Besucht am 06.10.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 93 EUR
In der wunderschönen Freinsheimer Innenstadt gelegen.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten direkt an der alten Stadtmauer , dieser lädt mit seinem seltenen Baumbestand zum entspannen und verweilen ein.
Leider war es Anfang Oktober auch in der warmen Pfalz schon zu frisch um draußen zu dinieren.
Schon die Speisekarte ,welche vor dem Lokal aushang klang sehr vielversprechend für uns , also traten wir ein .
( Vom Gault-Millau und Michelin schon diverse Auszeichnungen erhalten ) dafür sind die Preise sogar sehr moderat.
.z. B. Rochenflügel mit Orangenchicoree in Champagner Espuma ; gebratene Wildgarnelen mit Kalbskopfgraupen und Krustentierschaum ; Kalbsbries im Blätterteig mit gebratenen Spargeln und Sommertrüffeln...............die Speisekarte passt sich den jahreszeitlichen Gegebenheiten an und wechselt daher öfters.
Schon die sehr freundliche Begrüßung und die Entgegennahme unserer Jacken überraschte uns positiv , aber das sollte nicht das einzige bleiben .
Wir wurden persönlich an unsere Plätze geführt , welche in einem wunderschönen historischen Kellergewölbe lagen.
Hier vermischten sich auf sehr aparte Weise alte mit modernen Elementen , die Tische waren stilsicher Ton in Ton mit hochwertiger Tischware eingedeckt .
Wie schon fast selbstverständlich in der Pfalz wurde uns die Weinkarte gereicht, welche sich wie das "Who is Who" der besten Pfälzer Weingüter liest.
Nachdem wir dankend abgelehnt hatten ( waren mit den Auto da ! ) offerierte uns die Chefin umgehend antialkoholische Alternativen :
Als Aperitif: - Ginger Life = ein eisgekühlter Drink aus Ingwer und Limette - genau mein Geschmack dazu wurden uns herzhafte Käseplätzchen serviert.
Zum Menue wählten wir Quittenschorle und Stachelbeersaft alles von Pfälzer Streuobstwiesen - fruchtig und super lecker .
Wir hatten uns für das Mittagsmenue entschieden ; 3 Gänge für 36 Euro und erwarteten eigentlich nichts besonderes , aber schon der Gruß aus der Küche sollte uns eines besseren belehren:
- Kastanienbaguette mit Olivenöl und Salz aus der Provence - äußerst lecker
- hausgebeizte Lachspraline mit Limetten Creme fraiche und Forellenkaviar - köstlich
dann starte unserer 3 gängiges Menue :
- Maronensuppe mit geräucherter Entenbrust - ein Traum , samtig weiche abgeschmeckte Suppe und die Entenbrust eine tolle Kombination .
- Perlhuhnkeule mit Sellerie-Kartoffelstampf und gebratenen Petersilienwurzchips - die Haut vom Perlhuhn knusprig und gut gewürzt , die Chips eine ungewöhnlich aber eine mega Ergänzung , die Sauce superb.
- Zander auf der Haut gebraten mit Camarguereis und Ringelrüben - der zarte Fisch zerging auf der Zunge und Ringelrüben hatte ich bis zum damaligen Zeitpunkt noch nicht gegessen, werden sich jetzt aber häufiger auf meinem Speisezettel finden.
- zartbitter Mousse mit Johannisbeersorbet und frischen Johannisbeeren - wunderbar
Wie kann man sowas für nur 36 Euro zaubern ?
Das bleibt mir wohl ein Rätsel .
Zum Abschluß gönnten wir uns noch 2 Milchkaffee , diese wurden uns mit mit einem " Abschlußgruß " aus der Küche sowie 3 verschiedene Zucker zur Auswahl serviert .
3 verschiedene Pralinenhappen : Mini Eclair ; Kokospraline mit Mangocremefüllung ; Mandelmadeleine , eine mehr als gelungene Überraschung - schon wähnten wir uns im Schlaraffenland , brava, brava .
Besser geht es nicht , daher 5 Punkte in allen Bereichen und die sind fast noch zu wenig, zumal wer mich kennt weiß das ich nicht inflationär Punkte verteile.
