Geschrieben am 28.02.2016 2016-02-28| Aktualisiert am
28.02.2016
Besucht am 15.02.2016
Das 1A kenne ich seit ca. 20 Jahren, leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wann das Restaurant mit Eiscafé gegründet wurde.
Es liegt im Stadtkern am Rande der Fußgängerzone. Somit fällt das Parken vor der Türe des Restaurants aus. Namensgeber ist übrigens die Hausnummer „1A“ und nicht Eigenlob.
In größeren Abständen bin ich wohl inzwischen 5 – 6 Mal hier gewesen, die Speisen sind immer frisch und von sehr guter Qualität. Ich glaube, ich bin jedes Mal bei einer der tollen Tagesempfehlungen hängen geblieben.
Praktisch ist, dass das Restaurant durchgehend geöffnet ist und dies sogar montags. So kehrte ich mit meiner Freundin montags zum Mittagessen um kurz nach 12.00 Uhr hier ein. Wenige Tische waren noch frei. Kurz darauf waren alle Tische besetzt. Anders als gut gefüllt habe ich das Restaurant noch nicht erlebt.
Relativ sicher bin ich mir, dass das Inhaberpaar im Service ist. Sie sind einfach immer und vollkommen routiniert im Einsatz. Wenn auch die vermeintliche Chefin mit strengem Blick den Eindruck erweckt, Widerspruch würde nicht geduldet.
Wir nahmen also Platz und „Padrone“ reichte uns die Speisekarten. Flott und freundlich wurden wir betreut.
Das 1A ist sicherlich bekannt für seine Pastagerichte. Pizzen gibt es nicht. Überwiegend italienische Speisen werden angeboten, aber auch mal „Ausreißer“ wie Matjes mit Bratkartoffeln.
2 kleine Mineralwasser, 0,25 l zu € 2,00, bestellten wir gleich. Diese wurden prompt und gut gekühlt serviert.
Unsere Hauptspeise hatten wir schon am Aushang der Tagesempfehlung entdeckt: Handgemachte Ravioli (mit Feige, Pecorino und Senf gefüllt) auf Pinot-Grigio Schalottenschaum angerichtet zu € 10,90.
Als Vorspeise empfahl der Chef einen Endiviensalat mit lauwarmen Kartoffeldressing zu € 3,00.
Das Kartoffeldressing liebe ich. Zum Glück fragte ich nach, ob am Salat Speck sei. Dies wurde bejaht, sei aber auch kein Problem, den Salat ohne Speck zuzubereiten. Somit war meine Vorspeise klar. Meine Freundin entschied sich für einen klassischen gemischten Salat mit Sahnedressing zu € 2,90.
Unsere Vorspeisen wurden nach kurzer Wartezeit serviert. Beide Salate schön angerichtet, knackig frische Zutaten. Mein Endiviensalat mit dem feinen Kartoffeldressing, Croutons. Fein gewürzt mit schöner Knoblauchnote. Perfekt. Dazu gab es noch ein Körbchen mit frischem Baguette.
Unsere Pasta wurde im vorgewärmten tiefen Teller serviert. Der Schalottenschaum auf den ersten Blick so reichlich, die Ravioli gingen etwas unter. Ich bin kein Fan zu üppiger Saucen. Hier war letztlich aber die Menge genau richtig bemessen. Die Portion Ravioli mit feiner Füllung, die Feigen deutlich zu schmecken, war reichlicher als es zunächst aussah. Der Pastateig mit schönem Biss, das dezent fein gewürzte Schäumchen passte sehr gut dazu. Etwas frische Petersilie obenauf brachte einen Farbtupfer auf den Teller.
Baguette wurde sogar noch nachgereicht, so konnten wir die Teller sauber auswischen.
Zum Ambiente: Die Tische sind auch mittags mit gestärkten Tischtüchern, Windlicht und guten Papierservietten piccobello eingedeckt.
Die Einrichtung stammt wohl aus den frühen 90er Jahren und ist auch immer noch sehr gepflegt. Das Restaurant ist nicht sehr groß, der Raum wird mit eng gestellten Tischen bestmöglich ausgenutzt. Eine Lichtkuppel erhellt den vorderen Teil der Sitzplätze, nach hinten wird es recht dunkel. Oder romantisch… je nach Sichtweise.
Wir saßen mit Blick Richtung Küche. Unter Volldampf geht es hier rund. Und auch eine riesige Stichflamme war kurz zu sehen. Entweder wurde etwas flambiert oder die Küche „gerockt“.
