Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restauraunt Saigon
Besucht am 22.03.2015
(Mittagessen, zwei Personen, 31,50 €)
Unser erster und bisher einziger Besuch im Saigon fand im Dezember 2014 statt. Und da war uns schon klar, hierher kommen wir gerne wieder. Zitat " Wir kommen wieder - keine Frage!"
Eigentlich war etwas anderes geplant, doch als wir dort aufschlugen, waren alle Tische belegt - wir hatten nicht vorbestellt, unter anderem, weil wir diese Lokalität noch nicht kannten, und es keine Informationen darüber gibt. Demnächst also von unserer Seite mehr darüber.
Da wir ausnahmsweise recht spät unterwegs waren, mussten wir eilig umdisponieren. Und so führte uns dieser Mittag ins Saigon in Schwalmstadt. Wir wollten nicht länger suchen und wussten, dass wir hier recht gut gegessen hatten.
Das Parken am nur wenige Schritte entfernten Marktplatz war wieder problemlos. Und erneut dachten wir, dass das Restaurant geschlossen sei, denn von außen macht es einen düsteren und leblosen Eindruck. Aber nein, die Tür ließ sich öffnen.
Fünf Tische waren schon belegt, aber es gibt ausreichend Platz. Die Begrüßung wie beim vorigen Male dezent freundlich.
Die Mittagskarte hat Sonntags keine Gültigkeit, was wir dann auch der Rechnung merkten, die mehr als 10 Euro höher war als bei unserem letzten Besuch an einem Samstag. Gut, wir hatten auch ein Getränk mehr.
Frühlingsrolle als Vorspeise für meine Frau stand schon fest und hatte beim ersten Besuch ja auch wohl gemundet. Ich probierte mich dagegen an gebackenen Wan-Tans.
Beides dauerte einen Tick länger als beim ersten Besuch, aber nicht unangenehm lang, und heute waren auch mehr Tische belegt als im Dezember.
Beide Vorspeisen waren gut, aber ich denke Suppen sind doch eher "meins".
Während meine Frau zur Hauptspeise etwas ähnliches wie beim letzten Besuch wählte (gebackenes Huhn), war ich dann doch neugierig auf die Kartoffel-Vogelnester geworden. Und so gab es diesmal ein solches Nest mit drei Sorten Fleisch.
Meine Frau war mit ihrem gebackenen Huhn genau so zufrieden wie beim letzten Besuch. Zitat "lecker" und "bekömmlich".
Das Vogelnest zog sogar die Blicke des Nachbartisches auf sich und sah auch wirklich interessant aus. In Streifen geraspelte Kartoffeln formten ein Nest, das frittiert wurde, und in dem das Fleisch mit Gemüse Platz fand. Zwar probierte ich das Nest (Chefin sagte, es schmecke wie Pommes), aber ich konzentrierte mich dann auf den Inhalt. Das Nest schmeckte wie frittierte "Rösti" und wartet heute Abend auf die endgültige Vernichtung. Ich habe die Portion nicht ganz geschafft und den Rest für zu Hause einpacken lassen.
Fleisch und Gemüse waren wirklich gut - geschmacklich wie auch sensorisch (nichts flechsiges dabei).
Und zum Abschluss gab es zur Rechnung noch zwei hübsch anzuschauende Gläschen Pflaumenwein. Danke dafür (wir haben nicht nur angeschaut, sondern auch getrunken ;-) ). Ach ja, die Glückskekse durften natürlich auch nicht fehlen.
Schade zwar, dass unsere zuerst angedachte Mittags-Lokation ausgebucht war. Aber hier nach dem Besuch im China-Restaurant haben zwei zufriedene Menschen den Heimweg angetreten. Und das zählt!
Und wieder sagen wir: wir kommen gerne wieder!
Unser Verzehrtes (so wie in der Speisekarte beschrieben):
12. Frühlingsrolle (dazu Süß-Sauer Soße) - 2,30
14. Wan-Tan gebacken (mit Hackfleischfüllung dazu Süß-Sauer Soße) - 2,90
E-21. Gai Khun Chai - Hühnerbrust knusprig gebacken auf Gemüse mit pikanter Soße - 8,20
141. Chup-Cam Vogelnest (Schweinefleisch, Rindfleisch und Entenfleisch gebraten mit Gemüse) - 9,50
Riesling 0,25 l - 4,80
Bitter Lemon 0,25 l - 1,90
Altbier 0,33 l - 1,90
PS: Die Sauberkeit in allen (zugänglichen) Bereichen hatten uns wieder völlig überzeugt!!
