Zeche 84,70 Euro (zwei Personen)
Im Kleinen Fischrestaurant waren wir 2021 erstmalig und letztes Jahr wiederholt eingekehrt und mit den Speisen sehr zufrieden, auch das PLV schnitt gut ab. Heuer sind die Getränkepreise gegenüber 2022 leicht erhöht worden (offene Weine 0,2 l von 6,90 bis 7,20 Euro, Krombacher 0,2 l jetzt 2,90 Euro und die 0,75-l-Flasche Wasser nun 7,00 Euro). Bei der Karte hat es einen Preissprung nach oben gegeben. Die früher von mir gelobte Fischsuppe für wohlfeile 7,90 Euro ist zu meinem Leidwesen verschwunden und lediglich zwei andere Süppchen liegen noch unter 10 Euro. Bei den Hauptspeisen wurde man 2021 und 2022 noch um die 20 Euro schmackhaft satt, jetzt liegen etliche Fischgerichte bei 25 Euro.
Wir nahmen zu zweit Kleine Vorspeisenvariationen (15,50 Euro); sie bestanden aus einem halben Matjesfilet, Hirtenkäsewürfeln (Basis: Salzlakenkäse aus Kuhmilch), einer Scheibe Räucherlachs und einem Salat mit Nordseekrabben in einer Cocktailsoße. Dazu sechs Scheiben durchschnittlichen Stangenweißbrots mit einer kleinen, verpackten Rolle Salzbutter. Irgendwie zusammengewürfelt und ohne besondere kulinarische Finesse.
Meine ständige Begleiterin bekam dann eine Ofenkartoffel mit gebeiztem Lachs und einem gemischten Salat (21,50 Euro). Hier stimmig der Kräuterschmand zur Kartoffel und die Honig-Senfsoße zum Lachs; ähnlich waren auch die Blattsalate angemacht. Für 28,50 Euro bekam ich ein Mittelstück von der Island-Scholle mit weißem und grünem Spargel, Limettenschaum mit Nordseekrabben und Kartoffeln. Das Schollenstück dickfleischig (muss eine große Scholle gewesen sein und schade, dass der Rest des Fisches nicht zum Fond für eine Fischsuppe verarbeitet wurde) und für mich auf den Punkt gebraten (nicht glasig). Mit gutem Biss der weiße Spargel und gelungen die Soße mit den Krabben.
Beide Hauptspeisen waren großzügig portioniert und haben uns geschmeckt. Für das Essen gerne unterm Strich 4 Sterne, beim PLV gerade noch diese Wertungsstufe.
Im Service erlebten wir eine gestandene, sehr engagierte und humorige Frau, die sich wohltuend von den früher erlebten, zurückhaltenden Kräften abhob. Aber dann geschah etwas, was wir lange nicht mehr erleben mussten: Der letzte Bissen von der Vorspeise war gerade genommen, da brachte ein junger Hilfskellner schon die Hauptspeisen. Wir beschwerten uns über diesen schweren Fauxpas bei unserer Bedienerin, die zustimmte, dass das ein Unding war und versuchte aufzuklären, wer es verschuldet hatte. Es war der Koch, der eigenmächtig ohne Order vom Service agiert hatte. Als kleine Entschuldigung wurde uns dann ein Espresso angeboten, den wir in einen Aquavit umwandeln konnten. Beim kleinen Plausch mit unserer Bedienerin, die wünschte, dass wir wiederkämen, erfuhren wir dann zu unserer Überraschung, dass sie die Wirtin ist (nach dem Impressum auf der Homepage Sylvia Isenecker) und das Kleine Fischrestaurant seit neun Jahren führt. Es ist wohl die allgemeine Personalknappheit, die ihre Mithilfe im Service erforderlich gemacht hat. Die positive Erfahrung mit Frau Isenecker: Fehler können passieren und sind vom Gast zu verschmerzen, wenn sie nicht weggeredet werden, man sich aufrichtig entschuldigt und einen zur Wiedergutmachung ausgibt. Und wenn man so sympathisch rüberkommt wie Frau Isenecker, geht man sowieso ohne Groll!