Nachdem wir sehr gerne unsere Rechnung beglichen hatten und großzügig Trinkgeld verteilt hatten , wurden wir noch zur Garderobe begleitet , uns in unsere Jacken geholfen und die Tür geöffnet und freundlich verabschiedet.
Hier hatten wir fast das Gefühl jemand hätte den " Knigge " auswendig gelernt und trotzdem nicht so steif wie in manchen antiquierten Luxushotels, sondern herzlich und offen.
You can´t do it better !
Da wir nun wissen das Amtshaus auch über schöne Zimmer verfügt , werden wir es bei unserem nächsten Besuch sicher nicht bei einem Tagesausflug bewenden lassen, sondern bleiben.
Ein ausgedehnter Verdaungsspaziergang durch das pittoreske Städtchen beendete diesen wunderbaren Tag.
In der wunderschönen Freinsheimer Innenstadt gelegen.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten... mehr lesen
Restaurant Atable im Boutiquehotel Amtshaus
Restaurant Atable im Boutiquehotel Amtshaus€-€€€Restaurant, Gourmet063535019355Hauptstraße 29, 67251 Freinsheim
5.0 stars -
"vollendete Gastgeber" Maja88In der wunderschönen Freinsheimer Innenstadt gelegen.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten
Geschrieben am 13.08.2021 2021-08-13| Aktualisiert am
14.10.2021
Besucht am 10.08.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 330 EUR
So, da waren wir also durch mit dem Shopping Trip in der Pfalz, der Kofferraum war gefüllt mit Bouteillen, die Geldbörse entsprechend erleichtert. 2 rund zweistündige Weinproben bei der Familie Siegrist in Leinsweiler und bei der Familie Minges in Flemlingen lagen hinter uns. Der Nachmittag war wie erhofft gut verlaufen und der PKW musste einige Kilogramm mehr im Kofferraum durch die Pfalz schleppen auf dem Weg in das Hotel, dass wir uns für die Übernachtung ausgesucht hatten.
Gezeigt ist der Ladestand am nächsten Tag, nachdem wir unsere Wein-Einkaufstour in Rheinhessen, im Weingut Wittmann, beendet hatten.
Das Navigationssystem führte uns von Leinsweiler nach Freinsheim, in dem wir das Amtshaus für die Nacht als Hotel erwählt hatten. Das war erst Anfang Juli hier bei GG eigetragen worden und hatte meine Aufmerksamkeit erregt. Das Betreiber-Ehepaar Sybille und Swen Bultmann hat das Hotel und Restaurant erst mit Ablauf des diesjährigen Lockdowns nach der Übernahme zu Beginn des Jahres 2021 eröffnet. Zuvor betrieben die Beiden in Ludwigshafen das Restaurant „a table“. Das kannte ich vom Hörensagen und ein paar Einblicke in die HP von Hotel und Restaurant ließ mich darauf hoffen, dass ein Abend dort ein sehr schöner werden könnte.
Kurz nach 18 Uhr leitete uns das Navigationssystem durch die sehr pittoreske Altstadt von Freinsheim. Gut, dass ich kein so großes Auto fahre, einige SUV Dickschiffe von süddeutschen Herstellern waren akut gefährdet sich an näher rückenden Wänden in den Gässchen die Außenspiegel abzufahren. Aber schließlich, nach einigen Schlenkern, standen wir dann doch vor dem Amtshaus.
Mein Freund stieg aus und fragte an der Rezeption nach dem reservierten Parkplatz, ich hatte schon ein wenig geahnt, dass es eng werden würde so mitten in der Stadt. Er kam wieder, mit einem Code und einer Weg Beschreibung, die uns durch noch ein paar Gässchen mehr führte, bis die Schranke zum Parkplatz sich öffnete. Wir waren nun quasi auf der Rückseite vom Haus. Durch die Stadtmauer hindurch gelangten zum rückwärtigen Eingang.
