Besucht am 23.04.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Okay, auch zu besseren Zeiten gehörten Raststätten nicht unbedingt zu den gastronomischen Highlights, auch wenn es in Deutschland einige Ausnahmen geben könnte. Die letzten beiden Jahre dürften allerdings hier und da sinnvoll genutzt worden sein, für Renovierungen, Sanierungen, Neuaufstellungen. Die Raststätte Hardtwald Ost dümpelt allerdings seit Jahr und Tag in einem diffusen Dornröschenschlaf dahin und scheint mehr und mehr zu verfallen. Das kümmert offenbar auch niemanden so wirklich. Solange Reisende noch einen Druck auf der Blase und einen drängenden Kaffeedurst verspüren, dürfte der Umsatz gesichert sein. Egal, wie schlecht der Service, das dürftige kulinarische Angebot und der missliche Zustand des Hauses sind.
So drängen uns auch die beschriebenen Bedürfnisse auf einer Reise nach Frankfurt zu einem kurzen Halt, obwohl wir frühere Besuche eher in schlechter Erinnerung hatten. Schon beim Betreten macht die Raststätte eher einen düsteren, trüben Eindruck, so als sei die Beleuchtung ausgefallen. Es ist auch nicht ganz ersichtlich, ob überhaupt Personal zugegen ist. Und das kurz nach 9 Uhr am Morgen. Verschiedene Tresen, Schalter und Kassen sind offenbar (noch?) nicht besetzt. Nur hinter einer Station sind zwei nicht sehr motiviert aussehende Damen zu sichten, die uns aber erst mal hartnäckig übersehen. Als wir unsere Bestellung mehrfach wiederholen, in immer anschwellenderem Ton, wird uns schließlich gezeigt, dass wir uns woanders anstellen müssten. Doch auch dort wird unsere Bestellung äusserst mürrisch erledigt, nur schwerlich unter einer coolen Attitüde cachiert. Ist es noch zu früh am Tag? Gibt es vielleicht Verständigungsprobleme? Sprechen wir unterschiedliche Sprachen? So ganz wird das nicht klar.
Das Angebot zu dieser Uhrzeit ist noch sehr übersichtlich. Der Kaffee mittlerer Grösse (4,40 Euro) ist nicht allzu gross, dafür überraschend wohlschmeckend und aromatisch. Das Panini Caprese (5,70 Euro) wird noch mal kurz aufgebacken, wofür wir uns artig bedanken. Brot und Mozzarella profitieren davon, die Tomatenscheiben explodieren jedoch fast vor Hitze. Um alles aufzufangen, reicht die einzige mitgelieferte Serviette bei weitem nicht aus. Weitere Servietten liegen leider nicht frei aus und wir müssen noch einmal anstehen und extra darum bitten. In der Zwischenzeit sind dann auch die Tomaten abgekühlt.
Das Ambiente im Sitzbereich ist ungemütlich, unterkühlt, provisorisch, unaufgeräumt. Erst nach einiger Zeit ist ein Mitarbeiter zu sehen, der unwillig die Nachbartische feudelt und dann schnell wieder verschwindet. Länger als irgendwie nötig, will man hier wirklich nicht bleiben. Die Atmosphäre ist alles andere als einladend oder gemütlich. Ein Abräumwagen für das benutzte Geschirr und die Tabletts ist nur schwer zu finden. Fragen kann man sowieso niemanden. Wir stellen das Zeug einfach irgendwo ab.
Um nicht unfair zu sein, sollten allerdings die gepflegten, sauberen Toiletten (70 Cent) erwähnt werden und ein funktionierender Handdesinfektionsständer am Eingang des Gebäudes. Und natürlich die zahlreichen kostenlosen Parkplätze vor der Türe, haha. Bei gutem Wetter kann man möglicherweise auch ganz kommod auf der Terrasse sitzen. Trotzdem werde ich hier sicherlich nie wieder Halt machen. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, sollte man lieber bis zur nächsten Raststätte durchhalten. Hardtwald Ost ist schlichtweg eine Katastrophe. Aber vielleicht soll der Standort bewusst heruntergeritten und bald geschlossen werden? Wundern würde es mich nicht.
