Besucht am 23.09.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
zur Linde mönchgut
Auf der Suche nach etwas essbarem, stiess Lucie auf die Linde.
Es ist die älteste Gaststätte auf Rügen.
Altehrwürdig vom Bau, allerdings moderner im Speisenangebot.
Wir waren in Binz und Sassnitz und ich sehnte mich wieder nach normalen Menschen.
Darum schien es mir hier das richtige.
Wie gesagt, es muss ja auch immer alles auch bei uns passen.
Kein Ruhetag und das Essen am Nachmittag.
Hier war es so, also hin zur Linde.
Der angebotene Parkplatz ist an der Strasse, aber etwas dahinter.
Für mich noch eben schaffbar.
Am Gasthaus, was zwar alt aussah, aber ansonsten sehr einladend wirkt.
Nur der Eingang topte es.
Vorne ein Biergarten.
Anfangs dicke runde Pflastersteine und der Platz selbst auch nicht besser. Ca. 30 Gartentische mit Stühlen standen da rum, von Blättern eingerahmt.
Da ich sowieso nur im Notfall draussen esse, war es mir im Moment schnuppe.
Eine Treppe führt in das Haus.
5 oder 6 Steinstufen. Diese waren nicht das schlimmste, sondern die dünne Eisenstange als Geländer. Da sie noch ungewöhnlich tief angebracht war, ist sie keine Hilfe.
Nun, Kerle wie mich, fordern solche Sachen nur raus.
Ich zog mich an der Stange hoch, Lucie schleppte meine Tasche und den Rollator.
Aus dem inneren des Hauses, in ca. 5 Meter Entfernung, sah eine junge Dame und ein Herr des Services interessiert zu ob wir die Anforderung meistern würden.
Eigentlich hätten wir hier schon umdrehen müssen, aber, wer ist denn so kleinlich?
Oben angelangt. 2 Schritte, ein Warnruf.
„ Achtung, Stufe“
Beinahe hätte ich den Eingang liegend durchquert.
Also aufpassen!
Rechts eine Theke und Tische.
Die Begrüssung erfolgte mit dem Hinweis sich irgendwo hin zu setzen.
Gemacht, getan.
Innen eigentlich, wenigsten das Mobilar und der Bau, ansprechend. Sauber.
Toiletten ebenerdig, klein und sauber.
Die Esstische ohne Eindeckung.
Dunkles Holz.
Ohne Blümeken, nur mit obligatorischer Salz- und Pfeffermühle.
Die Speisekarte foliiert, in zweifacher Ausführung, wurde hin gelegt. Wie ich es aus jedem Imbiss kenne.
Bier bestellt. 2 Landbier zu 0,5 l dunkel. Preis unbekannt. Aber das Bier war gut. Eigene Brauerei?
Hunger……..
Lucie bestellte für sich:
Hausgemachtes Sauerfleisch mit Remouladensauce und Brattüffeln zu 19,90€. Der Preis hat es zwar in sich, aber Lucies Urteil war: Sehr gut. DAS lassen wir erst einmal so stehen.
Der Alte bestellte:
Zanderfilet unter einer Sauerkrautthymiankruste mit Petersilienkartoffel, Ofengemüse und Zitronengrasschaum zu 26,50€
Wo fange ich an?
Petersilienkartoffeln habe ich nicht gesehen, denn alle Kartoffelstücke waren unter einer Creme die ich mal als Remoulade bezeichnen möchte. Ich persönlich hatte das Gefühl, es waren Kartoffeln aus dem Glas. Sollte ich mich irren, wäre es an der Zeit mal die Sorte zu wechseln. Denn der Norden hat wunderbare Kartoffeln. Ich habe sie versucht, aber liess sie dann zurückgehen.
Die Kruste war nicht vorhanden, sondern auf dem Fisch lag ein halber Esslöffel gedünstetes Sauerkraut. Thymian?Geschmacklich für mich hier nicht passend. Entweder, oder.
Zander, na wie eben Zander ist.
Ofengemüse: ok. Von allem eine Scheibe. Der Italiener würde sagen: All dente.
Ok,was MIR nicht gefällt, reisst andere vielleicht zur Begeisterung hin.
Jeder hat einen eigenen Geschmack und seine Vorstellungen.
Für mich war es das negativste Essen in diesem Urlaub.
Es ging nun ans bezahlen.
Die Dame war sehr schnell da und hielt Lucie ein Telefon ( Neudeutsch, Handy) vor die Nase.
Dort war der Betrag angegeben.
Lucie gab es ihr dann in bar und darum haben wir auch keine Ahnung was das Bier kostete und wie sich überhaupt alles zusammensetzte. So schnell kann sich niemand eine Rechnung einprägen.