Corona-Kontrolle war schnell erledigt, wir sind beide geimpft. Dann wurden wir eingecheckt auf die zwei Zimmer, die wir reserviert hatten. Die Zimmer sind auf einem gehobenen Standard und man kann bequem ein paar Nächte dort verbringen. Das Wetter war schön, und schon beim Einchecken hatten wir um einen Tisch (den wir hatten im Vorfeld schon reserviert) draußen gebeten. Das war kein Problem, man hatte schon alle Tische draußen hergerichtet. Nachdem wir uns frisch gemacht hatten und die Ehefrauen kontaktiert hatten (Nein, Schatz, wir haben nicht zu viel gekauft!), konnte der schöne Teil des Abends beginnen. Es ging runter in den wunderschönen Innenhof des Amtshaus.
Der Weg führte durch den sehr geschmackvoll eingerichteten Gastraums des Restaurants. Der Name „a table“ war von Ludwigshafen mit nach Freinsheim umgezogen. Auch hier drinnen würde man ganz sicher sehr stilvolle Abende verbringen können, aber das Wetter lockte alle Gäste nach draußen. Das Amtshaus umschließt vierseitig einen sehr schönen und stimmungsvollen Innenhof, mitten auf dem Innenhof eine große Kastanie. Nach Vorne ein großes Tor zu der Straße, an der wir zuerst standen. Nach hinten die Küche, die Rezeption und die Gasträume. Seitlich die Zimmer, wirklich schön war das. Ich war zuerst unten und durfte mir einen Tisch aussuchen.
Der Service begleitete mich an den Tisch und fragte nach einem ersten Getränkewunsch. Ich orderte ein Wasser und zwei Gläser. Ein schönes Detail, wenn man das Wasser in Karaffen aus dem hauseigenen Sprudler ordert, dann wird pro Person eine Pauschale erhoben und das Wasser immer wieder nachgefüllt. Sehr lobenswert! Irgendwann war der Freund dann auch unten und setzte sich zu mich. Die Frage nach einem Aperitif wurde verneint. Wir hatten einhellig beschlossen, uns ausschließlich der hervorragend sortierten Weinkarte zu widmen. Frau Bultmann hat sich ihre Meriten als Sommeliere verdient, etliche Auszeichnungen für ihre Passion hängen im Hotel aus. Natürlich ist die Pfalz hervorgehoben im Angebot, sehr viele regionale Pfälzer Weingüter mit einer großen Jahrgangstiefe machen die Auswahl schwer. Daneben gibt es eine wirklich verlockende Auswahl vieler weiterer deutscher und europäischer Weingüter. Man muss sich festlegen, sonst verzettelt man sich. Wir legten uns auf die Pfalz fest und Riesling, zumindest vorerst. Dieser Wein wurde geordert.
Dazu servierte der Service Brot, Salz und Butter. Ein wirklich schmackhaftes Olivenöl ergänzte das noch.
Der Deidesheimer Riesling wurde verkostet und für gut befunden, die Gläser gefüllt. Inzwischen hatten wir das a table Menü in allen 6 Gängen geordert. Die Karte ist auf der HP einsehbar. Neben dem Menü in maximal 6 Gängen gibt es auch ein sehr verlockendes a la Carte Angebot. Nach der Order ein erster Gruß der Küche.
