlich die dicke Schicht aus Baiser folgte. Das ganze erstaunlicherweise nicht zu süß und unwahrscheinlich lecker. Pflaumenmus-Baiser-Torte Pflaumenmus-Baiser-Torte mit Cafe Crema
An diesem Tag ließen wir 15,20 € im Café Löwenzahn, und weil es so lecker war, drängelten meine beiden Mädels so lange, bis wir 3 Tage später schließlich noch einmal im Café Löwenzahn einkehrten.
Auch dieses mal gab es wieder den obligatorischen Café Crema und einen Kakao, meine Frau wünschte sich aber ein Kännchen frisch gebrühten Tee. Kännchen Tee Kakao
Als Torten wählten wir:
· 1x Löwenzahntorte – die Spezialität des Hauses · 1x Marzipantorte mit Aprikosen · 1x Himbeer-Cheesecake · 1x Schokokuchen
Auch an diesem Tag waren Getränke und Torten zügig am Platz.
Die Spezialität des Hauses, die Löwenzahntorte ist die Haustorte, zubereitet aus Frischkäse und zwei Biskuitböden, gesüßt mit selbst hergestelltem Sirup aus der Löwenzahnblüte. Ideal für das Nachmittägliche Kaffeekränzchen. Löwenzahntorte – die Spezialität des Hauses
Die Marzipantorte mit Aprikosen war ebenfalls mit einem dünnen Biskuitboden versehen, darauf eine feste Marzipancreme, obenauf halbierte Aprikosen und eine dünne Schicht Gelee. Marzipantorte mit Aprikosen
Der Schokokuchen war im Schoko-Teig von fester Konsistenz, dazwischen eine leichte Schokocreme, Schokostückchen und obenauf dann noch eine dicke Schicht Schokoglasur. Mir persönlich eindeutig zu viel Schoko, meine Mädels habens geliebt. Schokokuchen
Da wäre dann noch die Himbeer-Cheesecake-Torte. Auch hier wieder ein dünner Biskuitboden, gefolgt von einer festen, nicht zu süßen Käsecreme. Obenauf reichlich Himbeeren mit Gelee. Auch hier muss ich sagen, einfach lecker. Himbeer-Cheesecake
Bei unserem zweiten Besuch ließen wir glatte 18 Euro hier.
Unser Fazit: Insgesamt ließen wir 33,20 € im Café Löwenzahn in Cuxhaven. Ein kleines Einod, mit super leckeren Kuchen und Torten, welche selbst hergestellt werden. Ein gemütliches Café, eingerichtet wie daheim bei Muttern in der Küche. Einziges Manko für mich, nirgends sind die Torten mit einem Preis ausgezeichnet, auch gibt es keinen Beleg, da alle Umsätze in einem Buch vermerkt werden.
Urlaub bedeutet ja auch immer schlemmen. So ist es auch bei uns, und die Waage zu Hause überschlägt sich vor Freude wenn wir am Bauch vorbei auf deren Ziffernblatt äugen. Aber was solls, jetzt ist Urlaub, und normalerweise führte uns unser erster Weg die letzten Jahre immer in DAS Otterndorfer Café auf dem Marktplatz. Nachdem wir aber an diesem Sonntag einen Blick hinter die Tür des neuen Cafés wagten, machten wir eine Kehrtwende und waren auf der Suche nach einem... mehr lesen
5.0 stars -
"Ich glaube wir haben unser neues Stammcafe in Cuxhaven gefunden" JenomeUrlaub bedeutet ja auch immer schlemmen. So ist es auch bei uns, und die Waage zu Hause überschlägt sich vor Freude wenn wir am Bauch vorbei auf deren Ziffernblatt äugen. Aber was solls, jetzt ist Urlaub, und normalerweise führte uns unser erster Weg die letzten Jahre immer in DAS Otterndorfer Café auf dem Marktplatz. Nachdem wir aber an diesem Sonntag einen Blick hinter die Tür des neuen Cafés wagten, machten wir eine Kehrtwende und waren auf der Suche nach einem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Café Löwenzahn angekommen saßen die Chefin samt Mann und Tochter an einem Tisch und tranken gemütlich ihren Kaffee. Wir waren die ersten und einzigen Gäste, somit hatten wir die freie Wahl wo wir uns setzen wollten.
