Besucht am: 01.06.2024
Zeche: 107,60 (zwei Personen) Allgemein
Seit vielen Jahren verbringen wir im Juni eine Woche auf Norderney und das bedeutet Einkehr in sieben verschiedene Restaurants. Da baut sich im Laufe der Jahre ein ordentlicher Erfahrungsschatz auf und da einige Restaurants immer gesetzt sind, ergeben sich für diese auch „Zeitreihen“, die die Entwicklung aufzeigen. Auch heuer waren es sechs wohlbekannte Restaurants, die wir aufgesucht haben und worüber ich berichten werde. Dazu ein Neuversuch (Al Monumento).
Hier aber ein kurzer Vorspann für Alt- und Neuinselbesucher zur Entwicklung seit unserem Besuch 2023.
Im Vorfeld hatte ich leider schon in Erfahrung bringen müssen, dass frühere Konstanten geschlossen wurden. Von Scheerers wussten wir, dass das Wirtspaar altersbedingt aufhören wollte. Ein zwischenzeitlicher Nachfolger musste erfolglos schon wieder schließen und die Räumlichkeiten werden jetzt von einem Makler angeboten. Auch die Wirtin des Kleinen Fischrestaurants hat ihr Restaurant aufgegeben und es ist ein Café eingezogen. Weitere Gastros mit klassischer Küstenverpflegung bestehen nicht mehr: Störtebeker (hat Nachfolger, der es mit Dauerbuffet versucht), Zweite Heimat (jetzt Pizzeria), Neptun (kein Nachfolger), Scarpetta (geschlossen), City Restaurant (kein Nachfolger), Tide (Nachfolger La Mere, hochpreisig). Neue Gastros bieten ansonsten Pizza und Pasta, was wohl immer geht und beim Gast nicht so zu Buche schlägt. Apropos Preise: Die Inflation ist auch in den Norderneyer Restaurants spürbar, allerdings ist der Abstand zur Bremer Gastronomie als unsere Referenz nicht gewachsen. Für gezapftes Pils (Schankmaß 0,25 l) liegt die Spanne zwischen 3,20 und 3,80 Euro. Wasser 0,75 l kommt auf 6,00 bis 8,20 Euro und 0,2 l Wein steht zwischen 6,50 und 8,20 Euro auf dem Bon, es sei denn, man spricht ihm im Oktopussy zu, da startet man mit 12 Euro (oder 6,50 für 0,1 l)! Die Bepreisung der Speisen liegt auf Bremer Niveau, teils sogar darunter. Mit 100 bis 120 Euro einschl. 10 % Trinkgeld kommt man mit zwei Personen hin. Was wir dafür bekommen haben, steht in den Einzelberichten. Al Dente
Im Al Dente begrüßte uns wie in den letzten Jahren die charmante Wirtin Valentina, die im Service von ihrem Mann Toni unterstützt wird. In der Küche schwingt jetzt dessen Bruder verantwortlich die Schöpfkelle.
Seit 2018 kehren wir am ersten Abend auf NY im Al Dente ein und ich konnte mich immer sehr positiv aufgrund großer Zufriedenheit äußern. Heuer muss ich Abstriche machen. Die Karte ist nach wie vor sehr vielfältig und macht Appetit (siehe unter https://al-dente-norderney.de/speisekarte/, aber ohne Preisangaben).
Zuerst wird trocken Brot gereicht. Früher gab es dazu einen Dip, wie eine leckere Tonnatosoße. Dann hatten wir die Antipasto della Casa für 21,90 Euro. Belegt mit gebratenem Gemüse (Pilze, Aubergine), Artischocken, gefüllte kleine Paprikaschoten, Käse, Salami und Schinken. Vermisst habe ich Mitspieler aus dem Meer oder etwas Vitello Tonnato, was die Platte deutlich aufgewertet hätte. So war es das übliche Einerlei.