Aber auch das passte hier zur allgemeinen Beurteilung.
Nicht immer ist ein hoher Preis ein Garant für ein gutes Essen und nicht immer ein guter Ruf das die Wirklichkeit dessen gerecht wird.
zur Linde mönchgut
Auf der Suche nach etwas essbarem, stiess Lucie auf die Linde.
Es ist die älteste Gaststätte auf Rügen.
Altehrwürdig vom Bau, allerdings moderner im Speisenangebot.
Wir waren in Binz und Sassnitz und ich sehnte mich wieder nach normalen Menschen.
Darum schien es mir hier das richtige.
Wie gesagt, es muss ja auch immer alles auch bei uns passen.
Kein Ruhetag und das Essen am Nachmittag.
Hier war es so, also hin zur Linde.
Der angebotene Parkplatz ist an der Strasse, aber etwas dahinter.
Für mich noch eben... mehr lesen
Landgasthaus zur Linde im Hotel Middelhagen
Landgasthaus zur Linde im Hotel Middelhagen€-€€€Restaurant0383085540Dorfstrasse 20, 18586 Middelhagen
3.5 stars -
"Viel Bum und wenig Bam" Wastelzur Linde mönchgut
Auf der Suche nach etwas essbarem, stiess Lucie auf die Linde.
Es ist die älteste Gaststätte auf Rügen.
Altehrwürdig vom Bau, allerdings moderner im Speisenangebot.
Wir waren in Binz und Sassnitz und ich sehnte mich wieder nach normalen Menschen.
Darum schien es mir hier das richtige.
Wie gesagt, es muss ja auch immer alles auch bei uns passen.
Kein Ruhetag und das Essen am Nachmittag.
Hier war es so, also hin zur Linde.
Der angebotene Parkplatz ist an der Strasse, aber etwas dahinter.
Für mich noch eben
Besucht am 13.07.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Der Regentag war vorbei, und heute stand das Mönchgut zur Erinnerungsauffrischung auf dem Plan. Ein wirklich idyllischer Landstrich, der jedem Rügenurlauber zum Erkunden zu empfehlen ist!
Die älteste Gastwirtschaft Rügens (heute "Zur Linde") liegt am Ausgang von Middelhagen in Richtung Thiessow.
Hier machten wir zur Mittagszeit halt, da wir auch das nur wenige Meter entfernte Schulmuseum besuchen wollten.
Auch ein Blick in das auf der anderen Straßenseite liegende Häuschen "Mönchguter Keramik" wollten wir werfen, da es bei unserem letzten Urlaub auf Rügen bei unserer Ankunft leider schon geschlossen hatte.
Und in der Linde hatten wir damals nur eine Erfrischungsgetränk zu uns genommen, sodass wir heute drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen haben :-).
Damals (kann man schon sagen, wenn 9 Jahre dazwischen liegen) hatten wir noch im "Biergarten" unter einer der Linden Platz genommen. Heute aber war es einfach zu windig, um gemütlich dort zu Mittag zu essen.
Und so kamen wir in den Genuss des Innenraums, der uns nach Betreten sofort ein behagliches Gefühl vermittelte. War es die wohlige Farbe der Wände?
Neben den wichtigsten Informationen zur Geschichte des Hauses gab es eine wohlklingende Speisekarte mit vielen interessant klingenden Gerichten. Wir mussten uns leider für zwei davon entscheiden.
Und wieder fiel die Wahl auf Fisch.
Ein Fischteller mit 3 verschiedenen Filets (Lachs, Zander und Seelachs) für mich:
Und wir waren beide äußerst zufrieden damit. Vor allen Dingen war es auf meinem Fischteller wirklich reichlich an Fisch, was auf dem Foto nicht so gut ersichtlich ist. Ich war froh, dass ich dieses Mal auf eine Vorsuppe verzichtet hatte.
Fazit: wenn man im Mönchgut unterwegs ist und es einrichten kann, in der ältesten Gastwirtschaft Rügens zu speisen, dann sollte man es wahrnehmen. Wir fanden es rundum gut!
Kompliment!
Das Verzehrte, so wie es in der Karte steht:
Fischteller "Fliegerberg" mit 3 verschiedenen Fischfilets (Lachs, Zander und Seelachs), Gemüse und Pommes - 17,90 €
Gebratenes Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und kleiner Salatbeilage - 13,40 €
Störtebeker helles Hefeweizen 0,5 l - 4,50 €
Mineralwasser 0,25 l - 2,50 €
Der Regentag war vorbei, und heute stand das Mönchgut zur Erinnerungsauffrischung auf dem Plan. Ein wirklich idyllischer Landstrich, der jedem Rügenurlauber zum Erkunden zu empfehlen ist!
