Geschrieben am 13.05.2021 2021-05-13| Aktualisiert am
13.05.2021
Besucht am 13.05.20213 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Etwas über acht Jahre sind ins Land gegangen seit wir zuletzt im "To Steki" gewesen waren und das nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar2013 ( ist hier bei GG noch nachzulesen) hatte der der Küche nicht gerade das allerbeste Zeugnis ausgestellt gehabt. Kalamaria spitzenmässig, alles andere mässig, darüber hinaus die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Ausserdem gab es im Stadtgebiet Saarbrücken etliche Griechen, die im Gegensatz zu "To Steki" eine Klasse höher spielten; leider mittlerweile tempi passati! Weshalb wir es mit diesem Griechen nach langer Pause trotzdem noch einmal probiert haben ist schnell erklärt: die meisten der von uns ins Auge gefassten Abhol- oder Lieferdienst-Gastros haben heute an Christi Himmelfahrt einen Ruhetag eingelegt. Eigentlich stiess meine Herzallerliebste nur aus Zufall auf das "To Steki", weil ihr weder nach Kaltverpflegung aus eigenen Beständen noch nach den Erzeugnissen der hinlänglich bekannten Burger-Manufakturen zumute war. Wie sich bei ihren Recherchen herausstellte bot dieser Grieche ab 17:30 Uhr eine stark gelichtete Karte mit "Lockdown 2.0 Specials" an; Humor ist wenn man trotz Corona lacht, kann ich da nur sagen. Abholung nach vorausgegangener Bestellung war angesagt; da das "To Steki" von uns nur knapp drei Kilometer entfernt ist, sollten die Speisen noch annähernd gut warm bei uns auf dem Tisch landen.
Punkt 17:30 Uhr griff ich zum Hörer, um unsere Bestellung abzugeben. Sie wurde von der Tochter des Hauses entgegengenommen; sehr angenehm-sympathische Stimme und ausnehmend freundlich. Auch optisch macht sie durchaus etwas her, wie eines der Fotos zeigt und wovon ich mich beim Abholen vor Ort überzeugen durfte.
Bestellt hatte ich für meinen Schatz "Kefdedakia; griechische Hackbällchen aus dem Backofen, mit griechischem Käse gefüllt, mit Oregano und Zitrone, mediterranem Gemüse und typisch griechischen Kartoffelspalten" (EUR 16,90). Für den Sohn sollte es "Gyros klassisch mit Patates und Tsatziki" für EUR 14,90 geben und ich wählte "Greek Cordon Bleu vom Gran Parino Schwein, gefüllt mit mediterranen Kräutern, Knoblauch, Oliven und griechischem Käse, dazu Patates und Tsatziki" (EUR 17,90) . Die Speisen waren durch die Bank weg gut verpackt, wurden in einer riesengrossen Packpapiertüte übergeben, EUR 49,70 wechselte den Besitzer und das Töchterlein verabschiedete mich sehr freundlich. Antio! Kleine Begebenheit am Rande: Da die Parkplätze vom "To Steki" voll waren, hatte ich mein Auto direkt daneben auf einen der zum "Restaurant Punjab" (indische, italienische und deutsche Küche) gehörenden Parkplätze abgestellt. Auf dem Rückweg zum Auto sprach mich der in der geöffneten Tür des "Punjab" stehende Wirt nicht sehr freundlich wegen der unberechtigten Benutzung seines Parkplatzes an. Meine Antwort auf seine Standpauke gefiel ihm; ich hatte gesagt: "Immer mit der Ruhe, Meister! Demnächst bestelle ich was bei dir und stelle mich beim Abholen auf den Parkplatz vom "To Steki"!" Gut dass ich die große Tüte im Auto vor dem Beifahrersitz auf den Boden gestellt hatte; einer der Styroporbehälter leckte ein bisschen und hatte den Tütenboden etwas eingesuppt.
