Geschrieben am 01.09.2019 2019-09-01| Aktualisiert am
01.09.2019
Bei der „Lexus-Tour“ durchs Bergische Land war das zweite Ziel der Hochseilgarten k1 in Odenthal.
Nach dem festlichen „Gehabe“ im Schloss Bensgerg ging es hier deutlich „rustikaler“ zu. Aber der Ort ist ebenfalls traumhaft im Wald- und Wiesenbereich der Gemeinde Odenthal gelegen.
Die Betreuung von Kindergeburtstagen, Schulklassen, Klettergruppen, Wanderern und Familientreffen stehen hier auf der Tagesordnung.
Überall „wimmelten“ Kinder und Erwachsene umher; aber jede Gruppe hatte ihren eigenen Bereich bzw. Tisch und es ging für mich unübersichtlich aber irgendwie auch geordnet zu: Alles entspannt.
Wir entstiegen den klimatisierten Autos und wurden herzlich von dem Betreiber-Paar begrüßt.
Mit einer relativ großen Maschine wurden vor unseren Augen frische Äpfel ausgepresst. Der Saft wurde in Kannen aufgefangen und sofort in die bereitgestellten Gläser gefüllt.
Tolles Aroma, herrlich trüb und etwas schaumig und nach kurzen Momenten vom hellen Grün in leichtes Braun übergehend: So sieht eben frischer unbehandelter Saft aus.
Spontan möchte man so eine Maschine haben, aber es fehlt dann schon am eigenen Apfelbaum mit unbehandelten Früchten.
Nun hörten wir von den Besitzern, dass sie die Anlage schon zehn Jahre betreiben. Und großen Zuspruch haben: Angemeldete Gruppen und spontane Wanderer.
Foto_245767
Alle können sich an einem Büdchen Kleinigkeiten besorgen oder auch in einem Gastraum ruhig essen und trinken.
Viele wollen im Freien sitzen, an den Tische essen und trinken – und natürlich klettern. Es gibt Wege für Kinder und dann auch schwierigere Aufgaben für Erwachsene oder Fortgeschrittene.
Der Traum der Beiden sind aber zwölf Baumhäuser auf ihrem Gelände. Es sollen Zimmer mit Wasser, Licht, Bad und Terrasse entstehen.
Da der Landschaftsschutz und die Umweltbelastung in NRW stark im Vordergrund stehen, waren die Bemühungen dazu recht schwer und zogen sich über Jahre. Mehrfach drohte das Projekt ganz zu scheitern. Aber viele Gutachten und Vorzeigeprojekte in anderen Ländern scheinen nun zum Erfolg zu führen: Man hofft 2020 endlich mit der Umsetzung beginnen zu dürfen.
Wir bekamen in der Zwischenzeit Flammkuchen mit Speck und Käse am Tisch serviert. Beide Sorten waren knusprig und saftig und konnten in Stücke geteilt Stücke als Fingerfood herrlich verputzt werden.
Danach schauten wir uns die Kletterbäume, Spielgeräte und die gastronomischen Einrichtungen an und genossen nochmals die Aussicht.
Schließlich bestiegen wir wieder die Limousinen und führen zum dritten und abschließenden Ort der Tour durchs Bergische Land.
Bei der „Lexus-Tour“ durchs Bergische Land war das zweite Ziel der Hochseilgarten k1 in Odenthal.
Nach dem festlichen „Gehabe“ im Schloss Bensgerg ging es hier deutlich „rustikaler“ zu. Aber der Ort ist ebenfalls traumhaft im Wald- und Wiesenbereich der Gemeinde Odenthal gelegen.
Die Betreuung von Kindergeburtstagen, Schulklassen, Klettergruppen, Wanderern und Familientreffen stehen hier auf der Tagesordnung.