Mein Spigola alla Vernaccia für 25,90 Euro war (übersetzt) Wolfsbarsch in einer Weißweinsoße. Statt der Standardbeilagen Kartoffeln und Salat erbat ich mir schlicht Penne. Die bekam ich auch und war doch etwas verwundert, dass mir dafür noch einmal 3 Euro extra berechnet wurden. Der Fisch war in Ordnung, aber die Soße sehr weinsauer und die angedünsteten roten Zwiebelringe sehr süß. Das Zusammenspiel von sauer und süß war aber nicht ausbalanciert, für mich eine Fehlkomposition; schade um den edlen Fisch!
Gegenüber hatte meine Begleiterin die Spaghetti Aglio e Gamberoni von der Tageskarte für 19,90 Euro gewählt. Eine gut schmeckende Wahl, lediglich etwas mehr Parmesan wurde vermisst.
Für die Speisen mag ich nur 3,5 Sterne ansetzen.
Der Prosecco mit 4 Euro/0,1 l ist preisstabil seit Jahren. Für einen Weißen von Sardinien waren 7,60 Euro/0,2 l und für den Montepulciano 8,00 Euro fällig. Beim Wasser schlägt Valentina alle anderen mit stolzen 8,20 Euro für 0,75 l SP. Für ein kleines Bitburger 0,2 l habe ich mir 2,90 Euro notiert.
Alles in allem ist das Al Dente nach wie vor ein sehr persönlich geführtes kleines Restaurant mit einer feinen Karte, das einen Besuch wert ist. In unserem Italoranking wurde es aber heuer von Da Sergio vom ersten Platz verdrängt! Warum, ist in Kürze auf dieser Plattform zu lesen.
Besucht am: 01.06.2024
Zeche: 107,60 (zwei Personen)
Allgemein
Seit vielen Jahren verbringen wir im Juni eine Woche auf Norderney und das bedeutet Einkehr in sieben verschiedene Restaurants. Da baut sich im Laufe der Jahre ein ordentlicher Erfahrungsschatz auf und da einige Restaurants immer gesetzt sind, ergeben sich für diese auch „Zeitreihen“, die die Entwicklung aufzeigen. Auch heuer waren es sechs wohlbekannte Restaurants, die wir aufgesucht haben und worüber ich berichten werde. Dazu ein Neuversuch (Al Monumento).
Hier aber ein kurzer Vorspann für Alt- und... mehr lesen
Ristorante Al Dente
Ristorante Al Dente€-€€€Restaurant049329350143Osterstraße 6, 26548 Norderney
3.5 stars -
"Immer noch einen Besuch wert trotz kleiner Abstriche" Hanseat1957Besucht am: 01.06.2024
Zeche: 107,60 (zwei Personen)
Allgemein
Seit vielen Jahren verbringen wir im Juni eine Woche auf Norderney und das bedeutet Einkehr in sieben verschiedene Restaurants. Da baut sich im Laufe der Jahre ein ordentlicher Erfahrungsschatz auf und da einige Restaurants immer gesetzt sind, ergeben sich für diese auch „Zeitreihen“, die die Entwicklung aufzeigen. Auch heuer waren es sechs wohlbekannte Restaurants, die wir aufgesucht haben und worüber ich berichten werde. Dazu ein Neuversuch (Al Monumento).
Hier aber ein kurzer Vorspann für Alt- und
Geschrieben am 08.06.2019 2019-06-08| Aktualisiert am
08.06.2019
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Ristorante Al Dente
Im letzten Jahr die Entdeckung des Urlaubs auf Norderney und dem Al Dente gebührte die Ehre des ersten Abends.
Es hat sich nichts geändert! Am Tisch die charmanten Joana und Valentina, die mehr Selbstbewustsein und Lässigkeit ausstrahlt. Auch der apulische Koch ist eine Konstante.
Die Karte wurde ebenfalls nicht geändert. Die Preise sind allerdings angehoben worden. Im Vergleich zu 2018 waren die Gamberoni und der Schwertfisch um jeweils zwei Euro "wertvoller" geworden.
Gegenüber dem letztjährigen Besuch wählten wir als weitere Vorspeisen neben Gamberoni della casa das Vitello Tonnato (14,90 €) und die Bruschetta classica (6,90 €). Das VT mit schneidbarem Vitello, will sagen keine Bibelblätter und guter Tonnonote. Das Bruschetta fiel ab, da langweilig und mit 6,90 € für drei Scheiben mit Tomatenwürfeln schon stolz bepreist.
