Geschrieben am 02.01.2025 2025-01-02| Aktualisiert am
02.01.2025
Besucht am 07.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
An diesem Tag waren bei strahlendem Sonnenschein recht lange zu Fuß in Wustrow unterwegs. Die Mittagszeit war deutlich vorbei, aber um bis zum Abendessen durchzuhalten, war unser Hunger zu groß.
Wir waren froh, dass im Kapitänshaus die Küche durchgehend geöffnet war. Die Mittagsgäste waren bereits durch und so ging es ruhig zu. .
Es fand sich für uns ein sonniger Platz auf der Terrasse des Restaurants. Dies liegt am kleinen Wustrower Hafen am Saaler Bodden. Blick zum Bodden
Die schwere Holzbestuhlung ist rustikal verwittert und bequem. .
Blümchen, Salz, Pfeffer und Besteck stehen bereits auf den Tischen bereit.
Ein gestandener Servicemitarbeiter begrüßte uns freundlich und reichte die Karten.
Mein Mann entschied sich für eine Sanddornschorle – 0,2 l / € 3,60 und den Barnstorfer Fischtopf - € 8,50.
Ich wählte ein alkoholfreies Weizenbier – 0,5 l / € 5,70 und einen Beilagensalat € 6,90.
Unsere Wünsche wurden freundlich aufgenommen. Es war kein Problem nur eine Kleinigkeit zu bestellen.
Zügig wurden wir mit den Getränken versorgt. Auch auf die Speisen mussten wir nicht lange warten. Gut versorgt!
Die Suppe wurde dampfend heiß serviert (bei Kollege Jenome war dies 2021 leider nicht der Fall). Zur Suppe wurde ein großes Stück hausgebackenes "Kapitänsbrot" gereicht. Barnstorfer Fischtopf
Die Suppe punktete mit kräftigem Fischfond und reichlicher Gemüse- und Fischeinlage.
Obenauf waren frische Kräuter garniert. Mein Mann war sehr zufrieden.
Auch ein Beilagensalat kann Freude machen! Besonders wenn er so schön angerichtet, frisch, abwechslungsreich und farbenfroh zusammengestellt ist! Bunter Beilagensalat
Angemacht war der Salat mit einem Honig-Senf-Dressing. Ach dies punktete voll und ganz.
Das kräftige Kapitänsbrot trat mein Mann netterweise an mich ab. Es war an den Schnittkanten schon leicht angetrocknet, schmeckte aber ausgezeichnet.
Das war eine sehr erfreuliche kleine Pause. Der nette Serviceherr war noch zu einem kleinen Plausch aufgelegt.
Zahlen per EC-Karte war innen im gemütlich-rustikalen Restaurant an der Theke möglich. .
.
Wenn wir mal wieder in Wustrow sind, werden wir auf jeden Fall für ein „richtiges“ Essen reservieren.
An diesem Tag waren bei strahlendem Sonnenschein recht lange zu Fuß in Wustrow unterwegs. Die Mittagszeit war deutlich vorbei, aber um bis zum Abendessen durchzuhalten, war unser Hunger zu groß.
Wir waren froh, dass im Kapitänshaus die Küche durchgehend geöffnet war. Die Mittagsgäste waren bereits durch und so ging es ruhig zu.
Es fand sich für uns ein sonniger Platz auf der Terrasse des Restaurants. Dies liegt am kleinen Wustrower Hafen am Saaler Bodden.
Die schwere Holzbestuhlung ist rustikal verwittert und bequem.... mehr lesen
Kapitänshaus Am Unterfeuer · Fischrestaurant
Kapitänshaus Am Unterfeuer · Fischrestaurant€-€€€Restaurant03822080980Hafenstraße 8, 18347 Ostseebad Wustrow
4.0 stars -
"Wenn der kleine Hunger kommt…" PetraIOAn diesem Tag waren bei strahlendem Sonnenschein recht lange zu Fuß in Wustrow unterwegs. Die Mittagszeit war deutlich vorbei, aber um bis zum Abendessen durchzuhalten, war unser Hunger zu groß.
Wir waren froh, dass im Kapitänshaus die Küche durchgehend geöffnet war. Die Mittagsgäste waren bereits durch und so ging es ruhig zu.
Es fand sich für uns ein sonniger Platz auf der Terrasse des Restaurants. Dies liegt am kleinen Wustrower Hafen am Saaler Bodden.
Die schwere Holzbestuhlung ist rustikal verwittert und bequem.