(Mittagessen, zwei Personen, 31,50 €)
Unser erster und bisher einziger Besuch im Saigon fand im Dezember 2014 statt. Und da war uns schon klar, hierher kommen wir gerne wieder. Zitat " Wir kommen wieder - keine Frage!"
Eigentlich war etwas anderes geplant, doch als wir dort aufschlugen, waren alle Tische belegt - wir hatten nicht vorbestellt, unter anderem, weil wir diese Lokalität noch nicht kannten, und es keine Informationen darüber gibt. Demnächst also von unserer Seite mehr darüber.
Da wir ausnahmsweise recht spät... mehr lesen
4.0 stars -
"Der erste Eindruck aus 2014 hat sich bestätigt: immer wieder gerne!" Schwalmwellis(Mittagessen, zwei Personen, 31,50 €)
Unser erster und bisher einziger Besuch im Saigon fand im Dezember 2014 statt. Und da war uns schon klar, hierher kommen wir gerne wieder. Zitat " Wir kommen wieder - keine Frage!"
Eigentlich war etwas anderes geplant, doch als wir dort aufschlugen, waren alle Tische belegt - wir hatten nicht vorbestellt, unter anderem, weil wir diese Lokalität noch nicht kannten, und es keine Informationen darüber gibt. Demnächst also von unserer Seite mehr darüber.
Da wir ausnahmsweise recht spät
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restauraunt Saigon
Besucht am 20.12.2014
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 20,60 Euro)
Heute wieder eine Premiere, denn mit heute beginnt eine neuer Abschnitt in unserem Leben :-).
Dies wird die erste Restaurantkritik sein, die wir seit dem "aus" von RK veröffentlichen, und die ausschließlich bei GG veröffentlicht wird. Viele weitere sollen folgen.
Unser heutiges Weihnachtsshopping wollten wir mit einem chinesischen Mittagessen beschließen. Die beiden eigentlich von uns ins Auge gefassten Lokale in Ziegenhain machten im Vorbeifahren jedoch keinen besonders einladenden Eindruck. Eines davon entpuppte sich sogar als Pizzeria und Kebab-Haus, obwohl die Speisenauswahl bei RK als asiatisch angegeben war, und der Name (Oriental) auch darauf hindeutete. Bei GG wiederum gibt es (noch) keinerlei Infos außer Namen und Adresse.
Und so ging es weiter nach Schwalmstadt, denn dort war ich kürzlich am" Saigon" vorbeigelaufen, und so wusste ich, dass mittags geöffnet war.
Normalerweise ist parken in Schwalmstadt eine relative Katastrophe. Jetzt aber, Samstag Mittag gegen 13 Uhr fanden wir sogar mehrere freie Parkplätze "Am Markt" in Sichtweite zum Saigon.
Von außen erweckte sich der Eindruck, dass das Restaurant dauergeschlossen ist, denn es wirkte alles sehr düster und leblos. Doch die Öffnungszeiten sprachen etwas anderes, und so traten wir durch den schweren Vorhang hinter der Tür in das Restaurant ein.
Immer noch in sehr gedämpften Licht konnte wir jedoch schon viel mehr erkennen, unter anderem diverse Gäste und die nette Dame, die uns freundlich begrüßte.
Wir konnten uns den Tisch aussuchen und nahmen auf den bequemen, gut gepolsterten Holzstühlen platz.
Von Beginn an war es eine wohlige Atmosphäre, obwohl um uns herum sehr viel dunkles Holz war, das einen fast schon zu erdrücken schien. Auch die Fenster (siehe Foto) sehr viel mit Holzornamenten ausgekleidet. Aber innen sitzt man sehr nett und fast schon heimelig.
Die Karte wurde uns sehr schnell gereicht und hat mich erst einmal fast erschlagen.
199 (!!) reguläre Gerichte (zumindest ist die Karte so durchnummeriert), dazu weitere 38 sogenannte Empfehlungen (von denen 17 als "Thailändische Gerichte" vermerkt sind). Den Abschluss bilden drei "reguläre" Menüs. Also nahezu 240 Gerichte - Salate, Suppen und Nachspeisen natürlich eingeschlossen.
Außerdem bietet die Karte 21 vergünstigte Mittagsmenüs, zu denen entweder eine Frühlingsrolle oder Suppe gereicht wird.
Puuuh, hier fiel die Entscheidung nicht einfach. Ich kann schon vorwegnehmen, dass wir wiederkommen werden, denn die Karte verspricht so viele interessante Dinge - die thailändischen Gerichte, die Empfehlungen, sog. "Kartoffel-Vogelnester", Spezialitäten des Hauses, chinesische Hausplatte und, und, und.