Die älteste Gastwirtschaft Rügens (heute "Zur Linde") liegt am Ausgang von Middelhagen in Richtung Thiessow.
Hier machten wir zur Mittagszeit halt, da wir auch das nur wenige Meter entfernte Schulmuseum besuchen wollten.
Auch ein Blick in das auf der anderen Straßenseite liegende Häuschen "Mönchguter Keramik" wollten wir werfen, da es bei unserem letzten Urlaub auf Rügen bei... mehr lesen
Landgasthaus zur Linde im Hotel Middelhagen
Landgasthaus zur Linde im Hotel Middelhagen€-€€€Restaurant0383085540Dorfstrasse 20, 18586 Middelhagen
4.0 stars -
"Urig, gemütlich, lecker, empfehlenswert!" SchwalmwellisDer Regentag war vorbei, und heute stand das Mönchgut zur Erinnerungsauffrischung auf dem Plan. Ein wirklich idyllischer Landstrich, der jedem Rügenurlauber zum Erkunden zu empfehlen ist!
Die älteste Gastwirtschaft Rügens (heute "Zur Linde") liegt am Ausgang von Middelhagen in Richtung Thiessow.
Hier machten wir zur Mittagszeit halt, da wir auch das nur wenige Meter entfernte Schulmuseum besuchen wollten.
Auch ein Blick in das auf der anderen Straßenseite liegende Häuschen "Mönchguter Keramik" wollten wir werfen, da es bei unserem letzten Urlaub auf Rügen bei
Wir kamen an dem Hotel / Restaurant Zur Linde vorbei und uns sagte dieses gleich zu. Der positive äußere Eindruck wurde innen noch verstärkt, gemütliche Atmosphäre, angenehmer Geruch von frisch geröstetem Kaffee, sehr freundlicher Empfang.
Bedienung
Freundlicher Empfang, engagiert und unaufdringlicher Service.
Das Essen
Dorschfilet und auch Seelachs mit Kartoffeln bzw. Bratkartoffeln und Salatbeilage waren sehr sättigend, passend zubereitet und sehr schmackhaft.
Das Ambiente
Freundlich, rustikal, bereits beim Eintreten fühlten wir uns dort wohl.
Sauberkeit
Alles sauber, kein Grund zu Beanstandungen.
Allgemein
Wir kamen an dem Hotel / Restaurant Zur Linde vorbei und uns sagte dieses gleich zu. Der positive äußere Eindruck wurde innen noch verstärkt, gemütliche Atmosphäre, angenehmer Geruch von frisch geröstetem Kaffee, sehr freundlicher Empfang.
Bedienung
Freundlicher Empfang, engagiert und unaufdringlicher Service.
Das Essen
Dorschfilet und auch Seelachs mit Kartoffeln bzw. Bratkartoffeln und Salatbeilage waren sehr sättigend, passend zubereitet und sehr schmackhaft.
Das Ambiente
Freundlich, rustikal, bereits beim Eintreten fühlten wir uns dort wohl.
Sauberkeit
Alles sauber, kein Grund zu Beanstandungen.
Landgasthaus zur Linde im Hotel Middelhagen
Landgasthaus zur Linde im Hotel Middelhagen€-€€€Restaurant0383085540Dorfstrasse 20, 18586 Middelhagen
4.0 stars -
"hier stimmen Essen und Service" DerWestfaleAllgemein
Wir kamen an dem Hotel / Restaurant Zur Linde vorbei und uns sagte dieses gleich zu. Der positive äußere Eindruck wurde innen noch verstärkt, gemütliche Atmosphäre, angenehmer Geruch von frisch geröstetem Kaffee, sehr freundlicher Empfang.
Bedienung
Freundlicher Empfang, engagiert und unaufdringlicher Service.
Das Essen
Dorschfilet und auch Seelachs mit Kartoffeln bzw. Bratkartoffeln und Salatbeilage waren sehr sättigend, passend zubereitet und sehr schmackhaft.
Das Ambiente
Freundlich, rustikal, bereits beim Eintreten fühlten wir uns dort wohl.
Sauberkeit
Alles sauber, kein Grund zu Beanstandungen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf der Suche nach etwas essbarem, stiess Lucie auf die Linde.
Es ist die älteste Gaststätte auf Rügen.
Altehrwürdig vom Bau, allerdings moderner im Speisenangebot.
Wir waren in Binz und Sassnitz und ich sehnte mich wieder nach normalen Menschen.
