2 Bewertungen
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Kleine Villa Flora abgegeben.
"Essen Klasse, Service ging gar nicht"
Geschrieben am 20.08.2019 2019-08-20 | Aktualisiert am 20.08.2019

"Kleiner Schrebergartenbiergarten im Münchner Westend"
Geschrieben am 03.09.2018 2018-09-03 | Aktualisiert am 04.09.2018

Service
Hier war dieser bei uns ein wenig sehr anders. Wir suchten uns auch selber einen Platz und ein junger Herr in Alltagskleidung und Bedienungsgürtel legte uns zwei Karten hin. Nach kurzer Zeit kam er zurück und meinte – zu trinken-. Die Bestellung vom Wein war ein wenig ein Problem, es gab von ihm die Worte, haben nicht nur einen Merlot. Karte aufgemacht und drauf gezeigt, steht doch in der Karte. Er meinte dann – ich nicht wissen, fragen nach.- Die Getränke kamen rasch und anscheinend war der Wein doch vorhanden. Er stellte die Gläser an die Seite vom Tisch , und legte die Bierdeckel daneben hin. Stellt man da nicht die Gläser drauf ?
Er fragte ob wir auch was essen möchten und nahm die Bestellung auf. Nach kurzer Zeit erreichten uns diese auch gemeinsam, er stelle sie an den Tisch und meinte – bitte schön-und stellte kurz darauf noch wortlos Ketschup und Majo an den Tisch.
Er ward dann erst wieder gesehen als unsere Teller leer waren und meinte beim abräumen ob es uns geschmeckt hat. Er war so rasch weg das wir gar nicht dazu kamen eine Manowar Nachspeise zu ordern. Das erwies sich auch als schwierig. Er kam nicht aus dem Innenbereich heraus. Ein anderer Tisch bekam auch schon eine Glaubenskrise, die Weizen waren schon eine ganze Zeitlang leer . Sie versuchten auch verzweifelt die Dame abzufangen die im anderen Bereich zuständig und man vermutete das sie durch den grünen Schurz zum Service gehört. Endlich konnten sie ihre Getränke bestellen, aber auf unser Hallo reagierte sie nicht. Als sie die Weizen ablieferte wurden wir energischer und wir konnten bestellen und teilten auch gleich mit das wir bezahlen möchten. Die Schnäpse kamen rasch wortlos an den Tisch, aber von abkassieren war nichts zu merken. Nach einiger Zeit kam dann der junge Herr mit dem Bon an den Tisch und legte den vor mich hin. Ich bezahlte und er meinte dann – schöne Abend noch-. Heute ist es nicht so gut gelaufen wie bei Keeshond. Sorry, aber die beiden jungen Leute hatten überhaupt keine Ahnung vom Service. 0,5 Sterne
Essen
Bei uns gab es heute die ganze Karte. Sie besteht aus einem Holzbrett auf der sich laminierte Zettel befinden. Es gibt hier Fleisch, Fisch in deutscher Variante und Balkan Gerichte. Es sind auch Burger und Vegetarisch vorhanden. Schweinebraten gibt es nur Samstag und Sonntag.
Wir hatten einen Rotwein für 3,00 € ein dunkles Weizen für 3,40 € , zum essen den Schweinebraten mit Kartoffelknödel für 10,50 € Cevapcici klein mit Pommes , Djuvecreis und Ajvar für 8,00 € und zwei Sljivowitz für je 2,90 €
Der Schweinebraten war eine ordentliche Portion. Drei große dickere Scheiben Fleisch. Dieses war sehr zart und saftig und vom würzen her musste er sich nicht verstecken. Es gab noch zwei Stücke knusprige resche Haut dazu. Lecker, genau so wie die Soße. Eine kräftige dunkle herrlich abgeschmeckte Soße. Sie hatte einen schönen Kümmelgeschmack und war vom abschmecken her 1 a. Der Knödel hatte eine schöne Konsistenz, etwas fester wie wir es mögen und einen schönen Kartoffelgeschmack. Er war auch nicht so fein und hatte ein wenig Kartoffelstreifen in sich. Auf die Dauer wird es allerdings sehr viel Fleisch. Eine Scheibe weniger und dafür noch einen Knödel oder einen Salat dazu währe uns lieber.
Bei den Cevapcici gab es auch eine ordentliche Portion obwohl hier die kleine gewählt wurde. Es gab 6 Stück davon auf dem Teller. Diese waren zart rosa gegrillt und sehr saftig. Es kam eine leichte Paprikanote durch. Knoblauch schmeckte man auch raus, dürfte für uns etwas mehr sein, aber mag ja nicht jeder so. Sie schmeckte uns , genauso wie die Pommes. Einwandfrei mit Salz versorgt, klasse knusprig und innen aber noch weich. Der Reis war auf den Punkt gegart, hier fehlte uns aber das gewisse etwas. Er schmeckte irgendwie nur Tomatig. Bisschen mehr würze und etwas Gemüse mit dabei hätte uns gefallen. Das Ajavar vermuten wir als Fertigprodukt aus dem Glas. Nichts besonderes, aber jetzt nicht das man es nicht essen kann. Die roten Zwiebelwürfeln waren frisch aufgeschnitten und lagen auf dem Reis . Es gab noch frische Petersilie auf dem Teller die aber schon ein wenig angetrocknet war.
Riesige Portionen von leckerem Essen in einer Kleingartenanlage. Würden jederzeit wieder kommen, 4,5 Sterne
Ambiente
Die Wespenplage ist noch immer da, hier sollte man sich mal über Lebendfallen Gedanken machen. Wir hatten ein Stück Fleisch in den Aschenbecher gelegt um sie ab zu lenken. Der Hammer war die haben sich Stücke vom Fleisch abgesäbelt und sind damit wieder weg geflogen. Schweinebraten klauende Wespen und wir dachten immer die mögen nur süßes.
Es gibt hier die typische Biergarten Bestuhlung aus braunen Klapp Tischen und Stühlen. Der vordere Bereich am Eingang wird zum Teil mit Kastanien beschattet, der hintere Teil mit einer großen Plane.
Vom Weg aus wird der Biergarten durch eine Hecke abgegrenzt vor Neugierigen Blicken.
Das Toilettenhäuschen befindet sich mitten im Biergarten und ist mit Holz verkleidet. Auf einigen Stühlen gibt es auch Sitzkissen. Der Boden besteht hier aus Kies.
Auf dem Tisch gibt es mittlerweile ein schwarzes Deckchen, eine Holzbox mit Salz-und Pfefferstreuern, Bierdeckel, einer Visitenkarte und einem Krug mit Besteck und Servietten und der Tischnummer auf einem Kochlöffel. Zusätzlich steht noch ein Aschenbecher am Tisch, allerdings keiner mit Windfang.
Uns hat es für einen Kleingartenanlage Biergarten gefallen, 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im Außenbereich war alles sauber. Auf den Herrentoiletten ein paar Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4,5 Sterne