Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Eine kleine urige Eßkneipe, die entstand da früher die Handwerker zur Mittagspause hierher kamen um auf alten Fässern sitzend ihr Mittagessen einzunehmen - daher der Name Schnitzelbank.
Das Traditionslokal bietet eine urige rustikale Einrichtung , an den Wänden alte Gerätschaften z. B. Säge, Hobel...
sowie Fotos von Prominenten die auch schon hier gegessen haben ( Ulrich Turkur, Christoph Maria Herbst... )
Kein Wunder hier geht es bodenständig und herzhaft zu,- getrüffelte Wachtebrüstchen mit Wasabipürree, vergoldeltete Steaks a la Ribery etc. sucht man hier vergeblich .
Auf der Speisekarte findet man vornehmlich bürgerliche und regionale Schmankerln die das Herz erwärmen a la Schnitzel,Haxen,Bratwürste, deftige Suppen,Salate.....zu zivilen Preisen, fast kein Gericht über 20,00 Euro.
Wir bestellten uns:
Schnitzel nach Art des Hauses =Schnitzel mit Champignons, Rahmsauce, Bratkartoffeln und Salat-rießige Portion und einfach nur lecker
Schwabentopf = 3 Schweinefilet mit üppig Spätzle, Sauce und Salat -.Seelenfutter
Haxe mit Bratkartoffel und Sauerkraut - schöne knusprige Kruste
Zimmertheatersalatteller = großer Salateller mit Putenbruststreifen und Eiern- O. K.
dazu Riesling vom Fass.
An der Wand prangert der Spruch " Trinkst Wein du in der Schnitzelbank, bleibst du gesund und wirst nie krank " - ein vielleicht zu großes Versprechen, aber durchaus liebenswert.