Beim Auspacken stellte sich heraus, das uns eine Portion Patates zuviel eingepackt worden war; ihre Gesamtmenge war selbst von "guten Essern" wie uns nicht annähernd zu bewältigen. Auch für sich gesehen war jede der drei Portionen sehr ordentlich bemessen; da hatte sich im Gegensatz zu 2013 erfreulicherweise etwas getan. Mme.Simba versah die von ihr bestellte Hackbällchen, die für mich von der Größe her schon eher Richtung Hackballen XL gingen, mit dem Kommentar "ausgezeichnet". Für mich waren sie, wie ich beim üblichen Kostehäppchen feststellte, geschmacklich gut, aber zu wenig gewürzt. Die auf der Karte als "typisch griechisch" bezeichneten Kartoffelspalten kenne ich von unserem Lieblingsspanier; dort werden sie allerdings als typisch spanisch unter "Patatas de casa" geführt. Der "Gyros klasisch" war wohl auch sehr schmackhaft; dem Tsatziki kann ich bescheinigen "wohlschmeckend, aber für mich mit zu wenig Wumms". Mein "Greek Cordon Bleu vom Gran Parino Schwein" war gut, allerdings würde ich es trotzdem nicht wiederbestellen. Bei der Aufzählung der Füllungs-Komponenten auf der Karte hatte man, aus welchen Gründen auch immer, die Komponente Tomate" schlicht und ergreifend unterschlagen. Was mich dazu nötigte, die Tomatenfetzelchen Stück für Stück einzeln mit viel Geduld aus der Füllmasse herauszuporkeln. Das hat mir nicht gefallen, ausserdem hätte ich mir bei diesem Gericht mehr Schärfe gewünscht; ohne Pfeffernote kam es für mich einfach zu brav daher.
Fazit: Einer neuerlichen Bestellung steht grundsätzlich nichts im Wege, allerdings werde ich dann darum bitten, dass mein Gericht ordentlich Würzmischung mit auf den Weg bekommt. Ansonsten waren wir zufrieden.
Etwas über acht Jahre sind ins Land gegangen seit wir zuletzt im "To Steki" gewesen waren und das nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar2013 ( ist hier bei GG noch nachzulesen) hatte der der Küche nicht gerade das allerbeste Zeugnis ausgestellt gehabt. Kalamaria spitzenmässig, alles andere mässig, darüber hinaus die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Ausserdem gab es im Stadtgebiet Saarbrücken etliche Griechen, die im Gegensatz zu "To Steki" eine Klasse höher spielten;... mehr lesen
Taverna To Steki
Taverna To Steki€-€€€Restaurant068136710Am Kieselhumes 42b, 66123 Saarbrücken
3.0 stars -
"In acht Jahren hat sich bei "To Steki" nicht nur in Sachen Portionsgröße etwas getan..........." simba47533Etwas über acht Jahre sind ins Land gegangen seit wir zuletzt im "To Steki" gewesen waren und das nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar2013 ( ist hier bei GG noch nachzulesen) hatte der der Küche nicht gerade das allerbeste Zeugnis ausgestellt gehabt. Kalamaria spitzenmässig, alles andere mässig, darüber hinaus die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Ausserdem gab es im Stadtgebiet Saarbrücken etliche Griechen, die im Gegensatz zu "To Steki" eine Klasse höher spielten;
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Taverna To Steki
Besucht am 22.02.2013
In der Nähe des Stadions "Am Kieselhumes", in dem die erfolgreichen Bundesliga-Fussball-Frauen des 1.FC Saarbrücken ihre Heimspiele austragen, findet man das wohl älteste griechische Restaurant der Stadt, das "To Steki". Wir haben es besucht.
War es gegen18 Uhr noch ziemlich leer, so platzte der Laden eine Stunde später fast aus den Nähten. Der griechische Wirt war sehr bemüht, auch für Gäste ohne Reservierung noch irgendwie Platz zu schaffen; es gelang ihm ziemlich gut, aber nicht immer. Das Lokal scheint wohl eine Art Geheimtip zu sein, so kam es uns jedenfalls vor.