Überall „wimmelten“ Kinder und Erwachsene umher; aber jede Gruppe hatte ihren eigenen Bereich bzw. Tisch und es ging für mich unübersichtlich aber irgendwie auch geordnet zu: Alles... mehr lesen
Hochseilgarten & Kletterwald K1
Hochseilgarten & Kletterwald K1€-€€€Catering, Ausflugsziel, Eventlocation022078471440Schallemicher Str. 40, 51519 Odenthal
stars -
"Bald sollen hier Baumhäuser entstehen" kgsbusBei der „Lexus-Tour“ durchs Bergische Land war das zweite Ziel der Hochseilgarten k1 in Odenthal.
Nach dem festlichen „Gehabe“ im Schloss Bensgerg ging es hier deutlich „rustikaler“ zu. Aber der Ort ist ebenfalls traumhaft im Wald- und Wiesenbereich der Gemeinde Odenthal gelegen.
Die Betreuung von Kindergeburtstagen, Schulklassen, Klettergruppen, Wanderern und Familientreffen stehen hier auf der Tagesordnung.
Überall „wimmelten“ Kinder und Erwachsene umher; aber jede Gruppe hatte ihren eigenen Bereich bzw. Tisch und es ging für mich unübersichtlich aber irgendwie auch geordnet zu: Alles
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach dem festlichen „Gehabe“ im Schloss Bensgerg ging es hier deutlich „rustikaler“ zu. Aber der Ort ist ebenfalls traumhaft im Wald- und Wiesenbereich der Gemeinde Odenthal gelegen.
Die Betreuung von Kindergeburtstagen, Schulklassen, Klettergruppen, Wanderern und Familientreffen stehen hier auf der Tagesordnung.
Überall „wimmelten“ Kinder und Erwachsene umher; aber jede Gruppe hatte ihren eigenen Bereich bzw. Tisch und es ging für mich unübersichtlich aber irgendwie auch geordnet zu: Alles entspannt.
Wir entstiegen den klimatisierten Autos und wurden herzlich von dem Betreiber-Paar begrüßt.
Mit einer relativ großen Maschine wurden vor unseren Augen frische Äpfel ausgepresst. Der Saft wurde in Kannen aufgefangen und sofort in die bereitgestellten Gläser gefüllt.
Tolles Aroma, herrlich trüb und etwas schaumig und nach kurzen Momenten vom hellen Grün in leichtes Braun übergehend: So sieht eben frischer unbehandelter Saft aus.
Spontan möchte man so eine Maschine haben, aber es fehlt dann schon am eigenen Apfelbaum mit unbehandelten Früchten.
Nun hörten wir von den Besitzern, dass sie die Anlage schon zehn Jahre betreiben. Und großen Zuspruch haben: Angemeldete Gruppen und spontane Wanderer.
Foto_245767
Alle können sich an einem Büdchen Kleinigkeiten besorgen oder auch in einem Gastraum ruhig essen und trinken.
Viele wollen im Freien sitzen, an den Tische essen und trinken – und natürlich klettern. Es gibt Wege für Kinder und dann auch schwierigere Aufgaben für Erwachsene oder Fortgeschrittene.
Der Traum der Beiden sind aber zwölf Baumhäuser auf ihrem Gelände. Es sollen Zimmer mit Wasser, Licht, Bad und Terrasse entstehen.
Da der Landschaftsschutz und die Umweltbelastung in NRW stark im Vordergrund stehen, waren die Bemühungen dazu recht schwer und zogen sich über Jahre. Mehrfach drohte das Projekt ganz zu scheitern. Aber viele Gutachten und Vorzeigeprojekte in anderen Ländern scheinen nun zum Erfolg zu führen: Man hofft 2020 endlich mit der Umsetzung beginnen zu dürfen.
Wir bekamen in der Zwischenzeit Flammkuchen mit Speck und Käse am Tisch serviert. Beide Sorten waren knusprig und saftig und konnten in Stücke geteilt Stücke als Fingerfood herrlich verputzt werden.
Danach schauten wir uns die Kletterbäume, Spielgeräte und die gastronomischen Einrichtungen an und genossen nochmals die Aussicht.
Schließlich bestiegen wir wieder die Limousinen und führen zum dritten und abschließenden Ort der Tour durchs Bergische Land.