Zeche 84,70 Euro (zwei Personen)
Im Kleinen Fischrestaurant waren wir 2021 erstmalig und letztes Jahr wiederholt eingekehrt und mit den Speisen sehr zufrieden, auch das PLV schnitt gut ab. Heuer sind die Getränkepreise gegenüber 2022 leicht erhöht worden (offene Weine 0,2 l von 6,90 bis 7,20 Euro, Krombacher 0,2 l jetzt 2,90 Euro und die 0,75-l-Flasche Wasser nun 7,00 Euro). Bei der Karte hat es einen Preissprung nach oben gegeben. Die früher von mir gelobte Fischsuppe für wohlfeile 7,90 Euro ist... mehr lesen
Das ''kleine'' Fischrestaurant
Das ''kleine'' Fischrestaurant€-€€€Restaurant4904932990850Schmiedestraße 16, 26548 Norderney
4.0 stars -
"Die Karte gegenüber 2021 und 2022 deutlich geändert und auf höherem Preisniveau angesiedelt" Hanseat1957Zeche 84,70 Euro (zwei Personen)
Im Kleinen Fischrestaurant waren wir 2021 erstmalig und letztes Jahr wiederholt eingekehrt und mit den Speisen sehr zufrieden, auch das PLV schnitt gut ab. Heuer sind die Getränkepreise gegenüber 2022 leicht erhöht worden (offene Weine 0,2 l von 6,90 bis 7,20 Euro, Krombacher 0,2 l jetzt 2,90 Euro und die 0,75-l-Flasche Wasser nun 7,00 Euro). Bei der Karte hat es einen Preissprung nach oben gegeben. Die früher von mir gelobte Fischsuppe für wohlfeile 7,90 Euro ist
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Das ''kleine'' Fischrestaurant
In 2021 haben wir das K zum ersten Mal besucht und waren recht angetan, was in meiner Besprechung auch zum Ausdruck kommt. Heuer kann ich über viel Konstanz berichten. Das fängt beim Service mit seiner auf das Notwendige beschränkten Ansprache an. Die Getränkepreise wurden nur leicht angehoben: 0,1 l Prosecco 4 €, Krombacher 0,3 l 3,50 €, Grauburgunder 0,2 l 6,90 €.
Sehr sparsam in der Wiederholung zwei Scheiben Allerweltsbaguette mit einer süßlichen Majo als Küchengruß.
Wieder sehr empfehlenswert die Fischsuppe für preisgleiche 7,90 € mit viel guter Einlage in einem guten Fischfond. Zwei gebratene Garnelen für 6 € auf gut gewürztem Öl wussten auch zu gefallen. Erst recht dann meine sehr fleischige Scholle mit Bratkartoffeln und vielen kleinen Speckwürfelchen für 22,90 €. Meine Begleiterin bekam ein gut paniertes und ausgebackenes Stück Seelachs mit rustikalen Pommes für 18,90 € (+ 2 €). Mit vier Speisen und acht Getränken blieben wir bei knapp 93 € stehen, was ich vom Preis-Leistungsverhältnis her auch im Quervergleich 2022 gleichbleibend mit 4,5 Sternen goutieren möchte.
Unschön eine mit Panzerband geklebte gebrochene Klobrille im Feuchtraum für die Damen.
In 2021 haben wir das K zum ersten Mal besucht und waren recht angetan, was in meiner Besprechung auch zum Ausdruck kommt. Heuer kann ich über viel Konstanz berichten. Das fängt beim Service mit seiner auf das Notwendige beschränkten Ansprache an. Die Getränkepreise wurden nur leicht angehoben: 0,1 l Prosecco 4 €, Krombacher 0,3 l 3,50 €, Grauburgunder 0,2 l 6,90 €.
Sehr sparsam in der Wiederholung zwei Scheiben Allerweltsbaguette mit einer süßlichen Majo als Küchengruß.
Wieder sehr empfehlenswert die Fischsuppe für... mehr lesen
Das ''kleine'' Fischrestaurant
Das ''kleine'' Fischrestaurant€-€€€Restaurant4904932990850Schmiedestraße 16, 26548 Norderney
4.0 stars -
"Konstant ordentliche Fischküche" Hanseat1957In 2021 haben wir das K zum ersten Mal besucht und waren recht angetan, was in meiner Besprechung auch zum Ausdruck kommt. Heuer kann ich über viel Konstanz berichten. Das fängt beim Service mit seiner auf das Notwendige beschränkten Ansprache an. Die Getränkepreise wurden nur leicht angehoben: 0,1 l Prosecco 4 €, Krombacher 0,3 l 3,50 €, Grauburgunder 0,2 l 6,90 €.