Die Küche in Gestalt von Chef Swen Bultmann und seinem Team, dem wir bei der Arbeit durch die geöffnete Küchentür zusehen konnten, begrüßte uns mit einem Matjestatar. Das war zwar unter der Fischkäse-Mousse nicht zu sehen, aber sehr gut gelungen. Crunch brachte ein Pumpernickel Crumble in die kleine Schale. Jetzt durfte es gerne losgehen, wir hatten Hunger. Die Küche startete mit Gang 1 in das Menü, in der Karte angekündigt als MILD GEBEIZTER SEESAIBLING UND SAIBLINGS KAVIAR MIT TOMATENCHUTNEY IN LEICHT GELIERTER TOMATENESSENZ
Sommergang pur, sehr schlicht bot sich der Gang dar. Perfekt gelungen und sehr naturell war der Saibling, die kleine Nocke Kaviar oben auf brachte Frische und Salzigkeit. Der schmackhafte Fisch lag auf einer gelierten klaren und kalten intensiven Tomatenessenz, dass passte gut zusammen. Was gar nicht passte und irritierend war, das war das angebliche Tomaten-Chutney. Das hatte mit Chutney nichts zu tun, sondern war in Konsistenz und Geschmack wie ein zweifach konzentriertes Tomatenmark. Und somit viel zu intensiv für den Rest des Tellers. Ich hatte mir vorgenommen die Küche nach dieser Komponente zu befragen, aber ich habe es dann doch versäumt. Jedenfalls war der Teller noch nicht ganz das Niveau, was ich mir bei der Buchung erhofft hatte. Das durfte sich gerne noch steigern bei KABELJAU FILETMIT GEGRILLTER WASSERMELONE, FEVES UND PIMENT D’ESPELETTE
Und das tat es dann auch bei Gang 2, die Küche um Herrn Bultmann servierte Fich. Das Filet war tadellos gegart, glasig im Inneren, mit einer schön krossen Haut. Der Piment d’espelette gab dem Filet ein sehr schöne leicht scharfe Note. Spannend die Kombination aus gegrillter Wassermelone und französischen Bohnen. Das Ganze wurde dann ergänzt um eine klassische Beurre blanc. Kabeljau ist von Natur aus ein geschmacklich sanfter Fisch, durch die Kombination mit den Begleitern auf dem Teller wurde ein sehr gutes Gericht daraus. Mein Tischgenosse und ich hatten die erhoffte Steigerung der Küchenleitung serviert bekommen.
In der Zwischenzeit hatten wir Flasche Nummer 2 öffnen lassen, ein etwas gereifterer und kräftigerer Riesling sollte uns zu den Fleischgängen begleiten.
Mit den Gerichten durfte es weiter gehen, es ging dann weiter mit SOT-L´Y-LAISSE UND BURGUNDERSCHNECKEN IN KNOBLAUCH GEBRATEN MIT RAHMLAUCH UND BLÄTTERTEIG
Klassisch französisch servierte die Küche Gang 3. Wohlfühl-Teller, anders kann man nicht beschreiben. Der Rahmlauch unten im Teller, drum herum eine äußerst gelungen Jus. In dieser Lagen die Schnecken und die Teile vom Pfaffenstück. Oben auf noch ein Blätterteig, der ein wenig andere Konsistenz auf den Teller brachte. Insgesamt ein sehr guter Gang, und unser beider Favorit in diesem Menü! KALBSFILET MIT ESTRAGONSENF GRATINIERT, KOHLRABI, PFIFFERLINGEN UND FRISCHKÄSE-RAVIOLO würde sich strecken müssen um mit dem vorherigen Gang mithalten zu können.
Es wurde langsam dunkel, die Kamera tat ihr bestes, aber ohne Blitzlicht, das ich nicht verwenden möchte bei einem Essen, wurde es schwierig. Aber man kann es noch erkennen, auf dem Teller ein gratiniertes Stück Kalbsfilet, perfekt rosa im Inneren gebraten. Durch den Senf wurde es auch sehr geschmackvoll, mir ist Kalb ja immer ein wenig zu geschmacklos, ich bevorzuge etwas älter gewordene Tiere, wenn ich denn Rindfleisch esse. Die Beilagen dagegen schmeckten sehr gut, besonders weil auch sie wieder mit einer wirklich guten Jus umgossen worden waren. Es ging in Richtung Nachspeisen, und hier wurden wir unserem Motto untreu, für die beiden finalen Gänge gab es einen klassischen Dessert Wein aus Frankreich.
Frau Bultmann ist Herrin über einen verlockend bestückten Käsewagen im Gastraum, der sich aber mit Kopfsteinpflaster im Innenhof nicht gut verträgt. Deswegen wird man gebeten, sich im Inneren Käse auszusuchen für den fünften Gang. Wir machten es anders. Warum sollten wir nicht profitieren von der Passion unsere Gastgeberin, die wir inzwischen in einige Diskussionen über Wein verwickelt hatten. Frau Bultmann bot an, den KÄSE VOM WAGEN VON AFFINEUR TOURRETTE AUS STRASSBURG passend zu unserem Wein auszuwählen.