An einem großen Tisch im Gastraum nahmen wir Platz, unser Hund hatte in der Ecke ausreichend Möglichkeit sich breit zu machen. Chef und Chefin blieben bei ihrem Kaffee sitzen, Töchterchen nahm sich unser an und fragte nach den Getränkewünschen.
So orderten wir erst einmal:
· 1x Cappuccino für 2,90 €
· 1x Becher heiße Schokolade mit Sahne für 3,20 €
· 1x Latte Machiato mit Haselnusssirup für 3,80 €
Zur Auswahl der Torten mussten wir an den Tresen, um uns im dortigen Kuchenregal aus 13 verschiedenen Kuchen, beben und Torten das entsprechende Stück auszusuchen.
Wir wählten:
· 1x Kirsch-Vanille-Torte für 2,80 €
· 1x Mous-ou Chocolat Torte für 2,80 €
· 1x Nuss-Eierlikör-Torte für 2,80 €
· 1x Löwenzahntorte für 2,80 €
Kaffee und Kuchen waren nach wenigen Minuten am Platz, wir konnten mit unserem frühzeitigen Kaffeetrinken beginnen.
Die Getränke in einer guten Siebträgermaschine hergestellt schmeckten wieder richtig gut, der Latte war auch optisch gut anzusehen, da sich Milch, Espresso und Milchschaum klar voneinander abgrenzten.
Ich hatte mir heute die Kirsch-Vanille-Torte auserkoren. Genau richtig für mich, da ich ja nicht der süße Typ bin. Ein angenehm fluffiger Boden war mit einer nicht zu süßen Fruchtmasse, in der ganze Kirschen waren, bestrichen und obenauf gab es eine dicke, cremige Schicht einer Vanille-Sahne-Schicht.
Meine Frau wünschte die Nuss-Eierlikör-Torte zu probieren. Hier war der Boden aus einem dunklen, sehr festen und dichten Teig, welcher mit allerhand Nussstückchen gespickt war, hergestellt. Obenauf eine dicke Eierlikör-Creme welche ihrem Namen alle ehre machte. Nicht schlecht.
Töchterchen entschied sich für die Mous-ou Chocolat Torte. Schokolade von oben bis unten. Der Teig am Boden als auch in der Zwischenschicht, fest und schokoladig. Das Mouse ebenfalls aus dunkler Schokolade und sehr kräftig im Geschmack. Letztendlich wurde es ihr zu viel Schokolade, sodass die beiden Mädels ihre Torten teilten. Und auch meine Frau meinte im Nachgang-das war zu viel Schokolade.
Daher entschieden wir uns noch zu dritt eine Löwenzahntorte zu teilen. Diese ist mit einem hellen Boden versehen. Die Zwischenschicht ist mit Schokoteig hergerichtet. Die weiße Creme ist eine Mischung aus Frischkäse und selbst ehrgestellten Löwenzahnsirup. Im Gegensatz zur Schokotorte ist diese Torte nicht zu süß und auch für mich ganz angenehm.
Nach einer knappen dreiviertel Stunde waren wir fertig, und erstaunlicher Weise noch immer die einzigen Gäste. Wir zahlten, leider gibt es noch immer keinen Bon - die Einnahmen werden nach wie vor in einem großen Block notiert, und merken uns das Café für nächstes Jahr wieder vor.
Unser Fazit: wir zahlten zu dritt 21,20 €. Und das in der Energiekrise. Günstiger geht’s nicht, lecker ist es auch, gemütlich obendrein. Nach wie vor unser kleiner Geheimtipp in Cuxhaven.