Besucht am 15.12.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
Es war wohl der falsche Tag um mit einem Groupon Gutschein dort zu speisen. Das Restaurant war mit Gästen die einen Gutschein hatten ziemlich ausgebucht. Also alle mit Reservierung. Da hat sich die Küche wohl etwas überschätzt. Und weil man unsere Reservierung vergessen hatte bekamen wir den Katzentisch.
Der Service selbst sehr freundlich und bemüht. Nach guten 20 Min bekamen wir eine Speisekarte, auf die Getränke warteten wir dann noch einmal 10 Min und die Vorspeise kam nach guten 90 Min auf den Tisch. Weniger ist manchmal eben mehr.
Wie authentisch die Küche ist kann ich nicht beurteilen, ich kenne diese Küche nicht. Aber geschmacklich war es kein Highlight. Es gibt einen Nachtisch auf der Karte und der war anscheinend aus. Dann sollte es ihn doch geben und am Ende gab es doch was anderes. Was frittiertes ohne Geschmack.
Die bestellte Vorspeise hat man auch kurzerhand ausgewechselt. Aus Hähnchen wurde dann was aus dem Meer mit Mais sehr unspektakulär.
Zumindest kam die Hauptspeise wie bestellt. Meine Bekannte hatte Ollita Mix, frittiertes aus dem Meer wie beim Griechen. Ich hatte Lomo Saltado. Die Lende zu lange gebraten, die frittierten Kartoffeln lagen unter dem Fleisch und waren lätschig (vielleicht ist das in Peru so).
Kurzum, wenn das in Peru so ist brauche ich wegen des Essens nicht dort hin. Irgendwie schien es dass man alles was man in der Küche noch fand zusammen suchte.
Aber der Wein war richtig gut. Klare Linie perfekt gemacht. Nach einem Glas war das Chardonnay Vergnügen aber auch schon aus. Letzte Flasche.
Glücklich ist der, der keine Ansprüche an Geschmack und Qualität hat.
Es war wohl der falsche Tag um mit einem Groupon Gutschein dort zu speisen. Das Restaurant war mit Gästen die einen Gutschein hatten ziemlich ausgebucht. Also alle mit Reservierung. Da hat sich die Küche wohl etwas überschätzt. Und weil man unsere Reservierung vergessen hatte bekamen wir den Katzentisch.
Der Service selbst sehr freundlich und bemüht. Nach guten 20 Min bekamen wir eine Speisekarte, auf die Getränke warteten wir dann noch einmal 10 Min und die Vorspeise kam nach guten 90 Min... mehr lesen
2.0 stars -
"Peruanisches Restaurant" Weisser SchwanEs war wohl der falsche Tag um mit einem Groupon Gutschein dort zu speisen. Das Restaurant war mit Gästen die einen Gutschein hatten ziemlich ausgebucht. Also alle mit Reservierung. Da hat sich die Küche wohl etwas überschätzt. Und weil man unsere Reservierung vergessen hatte bekamen wir den Katzentisch.
Der Service selbst sehr freundlich und bemüht. Nach guten 20 Min bekamen wir eine Speisekarte, auf die Getränke warteten wir dann noch einmal 10 Min und die Vorspeise kam nach guten 90 Min
Besucht am 22.10.2016Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Die peruanische Küche war für mich vor drei Jahren in London die spannendste kulinarische Neuentdeckung seit Langem, und ich habe seitdem dort sechs und in Berlin zwei der besseren peruanischen Restaurants ausprobiert.
Dennoch ist es schwer für mich zu beschreiben, was das Spezielle daran ist – ich kenne nämlich außer dem jeweiligen Fleisch und Fisch sowie dem „Pseudogetreide“ Quinoa, Kartoffeln (Peru gilt als Urheimat des Erdapfels) und Mais kaum eine der verwendeten Zutaten. Ich weiß nur, dass das Essen in meinen Lieblingslokalen frisch schmeckt, originell-pikant gewürzt ist und so farbenfroh wie kunstvoll angerichtet wird.
Konsultieren wir für die harten Fakten Wikipedia: „ ist aus der Vereinigung zahlreicher Einflüsse entstanden, basierend auf der traditionellen Küche der Inka. In der Kolonialzeit dominierten vor allem Einflüsse der spanischen Küche. Im 19. Jahrhundert wurden Elemente verschiedener Einwandererküchen übernommen, unter anderem der afrikanischen, chinesischen, japanischen, italienischen, französischen und englischen Küche. (…) Laut dem peruanischen Ministerium für Außenhandel und Tourismus kamen 2013 1,3 Millionen Touristen des Essens wegen ins Land. Sie machten 40 % der gesamten Besucherzahl aus.“
Da ich leider noch nicht in Peru war und derzeit auch keine Reise dorthin ansteht, freute es mich sehr zu hören, dass es jetzt auch in meiner Nähe ein peruanisches Restaurant gibt. Der Name war mir schon vorher durch die Empfehlung eines peruanischen Barkeepers bekannt. Die Chefin hat nämlich vorher einen Catering-Service betrieben und sonntags in ihrem privaten Keller Freunde, Bekannte und andere Gäste bewirtet.