Da die Mittagsmenüs im Schnitt zwei bis vier Euro günstiger sind als das reguläre Gericht von der Karte, macht es natürlich Sinn ein solches zu wählen. Ich hatte mich jedoch auf eine Vorsuppe versteift, und so wählte ich dann zusätzlich zur der in den Menüs beinhalteten Frühlingsrolle noch eine thailändische Tom-Yam-Gai-Suppe.
Als Menü wählte meine Gattin "Hühnerbrust knusprig gebacken, nach Kanton-Art, Gemüse und Soja-Sauce). Ich freute mich auf "Entenfleisch knusprig gebacken auf scharfer Sechuan-Art und Gemüse".
Zuerst wurde mir die Suppe nach angenehmer Wartezeit gereicht, köstlich scharf heizte sie mir bei dem ungemütlichen Wetter ein. Im übrigen war es soundso schon angenehm, aber nicht zu warm im Restaurant, sodass ich sommerlich mit kurzem Hemd sitzen und genießen konnte.
Dann kamen die beiden Frühlingsrollen für uns zwei, denen man schon ansehen konnte, dass sie selbstgemacht waren. Uns so schmeckten sie auch. Wiederum sehr lecker.
Die Hauptspeisen ließen auch nicht lange auf sich warten, und die frisch angerichteten Speisen (frische Pilze, Paprika etc.) ließen uns noch weiter genießen und genießen und genießen ....... Meine Frau äußerte des Öfteren wohlige Geschmacksäußerungen.
Nichts jedoch gegen einen Gast, der gefühlte hundert Mal in unserem Rücken lauthals kundtat: "Ist das lecker". Wir waren schon kurz davor aufzustehen und der Dame zu sagen, dass es auch uns schmeckte - und es uns noch viel besser gehen würde, wenn sie einfach einmal in Ruhe genießen würde :-).
Alles in allem ein wunderbar gelungener Mittag! Hier kommen wir gerne wieder! Kein Vergleich zu den bisher ausprobierten Betrieben in Ziegenhain oder anderswo. Qualitativ und geschmacklich wirklich herausragend.
Dazu die angenehme Atmosphäre, alles sehr sauber und gemütlich.
Sogar die Toiletten (zwei kleine Stufen auf dem Weg dorthin machen es Rollstuhlfahrern ein bissel schwierig), denen man aufgrund der Gestaltung ansah, dass sie die letzte Renovierung wohl vor langer, langer Zeit genossen hatten, waren tip top und ohne Beanstandung. Gut gemacht!
Und mit der Rechnung erhielten wir noch je einen Glückskeks und einen gerollten Kalender für 2015 aus Papyrus.
Wir kommen wieder - keine Frage!
Unser Verzehrtes:
Tom-Yam-Gai (Zitronengrassuppe mit Hühnerbrust - scharf) - 2,90
Huhn Kanton-Art - 5,90 (Mittagsmenü mit Frühlingsrolle vorweg, regulär 8,00)
Ente Sechuan-Art - 7,00 (Mittagsmenü mit Frühlingsrolle vorweg, regulär 10,50)
Bitter Lemon 0,25 l - 1,90
Weizenbier 0,5 l - 2,90
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 20,60 Euro)
Heute wieder eine Premiere, denn mit heute beginnt eine neuer Abschnitt in unserem Leben :-).
Dies wird die erste Restaurantkritik sein, die wir seit dem "aus" von RK veröffentlichen, und die ausschließlich bei GG veröffentlicht wird. Viele weitere sollen folgen.
Unser heutiges Weihnachtsshopping wollten wir mit einem chinesischen Mittagessen beschließen. Die beiden eigentlich von uns ins Auge gefassten Lokale in Ziegenhain machten im Vorbeifahren jedoch keinen besonders einladenden Eindruck. Eines davon entpuppte sich sogar... mehr lesen
4.0 stars -
"Eine wunderbare Atmosphäre, wunderbare Speisen, wunderschön!" Schwalmwellis(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 20,60 Euro)
Heute wieder eine Premiere, denn mit heute beginnt eine neuer Abschnitt in unserem Leben :-).
Dies wird die erste Restaurantkritik sein, die wir seit dem "aus" von RK veröffentlichen, und die ausschließlich bei GG veröffentlicht wird. Viele weitere sollen folgen.