Darum schien es mir hier das richtige.
Wie gesagt, es muss ja auch immer alles auch bei uns passen.
Kein Ruhetag und das Essen am Nachmittag.
Hier war es so, also hin zur Linde.
Der angebotene Parkplatz ist an der Strasse, aber etwas dahinter.
Für mich noch eben schaffbar.
Am Gasthaus, was zwar alt aussah, aber ansonsten sehr einladend wirkt.
Nur der Eingang topte es.
Vorne ein Biergarten.
Anfangs dicke runde Pflastersteine und der Platz selbst auch nicht besser. Ca. 30 Gartentische mit Stühlen standen da rum, von Blättern eingerahmt.
Da ich sowieso nur im Notfall draussen esse, war es mir im Moment schnuppe.
Eine Treppe führt in das Haus.
5 oder 6 Steinstufen. Diese waren nicht das schlimmste, sondern die dünne Eisenstange als Geländer. Da sie noch ungewöhnlich tief angebracht war, ist sie keine Hilfe.
Nun, Kerle wie mich, fordern solche Sachen nur raus.
Ich zog mich an der Stange hoch, Lucie schleppte meine Tasche und den Rollator.
Aus dem inneren des Hauses, in ca. 5 Meter Entfernung, sah eine junge Dame und ein Herr des Services interessiert zu ob wir die Anforderung meistern würden.
Eigentlich hätten wir hier schon umdrehen müssen, aber, wer ist denn so kleinlich?
Oben angelangt. 2 Schritte, ein Warnruf.
„ Achtung, Stufe“
Beinahe hätte ich den Eingang liegend durchquert.
Also aufpassen!
Rechts eine Theke und Tische.
Die Begrüssung erfolgte mit dem Hinweis sich irgendwo hin zu setzen.
Gemacht, getan.
Innen eigentlich, wenigsten das Mobilar und der Bau, ansprechend. Sauber.
Toiletten ebenerdig, klein und sauber.
Die Esstische ohne Eindeckung.
Dunkles Holz.
Ohne Blümeken, nur mit obligatorischer Salz- und Pfeffermühle.
Die Speisekarte foliiert, in zweifacher Ausführung, wurde hin gelegt. Wie ich es aus jedem Imbiss kenne.
Bier bestellt. 2 Landbier zu 0,5 l dunkel. Preis unbekannt. Aber das Bier war gut. Eigene Brauerei?
Hunger……..
Lucie bestellte für sich:
Hausgemachtes Sauerfleisch mit Remouladensauce und Brattüffeln zu 19,90€. Der Preis hat es zwar in sich, aber Lucies Urteil war: Sehr gut. DAS lassen wir erst einmal so stehen.
Der Alte bestellte:
Zanderfilet unter einer Sauerkrautthymiankruste mit Petersilienkartoffel, Ofengemüse und Zitronengrasschaum zu 26,50€
Wo fange ich an?
Petersilienkartoffeln habe ich nicht gesehen, denn alle Kartoffelstücke waren unter einer Creme die ich mal als Remoulade bezeichnen möchte. Ich persönlich hatte das Gefühl, es waren Kartoffeln aus dem Glas. Sollte ich mich irren, wäre es an der Zeit mal die Sorte zu wechseln. Denn der Norden hat wunderbare Kartoffeln. Ich habe sie versucht, aber liess sie dann zurückgehen.
Die Kruste war nicht vorhanden, sondern auf dem Fisch lag ein halber Esslöffel gedünstetes Sauerkraut. Thymian?Geschmacklich für mich hier nicht passend. Entweder, oder.
Zander, na wie eben Zander ist.
Ofengemüse: ok. Von allem eine Scheibe. Der Italiener würde sagen: All dente.
Ok,was MIR nicht gefällt, reisst andere vielleicht zur Begeisterung hin.
Jeder hat einen eigenen Geschmack und seine Vorstellungen.
Für mich war es das negativste Essen in diesem Urlaub.
Es ging nun ans bezahlen.
Die Dame war sehr schnell da und hielt Lucie ein Telefon ( Neudeutsch, Handy) vor die Nase.
Dort war der Betrag angegeben.
Lucie gab es ihr dann in bar und darum haben wir auch keine Ahnung was das Bier kostete und wie sich überhaupt alles zusammensetzte. So schnell kann sich niemand eine Rechnung einprägen.
Aber auch das passte hier zur allgemeinen Beurteilung.
Nicht immer ist ein hoher Preis ein Garant für ein gutes Essen und nicht immer ein guter Ruf das die Wirklichkeit dessen gerecht wird.