Okay, auch zu besseren Zeiten gehörten Raststätten nicht unbedingt zu den gastronomischen Highlights, auch wenn es in Deutschland einige Ausnahmen geben könnte. Die letzten beiden Jahre dürften allerdings hier und da sinnvoll genutzt worden sein, für Renovierungen, Sanierungen, Neuaufstellungen. Die Raststätte Hardtwald Ost dümpelt allerdings seit Jahr und Tag in einem diffusen Dornröschenschlaf dahin und scheint mehr und mehr zu verfallen. Das kümmert offenbar auch niemanden so wirklich. Solange Reisende noch einen Druck auf der Blase und einen drängenden Kaffeedurst... mehr lesen
Raststätte Hardtwald Ost
Raststätte Hardtwald Ost€-€€€Restaurant0622493020An der A5, 69207 Sandhausen
1.5 stars -
"Unterirdischer Service" MinitarOkay, auch zu besseren Zeiten gehörten Raststätten nicht unbedingt zu den gastronomischen Highlights, auch wenn es in Deutschland einige Ausnahmen geben könnte. Die letzten beiden Jahre dürften allerdings hier und da sinnvoll genutzt worden sein, für Renovierungen, Sanierungen, Neuaufstellungen. Die Raststätte Hardtwald Ost dümpelt allerdings seit Jahr und Tag in einem diffusen Dornröschenschlaf dahin und scheint mehr und mehr zu verfallen. Das kümmert offenbar auch niemanden so wirklich. Solange Reisende noch einen Druck auf der Blase und einen drängenden Kaffeedurst
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
So drängen uns auch die beschriebenen Bedürfnisse auf einer Reise nach Frankfurt zu einem kurzen Halt, obwohl wir frühere Besuche eher in schlechter Erinnerung hatten. Schon beim Betreten macht die Raststätte eher einen düsteren, trüben Eindruck, so als sei die Beleuchtung ausgefallen. Es ist auch nicht ganz ersichtlich, ob überhaupt Personal zugegen ist. Und das kurz nach 9 Uhr am Morgen. Verschiedene Tresen, Schalter und Kassen sind offenbar (noch?) nicht besetzt. Nur hinter einer Station sind zwei nicht sehr motiviert aussehende Damen zu sichten, die uns aber erst mal hartnäckig übersehen. Als wir unsere Bestellung mehrfach wiederholen, in immer anschwellenderem Ton, wird uns schließlich gezeigt, dass wir uns woanders anstellen müssten. Doch auch dort wird unsere Bestellung äusserst mürrisch erledigt, nur schwerlich unter einer coolen Attitüde cachiert. Ist es noch zu früh am Tag? Gibt es vielleicht Verständigungsprobleme? Sprechen wir unterschiedliche Sprachen? So ganz wird das nicht klar.
Das Angebot zu dieser Uhrzeit ist noch sehr übersichtlich. Der Kaffee mittlerer Grösse (4,40 Euro) ist nicht allzu gross, dafür überraschend wohlschmeckend und aromatisch. Das Panini Caprese (5,70 Euro) wird noch mal kurz aufgebacken, wofür wir uns artig bedanken. Brot und Mozzarella profitieren davon, die Tomatenscheiben explodieren jedoch fast vor Hitze. Um alles aufzufangen, reicht die einzige mitgelieferte Serviette bei weitem nicht aus. Weitere Servietten liegen leider nicht frei aus und wir müssen noch einmal anstehen und extra darum bitten. In der Zwischenzeit sind dann auch die Tomaten abgekühlt.
Das Ambiente im Sitzbereich ist ungemütlich, unterkühlt, provisorisch, unaufgeräumt. Erst nach einiger Zeit ist ein Mitarbeiter zu sehen, der unwillig die Nachbartische feudelt und dann schnell wieder verschwindet. Länger als irgendwie nötig, will man hier wirklich nicht bleiben. Die Atmosphäre ist alles andere als einladend oder gemütlich. Ein Abräumwagen für das benutzte Geschirr und die Tabletts ist nur schwer zu finden. Fragen kann man sowieso niemanden. Wir stellen das Zeug einfach irgendwo ab.
Um nicht unfair zu sein, sollten allerdings die gepflegten, sauberen Toiletten (70 Cent) erwähnt werden und ein funktionierender Handdesinfektionsständer am Eingang des Gebäudes. Und natürlich die zahlreichen kostenlosen Parkplätze vor der Türe, haha. Bei gutem Wetter kann man möglicherweise auch ganz kommod auf der Terrasse sitzen. Trotzdem werde ich hier sicherlich nie wieder Halt machen. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, sollte man lieber bis zur nächsten Raststätte durchhalten. Hardtwald Ost ist schlichtweg eine Katastrophe. Aber vielleicht soll der Standort bewusst heruntergeritten und bald geschlossen werden? Wundern würde es mich nicht.