Gegessen haben wir als Vorspeise Avocadocrème bzw. Kalamaria. Selten habe ich Kalamaria so auf den Punkt gegart wie hier bekommen. Das hätte ich von einem Lokal wie diesem nicht erwartet. Waren die Vorspeisen von der Menge her reichlich bemessen, traf dies auf die Hauptspeisen leider ganz und garnicht zu. Da möchte ich mir lieber nicht vorstellen wie klein dann erst Senioren- oder Kinderteller, die hier auch angeboten werden, sein mögen. Für Esser mit normalem Appetit wie uns waren die Portionen jedenfalls nicht ausreichend oder gar sättigend. Wir hatten "Mousaka", "Rinderleber", "Lammsteak", "Mixed-Grillteller" und "Gourmet-Grillteller". Geschmacklich war bis auf den wenig gewürzten und damit fast geschmacksneutralen Hackfleischklops vom Mixed-Grillteller soweit alles ganz in Ordnung; rosa gebraten oder gegrillt war von Grillgut allerdings nichts. Alle Stücke waren wirklich (zu) "gut durch". Zum Nachtisch gab es Chava, einen sehr süssen "Plombenzieher" ähnlich dem arabischen oder türkischen Halva. Getrunken haben wir Bruch Weizenbier vom Fass, alkoholfreies Weizen, Panache und Mineralwasser. Den sonst beim Bezahlen in griechischen Lokalen üblichen Ouzo "aufs Haus" gab es nicht. Haben die griechischen Finanznöte schon bis hierher durchgeschlagen?
Das "To Steki" ist meiner Meinung nach ein griechisches Lokal der zweiten Liga, zum Spitzengriechen fehlen hier doch etliche Pünktchen. Wir waren zwar nicht richtig enttäuscht, hatten uns insgesamt aber doch mehr erwartet. Abgesehen von den wirklich ganz ausgezeichneten Kalamaria waren die weiteren Speisen eher Durchschnitt. Nicht überzeugen konnten die Portionsgrössen und das Preis-/Leistungsverhältnis ist hier nicht stimmig. Die aufgerufenen Preise sind angesichts des Gebotenen schlicht und ergreifend zu hoch.
In der Nähe des Stadions "Am Kieselhumes", in dem die erfolgreichen Bundesliga-Fussball-Frauen des 1.FC Saarbrücken ihre Heimspiele austragen, findet man das wohl älteste griechische Restaurant der Stadt, das "To Steki". Wir haben es besucht.
War es gegen18 Uhr noch ziemlich leer, so platzte der Laden eine Stunde später fast aus den Nähten. Der griechische Wirt war sehr bemüht, auch für Gäste ohne Reservierung noch irgendwie Platz zu schaffen; es gelang ihm ziemlich gut, aber nicht immer. Das Lokal scheint wohl eine... mehr lesen
Taverna To Steki
Taverna To Steki€-€€€Restaurant068136710Am Kieselhumes 42b, 66123 Saarbrücken
3.0 stars -
"Grieche am Kieselhumes" simba47533In der Nähe des Stadions "Am Kieselhumes", in dem die erfolgreichen Bundesliga-Fussball-Frauen des 1.FC Saarbrücken ihre Heimspiele austragen, findet man das wohl älteste griechische Restaurant der Stadt, das "To Steki". Wir haben es besucht.
War es gegen18 Uhr noch ziemlich leer, so platzte der Laden eine Stunde später fast aus den Nähten. Der griechische Wirt war sehr bemüht, auch für Gäste ohne Reservierung noch irgendwie Platz zu schaffen; es gelang ihm ziemlich gut, aber nicht immer. Das Lokal scheint wohl eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Punkt 17:30 Uhr griff ich zum Hörer, um unsere Bestellung abzugeben. Sie wurde von der Tochter des Hauses entgegengenommen; sehr angenehm-sympathische Stimme und ausnehmend freundlich. Auch optisch macht sie durchaus etwas her, wie eines der Fotos zeigt und wovon ich mich beim Abholen vor Ort überzeugen durfte.