Das gelang perfekt, besonders ein Blauschimmel und ein bretonischer Käse, der mit Walnuss-Likör eingerieben worden war, begeisterten. Den Zweiten habe ich, glaube ich, schon mal im Coeur d‘artichaut in Münster gehabt. Wir hatten beim Dessert eine Änderung veranlasst, statt „SCHWARZWÄLDERKIRSCH“ VALRHÔNA SCHOKOLADEN MOUSSE MIT SAUERKIRSCHEN, BUTTERSTREUSELN, KIRSCHWASSER UND KIRSCHSORBET, das war uns einfach zu viel des Guten nach dem Menü, gab es TARTE AU CITRON MIT HIMBEERSORBET UND FRISCHEN HIMBEEREN
Umbestellen war kein Problem und mit dieser nicht ganz so süßen Süßspeise schlossen wir ein sehr gutes Menü ab. Insbesondere für den aufgerufenen Preis von 90 EUR war das wirklich eine gute Leistung der Küche des „a table“. Wir beide waren sehr zufrieden und sehr gesättigt.
Der Service im Hotel und insbesondere über den Abend beim Essen konnte auch sehr gefallen. Die jungen Damen und Herren unter der Leitung und Aufsicht von Frau Bultmann gingen engagiert und freundlich zu Werke und waren immer Aufmerksam, wenn Bedarf bestand. Eine Freude ist die Passion von Frau Bultmann für die angebotenen Weine. Dies ist eine wirklich perfekte Ergänzung zu den Kochkünsten ihres Mannes.
Kann ich also zum Fazit kommen. Frisch eröffnet mit Beginn des Sommers 2021 präsentierte sich meinem Freund und mir mitten in Freinsheim ein äußerst sympathisches Hotel und Restaurant. Wir kommen ganz sicher wieder, dann mit den beiden besten Hälften.
So, da waren wir also durch mit dem Shopping Trip in der Pfalz, der Kofferraum war gefüllt mit Bouteillen, die Geldbörse entsprechend erleichtert. 2 rund zweistündige Weinproben bei der Familie Siegrist in Leinsweiler und bei der Familie Minges in Flemlingen lagen hinter uns. Der Nachmittag war wie erhofft gut verlaufen und der PKW musste einige Kilogramm mehr im Kofferraum durch die Pfalz schleppen auf dem Weg in das Hotel, dass wir uns für die Übernachtung ausgesucht hatten.
Gezeigt ist der Ladestand... mehr lesen
Restaurant Atable im Boutiquehotel Amtshaus
Restaurant Atable im Boutiquehotel Amtshaus€-€€€Restaurant, Gourmet063535019355Hauptstraße 29, 67251 Freinsheim
4.5 stars -
"Ein sehr schöner Abend in Freinsheim" Carsten1972So, da waren wir also durch mit dem Shopping Trip in der Pfalz, der Kofferraum war gefüllt mit Bouteillen, die Geldbörse entsprechend erleichtert. 2 rund zweistündige Weinproben bei der Familie Siegrist in Leinsweiler und bei der Familie Minges in Flemlingen lagen hinter uns. Der Nachmittag war wie erhofft gut verlaufen und der PKW musste einige Kilogramm mehr im Kofferraum durch die Pfalz schleppen auf dem Weg in das Hotel, dass wir uns für die Übernachtung ausgesucht hatten.
Gezeigt ist der Ladestand
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten direkt an der alten Stadtmauer , dieser lädt mit seinem seltenen Baumbestand zum entspannen und verweilen ein.
Leider war es Anfang Oktober auch in der warmen Pfalz schon zu frisch um draußen zu dinieren.
Schon die Speisekarte ,welche vor dem Lokal aushang klang sehr vielversprechend für uns , also traten wir ein .
( Vom Gault-Millau und Michelin schon diverse Auszeichnungen erhalten ) dafür sind die Preise sogar sehr moderat.
.z. B. Rochenflügel mit Orangenchicoree in Champagner Espuma ; gebratene Wildgarnelen mit Kalbskopfgraupen und Krustentierschaum ; Kalbsbries im Blätterteig mit gebratenen Spargeln und Sommertrüffeln...............die Speisekarte passt sich den jahreszeitlichen Gegebenheiten an und wechselt daher öfters.
