Geschrieben am 21.05.2022 2022-05-21| Aktualisiert am
23.05.2022
Besucht am 21.05.2022Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Das Restaurant Albblick – Gaststätte des Vereins der Gartenfreunde Köngen e. V. – wurde vor einem Jahr nach einem kurzen Intermezzo eines Italieners von Ibrahim Abdelateef, einem geborenen Ägypter und seiner schwäbischen Ehefrau übernommen. Die Küche wurde auf ägyptisch-schwäbisch umgestellt, was offensichtlich gut angenommen wird.
Das Restaurant liegt hoch über dem Neckartal Und ist leicht zu finden, wenn man dem Wegweiser Rothöfe folgt, falls kein Navi vorhanden ist.
Das Ambiente (3.5)
Der Außenbereich ist imposant. Der riesige Kinderspielplatz ansprechend unter alten Kastanienbäumen gestaltet. Ideal für Familien mit Kleinkindern. Kinderspielplatz
Am oberen Ende ist der Biergarten, ebenfalls natürlich beschattet. Ein schönes Plätzchen für diese sommerlichen Zeiten. Biergarten
Die neuen Betreiber haben die bauartbedingte Kühle des Gastraumes abgemildert durch das Abhängen der Decken mit orientalisch gemusterten Stoffbahnen gemildert. Ist einfach heimeliger als früher. Gastraum
Auf der großzügigen Freiluftterrasse kann man sich Wohlfühlen Freiluftterrasse
Auf allen Tischen standen Töpfe mit lebenden Kräutern. Sieht man selten.
Die Bedienung (4)
Zwei nett junge Damen sorgten mit Unterstützung durch die Chefin für das Wohl der Gäste. Alles klappte wie am Schnürchen. Bereitwillig stellten sie sich meinen Fragen und wenn sie mal keine Antwort wussten, gaben sie das offen zu, erkundigten sich in der Küche und kamen umgehend mit der Antwort zurück. Und das, obwohl der Laden brummte.
Tische wurden nach jedem Verlassen von Gästen umgehend desinfiziert und die Tischläufer gewechselt.
Das Essen (4,5)
Die Speisekarte ist klein, aber fein, so wie ich es mag. Habe mich für die ägyptische Variante entschieden.
Die Vorspeise: Kleine Mezé (7,80 €) Mezé
Gebackene, gefüllte Auberginenscheibe, vegetarisch gefülltes Weinblattröllchen, vegetarische Köfte, eingelegte grüne Peperoni, Kirschtomate, Salatblättchen mit Knoblauchsprossen, dazu orientalische Tomaten-Paprika- (sah entfernt aus wie Ajvar, vom Geschmack her aber kein Vergleich) und Quark-Yoghurt-Dips in separaten Schüsselchen. Aus beiden Dips konnte ich das Abschmecken mit Schwarzkümmel und Koriander erkennen. Kurz, ein köstlicher Genuss.
Das Hauptgericht: Kamounia (18,90 €) Kamounia
Geschmortes Rindfleisch mit Aprikosen und Fadenreis. Beides wurde in separaten Schalen mit flachem Teller serviert. Hier spart man offensichtlich nicht mit Geschirr. Das Fleisch war so gar, dass es fast auf der Zunge verging. Die Soße – ein Highlight für einen Schwaben - mit einem leichten Touch fruchtige Süße von den Aprikosen und dezenter Schärfe. Hätte mich reinlegen können. Der Reis mit hauchdünnen Fadennudeln – ergänzt sich prächtig - passte dazu hervorragend.
Die Portion sehr ordentlich. Wenn da in Google Rezensionen von zu kleinen Portionen gesprochen wird, müssen wohl Vielfraße am Werk gewesen sein. Da ich auf alle Fälle noch ein Dessert kosten wollte, habe ich mir die Hälfte einpacken lassen und war trotzdem satt.
Das Dessert: Mahalabyea (4,50 €) Mahalabyea
Ein Arabischer Reispudding mit geraspelter Kokosnuss als Top, sehr angenehm gesüßt, rundete alles gut ab.