Besucht am 26.08.2021Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 172 EUR
Wenn man auf dem „Fischland“ Darß-Zingst Urlaub macht, ist die Fischgastronomie fast schon Pflicht. Da das kleine Dorf Wustrow unweit unseres Urlaubsortes Dierhagen liegt, war es also auch einmal der Wunsch die dortige Gastronomie zu checken. Bereits einige Tage im Voraus waren wir in der Gegend Geocachen, und so wollten wir ohne Bestellung im kleinen Hafen von Wustrow im „Kapitänshaus“ essen gehen, aber ohne Vorbestellung gabs da keine Chance. Also mussten wir uns auf einige Tage später vertrösten, bestellten für einen Donnerstagabend einen Tisch, und zogen hungrig von dannen. Gasthaus vom Hafen aus gesehen
Donnerstag Abend, wie in den letzten Tagen wieder regnerisch, setzten wir uns in unseren überdachten, fahrbaren Untersatz, und düsten die paar Kilometer hinüber nach Wustrow. Ein Parkplatz direkt am Kapitänshaus ist Fehlanzeige, man muss hier den Bezahlparkplatz (die Stunde 2 Euronen-bis 20:00 Uhr) auf der anderen Seite des Hafens nutzen. Wer jetzt anhand des Namens ein uriges, altes Gebäude im Hafen sucht, irrt sich gewaltig. Ein moderner, im Bungalowstil errichtetes Gebäude unmittelbar an der Kaimauer empfängt die Gäste. Im Sommer, es soll ja doch ab und an welchen geben, kann man auch auf der windgeschützten Terrasse Platz nehmen. Da unser Wettergott aber nicht gnädig war, durften wir im Innenraum Platz nehmen. Hier erwartete uns dann doch schon eher das alte, maritime Flair. rustikaler Gastraum
Mit dunklem Holz vertäfelte Wände, rustikale Tische und Stühle, gemütliche Sitzbänke mit einem dicken, weichen Lederpolster. An den Wänden noch Seemannsmalereien, die Theke mit altem Kompass und Schiffsschraube, so kann man den Abend aushalten. rustikaler Gastraum
Wir wurden im noch fast leeren Restaurant von einem netten Herren zu unseren Plätze begleitet, und die Speisekarte war auch flugs am Tisch. Die Getränkeauswahl stand schon vornweg fest, und so wurde wieder wie üblich also ein großes 0,4ér „Rostocker Zwickel“ für 4,50 €, ein Schoppen „11°-Fischwein“ des Weingutes Pfaffmann aus Walsheim für 6,50 €, ein 0,4ér Orangensaft für 6,20 € und eine 0,4ér KiBa für ebenfalls 6,20 €. Die Wahl der Speisen zog sich ob der reichhaltigen Karte etwas hin. Letztendlich wurden wir aber doch fündig, und so wählten wir als Vorspeisen einmal die „Kapitänshaus-Suppe“ mit Lauch, Kartoffeln, Dill, Sahne, Lachswürfeln und hausgebeiztem Lachs für 6,90 €, einmal den „Barnstorfer Fischtopf“ mit Gemüsestreifen, Fischwürfel und gehacktem Dill für 6,80 € sowie einmal die Windstärke „10“ eine Zwiebelsuppe von Roten- und Lauchzwiebeln nach Art des Hauses, mit Sherry verfeinert und Käse gratiniert für 4,90 €. Als Hauptspeisen kamen für uns das Kabeljaufilet im Ofen gebraten mit Senf-Sauce an deftigen Bratkartoffeln für 19,90 €, das Lachsfilet mit Bandnudeln, Spinat, Kirschtomaten und Sahne für 22,90 €, der „Kaventsmann“ ein Seelachsfilet auf Blattspinat und Nudeln mit Käse gratiniert für 18,90 € sowie der „Signalgast“ ein gebackenes Lachsfilet belegt mit Zwiebeln, Zucchini, Tomate und Mozzarella, gratiniert, mit einem Hauch von Knoblauch mit Reis für 23,50 €.
