1 Bewertung
"Frühstücksrunde in der "Brotmanufaktur Kleinbauer" zu Dudweiler Süd .........."
Geschrieben am 17.07.2023 2023-07-17 | Aktualisiert am 18.07.2023
Café in der Brotmanufaktur Kleinbauer
€-€€€
Cafe, Cupcake & Bagel Bakery
0689772360
Hermann-Löns-Straße 33, 66125 Saarbrücken

Wir waren mit 5 Personen (meine Frau und ich sowie Tochter, Sohn und Schwiegersohn) gegen 12 Uhr am Start; eingeladen hatte unsere Tochter, die gestern Geburtstag gehabt und das heutige Frühstück als eine Art kleine Nachfeier deklariert hatte. Was die verzehrten Frühstücke jeweils als Komponenten beinhalteten habe ich beim besten Willen nicht nachhalten können. Anhand des Rechnungsbeleges kann ich nur wiedergeben, was insgesamt am Tisch verzehrt wurde:
2 Pott Kaffee (EUR 6,00), 2 Mineralwasser (EUR 5,00), 2 Cappuccino (EUR 7,00), 2 Milchkaffee (EUR 7,00), 1 Kaffee (EUR 2,50), 1 Spezial-Frühstück (EUR 10,00), 2x Gute Laune-Frühstück (EUR 13,00), 1 gekochtes Ei (EUR 0,85), 1 Sweety-Frühstück (EUR 5,50), 1 Laugencroissant (EUR 2,05), 1 Laugenbrezel (EUR 1,55) und 1 Bliesgaukruste (EUR 4,90). Auf 2 Etageren brachte man Butter, Käse, Nutella, Wurst, Käse und Näpfchen mit WeißderGeierwas drin an den Tisch, desweiteren in zwei Körben unterschiedliche Sorten Brötchen und Brot. Mengenmässig durchaus ausreichend und die Backware in wirklich ausgezeichneter Qualität. Zu Wurst, Käse etc. kann ich nichts sagen, denn mit den in den Etageren gebrachte Frühstückskomponenten hatte ich nichts zu tun. Mein Frühstück bestand lediglich aus dem Laugencroissant und der Laugenbrezel sowie zwei Pott Kaffee. Der Kaffee wirklich gut, genau wie das Laugencroissant. Kleine Kritik am Rande: Aus der Brezelstadt Speyer, die dieses Backwerk auch im Stadtwappen führt, stammend bin ich in Sachen Brezel, vor allem Laugenbrezel, sehr verwöhnt. Die Kleinbauer-Laugenbrezel hat meine Erwartungen nicht hundertprozentig erfüllt; so richtig resch-knusprig war sie nicht, stattdessen eher ein wenig zu fest. P.S. Der Name Brezel leitet sich der verschlungenen Form wegen vom lateinischen "Bracella" (das Ärmchen) ab.
Insgesamt waren wir mit dem Gebotenen durchaus zufrieden, allerdings dauerte es schon eine ziemliche Weile, bis sich die Service-Damen hatten darauf einigen können, wer von den dreien uns denn nun bedienen sollte, und bis sich der Service-Mechanismus dann so ganz allmählich in Bewegung setzte. Und die Nassräume, doch ziemlich in die Jahre gekommen, könnten durchaus mal ein "Update" vertragen.