Im Sommer gibt es auch einige Plätze vor dem Restaurant. Diese sind dann aber meist mit Gästen, die sich einen Eisbecher gönnen, belegt. Denn zum Restaurant gehört auch noch das Eiscafé mit einer schönen Auswahl hausgemachtem Eis in der Theke.
Das 1A kenne ich seit ca. 20 Jahren, leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wann das Restaurant mit Eiscafé gegründet wurde.
Es liegt im Stadtkern am Rande der Fußgängerzone. Somit fällt das Parken vor der Türe des Restaurants aus. Namensgeber ist übrigens die Hausnummer „1A“ und nicht Eigenlob.
In größeren Abständen bin ich wohl inzwischen 5 – 6 Mal hier gewesen, die Speisen sind immer frisch und von sehr guter Qualität. Ich glaube, ich bin jedes Mal bei einer der... mehr lesen
Eins A
Eins A€-€€€Restaurant, Cafe, Eiscafe063163059Pirmasenser Straße 1a, 67655 Kaiserslautern
4.0 stars -
"1A Speisen, seit vielen Jahren" PetraIO
Das 1A kenne ich seit ca. 20 Jahren, leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wann das Restaurant mit Eiscafé gegründet wurde.
Es liegt im Stadtkern am Rande der Fußgängerzone. Somit fällt das Parken vor der Türe des Restaurants aus. Namensgeber ist übrigens die Hausnummer „1A“ und nicht Eigenlob.
In größeren Abständen bin ich wohl inzwischen 5 – 6 Mal hier gewesen, die Speisen sind immer frisch und von sehr guter Qualität. Ich glaube, ich bin jedes Mal bei einer der
"Der Gastronom Franco Soravia zieht sich Ende Januar aus dem „1A“ zurück. 1989 hatte er in der Pirmasenser Straße 1a das Restaurant mit Eisdiele eröffnet. Nach genau 30 Jahren wird sich der Italiener aus dem Geschäft zurückziehen. Nach einer kurzen Pause soll das Restaurant 1A an gleicher Stelle weitergeführt werden. Mit 71 Jahren habe er ein Recht auf Ruhestand, so der Gastronom im Gespräch mit der RHEINPFALZ. Ein Restaurant wie das 1A mit gehobener italienisch-deutscher Küche verlange Einsatz und Motivation. Jetzt, wo er Opa sei und sein Enkelsohn Valentino zu sprechen beginne, habe er ein neues Glück gefunden. „Ich möchte einfach mal abschalten. Morgens aufstehen und Kaffee trinken. Mal gar nichts machen und mich am Leben erfreuen. Denn das Leben ist so kurz.“
Entgegen dem Bericht sieht es nicht so aus, als ob das Restaurant 1A nach einer Pause weitergeführt wird. In den Fenster hängen Schilder "zu verpachten".
Bleibt nur noch, Herrn Soravia einen verdienten und gesunden Ruhestand zu wünschen!
Bei meinem heutigen Besuch in Kaiserslautern überraschte mich ein dunkles und leeres Restaurant 1A.
Bei meinen Besuchen war ich immer ein zufriedener Gast.
Ein Bericht der Rheinpfalz klärt auf:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern/artikel/kaiserslautern-ende-einer-aera-im-restaurant-1a/
"Der Gastronom Franco Soravia zieht sich Ende Januar aus dem „1A“ zurück. 1989 hatte er in der Pirmasenser Straße 1a das Restaurant mit Eisdiele eröffnet. Nach genau 30 Jahren wird sich der Italiener aus dem Geschäft zurückziehen. Nach einer kurzen Pause soll das Restaurant 1A an gleicher Stelle weitergeführt werden. Mit 71 Jahren... mehr lesen
Eins A
Eins A€-€€€Restaurant, Cafe, Eiscafe063163059Pirmasenser Straße 1a, 67655 Kaiserslautern
stars -
"Schade... Eine Ära ist zu Ende..." PetraIOBei meinem heutigen Besuch in Kaiserslautern überraschte mich ein dunkles und leeres Restaurant 1A.
Bei meinen Besuchen war ich immer ein zufriedener Gast.
Ein Bericht der Rheinpfalz klärt auf:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern/artikel/kaiserslautern-ende-einer-aera-im-restaurant-1a/
"Der Gastronom Franco Soravia zieht sich Ende Januar aus dem „1A“ zurück. 1989 hatte er in der Pirmasenser Straße 1a das Restaurant mit Eisdiele eröffnet. Nach genau 30 Jahren wird sich der Italiener aus dem Geschäft zurückziehen. Nach einer kurzen Pause soll das Restaurant 1A an gleicher Stelle weitergeführt werden. Mit 71 Jahren
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das 1A kenne ich seit ca. 20 Jahren, leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wann das Restaurant mit Eiscafé gegründet wurde.
