Geschrieben am 28.03.2019 2019-03-28| Aktualisiert am
28.03.2019
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Quadrium · KücheBar 68
Besucht am 28.03.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Das neue Schiff hat die Anker gelichtet. Nach längerem Leerstand hat das neue Restaurant im Quadrium geöffnet. Vom 23.03.-07.04. sind Welcome weeks, d.h. das Lokal ist von 10:00-18:30 h geöffnet. Geboten wird ein Mittagsbüffet für 9,90 €, Kaffee und Kuchen für 4,90 €. Also nichts wie hin.
Ambiente (4*)
Das Inventar ist gleichgeblieben wie beim Vorgänger. Einige nette Dekostücke gibt es allerdings nicht mehr.
Service (3*)
Fürs ganze Lokal war heute nur eine Auszubildende schwarzer Hautfarbe anwesend, die im Wesentlichen nur das gebrauchte Geschirr abräumte und zaghaft fragte ob alles in Ordnung sei.. Ab und zu ließ sich auch der Restaurantleiter blicken. Da es nur ein Selbsbedienungsbüffet gab, war auch nicht mehr nötig. Das Essen (2*)
Aufgebaut waren ein Kaltes Buffet mit Käse- Wurstplatten, mediterranem Gemüse, Rucola, Kartoffel- und andere Salate. Dazu ein Krug mit Essig-Öl Dressing. Ich entschied mich für eine je 1 Scheibe Salami, Schinken, Hartkäse sowie marinierte Auberginen, Paprika, Radieschen und Rucola. Kaltes buffet Vorspeisenauswahl
Alles ordentlicher Standard, nichts Besonderes. Das Salatdressing etwas Essig lastig.
Die Tagessuppe aus dem Suppenpot „Kräutercreme-Suppe“, Kräutercreme-Suppe
eine undefinierbare gelbgraue Masse schmeckte nur salzig und erinnerte stark an Päckchensuppen. Die „Kräuter“ schwammen als verkochte dunkle Punkte drin herum. Kein frisches Kraut war auszumachen, ebenso wenig wie ein Kräutergeschmack.
Das Warme Buffet bestand aus Fleischkäsescheiben, Rosmarinkartoffeln, Käsespätzle und Bratensoße. Wo die herkam wissen die Götter. Warmes Buffet Hauptgericht
Der Fleischkäse war ebenfalls stark gesalzen was den Fleischgeschmack überdeckte.
Die Rosmarinkartoffeln, ungeschälte Pellkartoffelecken (ein Unding im Restaurant), die zumindest nicht nach Rosmarin schmeckten. Der Name erklärt sich wahrscheinlich daher, dass ein Pot mit lebendem Rosmarin auf der Theke stand.
Der Abschuss waren die „Käsespätzle“. Verklumpte Teigwaren mit etwas Käsegeschmack. Sollten diese Spätzle tatsächlich hausgemacht sein haben sie die Experimentalphase noch nicht überstanden. Zudem hatten einige darunter hell-bis dunkelbraune Stellen, was darauf schließen lässt, dass auf Vorrat abgekochte Spätzle in der Pfanne wieder aufgewärmt wurden, wobei sie etwas zuviel Hitze abbekamen.
Das Dessert, Ofenschlupfer mit Vanillesoße sah ganz gut aus. Dessert
Beim ersten Bissen merkte ich, dass die stark mit Puderzucker bestreute Oberfläche schwarz verkohlt war und den Geschmack sehr negativ beeinflusste. Sowas gehört eigentlich nicht mehr auf den Tisch. Die Vanillesoße war wohl eine klassische Vanillinsoße, von Vanille keine Spur.
Das ganze Essen war weder schwäbisch noch mediterran, wie der HP zu entnehmen ist und m.E. selbst den Preis von 9,90 € nicht wert. Für mich war das kein „Welcome“.
Getrunken dazu habe ich ein Stuggi Rhabarbersaft-Schorle (3,00 €), der einzige Lichtblick des Essens. Stutti Schorle
Die Sauberkeit (4*) von Lokal und Nebenräumen gibt keinen Anlass zu Beanstandungen.
Das neue Schiff hat die Anker gelichtet. Nach längerem Leerstand hat das neue Restaurant im Quadrium geöffnet. Vom 23.03.-07.04. sind Welcome weeks, d.h. das Lokal ist von 10:00-18:30 h geöffnet. Geboten wird ein Mittagsbüffet für 9,90 €, Kaffee und Kuchen für 4,90 €. Also nichts wie hin.
Ambiente (4*)
Das Inventar ist gleichgeblieben wie beim Vorgänger. Einige nette Dekostücke gibt es allerdings nicht mehr.