Neben meinem bekannten und wieder bewährten Schwertfisch wählte meine ständige Inselbegleiterin das Saltimbocca alla Romana (19,90 €). Fleisch mit fast aufgeklebt haftendem Schinken sehr gut. Allerdings vermisste sie die Weißweinsoße laut Karte. Da hat der Koch vielleicht mit Valentina geschäkert. Sehr üppig die Spinatbeilage in "Kastenform", sparsam die vier Kartoffelviertel mit Rosmarinaroma.
Also nach wie vor empfehlenswert, aber kleine Verbesserungen sind drin. Zum Preisniveau: Zwei Prosecco, 1 Flasche Rosé und ein Glas offener Rotwein mit den drei Vorspeisen und zwei Hauptgerichten endeten bei 119,70 €. Das ist eine Preisklasse, die zwar gehobene Küche präsentiert, aber an Grenzen stößt.
Im letzten Jahr die Entdeckung des Urlaubs auf Norderney und dem Al Dente gebührte die Ehre des ersten Abends.
Es hat sich nichts geändert! Am Tisch die charmanten Joana und Valentina, die mehr Selbstbewustsein und Lässigkeit ausstrahlt. Auch der apulische Koch ist eine Konstante.
Die Karte wurde ebenfalls nicht geändert. Die Preise sind allerdings angehoben worden. Im Vergleich zu 2018 waren die Gamberoni und der Schwertfisch um jeweils zwei Euro "wertvoller" geworden.
Gegenüber dem letztjährigen Besuch wählten wir als weitere Vorspeisen neben Gamberoni... mehr lesen
Ristorante Al Dente
Ristorante Al Dente€-€€€Restaurant049329350143Osterstraße 6, 26548 Norderney
4.0 stars -
"Auch in 2019 sehr empfehlenswert" Hanseat1957Im letzten Jahr die Entdeckung des Urlaubs auf Norderney und dem Al Dente gebührte die Ehre des ersten Abends.
Es hat sich nichts geändert! Am Tisch die charmanten Joana und Valentina, die mehr Selbstbewustsein und Lässigkeit ausstrahlt. Auch der apulische Koch ist eine Konstante.
Die Karte wurde ebenfalls nicht geändert. Die Preise sind allerdings angehoben worden. Im Vergleich zu 2018 waren die Gamberoni und der Schwertfisch um jeweils zwei Euro "wertvoller" geworden.
Gegenüber dem letztjährigen Besuch wählten wir als weitere Vorspeisen neben Gamberoni
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zeche: 107,60 (zwei Personen)
Allgemein
Seit vielen Jahren verbringen wir im Juni eine Woche auf Norderney und das bedeutet Einkehr in sieben verschiedene Restaurants. Da baut sich im Laufe der Jahre ein ordentlicher Erfahrungsschatz auf und da einige Restaurants immer gesetzt sind, ergeben sich für diese auch „Zeitreihen“, die die Entwicklung aufzeigen. Auch heuer waren es sechs wohlbekannte Restaurants, die wir aufgesucht haben und worüber ich berichten werde. Dazu ein Neuversuch (Al Monumento).
Hier aber ein kurzer Vorspann für Alt- und Neuinselbesucher zur Entwicklung seit unserem Besuch 2023.