Getrunken dazu habe ich 2 Teinacher Medium (à 3,40 €). Freundlicherweise servierte mir die Bedienung dazu auf meine Bitte den Saft einer Zitrone in separatem Kännchen.
Fazit: War hier das erste Mal, aber sicher nicht das letzte. Bedingungslos zu empfehlen. Falls mal eine Begleitung keine orientalische Küche mag, die schwäbischen Gerichte, die serviert wurden, waren auch nicht von schlechten Eltern.
Das Restaurant Albblick – Gaststätte des Vereins der Gartenfreunde Köngen e. V. – wurde vor einem Jahr nach einem kurzen Intermezzo eines Italieners von Ibrahim Abdelateef, einem geborenen Ägypter und seiner schwäbischen Ehefrau übernommen. Die Küche wurde auf ägyptisch-schwäbisch umgestellt, was offensichtlich gut angenommen wird.
Das Restaurant liegt hoch über dem Neckartal Und ist leicht zu finden, wenn man dem Wegweiser Rothöfe folgt, falls kein Navi vorhanden ist.
Das Ambiente (3.5)
Der Außenbereich ist imposant. Der riesige Kinderspielplatz ansprechend unter alten Kastanienbäumen... mehr lesen
4.0 stars -
"Endlich mal was ägyptisches in der Gegend" carpe.diemDas Restaurant Albblick – Gaststätte des Vereins der Gartenfreunde Köngen e. V. – wurde vor einem Jahr nach einem kurzen Intermezzo eines Italieners von Ibrahim Abdelateef, einem geborenen Ägypter und seiner schwäbischen Ehefrau übernommen. Die Küche wurde auf ägyptisch-schwäbisch umgestellt, was offensichtlich gut angenommen wird.
Das Restaurant liegt hoch über dem Neckartal Und ist leicht zu finden, wenn man dem Wegweiser Rothöfe folgt, falls kein Navi vorhanden ist.
Das Ambiente (3.5)
Der Außenbereich ist imposant. Der riesige Kinderspielplatz ansprechend unter alten Kastanienbäumen
Geschrieben am 01.06.2022 2022-06-01| Aktualisiert am
01.06.2022
Hallo Simba, ist Dir das schwäbisch genug?
Nach der Kritik von Simba habe ich heute den schwäbischen Mittagstisch probiert. Rinderbraten aus dem Ofen mit hausgemachten Knöpfle (9,80 €)
(Knöpfle sind die Spätzle aus bayrisch Schwaben, die den dortigen Bewohnern den Namen Knöpfleschwaben verliehen haben) und viel köstlicher, natürlicher Bratensosse. Dazu einen frischen Blattsalat für 9,80 €. Da können selbst hungrige Schnäbel gestopft werden.
Hallo Simba, ist Dir das schwäbisch genug?
Nach der Kritik von Simba habe ich heute den schwäbischen Mittagstisch probiert.
Rinderbraten aus dem Ofen mit hausgemachten Knöpfle (9,80 €)
(Knöpfle sind die Spätzle aus bayrisch Schwaben, die den dortigen Bewohnern den Namen Knöpfleschwaben verliehen haben) und viel köstlicher, natürlicher Bratensosse. Dazu einen frischen Blattsalat für 9,80 €. Da können selbst hungrige Schnäbel gestopft werden.
4.0 stars -
"Empfehlenswerter Mittagstisch" carpe.diemHallo Simba, ist Dir das schwäbisch genug?
Nach der Kritik von Simba habe ich heute den schwäbischen Mittagstisch probiert.
Rinderbraten aus dem Ofen mit hausgemachten Knöpfle (9,80 €)
(Knöpfle sind die Spätzle aus bayrisch Schwaben, die den dortigen Bewohnern den Namen Knöpfleschwaben verliehen haben) und viel köstlicher, natürlicher Bratensosse. Dazu einen frischen Blattsalat für 9,80 €. Da können selbst hungrige Schnäbel gestopft werden.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant liegt hoch über dem Neckartal Und ist leicht zu finden, wenn man dem Wegweiser Rothöfe folgt, falls kein Navi vorhanden ist.