Eine knappe viertel Stunde später folgten dann auch unsere Vorspeisen. Die Suppen wurden alle in einer großen Terrine mit Deckel serviert. Suppenterrine
Die „Kapitänshaus-Suppe“ mit etwas Lauch und Dill, kleinen Stückchen Kartoffeln und Lachswürfeln sowie hausgebeiztem Lachs war eine kochend heiße, klare Suppe, obenauf zerfloss die Sahne. Dazu eine kleine Scheibe frisches Baguette. Sie schmeckte lecker, war aber nicht unbedingt eine klassische Fischsuppe, eher ein Eintopf mit Fischstückchen. Die Frau war zufrieden. „Kapitänshaus-Suppe“ mit Lauch, Kartoffeln, Dill, Sahne, Lachswürfeln und hausgebeiztem Lachs für 6,90 €
Mein „Barnstorfer Fischtopf“ mit Gemüsestreifen, Fischwürfeln und gehacktem Dill war ebenfalls eine klare Suppe, mit einem Gemüsemix aus Porree und Karotte, dazu einige große Fischstücke. Die Suppe war „esswarm“, der Sud schmeckte endlich einmal nach richtiger Fischsuppe. „Barnstorfer Fischtopf“ mit Gemüsestreifen, Fischwürfel und gehacktem Dill für 6,80 €
Die große Tochter machte sich an ihre Windstärke „10“ die Zwiebelsuppe aus Roten- und Lauchzwiebeln nach Art des Hauses, mit Sherry verfeinert und Käse. Bereits nach den ersten Löffel merkte man ihr an, das etwas nicht stimmt. Nach weiteren zwei Löffeln fragte ich dann mal was denn los sei, und da sagte sie nur das die Suppe kalt sei. Also kostete auch ich kurz, und ja, hier hatte man wahrhaft vergessen die Suppe aufzuwärmen. Also ließen wir die Suppe zurückgehen, was wir eigentlich sehr selten machen. Nach 5 Minuten war dann eine dampfend heiße Windstärke „10“ am Platz. Leider kein Wort der Entschuldigung, man setzte sie uns wortlos hin. Schade. Die Suppe selbst konnte man schon fast nicht mehr als Suppe bezeichnen, soviel Zwiebeln waren da drin. Daher also auch Windstärke 10. Vom Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig, da der Sherry die Zwiebelsuppe unwahrscheinlich süß machte. Für mich wäre das zu viel des guten. Obenauf dann noch ein knuspriges Knoblauchbaguette, der Käse allerdings nicht in der Suppe sondern auf dem Baguette. Windstärke „10“ eine Zwiebelsuppe von Roten- und Lauchzwiebeln nach Art des Hauses, mit Sherry verfeinert und Käse gratiniert
Nach den Vorspeisen mussten wir nun doch eine ganze Weile warten, denn die Hauptspeisen kamen nach 50 Minuten zu uns. Bei vollen Haus und frischer Küche ist das für mich ok, aber irgendwie schien hier die Küche etwas geträumt zu haben, denn die Tische rings um uns, welche später kamen und bestellten, hatten eher ihr Essen auf dem Platz.
Mein Kabeljaufilet im Ofen gebraten mit Senf-Sauce an deftigen Bratkartoffeln ein ordentlich großes Fischfilet, die Haut knusprig gebraten, im inneren noch angenehm zart. Dazu deftige Bratkartoffeln mit etwas Speck und Zwiebel sowie Kräutern. Die Senfsoße mit reichlich Senfkörnern, angenehm mild im Geschmack, dazu eine Salatbeilage aus kleinen Raspelstückchen der Zucchini, frischen Salat und Tomate. Obenauf eine frische Scheibe Zitrone. Kabeljaufilet im Ofen gebraten mit Senf-Sauce an deftigen Bratkartoffeln für 19,90 €
Das Lachsfilet mit Bandnudeln, Spinat, Kirschtomaten und Sahne war gut. Das Lachsfilet angenehm gewürzt und ordentlich gebraten. Dazu die Bandnudeln „al dente“ , nur der Spinat schien hier sehr gewürzt zu sein. Lachsfilet mit Bandnudeln, Spinat, Kirschtomaten und Sahne für 22,90 €
Der „Kaventsmann“ das Seelachsfilet auf Blattspinat und reichlich Nudeln mit etwas Käse gratiniert entsprach nicht ganz der Vorstellung da ob der Menge an Spinat in dieser Porion dieser eindeutig zu scharf gewürzt war. Das eigentlich leckere, große Seelachsfilet ging da vom Geschmack leider unter. Auf Nachfrage erhielten wir die Aussage, das dem Koch aus Versehen der Pfefferstreuer ausgerutscht sei und er wohl nicht noch einmal verkostet hätte. Man wolle jetzt den vorbereiteten Spinat entsorgen und neuen anrichten. Uns hats leider nichts mehr genützt. „Kaventsmann“ ein Seelachsfilet auf Blattspinat und Nudeln mit Käse gratiniert für 18,90 €
Unser Fazit: eine gemütliche Kneipe, nette Bedienung und leckeres Essen. Durch zwei Fehler in der Küche gehen hier aber leider Punkte verloren. So darf es nicht passieren das die Suppe kalt und der Spinat wissentlich zu scharf ist. Schade.