Es liegt im Stadtkern am Rande der Fußgängerzone. Somit fällt das Parken vor der Türe des Restaurants aus. Namensgeber ist übrigens die Hausnummer „1A“ und nicht Eigenlob.
In größeren Abständen bin ich wohl inzwischen 5 – 6 Mal hier gewesen, die Speisen sind immer frisch und von sehr guter Qualität. Ich glaube, ich bin jedes Mal bei einer der tollen Tagesempfehlungen hängen geblieben.
Praktisch ist, dass das Restaurant durchgehend geöffnet ist und dies sogar montags. So kehrte ich mit meiner Freundin montags zum Mittagessen um kurz nach 12.00 Uhr hier ein. Wenige Tische waren noch frei. Kurz darauf waren alle Tische besetzt. Anders als gut gefüllt habe ich das Restaurant noch nicht erlebt.
Relativ sicher bin ich mir, dass das Inhaberpaar im Service ist. Sie sind einfach immer und vollkommen routiniert im Einsatz. Wenn auch die vermeintliche Chefin mit strengem Blick den Eindruck erweckt, Widerspruch würde nicht geduldet.
Wir nahmen also Platz und „Padrone“ reichte uns die Speisekarten. Flott und freundlich wurden wir betreut.
Das 1A ist sicherlich bekannt für seine Pastagerichte. Pizzen gibt es nicht. Überwiegend italienische Speisen werden angeboten, aber auch mal „Ausreißer“ wie Matjes mit Bratkartoffeln.
2 kleine Mineralwasser, 0,25 l zu € 2,00, bestellten wir gleich. Diese wurden prompt und gut gekühlt serviert.
Unsere Hauptspeise hatten wir schon am Aushang der Tagesempfehlung entdeckt:
Handgemachte Ravioli (mit Feige, Pecorino und Senf gefüllt) auf Pinot-Grigio Schalottenschaum angerichtet zu € 10,90.
Als Vorspeise empfahl der Chef einen Endiviensalat mit lauwarmen Kartoffeldressing zu € 3,00.
Das Kartoffeldressing liebe ich. Zum Glück fragte ich nach, ob am Salat Speck sei. Dies wurde bejaht, sei aber auch kein Problem, den Salat ohne Speck zuzubereiten. Somit war meine Vorspeise klar. Meine Freundin entschied sich für einen klassischen gemischten Salat mit Sahnedressing zu € 2,90.
Unsere Vorspeisen wurden nach kurzer Wartezeit serviert. Beide Salate schön angerichtet, knackig frische Zutaten. Mein Endiviensalat mit dem feinen Kartoffeldressing, Croutons. Fein gewürzt mit schöner Knoblauchnote. Perfekt. Dazu gab es noch ein Körbchen mit frischem Baguette.
Unsere Pasta wurde im vorgewärmten tiefen Teller serviert. Der Schalottenschaum auf den ersten Blick so reichlich, die Ravioli gingen etwas unter. Ich bin kein Fan zu üppiger Saucen. Hier war letztlich aber die Menge genau richtig bemessen. Die Portion Ravioli mit feiner Füllung, die Feigen deutlich zu schmecken, war reichlicher als es zunächst aussah. Der Pastateig mit schönem Biss, das dezent fein gewürzte Schäumchen passte sehr gut dazu. Etwas frische Petersilie obenauf brachte einen Farbtupfer auf den Teller.
Baguette wurde sogar noch nachgereicht, so konnten wir die Teller sauber auswischen.
Zum Ambiente: Die Tische sind auch mittags mit gestärkten Tischtüchern, Windlicht und guten Papierservietten piccobello eingedeckt.
Die Einrichtung stammt wohl aus den frühen 90er Jahren und ist auch immer noch sehr gepflegt. Das Restaurant ist nicht sehr groß, der Raum wird mit eng gestellten Tischen bestmöglich ausgenutzt. Eine Lichtkuppel erhellt den vorderen Teil der Sitzplätze, nach hinten wird es recht dunkel. Oder romantisch… je nach Sichtweise.
Wir saßen mit Blick Richtung Küche. Unter Volldampf geht es hier rund. Und auch eine riesige Stichflamme war kurz zu sehen. Entweder wurde etwas flambiert oder die Küche „gerockt“.
Im Sommer gibt es auch einige Plätze vor dem Restaurant. Diese sind dann aber meist mit Gästen, die sich einen Eisbecher gönnen, belegt. Denn zum Restaurant gehört auch noch das Eiscafé mit einer schönen Auswahl hausgemachtem Eis in der Theke.