Im Vorfeld hatte ich leider schon in Erfahrung bringen müssen, dass frühere Konstanten geschlossen wurden. Von Scheerers wussten wir, dass das Wirtspaar altersbedingt aufhören wollte. Ein zwischenzeitlicher Nachfolger musste erfolglos schon wieder schließen und die Räumlichkeiten werden jetzt von einem Makler angeboten. Auch die Wirtin des Kleinen Fischrestaurants hat ihr Restaurant aufgegeben und es ist ein Café eingezogen. Weitere Gastros mit klassischer Küstenverpflegung bestehen nicht mehr: Störtebeker (hat Nachfolger, der es mit Dauerbuffet versucht), Zweite Heimat (jetzt Pizzeria), Neptun (kein Nachfolger), Scarpetta (geschlossen), City Restaurant (kein Nachfolger), Tide (Nachfolger La Mere, hochpreisig). Neue Gastros bieten ansonsten Pizza und Pasta, was wohl immer geht und beim Gast nicht so zu Buche schlägt. Apropos Preise: Die Inflation ist auch in den Norderneyer Restaurants spürbar, allerdings ist der Abstand zur Bremer Gastronomie als unsere Referenz nicht gewachsen. Für gezapftes Pils (Schankmaß 0,25 l) liegt die Spanne zwischen 3,20 und 3,80 Euro. Wasser 0,75 l kommt auf 6,00 bis 8,20 Euro und 0,2 l Wein steht zwischen 6,50 und 8,20 Euro auf dem Bon, es sei denn, man spricht ihm im Oktopussy zu, da startet man mit 12 Euro (oder 6,50 für 0,1 l)! Die Bepreisung der Speisen liegt auf Bremer Niveau, teils sogar darunter. Mit 100 bis 120 Euro einschl. 10 % Trinkgeld kommt man mit zwei Personen hin. Was wir dafür bekommen haben, steht in den Einzelberichten.
Al Dente
Im Al Dente begrüßte uns wie in den letzten Jahren die charmante Wirtin Valentina, die im Service von ihrem Mann Toni unterstützt wird. In der Küche schwingt jetzt dessen Bruder verantwortlich die Schöpfkelle.
Seit 2018 kehren wir am ersten Abend auf NY im Al Dente ein und ich konnte mich immer sehr positiv aufgrund großer Zufriedenheit äußern. Heuer muss ich Abstriche machen. Die Karte ist nach wie vor sehr vielfältig und macht Appetit (siehe unter https://al-dente-norderney.de/speisekarte/, aber ohne Preisangaben).
Zuerst wird trocken Brot gereicht. Früher gab es dazu einen Dip, wie eine leckere Tonnatosoße. Dann hatten wir die Antipasto della Casa für 21,90 Euro. Belegt mit gebratenem Gemüse (Pilze, Aubergine), Artischocken, gefüllte kleine Paprikaschoten, Käse, Salami und Schinken. Vermisst habe ich Mitspieler aus dem Meer oder etwas Vitello Tonnato, was die Platte deutlich aufgewertet hätte. So war es das übliche Einerlei.
Mein Spigola alla Vernaccia für 25,90 Euro war (übersetzt) Wolfsbarsch in einer Weißweinsoße. Statt der Standardbeilagen Kartoffeln und Salat erbat ich mir schlicht Penne. Die bekam ich auch und war doch etwas verwundert, dass mir dafür noch einmal 3 Euro extra berechnet wurden. Der Fisch war in Ordnung, aber die Soße sehr weinsauer und die angedünsteten roten Zwiebelringe sehr süß. Das Zusammenspiel von sauer und süß war aber nicht ausbalanciert, für mich eine Fehlkomposition; schade um den edlen Fisch!
Gegenüber hatte meine Begleiterin die Spaghetti Aglio e Gamberoni von der Tageskarte für 19,90 Euro gewählt. Eine gut schmeckende Wahl, lediglich etwas mehr Parmesan wurde vermisst.
Für die Speisen mag ich nur 3,5 Sterne ansetzen.
Der Prosecco mit 4 Euro/0,1 l ist preisstabil seit Jahren. Für einen Weißen von Sardinien waren 7,60 Euro/0,2 l und für den Montepulciano 8,00 Euro fällig. Beim Wasser schlägt Valentina alle anderen mit stolzen 8,20 Euro für 0,75 l SP. Für ein kleines Bitburger 0,2 l habe ich mir 2,90 Euro notiert.
Alles in allem ist das Al Dente nach wie vor ein sehr persönlich geführtes kleines Restaurant mit einer feinen Karte, das einen Besuch wert ist. In unserem Italoranking wurde es aber heuer von Da Sergio vom ersten Platz verdrängt! Warum, ist in Kürze auf dieser Plattform zu lesen.