Das Ambiente (3.5)
Der Außenbereich ist imposant. Der riesige Kinderspielplatz ansprechend unter alten Kastanienbäumen gestaltet. Ideal für Familien mit Kleinkindern.
Am oberen Ende ist der Biergarten, ebenfalls natürlich beschattet. Ein schönes Plätzchen für diese sommerlichen Zeiten.
Die neuen Betreiber haben die bauartbedingte Kühle des Gastraumes abgemildert durch das Abhängen der Decken mit orientalisch gemusterten Stoffbahnen gemildert. Ist einfach heimeliger als früher.
Auf der großzügigen Freiluftterrasse kann man sich Wohlfühlen
Auf allen Tischen standen Töpfe mit lebenden Kräutern. Sieht man selten.
Die Bedienung (4)
Zwei nett junge Damen sorgten mit Unterstützung durch die Chefin für das Wohl der Gäste. Alles klappte wie am Schnürchen. Bereitwillig stellten sie sich meinen Fragen und wenn sie mal keine Antwort wussten, gaben sie das offen zu, erkundigten sich in der Küche und kamen umgehend mit der Antwort zurück. Und das, obwohl der Laden brummte.
Tische wurden nach jedem Verlassen von Gästen umgehend desinfiziert und die Tischläufer gewechselt.
Das Essen (4,5)
Die Speisekarte ist klein, aber fein, so wie ich es mag. Habe mich für die ägyptische Variante entschieden.
Die Vorspeise: Kleine Mezé (7,80 €)
Gebackene, gefüllte Auberginenscheibe, vegetarisch gefülltes Weinblattröllchen, vegetarische Köfte, eingelegte grüne Peperoni, Kirschtomate, Salatblättchen mit Knoblauchsprossen, dazu orientalische Tomaten-Paprika- (sah entfernt aus wie Ajvar, vom Geschmack her aber kein Vergleich) und Quark-Yoghurt-Dips in separaten Schüsselchen. Aus beiden Dips konnte ich das Abschmecken mit Schwarzkümmel und Koriander erkennen. Kurz, ein köstlicher Genuss.
Das Hauptgericht: Kamounia (18,90 €)
Geschmortes Rindfleisch mit Aprikosen und Fadenreis. Beides wurde in separaten Schalen mit flachem Teller serviert. Hier spart man offensichtlich nicht mit Geschirr. Das Fleisch war so gar, dass es fast auf der Zunge verging. Die Soße – ein Highlight für einen Schwaben - mit einem leichten Touch fruchtige Süße von den Aprikosen und dezenter Schärfe. Hätte mich reinlegen können. Der Reis mit hauchdünnen Fadennudeln – ergänzt sich prächtig - passte dazu hervorragend.
Die Portion sehr ordentlich. Wenn da in Google Rezensionen von zu kleinen Portionen gesprochen wird, müssen wohl Vielfraße am Werk gewesen sein. Da ich auf alle Fälle noch ein Dessert kosten wollte, habe ich mir die Hälfte einpacken lassen und war trotzdem satt.
Das Dessert: Mahalabyea (4,50 €)
Ein Arabischer Reispudding mit geraspelter Kokosnuss als Top, sehr angenehm gesüßt, rundete alles gut ab.
Getrunken dazu habe ich 2 Teinacher Medium (à 3,40 €). Freundlicherweise servierte mir die Bedienung dazu auf meine Bitte den Saft einer Zitrone in separatem Kännchen.
Fazit: War hier das erste Mal, aber sicher nicht das letzte. Bedingungslos zu empfehlen. Falls mal eine Begleitung keine orientalische Küche mag, die schwäbischen Gerichte, die serviert wurden, waren auch nicht von schlechten Eltern.