Unser heutiges Weihnachtsshopping wollten wir mit einem chinesischen Mittagessen beschließen. Die beiden eigentlich von uns ins Auge gefassten Lokale in Ziegenhain machten im Vorbeifahren jedoch keinen besonders einladenden Eindruck. Eines davon entpuppte sich sogar
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unser erster und bisher einziger Besuch im Saigon fand im Dezember 2014 statt. Und da war uns schon klar, hierher kommen wir gerne wieder. Zitat " Wir kommen wieder - keine Frage!"
Eigentlich war etwas anderes geplant, doch als wir dort aufschlugen, waren alle Tische belegt - wir hatten nicht vorbestellt, unter anderem, weil wir diese Lokalität noch nicht kannten, und es keine Informationen darüber gibt. Demnächst also von unserer Seite mehr darüber.
Da wir ausnahmsweise recht spät unterwegs waren, mussten wir eilig umdisponieren. Und so führte uns dieser Mittag ins Saigon in Schwalmstadt. Wir wollten nicht länger suchen und wussten, dass wir hier recht gut gegessen hatten.
Das Parken am nur wenige Schritte entfernten Marktplatz war wieder problemlos. Und erneut dachten wir, dass das Restaurant geschlossen sei, denn von außen macht es einen düsteren und leblosen Eindruck. Aber nein, die Tür ließ sich öffnen.
Fünf Tische waren schon belegt, aber es gibt ausreichend Platz. Die Begrüßung wie beim vorigen Male dezent freundlich.
Die Mittagskarte hat Sonntags keine Gültigkeit, was wir dann auch der Rechnung merkten, die mehr als 10 Euro höher war als bei unserem letzten Besuch an einem Samstag. Gut, wir hatten auch ein Getränk mehr.
Frühlingsrolle als Vorspeise für meine Frau stand schon fest und hatte beim ersten Besuch ja auch wohl gemundet. Ich probierte mich dagegen an gebackenen Wan-Tans.
Beides dauerte einen Tick länger als beim ersten Besuch, aber nicht unangenehm lang, und heute waren auch mehr Tische belegt als im Dezember.
Beide Vorspeisen waren gut, aber ich denke Suppen sind doch eher "meins".
Während meine Frau zur Hauptspeise etwas ähnliches wie beim letzten Besuch wählte (gebackenes Huhn), war ich dann doch neugierig auf die Kartoffel-Vogelnester geworden. Und so gab es diesmal ein solches Nest mit drei Sorten Fleisch.
Meine Frau war mit ihrem gebackenen Huhn genau so zufrieden wie beim letzten Besuch. Zitat "lecker" und "bekömmlich".
Das Vogelnest zog sogar die Blicke des Nachbartisches auf sich und sah auch wirklich interessant aus. In Streifen geraspelte Kartoffeln formten ein Nest, das frittiert wurde, und in dem das Fleisch mit Gemüse Platz fand. Zwar probierte ich das Nest (Chefin sagte, es schmecke wie Pommes), aber ich konzentrierte mich dann auf den Inhalt. Das Nest schmeckte wie frittierte "Rösti" und wartet heute Abend auf die endgültige Vernichtung. Ich habe die Portion nicht ganz geschafft und den Rest für zu Hause einpacken lassen.
Fleisch und Gemüse waren wirklich gut - geschmacklich wie auch sensorisch (nichts flechsiges dabei).
Und zum Abschluss gab es zur Rechnung noch zwei hübsch anzuschauende Gläschen Pflaumenwein. Danke dafür (wir haben nicht nur angeschaut, sondern auch getrunken ;-) ). Ach ja, die Glückskekse durften natürlich auch nicht fehlen.
Schade zwar, dass unsere zuerst angedachte Mittags-Lokation ausgebucht war. Aber hier nach dem Besuch im China-Restaurant haben zwei zufriedene Menschen den Heimweg angetreten. Und das zählt!
Und wieder sagen wir: wir kommen gerne wieder!
Unser Verzehrtes (so wie in der Speisekarte beschrieben):
12. Frühlingsrolle (dazu Süß-Sauer Soße) - 2,30
14. Wan-Tan gebacken (mit Hackfleischfüllung dazu Süß-Sauer Soße) - 2,90
E-21. Gai Khun Chai - Hühnerbrust knusprig gebacken auf Gemüse mit pikanter Soße - 8,20
141. Chup-Cam Vogelnest (Schweinefleisch, Rindfleisch und Entenfleisch gebraten mit Gemüse) - 9,50
Riesling 0,25 l - 4,80
Bitter Lemon 0,25 l - 1,90
Altbier 0,33 l - 1,90
PS: Die Sauberkeit in allen (zugänglichen) Bereichen hatten uns wieder völlig überzeugt!!