Geschrieben am 27.08.2025 2025-08-27| Aktualisiert am
28.08.2025
Besucht am 27.08.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Wenn unsere Putzfrau bei uns saubermacht, flüchtet sich unser Kater in den Kleiderschrank; er mag das Staubsaugergeräusch so wenig wie ich und mag auch nicht mit seinen Pfötchen über gerade durchgewischte Böden laufen. Ich flüchte während der zwei Stunden ihres Putztätigkeit bei uns ebenfalls, allerdings nicht in den Kleiderschrank, sondern jeweils zum Einkaufen und anschliessend zur Einnahme einer kleinen Mahlzeit. Heute war es wieder einmal soweit und als Lokal meiner Wahl hatte ich das "Little Hanoi" auserkoren. Die "Probesuppe" (Pho Bo) hatte das Lokal im vergangenen Monat ja glänzend bestanden und auch meine liebe Frau war mit ihren beiden Gerichten damals sehr zufrieden gewesen.
War beim Erstbesuch der Gastraum gut gefüllt gewesen, war ich heute über längere Zeit der einzige Gast; nur eine Frau kam noch, um ihre Bestellung abzuholen. Als ich mit meinem Hauptgericht schon ziemlich durch war, rollte vor dem Lokal (ich hatte gute Sicht durch die Fenster nach draussen) ein dickes Mercedes-Cabrio heran, dem drei ausgesprochene Jungschnösel entstiegen und recht laustark hereingelatscht kamen. Einer der Herren durfte wohl Papis Nobel-Karosse ein bisschen bewegen; Gottseidank nahm das "Trio Infernale" im Aussenbereich hinter dem Haus Platz, ansonsten hätte mich ihr Getue und Gelabere schon ziemlich genervt; so war alles in bester Ordnung.
Als Getränk wählte ich eine Flasche Bia Saigon Export (0,33l EUR 3,60), aus meiner Sicht das einzige vietnamesische Bier, das in vietnamesischen Lokalen ausserhalb Süd- bzw. Nordvietnams zu haben ist. Und dabei gibt es gerade im Nordvietnam Biere, die dem Bia Saigon glatt den Rang ablaufen. Die französischen Kolonialherren hatten den Vietnamesen nicht nur Rinder, die bis dato in Vietnam absolut unbekannt waren, sondern auch französisches Bier und elsässische Braumeister, die 1875 mit der Brauerei Hommel und wenig später mit der Brauerei Victor Larue Brauereien aufzogen, mitgebracht. Sowohl an den Rindern wie auch am Bier fanden die Vietnamesen schnell Gefallen; die Brauerei Hommel gibt es unter anderem Namen heute noch. Bei meinen Arbeitsaufenthalten vor Ort habe ich sehr gerne Bia Hà Noi (als Fassbier heißt es Bia noi), Truc Bach oder Halida, gelegentlich auch Bia Larue getrunken. Wäre natürlich toll, wenn es im "Little Hanoi" neben dem Bia Saigon auch Bia hoi geben würde; auf Anfrage teilte mir der Servicemensch mit, dass das zu aufwendig und auch zu kostspielig sei. Na ja, schade ist es schon.
Als Vorspeise wählte ich die "Súp Hoành Thán" (Klassische vietnamesische Suppe mit klarer Brühe und Wan Tan Teigtaschen, die mit saftigem Fleisch, frischen Kräutern und feinen Gewürzen gefüllt sind) für EUR 5,50. Die Brühe war mild, die vier Wan Tan ware eindeutig selbstgemacht und neben den angegebenen frischen Kräutern fand ich auch noch feingehobeltes Suppengemüse vor.Die Brühe ist in der Tat sehr mild, mir persönlich etwas zu mild; auf Anfrage, ob sie mir geschmeckt hätte, reagierte ich positiv, bemerkte aber, dass sie für mich ruhig hätte ein wenig schärfer ausfallen können. Das könne man bei der Bestellung ruhig sagen und entsprechend würde die Küche dann auch würzen. Gerne könne man mein Hauptgericht ein bisschen mehr würzen; so geschah es dann auch.
Mein Hauptgericht war "Udon Xào" (Herzhaft im Wok gebratene Udon-Nudeln mit Gemüse und frischen Kräutern) Als Hauptbeilage konnte zu unterschiedlichen Gesamtpreisen gewählt werden zwischen Tofu (EUR 14,90), Hühnchen (EUR 14,90), Rind (EUR 16,90), Knusprige Entenbrust (EUR 15,90) und Gegrillter Lachs (EUR 17,90). Ich nahm die Ente und die war, wie das hierzulande in der Asia-Gastroszene fast schon normal ist, durch, aber Gottseidank noch nicht furztrocken. Udon-Nudeln, feingeschnittenes und auch grobstückiges Gemüse waren reichlich am Start und das Gericht hatte insgesamt (auf meinen Wunsch hin) eine durchaus merkbare Schärfe. Mit beide Gerichten war ich sehr zufrieden. Mein nächstes Hauptgericht hier im "Little Hanoi" wird entweder "Bún Cha" mit Schwein oder "Bún Bò Nam Bô" mit Rind; beide Gerichte kosten EUR 15,50..