Sehr sparsam in der Wiederholung zwei Scheiben Allerweltsbaguette mit einer süßlichen Majo als Küchengruß.
Wieder sehr empfehlenswert die Fischsuppe für
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Kleinen Fischrestaurant waren wir 2021 erstmalig und letztes Jahr wiederholt eingekehrt und mit den Speisen sehr zufrieden, auch das PLV schnitt gut ab. Heuer sind die Getränkepreise gegenüber 2022 leicht erhöht worden (offene Weine 0,2 l von 6,90 bis 7,20 Euro, Krombacher 0,2 l jetzt 2,90 Euro und die 0,75-l-Flasche Wasser nun 7,00 Euro). Bei der Karte hat es einen Preissprung nach oben gegeben. Die früher von mir gelobte Fischsuppe für wohlfeile 7,90 Euro ist zu meinem Leidwesen verschwunden und lediglich zwei andere Süppchen liegen noch unter 10 Euro. Bei den Hauptspeisen wurde man 2021 und 2022 noch um die 20 Euro schmackhaft satt, jetzt liegen etliche Fischgerichte bei 25 Euro.
Wir nahmen zu zweit Kleine Vorspeisenvariationen (15,50 Euro); sie bestanden aus einem halben Matjesfilet, Hirtenkäsewürfeln (Basis: Salzlakenkäse aus Kuhmilch), einer Scheibe Räucherlachs und einem Salat mit Nordseekrabben in einer Cocktailsoße. Dazu sechs Scheiben durchschnittlichen Stangenweißbrots mit einer kleinen, verpackten Rolle Salzbutter. Irgendwie zusammengewürfelt und ohne besondere kulinarische Finesse.
Meine ständige Begleiterin bekam dann eine Ofenkartoffel mit gebeiztem Lachs und einem gemischten Salat (21,50 Euro). Hier stimmig der Kräuterschmand zur Kartoffel und die Honig-Senfsoße zum Lachs; ähnlich waren auch die Blattsalate angemacht. Für 28,50 Euro bekam ich ein Mittelstück von der Island-Scholle mit weißem und grünem Spargel, Limettenschaum mit Nordseekrabben und Kartoffeln. Das Schollenstück dickfleischig (muss eine große Scholle gewesen sein und schade, dass der Rest des Fisches nicht zum Fond für eine Fischsuppe verarbeitet wurde) und für mich auf den Punkt gebraten (nicht glasig). Mit gutem Biss der weiße Spargel und gelungen die Soße mit den Krabben.
Beide Hauptspeisen waren großzügig portioniert und haben uns geschmeckt. Für das Essen gerne unterm Strich 4 Sterne, beim PLV gerade noch diese Wertungsstufe.
Im Service erlebten wir eine gestandene, sehr engagierte und humorige Frau, die sich wohltuend von den früher erlebten, zurückhaltenden Kräften abhob. Aber dann geschah etwas, was wir lange nicht mehr erleben mussten: Der letzte Bissen von der Vorspeise war gerade genommen, da brachte ein junger Hilfskellner schon die Hauptspeisen. Wir beschwerten uns über diesen schweren Fauxpas bei unserer Bedienerin, die zustimmte, dass das ein Unding war und versuchte aufzuklären, wer es verschuldet hatte. Es war der Koch, der eigenmächtig ohne Order vom Service agiert hatte. Als kleine Entschuldigung wurde uns dann ein Espresso angeboten, den wir in einen Aquavit umwandeln konnten. Beim kleinen Plausch mit unserer Bedienerin, die wünschte, dass wir wiederkämen, erfuhren wir dann zu unserer Überraschung, dass sie die Wirtin ist (nach dem Impressum auf der Homepage Sylvia Isenecker) und das Kleine Fischrestaurant seit neun Jahren führt. Es ist wohl die allgemeine Personalknappheit, die ihre Mithilfe im Service erforderlich gemacht hat. Die positive Erfahrung mit Frau Isenecker: Fehler können passieren und sind vom Gast zu verschmerzen, wenn sie nicht weggeredet werden, man sich aufrichtig entschuldigt und einen zur Wiedergutmachung ausgibt. Und wenn man so sympathisch rüberkommt wie Frau Isenecker, geht man sowieso ohne Groll!