Im Oktober 2016 eröffnete sie endlich ihr eigenes Restaurant, und gleich mein erster Besuch hat mich voll überzeugt. Als Einstieg wählte ich Anticuchos (gegrillte Rinderherzspieße, mariniert in peruanischen Gewürzen, serviert mit gedünsteter Kartoffel), die sehr zart waren (ich habe woanders schon mal sehr zähe erwischt) und herrlich rauchig schmeckten. Die vier Spieße für 9,90 Euro dürften auch für zwei durchschnittlich hungrigen Menschen als Vorspeise reichen. (In Peru ist das laut Wikipedia beliebtes Street Food, was ich in diesem Fall als echtes Qualitätsmerkmal ansehe.)
Combinado marino war die Hauptspeise (15,50 Euro): Reis mit Meeresfrüchten nach peruanischer Art, mit Ceviche und knusprig frittiertem Tintenfisch. Ceviche ist ein Standardgericht, das ich jedem Neueinsteiger empfehle: Es ist ein „Salat“ aus rohem Fisch, der in Limetten-Marinade kalt „gegart“ wird.
Der Ollita-Mix war peruanische Hausmannskost im besten Sinn des Wortes. Er war nicht so raffiniert präsentiert wie in den (teureren) Londoner und Berliner Restaurants, traf aber hundertprozentig meinen Geschmacksnerv; vor allem die säuerlich-pikante Kabeljau-Ceviche.
Fürs perfekte Peru-Gefühl darf ein Pisco Sour nicht fehlen (7,90 Euro), ein erfrischend-schaumiger Cocktail aus dem peruanischen Nationalgetränk Pisco (einem Destillat aus Traubenmost), frisch gepresster Limette, weißem Rohrzucker, Eiklar und Angostura Bitter. Pisco gibt’s im Ollita Peruana natürlich auch pur, er schmeckt fruchtiger und weicher als der artverwandte Grappa. Ebenfalls sehr fein ist der peruanische Sauvignon Blanc Intipalka (6,20 Euro/0,2l).
Ein toller Erstbesuch mit aufmerksamem Service und nettem Plausch mit der Wirtin, der nach einer baldigen Wiederholung ruft.
Die peruanische Küche war für mich vor drei Jahren in London die spannendste kulinarische Neuentdeckung seit Langem, und ich habe seitdem dort sechs und in Berlin zwei der besseren peruanischen Restaurants ausprobiert.
Dennoch ist es schwer für mich zu beschreiben, was das Spezielle daran ist – ich kenne nämlich außer dem jeweiligen Fleisch und Fisch sowie dem „Pseudogetreide“ Quinoa, Kartoffeln (Peru gilt als Urheimat des Erdapfels) und Mais kaum eine der verwendeten Zutaten. Ich weiß nur, dass das Essen in meinen... mehr lesen
4.0 stars -
"Top-Peruaner in Barmbek-Süd." pjebsenDie peruanische Küche war für mich vor drei Jahren in London die spannendste kulinarische Neuentdeckung seit Langem, und ich habe seitdem dort sechs und in Berlin zwei der besseren peruanischen Restaurants ausprobiert.
Dennoch ist es schwer für mich zu beschreiben, was das Spezielle daran ist – ich kenne nämlich außer dem jeweiligen Fleisch und Fisch sowie dem „Pseudogetreide“ Quinoa, Kartoffeln (Peru gilt als Urheimat des Erdapfels) und Mais kaum eine der verwendeten Zutaten. Ich weiß nur, dass das Essen in meinen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Service selbst sehr freundlich und bemüht. Nach guten 20 Min bekamen wir eine Speisekarte, auf die Getränke warteten wir dann noch einmal 10 Min und die Vorspeise kam nach guten 90 Min auf den Tisch. Weniger ist manchmal eben mehr.
Wie authentisch die Küche ist kann ich nicht beurteilen, ich kenne diese Küche nicht. Aber geschmacklich war es kein Highlight. Es gibt einen Nachtisch auf der Karte und der war anscheinend aus. Dann sollte es ihn doch geben und am Ende gab es doch was anderes. Was frittiertes ohne Geschmack.
Die bestellte Vorspeise hat man auch kurzerhand ausgewechselt. Aus Hähnchen wurde dann was aus dem Meer mit Mais sehr unspektakulär.
Zumindest kam die Hauptspeise wie bestellt. Meine Bekannte hatte Ollita Mix, frittiertes aus dem Meer wie beim Griechen. Ich hatte Lomo Saltado. Die Lende zu lange gebraten, die frittierten Kartoffeln lagen unter dem Fleisch und waren lätschig (vielleicht ist das in Peru so).
Kurzum, wenn das in Peru so ist brauche ich wegen des Essens nicht dort hin. Irgendwie schien es dass man alles was man in der Küche noch fand zusammen suchte.
Aber der Wein war richtig gut. Klare Linie perfekt gemacht. Nach einem Glas war das Chardonnay Vergnügen aber auch schon aus. Letzte Flasche.
Fazit
Ambiente 3*
Bedienung 3*
Essen 2*
Preis/Leistung 2*
Glücklich ist der, der keine Ansprüche an Geschmack und Qualität hat.