Bestellt hatte ich für meinen Schatz "Kefdedakia; griechische Hackbällchen aus dem Backofen, mit griechischem Käse gefüllt, mit Oregano und Zitrone, mediterranem Gemüse und typisch griechischen Kartoffelspalten" (EUR 16,90). Für den Sohn sollte es "Gyros klassisch mit Patates und Tsatziki" für EUR 14,90 geben und ich wählte "Greek Cordon Bleu vom Gran Parino Schwein, gefüllt mit mediterranen Kräutern, Knoblauch, Oliven und griechischem Käse, dazu Patates und Tsatziki" (EUR 17,90) . Die Speisen waren durch die Bank weg gut verpackt, wurden in einer riesengrossen Packpapiertüte übergeben, EUR 49,70 wechselte den Besitzer und das Töchterlein verabschiedete mich sehr freundlich. Antio! Kleine Begebenheit am Rande: Da die Parkplätze vom "To Steki" voll waren, hatte ich mein Auto direkt daneben auf einen der zum "Restaurant Punjab" (indische, italienische und deutsche Küche) gehörenden Parkplätze abgestellt. Auf dem Rückweg zum Auto sprach mich der in der geöffneten Tür des "Punjab" stehende Wirt nicht sehr freundlich wegen der unberechtigten Benutzung seines Parkplatzes an. Meine Antwort auf seine Standpauke gefiel ihm; ich hatte gesagt: "Immer mit der Ruhe, Meister! Demnächst bestelle ich was bei dir und stelle mich beim Abholen auf den Parkplatz vom "To Steki"!" Gut dass ich die große Tüte im Auto vor dem Beifahrersitz auf den Boden gestellt hatte; einer der Styroporbehälter leckte ein bisschen und hatte den Tütenboden etwas eingesuppt.
Beim Auspacken stellte sich heraus, das uns eine Portion Patates zuviel eingepackt worden war; ihre Gesamtmenge war selbst von "guten Essern" wie uns nicht annähernd zu bewältigen. Auch für sich gesehen war jede der drei Portionen sehr ordentlich bemessen; da hatte sich im Gegensatz zu 2013 erfreulicherweise etwas getan. Mme.Simba versah die von ihr bestellte Hackbällchen, die für mich von der Größe her schon eher Richtung Hackballen XL gingen, mit dem Kommentar "ausgezeichnet". Für mich waren sie, wie ich beim üblichen Kostehäppchen feststellte, geschmacklich gut, aber zu wenig gewürzt. Die auf der Karte als "typisch griechisch" bezeichneten Kartoffelspalten kenne ich von unserem Lieblingsspanier; dort werden sie allerdings als typisch spanisch unter "Patatas de casa" geführt. Der "Gyros klasisch" war wohl auch sehr schmackhaft; dem Tsatziki kann ich bescheinigen "wohlschmeckend, aber für mich mit zu wenig Wumms". Mein "Greek Cordon Bleu vom Gran Parino Schwein" war gut, allerdings würde ich es trotzdem nicht wiederbestellen. Bei der Aufzählung der Füllungs-Komponenten auf der Karte hatte man, aus welchen Gründen auch immer, die Komponente Tomate" schlicht und ergreifend unterschlagen. Was mich dazu nötigte, die Tomatenfetzelchen Stück für Stück einzeln mit viel Geduld aus der Füllmasse herauszuporkeln. Das hat mir nicht gefallen, ausserdem hätte ich mir bei diesem Gericht mehr Schärfe gewünscht; ohne Pfeffernote kam es für mich einfach zu brav daher.
Fazit: Einer neuerlichen Bestellung steht grundsätzlich nichts im Wege, allerdings werde ich dann darum bitten, dass mein Gericht ordentlich Würzmischung mit auf den Weg bekommt. Ansonsten waren wir zufrieden.