Wenn unsere Putzfrau bei uns saubermacht, flüchtet sich unser Kater in den Kleiderschrank; er mag das Staubsaugergeräusch so wenig wie ich und mag auch nicht mit seinen Pfötchen über gerade durchgewischte Böden laufen. Ich flüchte während der zwei Stunden ihres Putztätigkeit bei uns ebenfalls, allerdings nicht in den Kleiderschrank, sondern jeweils zum Einkaufen und anschliessend zur Einnahme einer kleinen Mahlzeit. Heute war es wieder einmal soweit und als Lokal meiner Wahl hatte ich das "Little Hanoi" auserkoren. Die "Probesuppe" (Pho... mehr lesen
Restaurant Little Hanoi
Restaurant Little Hanoi€-€€€Restaurant068159097235Hauptstraße 20, 66123 Saarbrücken
4.0 stars -
"Nach dem guten Verlauf unserer "Erstbegehung" stand einem neuerlichen Besuch nichts im Wege ........" simba47533Wenn unsere Putzfrau bei uns saubermacht, flüchtet sich unser Kater in den Kleiderschrank; er mag das Staubsaugergeräusch so wenig wie ich und mag auch nicht mit seinen Pfötchen über gerade durchgewischte Böden laufen. Ich flüchte während der zwei Stunden ihres Putztätigkeit bei uns ebenfalls, allerdings nicht in den Kleiderschrank, sondern jeweils zum Einkaufen und anschliessend zur Einnahme einer kleinen Mahlzeit. Heute war es wieder einmal soweit und als Lokal meiner Wahl hatte ich das "Little Hanoi" auserkoren. Die "Probesuppe" (Pho
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
War beim Erstbesuch der Gastraum gut gefüllt gewesen, war ich heute über längere Zeit der einzige Gast; nur eine Frau kam noch, um ihre Bestellung abzuholen. Als ich mit meinem Hauptgericht schon ziemlich durch war, rollte vor dem Lokal (ich hatte gute Sicht durch die Fenster nach draussen) ein dickes Mercedes-Cabrio heran, dem drei ausgesprochene Jungschnösel entstiegen und recht laustark hereingelatscht kamen. Einer der Herren durfte wohl Papis Nobel-Karosse ein bisschen bewegen; Gottseidank nahm das "Trio Infernale" im Aussenbereich hinter dem Haus Platz, ansonsten hätte mich ihr Getue und Gelabere schon ziemlich genervt; so war alles in bester Ordnung.
Als Getränk wählte ich eine Flasche Bia Saigon Export (0,33l EUR 3,60), aus meiner Sicht das einzige vietnamesische Bier, das in vietnamesischen Lokalen ausserhalb Süd- bzw. Nordvietnams zu haben ist. Und dabei gibt es gerade im Nordvietnam Biere, die dem Bia Saigon glatt den Rang ablaufen. Die französischen Kolonialherren hatten den Vietnamesen nicht nur Rinder, die bis dato in Vietnam absolut unbekannt waren, sondern auch französisches Bier und elsässische Braumeister, die 1875 mit der Brauerei Hommel und wenig später mit der Brauerei Victor Larue Brauereien aufzogen, mitgebracht. Sowohl an den Rindern wie auch am Bier fanden die Vietnamesen schnell Gefallen; die Brauerei Hommel gibt es unter anderem Namen heute noch. Bei meinen Arbeitsaufenthalten vor Ort habe ich sehr gerne Bia Hà Noi (als Fassbier heißt es Bia noi), Truc Bach oder Halida, gelegentlich auch Bia Larue getrunken. Wäre natürlich toll, wenn es im "Little Hanoi" neben dem Bia Saigon auch Bia hoi geben würde; auf Anfrage teilte mir der Servicemensch mit, dass das zu aufwendig und auch zu kostspielig sei. Na ja, schade ist es schon.
Als Vorspeise wählte ich die "Súp Hoành Thán" (Klassische vietnamesische Suppe mit klarer Brühe und Wan Tan Teigtaschen, die mit saftigem Fleisch, frischen Kräutern und feinen Gewürzen gefüllt sind) für EUR 5,50. Die Brühe war mild, die vier Wan Tan ware eindeutig selbstgemacht und neben den angegebenen frischen Kräutern fand ich auch noch feingehobeltes Suppengemüse vor.Die Brühe ist in der Tat sehr mild, mir persönlich etwas zu mild; auf Anfrage, ob sie mir geschmeckt hätte, reagierte ich positiv, bemerkte aber, dass sie für mich ruhig hätte ein wenig schärfer ausfallen können. Das könne man bei der Bestellung ruhig sagen und entsprechend würde die Küche dann auch würzen. Gerne könne man mein Hauptgericht ein bisschen mehr würzen; so geschah es dann auch.
Mein Hauptgericht war "Udon Xào" (Herzhaft im Wok gebratene Udon-Nudeln mit Gemüse und frischen Kräutern) Als Hauptbeilage konnte zu unterschiedlichen Gesamtpreisen gewählt werden zwischen Tofu (EUR 14,90), Hühnchen (EUR 14,90), Rind (EUR 16,90), Knusprige Entenbrust (EUR 15,90) und Gegrillter Lachs (EUR 17,90). Ich nahm die Ente und die war, wie das hierzulande in der Asia-Gastroszene fast schon normal ist, durch, aber Gottseidank noch nicht furztrocken. Udon-Nudeln, feingeschnittenes und auch grobstückiges Gemüse waren reichlich am Start und das Gericht hatte insgesamt (auf meinen Wunsch hin) eine durchaus merkbare Schärfe. Mit beide Gerichten war ich sehr zufrieden. Mein nächstes Hauptgericht hier im "Little Hanoi" wird entweder "Bún Cha" mit Schwein oder "Bún Bò Nam Bô" mit Rind; beide Gerichte kosten EUR 15,50..