Wenn man auf dem „Fischland“ Darß-Zingst Urlaub macht, ist die Fischgastronomie fast schon Pflicht. Da das kleine Dorf Wustrow unweit unseres Urlaubsortes Dierhagen liegt, war es also auch einmal der Wunsch die dortige Gastronomie zu checken. Bereits einige Tage im Voraus waren wir in der Gegend Geocachen, und so wollten wir ohne Bestellung im kleinen Hafen von Wustrow im „Kapitänshaus“ essen gehen, aber ohne Vorbestellung gabs da keine Chance. Also mussten wir uns auf einige Tage später vertrösten, bestellten für... mehr lesen
Kapitänshaus Am Unterfeuer · Fischrestaurant
Kapitänshaus Am Unterfeuer · Fischrestaurant€-€€€Restaurant03822080980Hafenstraße 8, 18347 Ostseebad Wustrow
4.0 stars -
"Zwei Fehler versauen die Punktzahl" JenomeWenn man auf dem „Fischland“ Darß-Zingst Urlaub macht, ist die Fischgastronomie fast schon Pflicht. Da das kleine Dorf Wustrow unweit unseres Urlaubsortes Dierhagen liegt, war es also auch einmal der Wunsch die dortige Gastronomie zu checken. Bereits einige Tage im Voraus waren wir in der Gegend Geocachen, und so wollten wir ohne Bestellung im kleinen Hafen von Wustrow im „Kapitänshaus“ essen gehen, aber ohne Vorbestellung gabs da keine Chance. Also mussten wir uns auf einige Tage später vertrösten, bestellten für
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir waren froh, dass im Kapitänshaus die Küche durchgehend geöffnet war. Die Mittagsgäste waren bereits durch und so ging es ruhig zu.
Es fand sich für uns ein sonniger Platz auf der Terrasse des Restaurants. Dies liegt am kleinen Wustrower Hafen am Saaler Bodden.
Die schwere Holzbestuhlung ist rustikal verwittert und bequem.
Blümchen, Salz, Pfeffer und Besteck stehen bereits auf den Tischen bereit.
Ein gestandener Servicemitarbeiter begrüßte uns freundlich und reichte die Karten.
Mein Mann entschied sich für eine Sanddornschorle – 0,2 l / € 3,60 und den Barnstorfer Fischtopf - € 8,50.
Ich wählte ein alkoholfreies Weizenbier – 0,5 l / € 5,70 und einen Beilagensalat € 6,90.
Unsere Wünsche wurden freundlich aufgenommen. Es war kein Problem nur eine Kleinigkeit zu bestellen.
Zügig wurden wir mit den Getränken versorgt. Auch auf die Speisen mussten wir nicht lange warten.
Die Suppe wurde dampfend heiß serviert (bei Kollege Jenome war dies 2021 leider nicht der Fall). Zur Suppe wurde ein großes Stück hausgebackenes "Kapitänsbrot" gereicht.
Die Suppe punktete mit kräftigem Fischfond und reichlicher Gemüse- und Fischeinlage.
Obenauf waren frische Kräuter garniert. Mein Mann war sehr zufrieden.
Auch ein Beilagensalat kann Freude machen! Besonders wenn er so schön angerichtet, frisch, abwechslungsreich und farbenfroh zusammengestellt ist!
Angemacht war der Salat mit einem Honig-Senf-Dressing. Ach dies punktete voll und ganz.
Das kräftige Kapitänsbrot trat mein Mann netterweise an mich ab. Es war an den Schnittkanten schon leicht angetrocknet, schmeckte aber ausgezeichnet.
Das war eine sehr erfreuliche kleine Pause. Der nette Serviceherr war noch zu einem kleinen Plausch aufgelegt.
Zahlen per EC-Karte war innen im gemütlich-rustikalen Restaurant an der Theke möglich.
Wenn wir mal wieder in Wustrow sind, werden wir auf jeden Fall für ein „richtiges“ Essen reservieren.