Schon die sehr freundliche Begrüßung und die Entgegennahme unserer Jacken überraschte uns positiv , aber das sollte nicht das einzige bleiben .
Wir wurden persönlich an unsere Plätze geführt , welche in einem wunderschönen historischen Kellergewölbe lagen.
Hier vermischten sich auf sehr aparte Weise alte mit modernen Elementen , die Tische waren stilsicher Ton in Ton mit hochwertiger Tischware eingedeckt .
Wie schon fast selbstverständlich in der Pfalz wurde uns die Weinkarte gereicht, welche sich wie das "Who is Who" der besten Pfälzer Weingüter liest.
Nachdem wir dankend abgelehnt hatten ( waren mit den Auto da ! ) offerierte uns die Chefin umgehend antialkoholische Alternativen :
Als Aperitif: - Ginger Life = ein eisgekühlter Drink aus Ingwer und Limette - genau mein Geschmack dazu wurden uns herzhafte Käseplätzchen serviert.
Zum Menue wählten wir Quittenschorle und Stachelbeersaft alles von Pfälzer Streuobstwiesen - fruchtig und super lecker .
Wir hatten uns für das Mittagsmenue entschieden ; 3 Gänge für 36 Euro und erwarteten eigentlich nichts besonderes , aber schon der Gruß aus der Küche sollte uns eines besseren belehren:
- Kastanienbaguette mit Olivenöl und Salz aus der Provence - äußerst lecker
- hausgebeizte Lachspraline mit Limetten Creme fraiche und Forellenkaviar - köstlich
dann starte unserer 3 gängiges Menue :
- Maronensuppe mit geräucherter Entenbrust - ein Traum , samtig weiche abgeschmeckte Suppe und die Entenbrust eine tolle Kombination .
- Perlhuhnkeule mit Sellerie-Kartoffelstampf und gebratenen Petersilienwurzchips - die Haut vom Perlhuhn knusprig und gut gewürzt , die Chips eine ungewöhnlich aber eine mega Ergänzung , die Sauce superb.
- Zander auf der Haut gebraten mit Camarguereis und Ringelrüben - der zarte Fisch zerging auf der Zunge und Ringelrüben hatte ich bis zum damaligen Zeitpunkt noch nicht gegessen, werden sich jetzt aber häufiger auf meinem Speisezettel finden.
- zartbitter Mousse mit Johannisbeersorbet und frischen Johannisbeeren - wunderbar
Wie kann man sowas für nur 36 Euro zaubern ?
Das bleibt mir wohl ein Rätsel .
Zum Abschluß gönnten wir uns noch 2 Milchkaffee , diese wurden uns mit mit einem " Abschlußgruß " aus der Küche sowie 3 verschiedene Zucker zur Auswahl serviert .
3 verschiedene Pralinenhappen : Mini Eclair ; Kokospraline mit Mangocremefüllung ; Mandelmadeleine , eine mehr als gelungene Überraschung - schon wähnten wir uns im Schlaraffenland , brava, brava .
Besser geht es nicht , daher 5 Punkte in allen Bereichen und die sind fast noch zu wenig, zumal wer mich kennt weiß das ich nicht inflationär Punkte verteile.
Nachdem wir sehr gerne unsere Rechnung beglichen hatten und großzügig Trinkgeld verteilt hatten , wurden wir noch zur Garderobe begleitet , uns in unsere Jacken geholfen und die Tür geöffnet und freundlich verabschiedet.
Hier hatten wir fast das Gefühl jemand hätte den " Knigge " auswendig gelernt und trotzdem nicht so steif wie in manchen antiquierten Luxushotels, sondern herzlich und offen.
You can´t do it better !
Da wir nun wissen das Amtshaus auch über schöne Zimmer verfügt , werden wir es bei unserem nächsten Besuch sicher nicht bei einem Tagesausflug bewenden lassen, sondern bleiben.
Ein ausgedehnter Verdaungsspaziergang durch das pittoreske Städtchen beendete diesen wunderbaren Tag.