Service (3*)
Fürs ganze Lokal war heute nur eine Auszubildende schwarzer Hautfarbe anwesend, die im Wesentlichen nur das gebrauchte... mehr lesen
Quadrium · KücheBar 68
Quadrium · KücheBar 68€-€€€Restaurant, Bar071539298147Kirchheimer Str. 68, 73249 Wernau
2.5 stars -
"Hoffentlich wird aus den Welcome Wochen nicht ein No-Come" carpe.diemDas neue Schiff hat die Anker gelichtet. Nach längerem Leerstand hat das neue Restaurant im Quadrium geöffnet. Vom 23.03.-07.04. sind Welcome weeks, d.h. das Lokal ist von 10:00-18:30 h geöffnet. Geboten wird ein Mittagsbüffet für 9,90 €, Kaffee und Kuchen für 4,90 €. Also nichts wie hin.
Ambiente (4*)
Das Inventar ist gleichgeblieben wie beim Vorgänger. Einige nette Dekostücke gibt es allerdings nicht mehr.
Service (3*)
Fürs ganze Lokal war heute nur eine Auszubildende schwarzer Hautfarbe anwesend, die im Wesentlichen nur das gebrauchte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente (4*)
Das Inventar ist gleichgeblieben wie beim Vorgänger. Einige nette Dekostücke gibt es allerdings nicht mehr.
Service (3*)
Fürs ganze Lokal war heute nur eine Auszubildende schwarzer Hautfarbe anwesend, die im Wesentlichen nur das gebrauchte Geschirr abräumte und zaghaft fragte ob alles in Ordnung sei.. Ab und zu ließ sich auch der Restaurantleiter blicken. Da es nur ein Selbsbedienungsbüffet gab, war auch nicht mehr nötig.
Das Essen (2*)
Aufgebaut waren ein Kaltes Buffet mit Käse- Wurstplatten, mediterranem Gemüse, Rucola, Kartoffel- und andere Salate. Dazu ein Krug mit Essig-Öl Dressing. Ich entschied mich für eine je 1 Scheibe Salami, Schinken, Hartkäse sowie marinierte Auberginen, Paprika, Radieschen und Rucola.
Alles ordentlicher Standard, nichts Besonderes. Das Salatdressing etwas Essig lastig.
Die Tagessuppe aus dem Suppenpot „Kräutercreme-Suppe“,
eine undefinierbare gelbgraue Masse schmeckte nur salzig und erinnerte stark an Päckchensuppen. Die „Kräuter“ schwammen als verkochte dunkle Punkte drin herum. Kein frisches Kraut war auszumachen, ebenso wenig wie ein Kräutergeschmack.
Das Warme Buffet bestand aus Fleischkäsescheiben, Rosmarinkartoffeln, Käsespätzle und Bratensoße. Wo die herkam wissen die Götter.
Der Fleischkäse war ebenfalls stark gesalzen was den Fleischgeschmack überdeckte.
Die Rosmarinkartoffeln, ungeschälte Pellkartoffelecken (ein Unding im Restaurant), die zumindest nicht nach Rosmarin schmeckten. Der Name erklärt sich wahrscheinlich daher, dass ein Pot mit lebendem Rosmarin auf der Theke stand.
Der Abschuss waren die „Käsespätzle“. Verklumpte Teigwaren mit etwas Käsegeschmack. Sollten diese Spätzle tatsächlich hausgemacht sein haben sie die Experimentalphase noch nicht überstanden. Zudem hatten einige darunter hell-bis dunkelbraune Stellen, was darauf schließen lässt, dass auf Vorrat abgekochte Spätzle in der Pfanne wieder aufgewärmt wurden, wobei sie etwas zuviel Hitze abbekamen.
Das Dessert, Ofenschlupfer mit Vanillesoße sah ganz gut aus.
Beim ersten Bissen merkte ich, dass die stark mit Puderzucker bestreute Oberfläche schwarz verkohlt war und den Geschmack sehr negativ beeinflusste. Sowas gehört eigentlich nicht mehr auf den Tisch. Die Vanillesoße war wohl eine klassische Vanillinsoße, von Vanille keine Spur.
Das ganze Essen war weder schwäbisch noch mediterran, wie der HP zu entnehmen ist und m.E. selbst den Preis von 9,90 € nicht wert. Für mich war das kein „Welcome“.
Getrunken dazu habe ich ein Stuggi Rhabarbersaft-Schorle (3,00 €), der einzige Lichtblick des Essens.
Die Sauberkeit (4*) von Lokal und Nebenräumen gibt keinen Anlass zu Beanstandungen.